E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0 (32 bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 pro (64 bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx.de und jimdo.com
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Antivir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Antivir
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7360


    Guten Tag,


    ich möchte folgendes Problem schildern und bin für alle Hinweise zur Lösung dankbar.


    Ich benutze seit längerem 2 E-Mail Konten in Thunderbird. Das GMX Konto funktioniert einwandfrei unter Thunderbird. Beim jimdo Konto habe ich seit einem halben Jahr folgendes Problem (vorher war alles gut):

    - beim Löschen einer Nachricht aus dem Posteingang wird diese in den Papierkorb verschoben (okay)

    - unmittelbar danach (weniger als eine Sekunde) wird die Nachricht wieder vom Server geladen und taucht erneut im Posteingang auf

    - Thunderbird zeigt dazu automatisch folgende Meldung:





    - die erneut (ungewollt) geladene E-Mail wird beim Löschen wieder in den Papierkorb verschoben und Thunderbird lädt die E-Mail dann nicht wieder vom Server

    - wenn danach andere E-Mails gelöscht werden taucht der Fehler nicht wieder auf (erst wieder beim Neustart des Programms)

    - das Phänomen zeigt sich auch beim automatischen Verschieben (Löschen) von Junk-Mails in den Papierkorb (Junk ist immer doppelt im Papierkorb, 1x ungelesen und 1x gelesen markiert)


    Folgende Einstellungsänderung habe ich vorgenommen, um den Fehler zu beheben (Wert: 1) - jedoch ohne Wirkung:


    Eine Zeit lang habe ich mich mit der Situatioin arrangiert - fühle mich nun aber zunehmend gestört durch die zahlreichen doppelten und als ungelesen markierten E-Mails im Papierkorb.


    Was kann ich tun?

    Vielen Dank für Hinweise und Unterstützung!

  • - beim Löschen einer Nachricht aus dem Posteingang wird diese in den Papierkorb verschoben (okay)

    - unmittelbar danach (weniger als eine Sekunde) wird die Nachricht wieder vom Server geladen und taucht erneut im Posteingang auf

    Hallo und willkommen im Forum :)


    was ist in den Konteneinstellungen - Server-Einstellungen unter "Beim Löschen einer Nachricht" eingestellt?

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank für Hinweise und Unterstützung!

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Hallo Roadrunner,


    danke für den Tipp. Ich habe deine Eingabe im "Persönlichen Namensraum" ("") übernommen.

    Leider zeigt das keinen Effekt.

    Die Eingabe "INBOX." ist bei mir automatisch eingetragen worden.

  • Meine Servereinstellungen:

    [...]

    Hallo :)


    versuche zunächst, den Papierkorb im Lokalen Ordner einzustellen und teste dann. Funktioniert das? Falls nein: aktiviere testweise die Option "Als gelöscht markieren". Dabei werden die Mails beim Löschen nicht in den Papierkorb verschoben, sondern verbleiben im ursprünglichen Ordner, werden aber durchgestrichen angezeigt. Funktioniert das?


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    ich muss gestehen, dass ich nicht weiß wie ich den Papierkorb im lokalen Ordner anlegen, bzw. nutzen kann.

    Meine Auswahlmöglichkeiten für den Verbleib gelöschter Nachrichten sehen so aus (alles IMAP Ordner auf dem Server):





    Meine Ordnerstruktur sieht so aus:




    Der von dir vorgeschlagene Test "als gelöscht markieren" funktioniert. Die gelöschte Nachricht wird durchgestrichen und verbleibt im Posteingang. Thunderbird lädt die Nachricht nicht erneut (doppelt) vom Server.


    Danke für deine Zeit!

  • Meine Auswahlmöglichkeiten für den Verbleib gelöschter Nachrichten sehen so aus (alles IMAP Ordner auf dem Server):

    Hallo :)


    bitte bearbeite Deinen ersten Screenshot. Da ist jetzt Deine E-Mail-Adresse zu sehen. Ok, das sind offenbar nur die Ordner aus dem IMAP-Konto. Meiner Erinnerung nach wurde da früher [tm] auch mal der Papierkorb im Lokalen Ordner angeboten.

    Meine Ordnerstruktur sieht so aus:

    Was mir dabei auffällt: beide Papierkörbe im IMAP-Ordner haben das normale Ordnersymbol (genau wie übrigens auch der spam-Ordner). Das müsste aber so aussehen wie weiter unten das Symbol für den Papierkorb im Lokalen Ordner. Daran erkennst Du, dass es ein Systemordner ist. Hast Du die Papierkörbe im IMAP-Konto vielleicht selbst angelegt? Kann es sein, dass Du den Papierkorb Deines Providers nicht abonniert hast?

    Der von dir vorgeschlagene Test "als gelöscht markieren" funktioniert.

    Wäre das notfalls eine Alternative?

    Danke für deine Zeit!

    Kein Problem, sehr gerne. Dafür sind wir hier ja da ;)


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    die Sache ist gelöst! Vielen Dank!

    Ich habe in den Server Einstellungen von "Nachricht als gelöscht markieren" wieder auf "in diesen Ordner verschieben" umgestellt. Thunderbird hat dann automatisch den Ordner "Trash" gewählt, der nun auch mit dem korrekten Symbol dargestellt wird.

    Irgendwie scheint auch ein bißchen Hexenwerk dabei zu sein (?). Egal, es funktioniert!


    Die Ordnerstruktur sieht jetzt so aus:



    P.S. Die Ordner wurden alle automatisch angelegt (bis auf "nicht löschen"). Den Fehler im vorigen Screenshot habe ich korrigiert.


    Besten Dank für den guten Support! Weiter so!

  • ...Nachtrag:


    Der "Trash" Ordner funktioniert doch nicht. Der verschwindet beim Neustart wieder. Der Ordner Papierkorb (2 Zeilen weiter oben in obigem Screenshot) muss für "Nachricht verschieben in" ausgewählt werden. Dann gehts.

  • Thunderbird hat dann automatisch den Ordner "Trash" gewählt, der nun auch mit dem korrekten Symbol dargestellt wird.

    Hallo :)


    das sieht doch soweit schon einmal gut aus.

    Der "Trash" Ordner funktioniert doch nicht. Der verschwindet beim Neustart wieder.

    Ist dieser Ordner abonniert?

    Der Ordner Papierkorb (2 Zeilen weiter oben in obigem Screenshot) muss für "Nachricht verschieben in" ausgewählt werden. Dann gehts.

    Den wurde ich trotzdem nicht nehmen, weil das kein Systemordner ist. Versuche einmal, Trash zu abonnieren.


    Gruß Ingo

  • Hallo,


    das sieht dennoch seltsam aus, weil im Posteingang ein (weiterer) Ordner Posteingang zu sehen ist und erst dort drin der Papierkorb ...

    Ingos Vorschlag, den (serverseitigen) Papierkorb zu abonnieren, finde ich deshalb noch immer oder weiterhin probierenswert, auch wenn bis jetzt noch alles gut läuft.


    MfG

    Drachen

  • der Papierkorb Ordner hat automatisch das richtige Symbol erhalten:

    Hallo :)


    vermutlich weil TB nach einem Neustart den von Dir eingestellten Papierkorb als Systemordner definiert hat.


    Ich schließe mich trotzdem Drachen an. Als Ergänzung schau Dir auch mal die Struktur der Ordner im Webmail an. Wie heißt dort der Papierkorb (des Providers) und wo liegt er? Auch unterhalb des Posteingangs oder auf derselben Ebene? Ich würde in TB die Ordnerstruktur des Providers abbilden.


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    auf dem Server siehts so aus:


      


    ...und bei TB so:



    Wie "abonniere" ich Ordner? Wie schaffe ich es identische Strukturen in TB und auf dem Server anzulegen?


    Danke für die Hilfe.


    Gruß

    Erwin

  • auf dem Server siehts so aus:

    Hallo Erwin :)


    ah, jetzt kommt Licht ins Dunkel. Der serverseitige Papierkorb liegt also außerhalb des Posteingangs und entspricht offenbar dem in TB, der nicht als Systemordner gekennzeichnet ist.

    sieht [...] seltsam aus, weil im Posteingang ein (weiterer) Ordner Posteingang zu sehen ist und erst dort drin der Papierkorb

    Kann es sein, dass Du den und darin auch einen Papierkorb (im Webmail oder TB) manuell angelegt hast? Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass der "echte" Posteingang im Webmail INBOX heißt.

    Wie "abonniere" ich Ordner?

    Ordner des IMAP-Kontos abonnieren

    Wie schaffe ich es identische Strukturen in TB und auf dem Server anzulegen?

    Das hängt von der Beantwortung obiger Frage ab. In welchem Posteingang liegen Deine Mails?


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    nun sind mir ein paar grundlegende Dinge deutlich geworden.

    Ich habe die Ordnerstrukturen auf Server und in TB gleich. Irgendwie ist aber das Relikt "Posteingang" auf dem Server übrig geblieben - ein Ordner der nicht existiert. Hast du eine Idee wie ich den noch los werden kann?


    TB aktuell:



    abonnierte Ordner:



    Server ("Posteingang" kann ich nicht löschen (?)):



    Danke und Gruß


    Erwin

  • Ich habe die Ordnerstrukturen auf Server und in TB gleich.

    Hallo Erwin :)


    prima, das sieht doch schon einmal sehr vernünftig aus :thumbsup:

    Server ("Posteingang" kann ich nicht löschen (?)

    Ich fürchte, da wirst Du Dich an den Provider wenden müssen. Welcher von den beiden o.a. ist das? Ist der Posteingang vielleicht etwas wie eine Verknüpfung?


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    den Geisterordner "Posteingang" auf dem Server bin ich gerade los geworden. Ich habe "Posteingang" neu in TB angelegt und wieder gelöscht. Nach Neustart von TB und neu einwählen auf den Server war der Geisterordner weg.

    Etwas kurios, aber jetzt ist alles glatt.


    Vielen Dank für die ausdauernde Betreuung!


    Erwin