1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Umzug von W10->Ubuntu keine Passwörter mehr

    • 68.*
    • Linux
  • Janvi
  • 27. Oktober 2019 um 17:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Janvi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Okt. 2019
    • 27. Oktober 2019 um 17:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32bit) -> 60.3.0 (64 bit)
    • Betriebssystem + Version: W10.0.18362.418 -> Ubuntu 18.04 LTE Desktop
    • Kontenart (POP / IMAP): POP/SMTP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
      • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
      • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
      • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Mikrotik

    Ich möchte meine Mails von W10 auf Ubuntu umziehen. Nach Thunderbird Installation auf Ubuntu funktioniert dieser korrekt wenn die Konten neu eingerichtet werden. Allerdings möchte ich meine bisherigen Mails mitnehmen. Dazu habe ich den Profilordner von

    c:\Benutzer\AppData\Romaning\Thunderbird\Profiles\xxx.default

    auf

    home/snap/thnuderbird/common/.thunderbird/xxx.default

    kopiert

    Nach Eintrag des kopierten Verzeichnisnamens in profiles ini erscheinen auch alle Mails und Konten korrekt. Allerdings wird jedesmal nach den Passwörtern gefragt und diese lassen sich auch nach neuer Eingabe nicht abspeichern. Zugriff auf den Mailserver funktioniert indes und die Passwörter haben vor dem kopieren der Windows Dateien auch funktioniert. Im Profil gibt es eine Datei prefs.js wo noch absolute Windows Pfade c:\\users\jv\AppData\.... eingetragen sind. Was habe ich alles falsch gemacht ?

  • graba 27. Oktober 2019 um 17:20

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Janvi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Okt. 2019
    • 28. Oktober 2019 um 08:36
    • #2

    Nach einer kurzen Nacht gibt es 2 Workarounds die funktionieren:

    1) Nacheditieren von prefs.js mit c:\users\jv\appdata... in /home/jv/...

    2) Neu erstellen aller Accounts inkl. Passworteingabe und dann reinkopieren der Mail Verzeichnisse ohne übergeordnete /.thunderbird Verzeichnisse. In diesem Fall ändert sich der Name von Profilverzeichnis in einen neuen Zufallsnamen was aber nicht zu stören scheint

  • alfware17
    Gast
    • 31. Oktober 2019 um 13:40
    • #3

    Das hatte ich auch beim Kopieren von Windows auf Linux Mint.

    Die Antwort und die Lösung sind einfach aber ich habe auch sehr, sehr lange gesucht:

    Es ist die Datei pcks11.txt in jedem Profil (nicht in den Konten).

    Da hat Windows einen kryptischen Pfad (so mit ~ Tilden und Verkürzungen) reingeschrieben.

    Das erinnert ein bisschen an DOS und 8.3. Zeiten.

    Grund sind wohl die Pfad-Umleitungen und das ganze ~ roaming usw, wo einem Ordner

    vorgegaukelt werden, die eigentich woanders sind.

    Lösung: Lösche die pcks11.txt und Linux wird sie dir neu anlegen (woher auch immer TB die Info trotzdem hat.

    wahrscheinlich aus einer anderen Konfigurationsdatei). Dann gehen die Paßwörter wieder.

    Meines Wissens ist das bisher auch das einzige Problem beim Profil-Import Windows->Linux.

    Alles andere hat bisher funktioniert, ich mache das regelmäßig. Toi toi toi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Profil-Import kein Abruf neuer E-Mails, senden ist möglich

    • Barsis
    • 26. August 2019 um 23:15
    • Migration / Import / Backups
  • Konto einrichten nach Providerwechsel zu 1&1

    • Kerstin
    • 9. Juli 2019 um 17:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 20. Juni 2019 um 10:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei TB-Profil-Umzug von Windows 7 64-bit nach Linux Mint 19.1 64-bit

    • sopwith
    • 17. Januar 2019 um 18:11
    • Migration / Import / Backups
  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 14. September 2018 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Rücksicherung/Umzug altes Profil mit 8 Mail-Adressen - übernimmt nur eine Mail-Adresse

    • hylli
    • 4. Juni 2018 um 20:32
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™