1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird portable wirklich portable?

    • 60.*
    • Windows
  • TechnoMax
  • 14. Februar 2019 um 22:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TechnoMax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Feb. 2019
    • 14. Februar 2019 um 22:32
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.0 64bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!box

    Ich habe neben Firefox als Browser und Quite-RSS als Feedreader Thunderbird als Mailprogramm "portabel" installiert. Und zwar auf der Windows Bootpartition C:. Nun will ich diese Sachen auf eine andere Festplatte/Partition verschieben, damit beim Backup der Windows-Partition nicht immer diese Myriaden von Minidateien zumeist aus den Caches der Programme mitgesichert werden müssen und ich nach einem Restore gleich auf die aktuellen Daten zugreifen kann. Mit dem Browser ist mir das gelungen dank Firefox Sync, der RSS-Reader konnte ich auch problemlos rüberschaufeln. Aber bei Thunderbird hakelt es. Ich habe zwei unabhängige Installationen um die wirklich privaten Mails vom Rest der Accounts getrennt zu haben. Nun ließ sich ausgerechnet die weniger wichtige Installation problemlos öffen nach dem Verschieben. Bei der anderen bekomme ich folgende Fehlermeldungen:


    "Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Thunderbird-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen."


    "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."


    Es läuft aber keine vorherige Instanz. Was geht da schief?

  • Thunder 14. Februar 2019 um 23:15

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • muzel
    Gast
    • 14. Februar 2019 um 23:34
    • #2

    Hi,

    welcher Portable Thunderbird (es gibt mehrere, von PortableApps, von Caschy , noch 2 oder drei andere...)?

    Wie erfolgt der Aufruf (wenn du die Thunderbird.exe direkt aufrufst, machst du etwas falsch)?

    Gruß, muzel

  • TechnoMax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Feb. 2019
    • 15. Februar 2019 um 12:26
    • #3

    Bei der Version, die geht, starte ich "C:\Portable\Thunderbird_2\ThunderbirdLoader.exe -no-remote"

    Bei der Version, die nicht geht, gibt es nur thunderbird.exe. (habe ich wohl bei CHIP runtergeladen)

    Was wäre denn eine empfehlenswerte Version?

    Und wie kriege ich das Profil dann rübergezogen (damit tue ich mich immer schwer)?

  • TechnoMax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Feb. 2019
    • 15. Februar 2019 um 13:18
    • #4

    Ich habe Thunderbird portable einfach nochmal installiert. Diesmal auch von Caschys Blog (so wie die schon laufende Version). Und dann nur das alte Profilverzeichnis von C:\ nach F:\ kopiert. Voila, alles läuft. Sogar beide parallel mit "-no-remote"-Schalter.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Februar 2019 um 14:08
    • #5
    Zitat von TechnoMax

    Bei der Version, die nicht geht, gibt es nur thunderbird.exe. (habe ich wohl bei CHIP runtergeladen)

    Hallo :)

    zukünftig solltest Du diese unseriöse Site ganz allgemein und auf jeden Fall meiden:

    Warnung vor Downloads auf chip .de

    Chip .de und die Download Tricksereien

    CHIP -Installer - was ist das?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • TechnoMax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    14. Feb. 2019
    • 16. Februar 2019 um 19:32
    • #6

    Ja, ja. CHIP ist schon lange nicht mehr das sichere Portal, das sie mal waren. Manchmal falle ich aus Bequemlichkeit wegen ihrem Google-Ranking doch noch darauf rein. Jetzt natürlich nicht mehr, versprochen!!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. Oktober 2019 um 19:28
    • #7

    Als Alternative Thunderbird oder auch den den Firefox von

    Thunderbird portable

    herunterladen und dann in einem Verzeichnis deiner Wahl "installieren".

    Dann folgendes machen:

    Im Ordner …/Other/Source/ befindet sich die ThunderbirdPortable.ini

    Diese in demselben Ordner kopieren, wo auch die ThunderbirdPortable.exe liegt.

    Dann diese kopierte ThunderbirdPortable.ini bearbeiten:

    AllowMultipleInstances=false > true

    Die andere (…/Other/Source/) in ThunderbirdPortable.old umbenennen.

    Schon kannst du den Thunderbird und auch ggf. den Firefox mehrfach parallel starten.

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. Oktober 2019 um 10:31
    • #8
    Zitat von TechnoMax

    Jetzt natürlich nicht mehr, versprochen!!

    Hallo :)

    es gibt übrigens eine neue Schweinerei: Sparalarm von Chip.de geblockt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • IMAP-Server gibt es nicht mehr und dann verschwinden alle Mails auch lokal

    • IMAP-gestresst
    • 15. Oktober 2018 um 20:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Erinnerungen lassen sich nicht schließen

    • Houdon
    • 24. Januar 2018 um 12:10
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kann keine E-Mails mehr beantworten oder weiterleiten oder verfassen

    • fieserfisch
    • 18. Februar 2018 um 15:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Synchronisation mit mail.de

    • brodnik2
    • 7. Mai 2017 um 20:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™