1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profilreparatur/ex-, import ohne Addins

    • 68.*
    • Windows
  • Enduro67
  • 28. November 2019 um 07:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. November 2019 um 07:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: W10 64
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky

    Irgendwie scheine ich ein Profil-Problem zu haben, das sich in den Addins äußert. Ich kann keine Addins installieren/Updaten, denn JEDES Addin meldet, es sei inkompatibel zu meinem TB.

    Deshalb kann ich das Addin Import/Export nicht installieren (auch nicht als Datei). Addins können bei mir auch nicht mehr konfiguriert werden (Extras Addin Einstellungen)

    Deshalb meine Frage: Wie kann ich meine Einstellungen/Mailkonfigurationen (inkl. Server/Zugangsdaten, virtuelle Ordner, Signaturen und Aliase) in ein neues Profil importieren, ohne ein Addin verwenden zu müssen. Oder gibt es einen Weg, das bestehende Profil zu "reparieren"?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. November 2019 um 10:58
    • #2
    Zitat

    Irgendwie scheine ich ein Profil-Problem zu haben, das sich in den Addins äußert. Ich kann keine Addins installieren/Updaten, denn JEDES Addin meldet, es sei inkompatibel zu meinem TB.

    ... diese werden auch ab TB 68.* nicht mehr funktionieren. Einfach alle inkompatiblen AddOns deinstallieren und nach Alternativen suchen.

    Gruß Micha

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. November 2019 um 11:07
    • #3

    Ich glaube ich habe mich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich suche in den Addins bei TB nach Addins und KEINES der dort gefundenen kann installiert werden. Ich bekomme z.B. bei ConfigDate gesagt, dass diese Version nicht mit meiner 68.2.2 kompatibel ist und deshalb nicht installiert werden kann. Das ist aber, so glaube ich, nicht der Fall! Und das kommt bei absolut ALLEN Addins. Installierte Addins lassen sich nicht mehr konfigurieren, bzw. einsetzen. Deshalb vermute ich hier ein Problem.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. November 2019 um 12:43
    • #4
    Zitat

    Ich bekomme z.B. bei ConfigDate gesagt, dass diese Version nicht mit meiner 68.2.2 kompatibel ist und deshalb nicht installiert werden kann.

    ... das ist doch vom TB bzw. der AddOn-Webseite eine klare Aussage.

    Zitat

    Das ist aber, so glaube ich, nicht der Fall!

    ... Sorry aber Glauben ist nicht wissen, schau deshalb hier nach:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…s/?sort=updated

    Und ich hatte dir in #2 geschrieben, dass du die inkompatiblen AddOns (alle Gelb markierten) deinstallieren und nach Alternativen suchen möchtest.

    Gruß Micha

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. November 2019 um 13:00
    • #5

    Schon aber wenn ich mit meinem TB 68.2.2 bei der Installation von

    ConfigDate BENÖTIGT NEUSTART

    Das Add-on bietet nur ein Dialogfeld, um eine versteckte Option in Thunderbird anzupassen. Man legt nur fest, ob in Abhängigkeit des Alters einer E-Mail das lange, mittlere oder kurze Datumsformat in der Liste der E-Mails angezeigt wird.

    Bewertet mit 3 von 5 Sternen (31)  7.821 Benutzer

    Jetzt herunterladen

    Kompatibel mit Thunderbird 66.0 - 72.0a1


    die Meldung bekomme, dass diese Version nicht mit meiner Version kompatibel ist, dann stimmt das einfach nicht, denn ConfigDate ist kompatibel zur 68.2.2.!

    Also läuft irgendwas in meinem TB falsch. Ich habe keine inkompatiblen Addins mehr in der Erweiterungsliste. Aber ich kann nicht ein einziges Addin mehr installieren, da keines "kompatibel" mit meiner TB Version ist, was definitiv nicht stimmt!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. November 2019 um 13:33
    • #6
    Zitat

    Ich habe keine inkompatiblen Addins mehr in der Erweiterungsliste.

    ... diese Aussage hätte gleich am Anfang erfolgen müssen, dann hätte wir auch nicht aneinander vorbeigeredet.

    Starte den TB im abgesicherten Modus (deaktivierte AddOns) und versuch dann ConfigDate zu installieren.

