1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • 38.*
    • Windows
  • mobby_x
  • 27. Dezember 2018 um 09:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 09:09
    • #1

    Hallo,

    gibt es für die userChrome.css eine Übersicht über die Benennung der einzelnen Elemente?

    Danke

    • Thunderbird-Version: 38.2.0
    • Betriebssystem + Version: WIN7 32 Bit
  • graba 27. Dezember 2018 um 10:43

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Manuelle Anpassungen per CSS oder Script verschoben.
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Dezember 2018 um 10:54
    • #2

    Hallo mobby_x,

    userChrome.css.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 11:26
    • #3

    Danke, das sieht ziemlich kompliziert aus.

    Ich frage vorsichtshalber, ob du vielleicht weißt, wie die Benennung - siehe Bild - heißt.

    Es geht um diesen Balken.

    Gruß mobby

    Bilder

    • Bildschirmbereich.jpg
      • 14,63 kB
      • 1.248 × 48
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Dezember 2018 um 11:49
    • #4

    Hallo mobby_x,

    da kann ich Dir leider nicht helfen.

    Es gibt hier aber einige wenige Helfer, die sehr viel mit CSS-Code arbeiten und da an der einen oder anderen Stelle Dir helfen können. Ich denke, mit ein wenig Geduld Deinerseits, wirst Du darauf eine konkrete Antwort bekommen, die Dir dann weiterhilft.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 11:52
    • #5

    Besten Dank einstweilen. :)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Dezember 2018 um 12:07
    • #6

    Du kannst die Benennung der Elemente selbst heraus finden mit dem "Entwickler-Werkzeugkasten". Du findest diesen zumindest ab Thunderbird 60 über das Menü Extras → Entwickler-Werkzeuge → Entwickler-Werkzeugkasten. Beim Aufrufen dieses Tools wird (meist hinter dem Hauptfenster) ein Dialog danach fragen, ob Du eine interne Netzwerkverbindung zulassen möchtest. Das musst Du erlauben. In dem Werkzeugkasten-Fenster findest Du links oben ein Element "Inspektor". Direkt links daneben ist ein Button, dessen Symbol eine Kasten+Mauspfeil zeigt. Da klickst Du drauf und gehst dann zu Deinem angefragten Element, dessen Bezeichnung Du wissen möchtest. Du wirst sehen, dass die Elemente beim "Hovern" mit der Maus rot umrandet werden. Klicke auf das gewünschte rot umrandete Ziel-Element. Dann wird der zugehörige Programmcode im separaten "Inspektor"-Fenster angezeigt und Du kannst dort schauen wie die "ID" des Elementes heißt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2018 um 13:04
    • #7

    Hallo,

    Zitat von mobby_x

    Ich frage vorsichtshalber, ob du vielleicht weißt, wie die Benennung - siehe Bild - heißt.

    als Alternative zu Thunders Vorschlag:

    Ich selber komme mit dem "Inspektor" des Entwickler-Werkzeugkastens nicht zurecht, benutze allerdings regelmäßig die sehr praktische "Stilbearbeitung" zum Bearbeiten der CSS-Code und zum Testen neuer Code in meinen userChrome.css und userContent.css Dateien.

    Wenn ich die Bezeichnung (ID) eines Elements suche, benutze ich immer noch die Erweiterung "DOM Inspector Plus" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…m-inspector-dm/ zusammen mit der Erweiterung "InspectorWidget" https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…nspectorwidget/

    Der Button von InspectorWidget muss über "Anpassen" in die Hauptsymbolleiste gezogen werden.

    Dann genügt ein Klick auf "Inspect" und anschließend auf das zu untersuchende Element, um ein DOM-Inspektor Fenster zu öffnen.

    Wenn du z. B. auf "Betreff" geklickt hast, wird in dem neuen Fenster ein DOM-Knoten mit der ID "subjectCol" blau markiert. Damit hast du aber nur die ìD von einem der Elemente in der Kopfzeile "Betreff - Von -Datum - Größe ...".

    Also gehst du in der Knotenhierarchie weiter nach oben bis zum nächsthöheren Knoten "treecols" und machst einen Doppelklick auf diese Zeile (oder R-Klick > Element blinken lassen):


    Dies hat zur Folge, dass im Thunderbird-Hauptfenster die Kopfzeile der Nachrichten/Themenliste mehrfach rot aufblinkt:


    Die Benennung oder ID dieser Kopfzeile lautet also "threadCols". Wenn du sie in einer userChrome.css Datei verwenden willst, musst du noch das Zeichen # davor setzen, also #threadCols.

