mails VOR herunterladen vom Server löschen ?

    • Thunderbird-Version: 56.6
    • Betriebssystem + Version: Win 7 64
    • Paralleles Confixx E-mail Server bei einem Hoster


    Hallo,

    da ich meine Emailadresse schon seit ca. 20 Jahren habe, diese auch auf verschiedenen meiner Firmen HPs steht, kann man sich vorstellen, dass ich inzwischen so um die 800 Spammails pro Tag bekomme.

    Klar habe ich den Junkfilter aktiviert der auch gut funktioniert. Trotzdem müssen die mails ja erst einmal heruntergeladen werden - und das dauert halt dadurch mitunter. Ich arbeite über POP3.

    Klar könnte ich nur die Kopfzeilen herunterladen, aber dann müsste ich ja zwingend jede mail (die kein Junk ist) anklicken damit der ganze Inhalt nachgeladen wird. Sonst hätte ich Probleme bei einer Volltextsuche.


    Daher die Frage, ob es nicht eine Möglichkeit (Programm/PlugIn) gibt, das VOR Abruf der mails vom Server (oder in bestimmten Intervallen) mails mit bestimmten Kriterien (Adressen) von diesem löscht?

  • Hallo vibra,

    Daher die Frage, ob es nicht eine Möglichkeit (Programm/PlugIn) gibt, das VOR Abruf der mails vom Server (oder in bestimmten Intervallen) mails mit bestimmten Kriterien (Adressen) von diesem löscht?

    wie soll denn ein lokales Programm die Mails analysieren, ohne sie zumindest teilweise (z.B. Header) lokal heruntergeladen zu haben? Da ist wohl eher der Mail-Anbieter gefragt: Hat der einen Spam-Schutz für das Konto, kannst Du den aktivieren.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Da gibt es wohl einen Spamschutz vom Anbieter, da wird der Header dann mit ******SPAM****** überschrieben, aber nicht gelöscht. Das muss dann TB per Junk machen.


    Ja, ich dachte mir ob es nicht ein Programm oder Plugin gibt, das auf den Server zugreift, nur den Header lädt und dann nach meinen Kriterien Emails vom Server löscht und erst dann soll TB den Rest komplett laden.


    Im Prinzip eine Kombination aus nur Header laden und dann was übrig bleibt komplett laden.

  • Mein Mail Anbieter hat eine Sperrliste, hier kann ich Adressen eintragen die gesperrt werden sollen.

    Quote

    Bei aktiviertem Spamschutz werden E-Mails von den hier eingegebenen E-Mail-Adressen oder Domains (z.B. boesedomain.de) als "unerwünscht" markiert und automatisch in den Ordner "Spam" einsortiert.

    Gruß

    EDV-Oldi

  • Da gibt es wohl einen Spamschutz vom Anbieter, da wird der Header dann mit ******SPAM****** überschrieben, aber nicht gelöscht.

    Wenn die Kennzeichnung zuverlässig ist, dann lasse diese Mails doch gleich beim Provider löschen. Entweder durch eine entsprechende Einstellung oder durch einen Filter.

  • Da gibt es wohl einen Spamschutz vom Anbieter, da wird der Header dann mit ******SPAM****** überschrieben, aber nicht gelöscht.

    Wenn die Kennzeichnung zuverlässig ist, dann lasse diese Mails doch gleich beim Provider löschen. Entweder durch eine entsprechende Einstellung oder durch einen Filter.

    wie bereits beschrieben bietet mein Provider diese Funktion nicht.

    Ausserdem werden eigentlich viel zu wenig als Spam von meinem Provider markiert.

  • als ich noch mit win7 unterwegs war, nutzte ich Mailwasher -> https://www.d-jan.de/features.shtml


    Ein kleines feines sehr schnelles Programm, auch portabel installierbar!


    Absolut html-frei, pure Textanzeige. Kannst einstellen wieviel Zeilen der Nachricht angezeigt werden sollen und vieles mehr wie eigene und oder dns basierte Spamfilter.


    Da könnten sich die großen Coder eine Sceibe von abschneiden ;)


    Servus

    MX Linux 18 / NomadBSD - TB 68.10 (64) / Test port. 78.0

  • wie bereits beschrieben bietet mein Provider diese Funktion nicht.

