Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

  • Hallo zusammen. Ich bin mit meinen E-Mails von Windows Mail nach Linux (Ubuntu) – Thunderbird umgezogen.

    Bei der erstmaligen Benutzung von TB habe ich das Passwort für den Mailserver eingegeben. Jetzt stört mich, dass das Passwort jedes Mal beim Start von TB und versenden von Mails verlangt wird.

    Ich habe folgendes unternommen:

    1. im Konfigurations-Editor nachgeschaut, dass 'signon.rememberSignons'der Wert auf 'true' steht.
    2. Unter EXTRAS > EINSTELLUNGEN > SICHERHEIT > PASSWÖRTER > GESPEICHERTE PASSWÖRTER festgestellt, dass dort keine Passwörter hinterlegt sind !

    Leider gibt es in dem Fenster keine Möglichkeit für die Email-Website ein Pw anzulegen. Auch bei den TB-Wikis habe ich nichts gefunden. Es wird immer nur erklärt, wie man TB mit einem Pw schützt, nicht aber wie man ein Pw für den Email-Abruf vergibt. Danke für einen Hinweis und Gruß - EsWeA

  • graba

    Approved the thread.
  • Hi,


    du bist nicht der erste mit diesem Problem, das gab es kürzlich schon (mal wieder).


    Gruß, muzel

  • Hallo,

    Leider gibt es in dem Fenster keine Möglichkeit für die Email-Website ein Pw anzulegen.

    Nein, dort nicht. Aber dort, wo du dein Passwort immer eintippst, gibt es ein Kästchen, welches nur angehakt werden muss...

    Also einfach noch mal Mails abrufen.

    Die Lösung hättest du auch hier finden können: Hilfe & Lexikon

    Gruß

  • Danke für die Tipps. Ich habe dort gelesen, dass dieses Problemchen öfters auftritt. Haken beim Passworteingeben hat leider nichts genutzt: Haken gesetzt > Mails abgerufen > von TB abgemeldet > beim nächsten Start wird wieder das Pw verlangt.

    Ich habe mich in den reichlich vorhanden Links im Forum eingelesen und dann das Add-on „getsendbutton“ installiert. Im Moment scheitere ich in der Nutzung des Add-on. Ich verstehe mit meinen 78 Jahren und wenig Erfahrung nicht, wie man es aufruft und nutzt. Bin für weiterführende Hilfe dankbar.

  • Haken beim Passworteingeben hat leider nichtsgenutzt

    Wenn das Kästchen zum Anhaken da ist, brauchst Du auch mein Add-on "Get/Send-Button" nicht, da dieses nur (als eines der Features) dieses Kästchen wieder sichtbar machen kann.


    Gehe in die Einstellungen des Thunderbird und dort zu den gespeicherten Passwörtern. Lösche dort alle Passwörter, die zu dem betreffenden Postfach gehören. Es könnte nämlich sein, dass Thunderbird dort noch alte Passwörter hat, die er einfach nicht mit den aktuellen Passwörtern überschreibt, obwohl Du dies von ihm möchtest.

  • Danke ‚Thunder‘ für Deinen Hinweis. Es sind offensichtlich keine Passwörter in Tb gespeichert (siehe Dateianlage). Das Dilemma kommt vermutlich von meinem Umzug der Mails von Windows Mail nach Linux (Ubuntu). – Gruß EsWeA

  • Das lästige Problemchen ist leider immer noch nicht gelöst. Gibt es vielleicht hier einen neuen Ansatz:

    beim VERSENDEN einer Mail muss ich ja auch das Pw eingeben. Ich habe 'versuchsweise' die Option "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern." eingegeben. Als Antwort kommt die im Screenshot gezeigte Fehlermeldung ". . . Passwort für securesmtp.t-online.de ist nicht verfügbar . . ." Hat jemand bitte noch einen Tipp? Danke. EsWeA

  • Hallo,


    bei T-Online gibt es möglicherweise 2 verschiedene Passwörter, einmal für das T-Online Kundencenter und zum anderen für T-Online E-Mail.


