1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • 68.*
    • Windows
  • Azol81
  • 17. November 2019 um 12:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. November 2019 um 21:03
    • #61

    Unter \local\Thunderbird\ kann man theoretisch alles löschen. Das sind nur Cache-Dateien und Update-Überreste dort.

    Zitat von Molder

    Wow, geht!

    Sehr gut - freut mich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. November 2019 um 21:07
    • #62

    Jetzt wäre natürlich noch interessant, ob das Prozedere bei Azol81 auch funktionieren würde.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Molder
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    19. Nov. 2019
    • 19. November 2019 um 21:12
    • #63

    Brauchst du meine Daten noch?

    Oder sind sie schon gelöscht? :thumbsup:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. November 2019 um 21:32
    • #64

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, war der Auslöser des Problems - zumindest bei Molder - letztendlich ein Sprachpaket (oder mehrere), das nicht mit TB 68 kompatibel war. So wie es mir schon ein Dutzend mal passiert ist - meistens bei einem Update einer Beta-Version alle sechs Wochen - , dass meine alten Sprachpakete die neue Version bei jedem Start zum Absturz brachten. Bloß, dass ich dann einfach nachträglich die alten Sprachpakete entfernt habe, worauf TB wieder normal startete. Aber ein leeres Fenster, wie in Beitrag #1 von Azol81, bei gleichzeitiger Blockierung von TB habe ich dabei bislang nie gesehen.

    Zitat

    In meinen sämtlichen Profilen ist es genauso (60er, 68er, Beta 71, Daily, ...) - und unter /local/ habe ich diesen "startupCache"-Ordner gar nicht.


    Und dass die Ordner cache2 und startupCache bei der Windows-Version im "echten" Profilordner liegen, muss ich mir für die Zukunft merken. Sonst kommt es zu weiteren Missverständnissen wie heute....

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. November 2019 um 22:16
    • #65
    Zitat von Molder

    Brauchst du meine Daten noch?

    Oder sind sie schon gelöscht? :thumbsup:

    War alles nur auf einer verschlüsselten Partition und ist jetzt komplett gelöscht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. November 2019 um 22:20
    • #66
    Zitat von Mapenzi

    war der Auslöser des Problems - zumindest bei Molder - letztendlich ein Sprachpaket

    Gute Frage, man konnte das Sprachpaket ja im Nachhinein sogar bei mir wieder aktivieren ohne Probleme zu haben. Sicher sagen kann ich nur, dass die weiter oben genannte Datei zunächst die Blockade verursacht hat und falls man damit auch noch Thunderbird gestartet hat kam dann konsekutiv noch der oben genannte Ordner hinzu. Soweit eins oder beides vorhanden war, musste man es löschen.

    Zitat von Mapenzi

    Und dass die Ordner cache2 und startupCache bei der Windows-Version im "echten" Profilordner liegen, muss ich mir für die Zukunft merken. Sonst kommt es zu weiteren Missverständnissen wie heute....

    Bei Molder lag der Ordner startupCache ja scheinbar doch unter /local/, so wie Du es erwartet hättest. Offensichtlich ist beides möglich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Azol81
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    • 19. November 2019 um 22:34
    • #67
    Zitat von Thunder

    Jetzt wäre natürlich noch interessant, ob das Prozedere bei Azol81 auch funktionieren würde.

    Ich würde sagen, ja es funktioniert. :thumbsup:

    Habe dazu gerade folgendes getestet:

    - Am Ziel-Rechner in Thunderbird ein neues Profil angelegt.

    - Inhalt des Profils vom alten Rechner in den neuen Profilordner kopiert.

    - Datei "addonStartup.json.lz4" im Profilordner auf dem Zielrechner gelöscht.

    - Thunderbird mehrfach neu gestartet, klappt ohne Probleme. Alle Emails, Einstellungen und Addons sind da.

    Ich verstehe zwar aus euren Erklärungen noch nicht ganz warum dies die Lösung ist, aber aus Sicht eines Anwenders freut es mich natürlich dass es überhaupt eine Lösung gibt. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. November 2019 um 22:37
    • #68

    Vielleicht könnte jemand Jörg Knobloch auf diesen Thread hier verweisen - es kann nicht Schaden, wenn der das liest und hoffentlich auch versteht ;-)

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2019 um 18:02
    • #69

    Hallo,

    auch wenn die Frage schon beantwortet zu sein scheint, erinnere ich mich, dass vor vielen Jahren mein upgedateter Thunderbird ähnlich aussah (allerdings ohne die roten Kommentare unten). Es half dann, die Datei directoryTree.json bei geschlossenem Thunderbird zu löschen.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. November 2019 um 18:16
    • #70
    Zitat von mrb

    Es half dann, die Datei directoryTree.json bei geschlossenem Thunderbird zu löschen.

    ich glaube nicht, dass das hier hilft!

    Die Datei directoryTree.json bezieht sich übrigens auf das Adressbuch von Thunderbird. Dein ähnliches Problem konnte natürlich von einem Add-on kommen, das das Adressbuch beeinflusste (z. B. MFFAB).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2019 um 19:33
    • #71

    Oder war es die foldertree.json? Ist schon zu lange her.

  • Noch-I-ner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Sep. 2010
    • 22. Januar 2020 um 14:52
    • #72

    Danke, dass Ihr (auch) mein Problem schon gelöst habt, bevor ich es überhaupt hatte. Waren wiedermal zwei spannende Stunden meines Lebens, aber Dank euch, mit happy End.

  • Ze_Bu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Mai. 2020
    • 3. Mai 2020 um 00:28
    • #73

    Danke für diesen thread, ich hatten schon die Angst, nach einem PC Wechsel, alle E-Mails verloren zu haben.

    Problem

    PC Wechsel -> Thunderbird nach Beschreibung "umgezogen"

    Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen

    Thunderbird gestartet -> Postfächer sichtbar -> Neustart Thunderbird -> "leeres Fenster", Menüband reagiert nicht

    Lösung

    Ablauf im Kommentar #67

    Danke

  • UdoLei
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Jun. 2020
    • 1. Juni 2020 um 16:20
    • #74

    Auch ich möchte mich für den Thread bedanken. Nach der Übertragung des Thunderbird-Profils auf einen neuen Rechner hatte ich exakt das gleiche Problem und bin fast verzweifelt. Das Löschen der "addonStartup.json.lz4" und danach Ablehnen der Sprachpaket-Installation hat das Problem dann auch bei mir gelöst :-)

  • macbird
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jun. 2020
    • 23. Juni 2020 um 17:57
    • #75

    ... auch bei meinem Macbook hat das Löschen der "addonStartup.json.lz4" so wie im Kommentar #73 beschrieben (bzw. ursprünglich von Thunder in #39 herausgefunden) sofort funktioniert.

    Mein erster Besuch hier im Forum und gleich ein schöner Erfolg!

    Danke.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Neuinstallation auf Windows 10 Pro erhalte ich beim Start immer einen Fehlerhinweis

    • Boersenfeger
    • 27. September 2019 um 16:07
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™