    Der Thunderbird kann diese Aufgabe über einen Filter auf den Betreff ebenfalls übernehmen. Natürlich muss er dazu zumindest die Kopfzeilen herunterladen.


    Ausserdem werden eigentlich viel zu wenig als Spam von meinem Provider markiert.

    Das ist ungewöhnlich. In meinem Fall erkennt selbst ein Free-Mail-Provider nahezu 100% korrekt. Das ist noch nicht weiter verwunderlich. Die großen Provider bekommen täglich so viele Mails über ihre Server, dass der Filter gut lernen können.


    Wenn das bei dir nicht so gut funktioniert, bleibt wohl nur noch das Trainieren des Junk-Filters im Thunderbird.

    als ich noch mit win7 unterwegs war, nutzte ich Mailwasher

    Den habe früher, zu POP-Zeiten, auch benutzt. Aber auch der Mailwasher muss zumindest die Kopfzeilen herunterladen.

  • die Frage, ob es nicht eine Möglichkeit (Programm/PlugIn) gibt, das VOR Abruf der mails vom Server (oder in bestimmten Intervallen) mails mit bestimmten Kriterien (Adressen) von diesem löscht?

    Hallo :)


    ich nutze spamfence powered by eleven. Allerdings lasse ich die Mails nur kategorisieren und werte sie dann in TB aus. Du kannst sie aber auch gleich löschen lassen.

    Jede geprüfte E-Mail wird durch eXpurgate einer von 16 möglichen Kategorien zugeordnet (siehe: Liste der Kategorien) und diese wird im Header der E-Mail vermerkt (siehe: Was ist ein Header?). Für jede dieser Kategorien kann vom Anwender über ein Web-Interface eingestellt werden, wie mit E-Mails bestimmter Kategorien verfahren werden soll. Diese können so beispielsweise direkt gelöscht oder auf ein separates Postfach weitergeleitet werden.

    Du musst dem Anbieter natürlich vertrauen.


    Gruß Ingo

  • Zunächst einmal Danke für die Empfehlungen.


    schlingo

    Habe mir spamfence mal angeschaut. Nun ja, das wäre dann die ultimo Möglichkeit und käme nur in Frage wenn es anders nicht klappt. Bin nicht soo begeistert meine mails noch durch einen Anbieter durchlaufen zu lassen. Wäre mir lieber alles passiert auf meinem PC.


    Jan_T

    MailCheck2 würde mir da schon besser gefallen. Nur steige ich da noch nicht so ganz durch. Vielleicht kannst du mir ja weiter helfen.

    Also ich lasse nun per Imap alle 10 Minuten die Kopfzeilen laden. Ich kann eine Spam.org auswählen und Spam kennzeichnen lassen. Soweit so gut. Aber wie kann ich die nun automatisch direkt vom Server löschen lassen damit sie nicht mehr in TB geladen werden? Und wie kann ich weitere Filter setzen die von dieser Spam.org nicht erkannt werden?


    @Ruhezone

    Bitte mein Problem genau lesen.......

  • Bitte mein Problem genau lesen.......

    Das habe ich. Auch die bisherigen Antworten. Solltest du vielleicht auch mal machen:


    wie soll denn ein lokales Programm die Mails analysieren, ohne sie zumindest teilweise (z.B. Header) lokal heruntergeladen zu haben?

    Egal was du machst, ob du ein zusätzliches Programm verwendest oder nicht, zumindest die Kopfzeilen müssen immer heruntergeladen werden. Das lässt sich nur vermeiden, wenn du die Erkennung und Behandlung bereits auf dem Server durchführen lässt. Das sollte eigentlich einleuchten.

    Da das aber für dich keine Option ist, habe ich dir andere Möglichkeiten vorgeschlagen, den Spam in den Griff zu bekommen, z.B. indem du zumindest den bereits vom Server markierten Spam automatisch durch den Thunderbird löschen lässt. Passt dir auch wieder nicht.

