1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail: Lokale Ordner sichern und synchronisieren

    • 60.*
    • Windows
  • timoola
  • 12. März 2019 um 20:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • timoola
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2019
    • 12. März 2019 um 20:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.3 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Prof (64-Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online, Strato und Posteo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -- (win)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): win
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590

    Hallo,

    ich bin neu hier, habe stundenlang alte Beiträge gelesen, brauche aber doch Rat, weil ich die Lösung für mein Problem nicht gefunden habe.

    Eingehende Mails werden bei mir nach dem Lesen überwiegend manuell in die Lokalen Ordner verschoben (nachdem Anhänge gelöscht bzw. woanders gespeichert wurden). Dort habe ich eine größere hierarchische Ornderstruktur mit ca. 200 Ordnern (inkl. Unter- und Unterordnern), in denen nach inzwischen drei Jahren meiner Nutzung von Thunderbird ca. 40.000 mails gelandet sind. Ich sichere das Thunderbird-Verzeichnis (Profile-Ordner, ca. 1,2 GB) regelmäßig, tut hier aber nichts zur Sache.

    1.) Ich würde die Ordnerstruktur der Lokalen Ordner inkl. der enthaltenen mails gern laufend, zumindest aber täglich (halb-)automatisch auf ein NAS im lokalen Netz kopieren, damit dort jemand anders auf die Mails zugreifen kann. Am liebsten als pdf- oder txt-Dateien, weil die dadurch les-, indizier- und durchsuchbar sind.

    2.) Außerdem möchte ich zumindest einen großen Teil der mails etwa einmal jährlich auf einem NAS im lokalen Netz archivieren (dort laufen ohnehin automatische Backups). Auch am liebsten als pdf- oder txt-Dateien (indizier- und durchsuchbar). Diese mails sollten bei dieser Gelegenheit natürlich aus Thunderbird gelöscht (also verschoben) werden - auch um die Datenmenge in Thunderbird im Rahmen zu halten.

    Ich scheitere schon mal daran, dass FILTER offenbar gar nicht auf Lokale Ordner anwendbar sind, oder bin ich nur zu dumm? ;(

    Die ImportExportTools lassen sich offenbar nicht automatisieren, oder? Der Export in pdf-Datein ist zu langsam, bzw. wäre nur im laufenden Betrieb und nicht nachträglich für 40.000 Dateien anwendbar.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich bin für jede Idee dankbar!:idee:

    timoola

  • graba 12. März 2019 um 20:33

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. März 2019 um 08:42
    • #2

    Hallo timoola und willkommen im Thunderbird-Forum,

    da hast Du Dir ja was Hübsches ausgedacht. Ich zerstöre nur ungern Deine Träume, aber ich glaube kaum, dass sich das so umsetzen lässt, wie Du Dir das vorstellst. Aber vielleicht fidnen wir einen anderen Weg. Dazu müssen wir aber mehr über Deine Zielsetzung wissen.

    1.

    Warum müssen andere User auf Dein Mailarchiv zugreifen und dieses lesen können?

    Und wenn's dann wirklich sein muss: Warum kopierst Du nicht einfach den gesamten Ordner auf die NAS und lässt den-/diejenige darauf zugreifen?

    2.

    Mal ein anderer Vorschlag: Wenn ich Dich richtig verstehe, dann machst Du sowieso schon automatische Backups Deines Profilordners. Für die dauerhafte Archivierung eignet sich möglicherweise eine eigene Software. MailStore Home ist IMHO kostenlos. Ich habe mir die Software mal angesehen, aber für nicht motwendig erachtet, daher kann ich nicht allzuviel dazu sagen. Es gibt sicherlich auch noch andere (kostenlose und kostenpflichtige Programme (will ja keine Schleichwerbung machen). Ob dann die Mails automatisch aus TB entfernt werden, musst Du prüfen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 13. März 2019 um 13:25
    • #3

    Das erledige ich damit:

    :arrow: Profil- und Programmordner sichern mit Thundersave:

    Thundersave Beschreibung

    Thundersave Download

    Sichert das komplette Profil inkl. die lokalen Daten und auch den Programmordner.
  • timoola
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2019
    • 13. März 2019 um 17:29
    • #4
    Zitat von slengfe

    1.

    Warum müssen andere User auf Dein Mailarchiv zugreifen und dieses lesen können?

    Und wenn's dann wirklich sein muss: Warum kopierst Du nicht einfach den gesamten Ordner auf die NAS und lässt den-/diejenige darauf zugreifen?

    Hallo slengfe und danke für die freundliche Begüßung!

    Den ganzen Ordner kopieren würde ich ja gern 8), aber wie geht das ?(und in welchem Format liegen die mails dann dort vor?

    Zitat von slengfe

    Für die dauerhafte Archivierung eignet sich möglicherweise eine eigene Software.

    Tja, müsste ich mir mal genauer ansehen. Ich fürchte aber, dass die Daten dann nicht indizier- und durchsuchbar sind, also z.B. nicht als txt- oder pdf-Datei vorliegen sondern in irgendeiner Art Datenbank. Ich könnte die mails damit vermutlich nur zurückschreiben oder in der Anwendung einsehen und lesen.

    Ich suche quasi eine Art Archivierung auf "Datei (bzw. mail-) Ebene".

    Ich bin später am Abend wieder hier ...

    timoola

  • timoola
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2019
    • 13. März 2019 um 17:31
    • #5
    Zitat von Mental

    Das erledige ich damit:

    :arrow: Profil- und Programmordner sichern mit Thundersave:

    Thundersave Beschreibung

    Thundersave Download

    Sichert das komplette Profil inkl. die lokalen Daten und auch den Programmordner.
    Alles anzeigen

    Danke Mental,

    aber eine Sicherung des Profile-Ordners machen ich ohnehin täglich. Das hilft mir bei der beschriebene Problematik aber nicht weiter.

    timoola

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. März 2019 um 09:12
    • #6
    Zitat von timoola

    Den ganzen Ordner kopieren würde ich ja gern 8) , aber wie geht das ?( und in welchem Format liegen die mails dann dort vor?

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • timoola
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2019
    • 16. März 2019 um 17:53
    • #7
    Zitat von slengfe
    Zitat von timoola

    Den ganzen Ordner kopieren würde ich ja gern 8) , aber wie geht das ?( und in welchem Format liegen die mails dann dort vor?

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Ja, danke, aber leider keine Lösung.

    Meine Mitarbeiterin soll auf die txt- oder pdf-Dateien ohen Thunderbird zugreifen können. Außerdem sollen die kopierten oder archivierten Dateien mit Copernic Desktop Search indizier- und durchsuchbar sein.

    Lässt sich das "Exportieren" mittels ImportExportTools->Alle Nachrichten des Ordners exportieren->ImReintextFormat (oder Pdf) irgendwie automatisieren?

    timoola

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. März 2019 um 15:27
    • #8

    Ein Gedanke in die Runde - man kann ja alle Mails eines Ordners markieren und z.B. im Text-Format speichern. Läßt sich das ggf. irgendwie automatisieren?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2019 um 08:36
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich kann zu pdf- und txt-Dateien leider gar nichts beitragen, da mein eigener Bedarf an solchen Exports gleich null ist. Ich habe einige Workarounds aufgezeigt, die aber wohl nicht den Ansprüchen genügen. Daher ziehe ich mich zurück und wünsche viel Erfolg.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Konten einrichten,Adressbuch +Ordnerstruktur verschwunden

    • Jannils
    • 6. September 2018 um 15:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™