    Sollte dies auch nicht funktionieren, so ist dein Profil tatsächlich beschädigt, ev. durch Scripte oder so.

    Außerdem können Internet Security Suiten oder Antivirenprogramme sowas produzieren, daher bitte um entsprechende Information. Ich habe da in anderen Foren schon mehrfach Klagen über Kaspersky gehört.

    Und noch eins, benutzt du irgendwelches "clevere" Programm das automatisch Updates der installierten Programme macht ?

    Gruß Micha

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 15:49
    • #7

    Das mit Kaspersky hat ER auch schon in anderen Threads hier gesagt bekommen ;)

    Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. November 2019 um 17:06
    • #8

    Also ich habe das Kaspersky-Zertifikat importiert und auch versucht das Addin im abgesicherten Modus zu installieren, Leider ist es immer noch "inkompatibel". Womit wir wieder bei Post #1 wären ...

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. November 2019 um 17:09
    • #9

    Dann deinstalliere zum Test den Kaspersky mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool und mache anschließend einen Neustart.

    Gruß Micha

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. November 2019 um 17:51
    • #10

    Hmm, ich befürchte mein Profil hat was. Firefox (auch Mozilla) hat keinerlei Probleme und auch sonst keine Anwendung. Kaspersky zu deinstallieren wäre die letzte Option. Bleibt die Frage, kann man die gesamte Mailkonfiguration (inkl. Server/Zugangsdaten, virtuelle Ordner, Signaturen und Aliase) in ein neues übernehmen oder gibt es einen Reparaturansatz für defekte TB-Profile?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 18:30
    • #11

    // Ich verstehe nicht, wie man an einer gefährlichen Anwendung festhalten will, die für die vorhandene Basis kontraproduktiv und absolut überflüssig ist...

    Vielleicht überzeugt dich ja dieser Bericht davon, das ich nicht so ganz falsch liege...

    https://palant.de/2019/11/26/int…ed-to-websites/

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. November 2019 um 19:00
    • #12
    Zitat von Boersenfeger

    // Ich verstehe nicht, wie man an einer gefährlichen Anwendung festhalten will, die für die vorhandene Basis kontraproduktiv und absolut überflüssig ist...

    Vielleicht überzeugt dich ja dieser Bericht davon, das ich nicht so ganz falsch liege...

    https://palant.de/2019/11/26/int…ed-to-websites/

    Wir geraten jetzt in den Bereich Philosophie. Ich vertraue dem Defender und allen Sicherheitsprodukten von MS keinen Millimeter weit und ich kann mindestens genau so viele Links aufzeigen, in denen die MS-Produkte sicherheitstechnisch grandios versagen und versagt haben. Alleine die Desaster der letzten Windowsupdates zeigen, wie ernst es MS mit Qualitätssicherung und Produktsicherheit nimmt. Wer mag kann diesen Produkten das ultimative Vertrauen schenken. Ich tue es nicht!

    Und ich würde jetzt gerne wieder auf mein Problem zurückkommen, das mit der Antivirenlösung von mir nichts zu tun hat. denn ich kann die Addins nicht nur nicht installieren, sondern auch nicht verwalten. Das zeigt mir, dass TB ein Problem mit der Addinverwaltung hat oder diese korrupt ist. Die Frage ist, wie kann man das fixen.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 19:03
    • #13

    Du scheinst es leider nicht zu begreifen...

    Kaspersky greift an dieser Stelle tief ins System und ins Profil ein...

    werde glücklich, wenn du nicht einmal bereit bist, einen Test mit deinem System ohne das Programm zu fahren...

    Ich melde mich hier ab...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 28. November 2019 um 19:18
    • #14

    Ich danke Dir dennoch für Deinen Hilfsversuch.
    Wenn ich für jedes Mal in meinen 30 Berufsjahren in der IT, bei einem Softwareproblem, für die Empfehlungen, den Virenscanner zu deinstallieren, einen Euro (früher Mark) bekommen hätte, wäre ich Millionär. Geholfen hat das wirklich ein oder zweimal und der Rest waren Softwarebugs und sonstige Fehler, die rein gar nichts mit dem Virenscanner zu tun hatten.

    Wenn ich mit einem neuen Profil starte kann ich Addins installieren, mit meinem aber nicht. Also hat es nichts mit dem Virenscanner zu tun!

