1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortschutz

    • 60.*
    • Windows
  • strzata
  • 5. September 2019 um 18:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 5. September 2019 um 18:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7490

    Guten Abend,

    ich möchte TB mit einem Passwort schützen. Dazu habe ich in den Einstellungen ein Master-Passwort vergeben. Beim Starten von TB wird auch nach dem Passwort gefragt, aber wenn ich zweimal auf Abbrechen klicke, sieht man dennoch den gesamten Mailverkehr. Was mache ich da bloss falsch?

    Grüße Norbert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. September 2019 um 22:45
    • #2

    Hallo, du machst nichts falsch. Es gibt hierfür Thunderbird in der App keine Lösung, wenn es um die Sicherheit deiner Konten/Mails geht. Da die Thunderbird-DAtenbanken ja nicht verschlüsselt sind, kommt ein versierter Thunderbird-user immer an die Mails, wenn dein Computer selbst nicht gesichert ist.

    Du kannst dich nur durch ein Windowsbenutzer konto schützen und zwar mit Passwort. Und beim Verlassen des PC das Konto abmelden. Sorry, anders kann ich dir leider nicht helfen.

    Gruß

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 6. September 2019 um 08:12
    • #3

    Vielen Dank. Ich hatte das nach dem Lesen einiger Beiträge im Netz so verstanden, dass TB ohne Passwort nicht startet, wenn es eingerichtet ist.

  • graba 6. September 2019 um 10:47

    Hat das Label von 68.* auf 60.* geändert.
  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 6. September 2019 um 14:21
    • #4
    Zitat von strzata

    Ich hatte das nach dem Lesen einiger Beiträge im Netz so verstanden, dass TB ohne Passwort nicht startet, wenn es eingerichtet ist.

    Das funktioniert mit dieser Erweiterung:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…/startupmaster/

    Bietet aber eben auch keinen wirklichen Schutz gegen unerlaubten Zugriff auf die mails.

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 7. September 2019 um 18:24
    • #5

    Danke! Genau das hab ich gesucht. Mein Personal stöbert nicht absichtlich in meinen Mails. Aber wenn sie auf dem Präsentierteller liegen ... ?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. September 2019 um 14:43
    • #6
    Zitat von strzata

    Mein Personal stöbert nicht absichtlich in meinen Mails. Aber wenn sie auf dem Präsentierteller liegen ... ?

    Hallo,

    den Beitrag von mrb hast du gelesen bezüglich separatem Benutzerkonto? Eine alternative wäre, das TB-Profil in einen verschlüsselten Datencontainer zu legen. Was du erreichen willst, gehört nicht zum Funktionsumfang von Thunderbird.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Einzelne Konten mit Passwort schützen, erst dann sichtbar machen.

    • ThunderMan
    • 16. Februar 2019 um 13:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Archiv und Gesendete Nachrichten verschwunden nach Umzug von externer Festplatte

    • WoPilz
    • 27. April 2018 um 23:04
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern