Mehrere E-Mail-Adressen - gleiche Domain - unterschiedliche Domain

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): goneo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Vorab: Tunderbird-Version: glaube: 60.9.0 - bin mir aber nicht sicher! :(

    Mußte aber was eintragen :(



    Ich habe beim gleichen Provider (goneo):

    - 2 Domains und da:

    - jeweils 3 E-Mail-Adressen.


    Soweit so gut - und bis auf's Senden - wenn mal von einem anderen Account - geht auch schon längst alles :)


    Was ist?:


    Unter Einstellungen (rechte Maus auf dem jeweiligen Account) -> Ausgangsserver -> Ausgangsserver bearbeiten stellt sich der Benutzername immer um.

    Meist - nicht immer - auf die letzte Anpassung an einem anderen Account.

    Ich habe rausgefunden: "Senden" geht nur wenn hier als Benutzernahme die entsprechende Mailadresse (entsprechend Kontoeinstellung) eingetragen ist.


    Ich habe auch schon den erfolglosen Versuch über "weitere Identitäten" probiert.

    In "Konto-Einstellungen" (unterhalb "Ausgangsserver bearbeiten") -> "weitere Indentitäten"


    Dort habe ich alle Accounts der gleichen Domain gelistet

    Und auch schon mal bei allen die gleiche Adresse "als Standard festgelegt"


  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo und willkommen im Forum!

    - jeweils 3 E-Mail-Adressen.

    Die Frage ist jetzt, sind das "echte" also separate Mailadressen (=Konten) oder sog . Alias/Wegwerfadressen?

    Letztere fügt man dem Konto unter Extras->Konteneinstellungen-> Erweitert

    Diese dienen dazu um auch mit diesen Adressen Mails schreiben zu können, sie erscheinen also unter "Von".

    Diese Mails beim Empfang zu trennen, geht aber nur mit Hilfe von Filtern. und eigenen neu erstellten Ordnern.


    Gruß

  • Ja, das sind alles "echte"

    unterschiedliche Personen

    warum alle "auf einmal bei mir"

    2. gehört meiner Frau - die kümmert sich aber nie, .... - also "ich soll machen"

    3. für einen Verein - von mir betreut

  • Du musst Dir das so vorstellen:


    Eine Identität ist nur ein weiterer Name am identischen Briefkasten(-Schlitz) Deines Hauses. Identitäten gehören also immer zum technisch selben Postfach.


    In Deinem Fall ist es ja wohl eher so, dass Ihr am Haus 3 getrennte Briefkästen habt. Dann muss man auch 3 getrennte Postfächer/Accounts in Thunderbird einrichten. Wenn man diese 3 Postfächer jeweils als POP-Konto einrichtet, könnte man diese dann mit dem Feature "Globaler Posteingang" zusammenführen. Wenn man das von uns meist bevorzugte IMAP verwendet, geht dies nicht.

  • Als Nachtrag:

    Ich habe beim gleichen Provider (goneo):

    - 2 Domains und da:

    - jeweils 3 E-Mail-Adressen.

    Der selbe Provider und die selbe Domain heißen nicht zwingend, dass es technisch ein Postfach (also 1 Briefkasten) ist. Beispielsweise bei GMX gibt es ja auch zig technisch getrennte Postfächer (Briefkästen). Erkennen kann man die getrennten Postfächer in der Regel daran, dass diese unterschiedliche Benutzernamen für das Login erfordern, auch wenn die dortige Posteingang-Server-Adresse die selbe ist.

  • Hallo,

    also anhand deiner Screenshots kann man das pauschal nicht sagen. Wir hier im Form schon gar nicht. Es gibt nämlich User, die machen auch aus "Namen" (Identitäten) Konten und verschleiern so einem Zuschauer die tatsächlichen Verhältnisse.

    Normalerweise geht das nicht, da Thunderbird gleiche Servernamen nur dann zulässt, wenn diese verschiedene Benutzernamen haben.

    Trotzdem gibt es genug User, die das hinbekommen.

    Im deinem Konto auf der Webseite deines Mailanbieters müsste man dieses aber erkennen können. Denn die Kennwörter werden ja immer vom User eingerichtet. Die Benutzernamen und Servernamen werden vom Anbieter bestimmt.


    Gruß

  • Danke für deine tiefe Darstellung des Problems.
    Ich habe mit deiner Darstellung mein ganz ähnliches Problem damit gelöst.
    Ich habe jedes Jahr eine neue "echte" Adresse und bekomme oft auf die alten noch Mails.
    Aber bei der Antwort möchte ich nicht mehr die Alte verwenden. Das vergesse ich in der Eile aber oftmals.
    So ist es ein fürchterliches Durcheinander mit meinen Mail-Adressen.
    Ich habe mich nun dazu entschlossen, einfach die SMTP Adressen für die, von denen ich nicht mehr "versehentlich" senden will, ungültig zu machen.
    So kann ich im Moment noch alle alten Adressen empfangen, aber nur noch von zwei wichtigen Adressen senden.
    Das reduziert mein Durcheinander auf das notwendige Maß.
    Viele Grüße und Danke
    Viktor