    Viel Glück

    Herbert

  • Hallo zusammen,


    nicht nur "moglicherweise". Um mit einem E-Mail-Programm (Thunderbird, Outlook, usw.) Mails von seinem T-Online-Konto empfangen und senden zu können bedarf es eines separaten Passwortes. Näheres hier: Ich möchte meine E-Mail-Adresse @t-online.de mit einem E-Mail-Programm (z. B. Microsoft Outlook) nutzen. Wie nehme ich die Einrichtung vor?.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrache,


    nicht nur "moglicherweise".

    ich kann für beide Anmeldungen ein identisches Passwort verwenden, daher möglicherweise oder von T-Online so vorgesehen, dass man 2 Passwörter sich merken muss.


    Gruß

    Herbert

  • Hallo hsproedt,


    es mag sein, dass man beide Passwörter identisch vergeben kann, also für zwei unterschiedliche Zugänge ein gleichlautendes Passwort. Ich habe es als inzwischen mehr als zehn Jahre Nutzer von T-Online nicht probiert und werde es auch künftig nicht.


    Denn dies ist aus meiner Sicht ein "neudeutsch" absolutes "no go".


    Jeder Zugang muss ein eigenes individuelles Passwort haben. Diese "Grundregel" sollte inzwischen zum "kleinen 1 x 1" gehören.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrache,


    Jeder Zugang muss ein eigenes individuelles Passwort haben. Diese "Grundregel" sollte inzwischen zum "kleinen 1 x 1" gehören.

    damit es kein Missverständnis gibt, ich habe für alle Anmeldungen eigene Passwörter.

    Allerdings bezweifele ich stark, dass dies bei allen Benutzern von PC's und Smartphone's so ist.

    Und damit Ende von Off Topic.


    Das Problem des Themenerstellers ist nämlich noch nicht gelöst!


    Gruß

    Herbert

  • Hallo hsproedt,


    Und damit Ende von Off Topic.

    Du hast die "T-Online-Passwort"-Besonderheit als Antwort auf den letzten Beitrag des Themenerstellers eingebracht. War es da auch schon Off Topic? :/


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Danke für eure Beiträge. Wenn ich die Option "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern." nicht aktiviere und mein Passwort für das E-Mail-Programm eingebe, dann klappt das Versenden. Es ist mir aber lästig, bei jedem Vorgang (Anmelden und Versenden) das Pw einzugeben. Früher, bei meinem ehemaligen Windows-Mail-Programm brauchte ich nur einmalig, bei der Einrichtung des Mail-Programms, das Pw angeben. Das war's ein für alle Mal. Ich bin also immer noch auf der Suche nach der 'eleganten' Lösung.

    Gruß

    EsWeA

  • Hallo,

    Früher, bei meinem ehemaligen Windows-Mail-Programm brauchte ich nur einmalig, bei der Einrichtung des Mail-Programms, das Pw angeben.

    Du meinst wahrscheinlich bei der Einrichtung eines Kontos! Jedes Konto verlangt sein eigenes Passwort.

    Ich bin also immer noch auf der Suche nach der 'eleganten' Lösung.

    Elegant ist mein Lösungsvorschlag nicht, eher radikal:

    • gehe in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfiguration bearbeiten, suche die Einstellung "signon.rememberSignons" und stelle sicher, dass ihr Wert auf "true" lautet;

    • gehe nach Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen und beende Thunderbird;

    • im Profilordner xxxxxxxx.default suche und lösche die Dateien logins.json, key4.db and cert9.db;

    • starte Thunderbird wieder, der diese Dateien neu anlegt.


    TB wird beim Herunterladen und Senden der Nachrichten wieder nach den Passwörtern der verschiedenen Konten fragen. Gib sie jeweils an und setze gleichzeitig den Haken im PW-Dialog-Fenster.

    Überprüfe durch einen Neustart, ob sich TB jetzt die PW gemerkt hat.


    Gruß

  • Vielen Dank Mapenzi für die Tipps. Ich werde sie umsetzen; es wird ein paar Tage dauern. Muss erst noch eine umfassende Datensicherung durchführen. Werde dann berichten.

    Gruß

    EsWeA

  • Hallo, ich bin nach dem ausführlichen Fahrplan von Mapenzi vorgegangen.

    - signon.rememberSignons steht auf 'true'

    - logins.json aus elbcrxz8.default nicht gelöscht, sondern auf einen USB-Stick verschoben

    - key4.db ebenso

    - cert9.db ebenso

    (dabei ist mir aufgefallen, dass es auch key3.db und cert8.db gibt)

    -dann von Linux-Ubuntu abgemeldet und Neustart von Ubuntu und TB

    - Pw eingegeben und Haken gesetzt

    - dann Tbird beendet und neu angemeldet: Pw wird wieder verlangt (auch beim Versenden von Mails und beim Speichern von Mails im Ordner Entwurf).

    - key4.db und cert9.db sind nicht neu angelegt worden

    Das Problemchen ist also immer noch vorhanden. Soll ich die auf dem USB-Stick geparkten drei Dateien wieder zurück nach elbcrxz8.default schieben? Was könnte ich sonst noch unternehmen?

    Danke für Tipps und Gruß EsWEA

  • Hallo EsWeA,


    (dabei ist mir aufgefallen, dass es auch key3.db und cert8.db gibt)


    diese Dateien auch verschieben. Und die Prozedur noch einmal wiederholen.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • (dabei ist mir aufgefallen, dass es auch key3.db und cert8.db gibt)

    Mea culpa !!

    Ich hätte mir denken können, dass du kein nagelneues Profil hast. Die Dateien key3.db und cert8.db sind die Vorgänger der Dateien key4.db und cert9.db, und wenn man sie nicht gleichzeitig mit den beiden Nachfahren entfernt, führt Thunderbird beim folgenden Neustart offenbar einfach eine Migration der Dateiinhalte von key3.db nach key4.db und von cert8.db nach cert9.db durch anstatt zwei völlig neue Dateien mit default-Inhalten zu erstellen.
    (Nebenbei gesagt, auch der Autor des Artikels http://kb.mozillazine.org/Pass…embered_%28Thunderbird%29 ist darüber gestolpert. Zitat:

    "If that doesn't help try exiting Thunderbird, deleting the logins.json, key4.db and cert9.db files in the profile, and restarting Thunderbird." )

    Wie Feuerdrache es schon empfohlen hat: du musst die Prozedur nochmal durchführen, indem du bei beendetem Thunderbird diesmal die Dateien logins.json, key3.db und

    key4.db, cert8.db und

    cert9.db aus dem Profilordner an einen anderen Ort verschiebst und danach Thunderbird neu startest.


  • Guten Morgen, ich habe alle in Rede stehenden Dateien auf den Stick verschoben, dann Tb gestartet, Pw eingegeben, Haken gesetzt, wieder von Tb und Ubuntu abgemeldet. Ubuntu und TB neu gestartet: Pw wird wieder verlangt! Ich habe auf elbcrxz8.default nachgesehen: die relevanten Dateien sind nicht neu angelegt worden.

    Kann es ein Zusammenhang geben mit einem Fenster, das regelmäßig nach Eingabe des Pw in Tb aufgemacht wird: "Ordner komprimieren > Sollen alle lokalen und Offline-Ordner komprimiert werden, um Speicherplatz zu sparen. Dadurch werden etwa 238 MB freigegeben". Dieses Fenster verfolgt mich schon lange. Ich habe es bisher immer mit "Abbrechen" beendet. Früher, als ich noch Windows Live Mail benutzt habe, sind bei so einer Komprimierung alte Mails 'verschwunden' d.h. gelöscht worden.

    Habt ihr noch einen Pfeil im Köcher?

    Danke

    EsWeA