  • @Ruhezone

    Ich hatte bereits oben beschrieben, dass ich gerne NUR die Kopfzeilen laden würde um den Spam von TB löschen zu lassen. Ich möchte aber direkt danach den Rest, der kein Spam ist, vollständig geladen haben - also Inhalt und Anhänge - ohne erst jede einzelne mail erst anklicken zu müssen. Das dürfte wohl mit TB nicht möglich sein ....ODER? Wenn JA, sag mir bitte WIE, dann brauche ich kein separates Programm.



    Und ja @Ruhezone ich habe alle Antworten gelesen und deshalb die Ideen eines 2. Programmes auch aufgegriffen und jetzt mal ausprobiert. Mit MailWasher scheint das (bis jetzt) ganz gut zu funktionieren. Es ruft die Kopfzeilen ab, löscht den Spam und wenn ich dann TB öffne ist kaum noch Spam vorhanden den dieser "junken" muss. Nur wenn ich TB gerade offen habe und MailWasher (den ich auf einen Intervall von 10 Minuten eingestellt habe) noch nicht gefiltert hat, dann kommt mal hier und da ein Spam rein. Das ist dann aber halb so wild. Ergebnis (in der Lernphase) 80% weniger Spam im TB. Auf alle Fälle lädt mir TB jetzt wesentlich schneller die wichtigen mails. Und vor allem wenn ich unterwegs bin und per Smartphone abrufe ist auch schon der ganze Müll weg.


    Ok, am schönsten wäre es natürlich wenn der Spam erst gar nicht ankommen würde, also mit "Undelivered Mail Returned to Sender" zurück gehen würde. Dann gäbe es vielleicht auch insgesamt weniger Spam. Aber dafür müsste ich dies ja bei meinem Provider (Blacklist) einstellen können, was leider bei meinem nicht geht.

    Edited 3 times, last by vibra ().

  • am schönsten wäre es natürlich wenn der Spam erst gar nicht ankommen würde, also mit "Undelivered Mail Returned to Sender" zurück gehen würde.

    Hallo :)


    bist Du wirklich so naiv, so etwas zu glauben? Was meinst Du, wie viele Spammer ihre echte Adresse angeben, unter der Du sie direkt erreichst? In 99,9% erreichst Du irgendwelche Unbeteiligte, nicht selten auch Dich selbst. Oder hast Du noch nie eine Junkmail mit Deiner Adresse als Absender bekommen? Ich schon.

    Dann gäbe es vielleicht auch insgesamt weniger Spam.

    Davon abgesehen ist genau das Gegenteil richtig, siehe z.B. hier.. Du darfst gerne ausprobieren, was passiert, wenn Du den Abmelden-Link nutzt, der in vielen Junkmails enthalten ist. Berichte uns bitte hier über den Erfolg.


    Gruß Ingo

  • ich sagte ja auch nicht Link klicken oder zurückschreiben. Ich meinte mein Mailserver direkt solle bei Spam so tun als würde es diese email Adresse gar nicht geben - Voraussetzung wäre natürlich mein Provider böte so etwas an.


    Wenn ich mich mal bei einer Adresse vertippt habe kommt so eine Antwort "Undelivered Mail Returned to Sender" zurück. Adresse gibt es nicht. Mail unzustellbar. Fall erledigt.


    - Man meldet sich ab - Spammer weiss das die mail gelesen wurde.

    - Man macht nichts - Spammer weiss nicht ob die mail gelesen wurde / angekommen ist - nimmt es aber mal an.

    - Undelivered Mail Returned to Sender - Spammer weiss jetzt - die Adresse gibt es nicht.


    Wäre doch logisch ?!


    Im übrigen kommen bei mir weit über 90% der Spams mit dem echten Absender. Die wollen mir ja schließlich was verkaufen. Von Viagra und sonstigen Medikamenten über Versicherungen und Kreditangebote bis hin zu Partner- & FI**portalen weltweit. Die paar mit gefälschten Adressen und Viren Anhang sind da schon fast vernachlässigbar.

    Edited 2 times, last by vibra ().

  • Im übrigen kommen bei mir weit über 90% der Spams mit dem echten Absender. Die wollen mir ja schließlich was verkaufen. Von Viagra und sonstigen Medikamenten über Versicherungen und Kreditangebote bis hin zu Partner- & FI**portalen weltweit. Die paar mit gefälschten Adressen und Viren Anhang sind da schon fast vernachlässigbar.

    Hier irrst du. Seriöse Werbung kommt von realen Absendern. Das stimmt. Bei denen kann man sich auch abmelden.

    Spam allerdings kommt fast immer von gefälschten oder nicht existierenden Absendern wie [email='John123@irgendwas.com'][/email]. Die interessieren sich auch nicht unbedingt dafür, ob es die Zieladresse wirklich gibt. Spammer kaufen Pakete mit vielen Millionen Adressen für ein paar Dollar. Da kommt es nicht mehr darauf an, ob davon einige hundert nicht mehr existieren. Die Mühe, das zu kontrollieren, macht sich kaum einer.

    Die Links innerhalb der E-Mails führen dann natürlich oft zu einem existierenden, oftmals illegalen Shop. Das ist richtig. Das hat aber nichts mit der Absenderadresse zu tun.


    Hat der Spammer aber als Absenderadresse die eines Unbeteiligten benutzt, das könnte irgendwann auch deine sein, was glaubst du wohl, wie es demjenigen dann geht, wenn er tausenden solcher Bounce-Mails bekommt?


    Abschließend möchte ich dir nochmals den Hinweis geben, dass selbst kostenlose Provider wie GMX mehr als 90% des Spams erkennen und aussortieren. Bei denen kommt nur noch sehr wenig durch. Ich habe seit mehr als einem Jahr keinen Spam erhalten, der nicht von GMX aussortiert wurde. Dein Provider scheint diesbezüglich keine gute Wahl zu sein.

  • Ok, den Provider (inkl. Webspace für meine HPs, was ja auch seröser für Firmen ist als eine GMX Adresse) habe ich schon seit über 20 Jahren, Altvertrag, saugünstig.

    Und mit diesen "kostenlosen" Provider ist auch nicht alles Gold was glänzt. Leider muss ich auf meinen HPs meine Kunden darauf hinweisen, das Gmail meine versendeten Emails nicht empfängt (allerdings Gott sei Dank nur Google). So nen "Spamfilter" könnte ich dann auch nicht gebrauchen.


    Ob ich mich bei den "seriösen" Anbietern mit echter Mailadresse abmelden kann die mir Viagra, Frauen und Kredite abdrehen wollen wage ich mal zu bezweifeln. Habe mich da ja auch nie angemeldet.

    Und vor allen Dingen ging es mir ja auch VOR ALEM darum den Müll vorher los zu werden BEVOR er in TB komplett heruntergeladen wird. Also auch DIESER den mein Provider schon schon als Spam erkannt hat.


    Also mit Mailwasher funktioniert diese Vorsortierung bis jetzt mal ganz gut. Viel weniger Spam den TB und mein Handy herunterladen muss.

    Edited once, last by vibra ().

  • Ob ich mich bei den "seriösen" Anbietern mit echter Mailadresse abmelden kann die mir Viagra, Frauen und Kredite abdrehen wollen wage ich mal zu bezweifeln.

    Du verwechselst seriöse erlaubte Werbung und Spam. Seriöse Werbung wird in der Regel durchgelassen. Dafür kann man sich bei denen abmelden. Das ist gesetzlich geregelt.


    Deine Viagra-Mails sind Spam. Dort kannst du dich natürlich nicht abmelden. Diese Mails werden werden aber von Providern mit guten Spamfiltern rausgefiltert und zwar natürlich direkt auf dem Server. Sogar noch vor dem Mailwasher.

  • also ich werde mich mal versuchsweise bei einem sogenannten "seriösen" Anbieter abmelden. Schlimmer kann es bei mir ja nicht mehr kommen.

    Ob es nun "erlaubte Werbung" oder Spam heißt ist mir ehrlich gesagt Wurscht. Für mich ist jegliche Werbung Spam die ich nicht ausdrücklich bestellt habe.

    Leider braucht man ja deshalb heutzutage Mail Filter, AddBocker, Autoplay VideoBlocker, nen Kleber am Briefkasten und ne Küche zum aufräumen wenn im TV die Werbung kommt ........:D


    Und noch einmal - ich habe diesbezüglich leider keinen guten Provider.