1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Version 60.8.0 buggy?

    • 60.*
    • Linux
  • Emma2
  • 2. August 2019 um 10:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 6. August 2019 um 13:14
    • #21
    Zitat von graba

    Emma2

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, die E-Mail-Adresse im Screenshot des Beitrags #17 zu anonymisieren.

    Danke für den Hinweis; war mir aber tatsächlich bewusst, dass ich diese beiden Adressen wissentlich lesbar gelassen habe.

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 6. August 2019 um 13:17
    • #22
    Zitat von Emma2

    ... und direkt nach dem (Neu-)Start si... vielleicht eher doch nicht: jetzt gerade hängt der Vogel völlig, reagiert auch nicht auf Mausklick, während alles andere auf der Kiste funzt...

    Zitat von Emma2

    ... vielleicht eher doch nicht: jetzt gerade hängt der Vogel völlig, reagiert auch nicht auf Mausklick, während alles andere auf der Kiste funzt...

    ... und ist tatsächlich bis jetzt so stehengeblieben :-(

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. August 2019 um 13:27
    • #23
    Zitat von Emma2

    .. und ist tatsächlich bis jetzt so stehengeblieben

    Es gibt doch unter Linux - genau so wie unter Windows oder macOS - sicher eine Möglichkeit, das Beenden eines Programms zu erzwingen ?

    Meinen Vorschlag mit dem neuen Profil hast du gelesen? Das lässt sich in wenigen Minuten erstellen. Ich würde dann zunächst mit nur einem IMAP Konto testen. Wenn alles OK ist, weitere Konten hinzufügen ...

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 6. August 2019 um 13:47
    • #24
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Emma2

    .. und ist tatsächlich bis jetzt so stehengeblieben

    Es gibt doch unter Linux - genau so wie unter Windows oder macOS - sicher eine Möglichkeit, das Beenden eines Programms zu erzwingen ?

    Meinen Vorschlag mit dem neuen Profil hast du gelesen? Das lässt sich in wenigen Minuten erstellen. Ich würde dann zunächst mit nur einem IMAP Konto testen. Wenn alles OK ist, weitere Konten hinzufügen ...

    Klar, ich habe den Prozess jetzt getötet. Da ich aber sowieso außer Haus war, konnte ich ja abwarten, ob er sich wieder fänge - tat er aber nicht.

    Die Profilklamotte habe ich gelesen und werde es testen. Danke.
    Frage dazu: Wie kann ich (kann ich?) dabei meinen bisherigen "Lokalen Ordner" nutzen, oder muss ich so lange auf diesen verzichten?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. August 2019 um 16:13
    • #25
    Zitat von Emma2

    Wie kann ich (kann ich?) dabei meinen bisherigen "Lokalen Ordner" nutzen, oder muss ich so lange auf diesen verzichten?

    Wenn du mehrere Tage oder gar Wochen im neuen Profil testen willst, brauchst du nicht unbedingt auf deine Lokalen Ordner verzichten.

    Ich selber habe jahrelang die jeweilige TB "release" Version und die Beta-Version nebeneinander in zwei verschiedenen Profilen benutzt. Da ich die Lokalen Ordner zum Archivieren von Nachrichten benutzte, wollte ich natürlich von beiden Profilen Zugriff auf die selben Ordner und NAchrichten in den Lokalen Ordner haben. Dazu habe ich im Anwendungsordner "Thunderbird" einen Ordner "Shared Folders" erstellt, in den ich eine Kopie des Ordners "Local Folders" meines Standardprofils geschoben habe:


    Danach brauchte ich nur noch in beiden Profilen den Pfad zum lokalen Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner umzustellen über Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen ..."

    Ich weiß, dass das Auslagern von Nachrichtendateien aus dem Profilordner hier eine schlechte Presse hat, aber in bestimmten Ausnahmefällen kann man nach meinem Dafürhalten durchaus darauf zurückgreifen, vorausgesetzt man macht sich eine Notiz dazu, da die meisten Benutzer das nach einigen Wochen schon vergessen haben.

    Da mein Anwendungsordner "Thunderbird" jeden Tag automatisch gesichert wird, wurden also auch meine in "Shared Folders" ausgelagerten "Lokalen Ordner" immer mit gesichert.

  • tdeuling
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Aug. 2019
    • 13. August 2019 um 11:18
    • #26

    Hallo zusammen,
    ich habe mit dem gleichen Setup ebenfalls diese Probleme. Ich muss Thunderbird ständig 'killen' und das nagt an meiner Produktivität :(

    Code
    Host: codingx1 Kernel: 4.15.0-55-generic x86_64 bits: 64 gcc: 7.4.0
    Desktop: Cinnamon 3.8.9 (Gtk 3.22.30-1ubuntu4) dm: lightdm Distro: Linux Mint 19 Tara


    Emma2 konntest du das Problem lösen?

    Nachtrag:
    Habe auch noch einmal einen aktuellen Screen angehängt. Diverse Label sind einfach verschwunden. Immer wieder werden Mails komplett weiß angezeigt und die Inhalte von Fenstern einfach nur schwarz.
    Dieses Problem tritt in keiner anderen Software auf.

    Bilder

    • Selection_405.png
      • 53,1 kB
      • 1.912 × 1.027

    Einmal editiert, zuletzt von tdeuling (13. August 2019 um 11:44)

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 13. August 2019 um 12:29
    • #27

    Hallo, tdeuling.

    Unsere Symptome scheinen identisch...

    Aber, nein, ich habe mich aktuell da nicht weiter drum kümmern können, weil andere Aufgaben dringender waren.

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 27. November 2019 um 08:42
    • #28

    Gestern gab es für mein Linux Mint 19.2 Cinnamon das Update von TB60 auf TB 68.2.1, und aktuell scheint es zumindest so, als seien meine Probleme mit dieser Version behoben: zumindest kein einziges "schwarzes Menü" mehr und bisher auch keinen weiteren Absturz des Donnervogels.

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

    p.s.: Ich finde keinen Bearbeiten-Button für den gesamten Thread. Kann ich etwa ein solch altes Thema nicht als "Erledigt" kennzeichnen?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 27. November 2019 um 09:27
    • #29
    Zitat von Emma2

    Kann ich etwa ein solch altes Thema nicht als "Erledigt" kennzeichnen?

    Doch.

  • Emma2
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    27. Dez. 2018
    • 27. November 2019 um 09:32
    • #30

    Hatte ich versucht... aber einem einfachen Menschen wie mir war nun nicht klar, dass ich darauf einen Doppel-Klick machen muss... ein Häkchen setze ich üblicherweise mit einfachem Klick.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™