Dateien im Anhang mit "Name.docx" werden in "Name.PDF" umbenannt und sind nicht lesbar

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):Dropbox
    • Eingesetzte Antivirensoftware:Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Bitdefender


    Auf dem Rechner meiner Tochter (wie beschrieben) kommen seit ca. einem halben Jahr alle Dateien mit der Endung "DOCX" in "PDF" umbenannt an. Können als PDF aber nicht geöffnet werden. Nach dem Download und umbenennen in DOCX ist diese Datei dann leider auch nicht zu öffnen. Was wurde da verstellt?

    Danke für eine Antwort

    Gruß Dieter 66

  • hallo Dieter66,


    TB ändert keine Dateianhänge. Es liegt also entweder an GMX oder an Bitdefender. Beides habe ich aber noch nie gehört.


    Teste doch mal selber: Schicke über das Mail-Konto Deiner Tochter an sie selber eine DOCX-Datei. Wie kommt diese an?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke, habe ich vollzogen und kommt als PDF an. Dann habe ich die Einstellungen meines TB und dem der Tochter verglichen. Da steht unter: Extras => Einstellungen => Anhänge => Dateityp => Empfang, bei mir "OpenOffice" (Dateianhang) und bei meiner Tochter "PDF" mit dem Acrobat-Zeichen. Diese Einstellung lässt sich anpassen und ich habe sie jetzt geändert, denn bei ihr ist auch schon sehr lange OpenOffice installiert. Jetzt funktioniert es problemlos. Das hat auch jahrelang funktioniert, seit ich OpenOffice installiert hatte und war jetzt verstellt, keine Ahnung durch was. Aber es geht ja jetzt.

    Danke und Gruß

    Dieter66

  • . . . Der Nachfolger heißt LibreOffice und wird sehr aktiv weiter entwickelt. Deshalb [...] und installiere LibreOffice.

    Auf all meinen Rechnern, auch bei Tochter und Enkeln, gibt es sowohl OpenOffice aus der Vergangenheit sowie auch seit einiger Zeit LibreOffice mit ständigen Updates.


    Gruß Dieter66

  • Mmh, das habe ich tatsächlich noch nie gehört. Aber man lernt ja nie aus. Ich verstehe, warum die Dateien nicht geöffnet werden können (es ist ja eine docx-Datei, die kann Adobe Acrobat nicht öffnen). Ich verstehe nicht, warum die Datei umbenannt wird. Oder war die Formulierung ungenau? Wird die Datei nur versucht in Adobe Acrobat zu öffnen, die Datei ist aber weiterhin eine docx-Datei?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • . . . Ich verstehe nicht, warum die Datei umbenannt wird. Oder war die Formulierung ungenau? Wird die Datei nur versucht in Adobe Acrobat zu öffnen, die Datei ist aber weiterhin eine docx-Datei?

    Nein, meine Formulierung war richtig, war in PDF umbenannt und ein weiteres Umbenennen in DOCX brachte beim Öffnungsversuch eine Fehlermeldung "Falscher Dateityp". In dem geposteten Screenshot von mir, in der Zeile mit dem Pfeil, stand bei meiner Tochter unter Dateityp das Acrobat - Logo und PDF und unter Aktion stand als Text: Mit Adobe Acrobat öffnen. Scheinbar führte der Öffnungsversuch zum zu einer Veränderung an der Datei, so dass sie dann nach dem Umbenennen in DOCX nicht mehr als eine solche erkannt wurde . Das kann ich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen. Habe auch versäumt damals einen Screenshot zu erzeugen.

    Danke und Gruß

    Dieter66

  • Oder war die Formulierung ungenau?

    Der TE ist einem Irrtum aufgesessen und hat daher diese unzutreffende Formulierung gewählt. Wie aus seinem Beitrag #3 ersichtlich wird, war wirklich nur ein falsches Programm zum Öffnen der Endung DOCX zugewiesen worden, wie immer das passiert sein mag. Und wie du zutreffend bemerktest, konnte der Adobe Reader o.ä. mit DOCX nichts anfangen.


    In dem geposteten Screenshot von mir, in der Zeile mit dem Pfeil, stand bei meiner Tochter unter Dateityp das Acrobat - Logo und PDF und unter Aktion stand als Text: Mit Adobe Acrobat öffnen.

    Das bedeutete nur, dass der Dateityp mit dem Adobe Reader geöffnet werden sollte laut Einstellung, aber keinesfalls, dass die Datei(endung) umbenannt wurde. Wie du gesehen hast, kann man manuell für Dateitypen das "zuständige" Programm einstellen - oder das eben auch versehentlich wie bei deiner Tochter verstellen. Wie das passiert ist, lässt sich nun vermutlich nicht mehr klären.


    MfG

    Drachen