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 16:52
    • #8

    Danke beiden.

    Wo ich nun schon die Benennung dafür habe, müsste ich es so eingeben?


    #threadCols {background-color: #EFFBFB !important; -moz-appearance: none !important;

    }

    Die Farbe ist natürlich jetzt nur ein willkürliches Beispiel.

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 17:52
    • #9

    mail.bar3 funktioniert. threadCols nicht. Hab ich da etwas falsch geschrieben?


    #threadCols {background-color: #005400 !important; }

    #mail-bar3 {background-color: #00fafa !important; }

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Dezember 2018 um 18:13
    • #10

    Probiere statt dessen mal die Klasse .threadColumnHeader:

    .threadColumnHeader { background-color: #cc0000; }

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2018 um 18:35
    • #11
    Zitat von mobby_x

    #threadCols {background-color: #005400 !important; }

    Bei mir funktioniert

    #threadCols treecol,

    #threadCols treecolpicker {

    background-color: #005400 !important; -moz-appearance: none !important; }

    Du musst dir aber bewusst sein, dass mit einem solchen Code der kleine Sortierpfeil ^ in der Spalte nicht mehr sichtbar ist.

    Man kann also nicht mehr erkennen, nach welcher Spalte und in welcher Richtung (auf- oder absteigend) sortiert wird. Ich habe bisher keinen Code gefunden, mit dem man den Pfeil trotz des geänderten Farbhintergrunds anzeigen könnte.

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 19:29
    • #12

    Ja gut, mit einer anderen Farbe ist alles zu sehen, was ich brauche.

    Jedenfalls geht's mit deinem Code, Mapenzi.

    Wie muss hier ...

    #button-reply {background-color: #ff0000 !important; }

    ... der Code aussehen, wenn ich nicht den Button, sondern den Text färben will?

    text-color geht offenbar nicht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2018 um 20:09
    • #13
    Zitat von mobby_x

    wenn ich nicht den Button, sondern den Text färben will?

    #button-reply .toolbarbutton-text {

    color: #ff0000 !important; }

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 20:17
    • #14

    Danke.

    Und links der Pfeil?

    #button-reply .toolbarbutton-icon{

    color: #ff0000 !important; }

    icon geht nicht. X(

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2018 um 20:31
    • #15
    Zitat von mobby_x

    icon geht nicht

    Versuch mal

    #button-reply {

    list-style-image: url("chrome://messenger/skin/icons/reply.svg");

    color: #ff0000 !important; }

    Damit brauchst du wahrscheinlich keinen Code für den roten Button-Text mehr.

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 20:36
    • #16

    Mm. Nee, da ist alles im Urzustand. Das muss so da rein? chrome://messenger/skin/icons/reply.svg

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2018 um 20:46
    • #17

    Bei mir unter macOS funktioniert der Code:

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. Dezember 2018 um 21:25
    • #18

    Hab nochmal nachgeschaut. Es ist alles richtig kopiert. Vielleicht liegt es daran, dass es kein macOS ist?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2018 um 22:29
    • #19
    Zitat von mobby_x

    Vielleicht liegt es daran, dass es kein macOS ist?

    Das kann durchaus sein, dass das entsprechende Pfad zum Icon des Antworten-Buttons im Code der Windows-Version von Thunderbird anders ist als für die Mac-Version.

    Du kannst das aber selber nachprüfen:

    öffne den "Entwickler-Werkzeugkasten" usw. von TB wie oben von Thunder beschrieben.

    Selektiere den Antworten-Button, dann müsstest du im Inspektor- Fenster ungefähr das gleiche sehen wie in meinem folgenden Screenshot:

    Schau in den rechten Kasten, den ich rot umrandet habe. Kopiere den Code von #button-reply an bis zur schließenden Klammer } und ergänze ihn durch color: #ff0000 !important;

  • Paenglab
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 28. Dezember 2018 um 12:47
    • #20

    Das sollte gehen:

    #button-reply .toolbarbutton-icon {

    fill: #f00 !important;

    }

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern