Erinnerungs-Zombies

  • Moin zusammen,


    vorab: Gerade habe ich gesehe, dass ich schon 10 Jahre hier angemeldet bin - Hammer.... Ich nutze diese tolle Software schon ewig.... Dank an alle, die daran mitarbeiten!


    Aktuell habe ich ein Problem und bitte um Ideen dazu. Die Sache tritt wohl immer mal wieder auf. Ich habe bereits einige Quellen im Netz studiert und bin den Vorschlägen gefolgt, aber so richtig passt nichts und das gesuchte Ergebnis bleibt bislang aus...


    zu Sache:

    Ich habe einen NextCloud-Kalender an dem ich mehrere Clients betreibe (2 Android, 3 Debian Stretch (64) mit Thunderbird 60.4 mit Lightning 6.2.4).

    Einer der Linux-Clients nervt mich alle fünf Minuten mit einem Popup mit einigen veralteten Erinnerungen aus dem Kalender "Geburtstage von....". Diese Erinnerungen lassen sich nicht schließen - sind wie eingemeißelt....

    Überraschend: Wenn ich den Kalender lösche und neu anlege, erscheinen die Erinnerungen alle doppelt. Dann bestätige ich mit 'alle schließen' und nach dem nächsten Sync sind die Dubletten weg - lassen sich aber weiterhin nicht schließen.

    Es entsteht in mir das Gefühl,. als würde irgendwie ein lokaler Speicher existieren, den ich nicht zurücksetzen kann....

    Hat jemand eine Idee dazu??


    Dank und Grüße,


    Boris

  • Hallo BruderB,

    Es entsteht in mir das Gefühl,. als würde irgendwie ein lokaler Speicher existieren, den ich nicht zurücksetzen kann...

    ja es existiert ein Cache Speicher.

    Den findest Du im Thunderbird Profil unter calendar-data.

    Wenn Thunderbird nicht läuft, kannst u ( cache.sqlite ) und ( deleted.sqlite ) löschen.

    Es kann sein, dass Du alle externe Kalender wieder neu einbinden muss und eine Sicherung des Profil vor solchen Aktionen ist nie verkehrt.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo BruderB,


    dieses von Dir geschilderte Verhalten ist ganz normal, denn der Nextcloud-Kalender "Geburtstage von Kontakten" ist grundsätzlich schreibgeschützt. Daher musst Du zwingend darauf achten, dass in den Kalender-Einstellungen das Häkchen bei Erinnerungen heraus genommen werden muss.



    Gruß

    Crashandy

  • Moin EDV-Oldi und Crashandy,


    Danke für Eure Beiträge!

    Tatsächlich habe ich bei meinen anderen beiden Installationen keinen Haken bei Erinnerungen für die Geburtstage und wenn ich den bei dem fraglichen System raus nehme, sind die nervigen Pop-ups auch weg. Aber nun erinnert mich auch nichts mehr an die Geburtstage!?


    Grüße,


    Boris

  • Hallo BruderB,


    das ist leider ein Problem des schreibgeschützten Geburtstagskalenders von Nextcloud, wenn man ihn in Thunderbird einfügt.

    Eine ganz andere Möglichkeit wäre, auf den Geburtstagskalender von Nextcloud ganz zu verzichten.

    In dem Add-on "CardBook" kann man sehr schön die Kontakte von Nextcloud synchronisieren. Dort kann man dann die Geburtstage automatisch mit einem eigens dafür angelegten Geburtstagskalender in Lightning synchronisieren lassen. Dieser lokale Kalender ist dann auch nicht schreibgeschützt.

    So funktioniert es z.B. auch mit dem Smartphone. Wenn man dort den Geburtstagskalender von Nextcloud mit synchronisiert, dann bekommt man nämlich alle Geburtstage doppelt angezeigt. Eventuell bist Du ja auch schon auf dieses Problem gestoßen.


    Gruß

    Crashandy

  • Hallo Crashandy,


    vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Ich denke mal über Deinen Vorschlag nach. Ein bisschen anders gestaltet sich das bei mir allerdings schon: Ich habe sehr wohl den Geburtstagskalender auf dem Android (-Handy und -Tablet) synchronisiert (mit CalDav von Marten Gajda (dmfs.org) und es gibt keine Dubletten. Die Adressbücher synce ich mit CardDav (ebenfalls von Marten) auf Android und dem SoGO-Connector im TB.


    Grüße,


    Boris