TB verlangt Server-Passwort, verbindet nicht

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (1909)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Drei
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Seit 27.11.19 bekomme ich beim Start von TB folgende Aufforderung (siehe Anhang). Die Eingabe des Passworts ändert nichts. Ich hatte, als das zum ersten Mal aufgetaucht ist, die Version 60.9.1 (32Bit) , die bis dahin - auch nach dem kürzlichen Update - klaglos funktioniert hatte. Heute habe ich - in der Hoffnung, das Problem zu beheben :( - die Version 68.2.2 installiert, aber die Meldungen sind dieselben geblieben. Ich kann seit Mittwoch keine Mails mehr mit TB empfangen ( senden schon, aber mit mehrmaliger Meldung, dass die ausgehenden Mails nicht gespeichert (??) werden können. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen? (Wenn ich die Mails direkt am Drei-Server abrufe ist alles ok, auch am Handy.)

    Edited once, last by Ursula ().

  • graba

    Approved the thread.
  • Vielleicht hat der Mailprovider die Mail-Verschlüsselung geändert. Bitte vergleiche diese Einstellung im TB mit den beim Mailprovider.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Danke, graba! Das hatte ich übersehen. (Hab eh schon die erste blöde Mail bekommen...)


    Auch die Änderung von Imaps auf imap hat nichts verändert - allerdings hatte ich von allem Anfang an "Imaps" dort stehen (Laut Tutorial beim erstellen des Kontos) und es hat funktioniert.)

  • - allerdings hatte ich von allem Anfang an "Imaps" dort stehen (Laut Tutorial beim erstellen des Kontos) und es hat funktioniert.)

    ... das kann nicht sein was du uns da erzählst, derartige Serverdomains gibt es nicht. Aber ich lasse mich nach einem konkreten Beweis eines Besserns belehren.

    Korrektur !

    "Imaps" scheint korrekt zu sein, siehe Screenshot und Link


    Servereinstellungen für TB

    Quote

    Gibt es einen Unterschied von Tb .de zu Tb.at?

    ... ja.

    *.de ist eine deutsche Domain. *.at eine österreichische Domain.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • ... ja.

    *.de ist eine deutsche Domain. *.at eine österreichische Domain.

    Danke für die weitere Beschäftigung mit meinem Problem! (Das nach wie vor besteht). Meine Frage - siehe oben- bezog sich darauf, ob *.at unterschiedliche Einstellungen erfordert. Dann wären deutsche Hilfe-Seiten vielleicht nicht zielführend.

  • Die verlinkte Hilfeseite ist eine aus Österreich, wie unschwer an der Domain .at erkennen kannst. Ebenso die Adressen der Server.

    Weshalb drei einmal von imap.drei.at schreibt und an anderer Stelle von imaps.drei.at. müsstest du bei denen erfragen. Vielleicht gehen beiden.

    Hast du die anderen Einstellungen, Port usw. , genau so vorgenommen, wie sie dort genannt sind? Hast du mal geschaut, ob sich die beiden im Detail unterscheiden? Auch wenn es bereits funktioniert hat, hast du auf deren Webseite kontrolliert, ob der Zugriff über IMAP freigeschaltet ist?

  • Ich habe nachgeschaut, es ist alles so, wie es sein sollte. Ich empfange auch auf meinem Handy, auf der Drei-Box und auf Windows-Mail meine Mails. Nur Thunderbird, das ich wegen der Möglichkeit, die Mails in lokalen Ordnern abzuspeichern sehr gerne verwendet (habe), verbindet sich partout nicht - oder hat einen anderen Fehler (??) Auch das Update hat nichts gebracht. Neu zu installieren traue ich mich nicht, weil ich Sorge habe, dass meine gespeicherten Mails dann auch weg sind.

  • Es bleibt der Punkt mit dem Freischalten von POP/IMAP bei drei. Hast du das überprüft? Auf dem Handy hast du vermutlich eine App von denen? Die muss man nicht freischalten.

    Erkundige dich auch mal, ob sie vielleicht die Authentifizierung geändert haben.


    Eine Neuinstallation wird dir vermutlich nicht helfen. Wenn POP/IMAP tatsächlich freigeschaltet ist und die Einstellungen wirklich korrekt sind, dann blieb noch zu prüfen, ob dein Rechner überhaupt eine Verbindung zu dem IMAP-Server herstellen kann. Das kannst du mittels Telnet durchführen. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum.

  • WOW!! Geschafft! Lieben Dank für die Hilfe NumLock! Ich bin heute nach stundenlangem Warten zur Hotline durchgekommen. Drei hat den Server gewechselt und der neue akzeptiert die Einstellungen "Imaps" und "asmtp" nun definitiv nicht mehr. Außerdem - so, wie du geschrieben hattest, war zwar das Häkchen bei IMAP gesetzt, aber erst nach dem Deaktivieren und neuerlicher Aktivierung hat es funktioniert! Danke für deine Hilfe und Zeit!