    Meine Frage ist eigentlich eine ganz simple: Wie kann ich oben beschriebene Daten in neues Profil übernehmen oder vorhandenes reparieren?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 29. November 2019 um 10:58
    • #15
    Zitat von Boersenfeger

    Du scheinst es leider nicht zu begreifen...

    Kaspersky greift an dieser Stelle tief ins System und ins Profil ein...

    werde glücklich, wenn du nicht einmal bereit bist, einen Test mit deinem System ohne das Programm zu fahren...

    Ich melde mich hier ab...

    ... ich verstehe es auch nicht warum Enduro67 den Kasperskay nicht zum Testen deinstalliert. Aber wenn er meint unsere Hilfe zu diskutieren zu wollen, ohne diese in die Tat umzusetzen, :thumbdown::thumbdown:

    Gruß Micha

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 29. November 2019 um 11:15
    • #16

    Ganz einfach, weil die Deinstallation einer Software auf einem produktiven System "zum Test", genauso wie die Installation einer Software, nicht ohne Nachwirkungen abläuft! Das ist in der IT so und niemand kann genau sagen, was bei so etwas am System alles verändert wird.

    Noch mal: "zum Spaß" oder "um mal schnall was testen" mach ich das nicht. Zumal es nicht zielführend ist! Denn mit einem neuen Profil treten die Probleme nicht auf. Also ist das Problem eindeutig im Profil und nicht in einer Drittsoftware!

    Ich weiß auch gar nicht wo das Problem besteht, mir einfach meine Frage zu beantworten, die ich klar und verständlich formuliert habe.

    Wenn ich mit einem platten Reifen am Straßenrand stehe und wissen will, wie man den Reifen wechselt, möchte ich auch nicht wissen, ob der Reifenhersteller vielleicht schlecht ist und ich doch einen anderen nehmen soll.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 29. November 2019 um 11:29
    • #17

    Enduro67,

    wir bieten dir hier Hilfe an und wenn du meinst diese ablehnen zu müssen, bist du vermutlich hier fehl am Platz.

    Ich bin jetzt hier auch raus.

    Gruß Micha

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 29. November 2019 um 11:38
    • #18

    Ok Ihr bietet Hilfe an?

    Meine Frage: "...Deshalb meine Frage: Wie kann ich meine Einstellungen/Mailkonfigurationen (inkl. Server/Zugangsdaten, virtuelle Ordner, Signaturen und Aliase) in ein neues Profil importieren, ohne ein Addin verwenden zu müssen..."

    In wieweit beantwortet die Deinstallation des Virenscanners diese Frage?

    "...Oder gibt es einen Weg, das bestehende Profil zu "reparieren"?..."

    oder diese?

    Welchen Post von Euch habe ich überlesen, der eine zielführende Antwort auf diese Fragen liefert?

    Leute lasst es gut sein ... Danke nochmals!

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. November 2019 um 12:06
    • #19
    Zitat von Enduro67

    Wie kann ich meine Einstellungen/Mailkonfigurationen (inkl. Server/Zugangsdaten, virtuelle Ordner, Signaturen und Aliase) in ein neues Profil importieren, ohne ein Addin verwenden zu müssen..."

    Wenn das Profil einen Defekt hat, dessen Ursache du nicht kennst, solltest du nur die Daten aus dem alten übernehmen. Also Mails, Kalender, Kontakte.

    Das geht durch kopieren der zugehörigen Dateien. Dazu gibt es hier eine Dokumentation. Muss nicht immer wieder neu beschrieben werden.

    Die Einstellungen solltest du neu vornehmen, weil du mit der der Datei prefs.js sonst Altlasten/Fehler mit kopieren würdest.

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 29. November 2019 um 12:17
    • #20

    Danke für die erste zielgerichtete Antwort.

    Betrifft das die nur TB Einstellungen in der prefs oder sind dort auch Einstellungen von Konten enthalten. Das wäre schlecht, denn hier wurde einiges konfiguriert (Aliase / Suchordner, usw.)

    Wenn es "nur" die TB Einstellungen sind, ist das schmerzlich genug, den ich habe keinen Plan, was ich in all den Jahren eingestellt hatte und meine Hoffnung war, dass es eine "Exportfunktion", welche nur korrekte Werte exportiert und so der/die Fehler draußen bleiben

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™