1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emailkonten (IMAP) in den lokalen Ordner integrieren

    • 31.*
    • Windows
  • mobby_x
  • 27. August 2019 um 19:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 27. August 2019 um 19:31
    • #1

    Hallo,

    ich hab nun alles auf IMAP umgestellt und das Layout ist dabei pfutsch gegangen.

    Nun ist wieder meine schon mal gestellte Frage: Wie ich die Emailkonten (IMAP) in den lokalen Ordner integrierert bekomme. Der alte threat hilft mir da nicht weiter.

    Gruß Mobby


    • Thunderbird-Version: 31.1.2
    • Betriebssystem + Version: WIN/
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB / ARCOR
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2019 um 01:24
    • #2

    Hallo,

    was meinst du mit "integrieren"? IMAP ist IMAP und alles andere ist POP oder lokale Ordner.

    Du kannst problemlos durch Einrichten von Filtern alle ankommenden Mails automatisch in lokale Ordner kopieren oder verschieben (Vorsicht! Dann sind sie nicht mehr auf dem Server). Dann hast du sie fest auf deiner Festplatte gespeichert.

    Oder was genau willst du?

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (28. August 2019 um 22:12)

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 28. August 2019 um 09:16
    • #3

    Als ich vorher alles mit POP hatte, stand auf der linken Seite in TB oben Lokale Ordner. Die Eingänge an meine 2 Mailadressen wurden alle in einem Posteingang abgelegt. Das ließ sich , glaube ich, irgendwo unter "Global" einstellen. Jetzt ist alles separat.

    Kann natürlich sein, dass das mit IMAP gar nicht mehr möglich ist.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2019 um 10:13
    • #4

    Hallo mobby_x,

    ein globales Zusammenführen unter "Lokale Ordner" ist mit POP3-Konten möglich.

    Warum? Weil ja entsprechend den Regeln des POP-Protokolls die im Posteingang(s-Server) Deines E-Mail-Kontos bei Deinem E-Mail-Anbieter befindlichen Mails von Deinem Rechner (mittels z.B. Thunderbird) abgeholt werden und auf dem Server nach erfolgreicher Abholung sofort gelöscht werden, wenn entsprechend dem POP-Protokoll regelkonform gearbeitet wird.

    Das zum Beispiel bei Thunderbird mögliche weitere Bereithalten der Nachrichten auf dem Server wird von den Anbietern heute in der Regel zwar toleriert, aber das beruht auf Freiwilligkeit.

    Bei IMAP bleibt ja alles auf dem IMAP-Server Deines Postfachanbieters und jedes Konto (Postfach) hat ja seinen eigenen geschlossenen Datenraum! Hast Du mehrere Konten (von vielleicht unterschiedlichen Anbietern) können diese logischerweise nicht zusammengeführt werden.

    Thunderbird stellt das "Konto" "Lokale Ordner" zur Verfügung und es ist auch möglich Datenbestände von IMAP-Konten kontrolliert zusätzlich im Konto "Lokale Ordner" zu verwalten. Wie das funktioniert hat Dir mrb ja bereits beschrieben:

    Zitat von mrb

    D kannt problemlos durch EInrichten von Filtern alle ankommenden Mails automatisch in lokale Ordner kopieren oder verschieben (Vorsicht! Dann sind sie nicht mehr auf dem Server). Dann hast du fest auf deiner Festplatt gespeichert.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 28. August 2019 um 12:52
    • #5

    Ok. Danke. Ich verstehe das jetzt.

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 28. August 2019 um 12:56
    • #6

    Wo kann ich für dieses Forum mein Kennwort für die Anmeldung ändern? (Ich weiß, das gehört nicht in diesen Thread)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. August 2019 um 13:25
    • #7
    Zitat von mobby_x

    Wo kann ich für dieses Forum mein Kennwort für die Anmeldung ändern?

    :arrow: Diese Webseite: Wie ändert man hier sein Passwort?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mobby_x
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 28. August 2019 um 17:54
    • #8

    Ok. Danke.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emailkonten in den Localen Ordner integrieren

    • Ingoo
    • 27. März 2018 um 15:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™