1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB verlangt Server-Passwort, verbindet nicht

    • 68.*
    • Windows
  • Ursula
  • 29. November 2019 um 15:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ursula
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2019
    • 29. November 2019 um 15:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (1909)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Drei
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Seit 27.11.19 bekomme ich beim Start von TB folgende Aufforderung (siehe Anhang). Die Eingabe des Passworts ändert nichts. Ich hatte, als das zum ersten Mal aufgetaucht ist, die Version 60.9.1 (32Bit) , die bis dahin - auch nach dem kürzlichen Update - klaglos funktioniert hatte. Heute habe ich - in der Hoffnung, das Problem zu beheben :-( - die Version 68.2.2 installiert, aber die Meldungen sind dieselben geblieben. Ich kann seit Mittwoch keine Mails mehr mit TB empfangen ( senden schon, aber mit mehrmaliger Meldung, dass die ausgehenden Mails nicht gespeichert (??) werden können. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen? (Wenn ich die Mails direkt am Drei-Server abrufe ist alles ok, auch am Handy.)

    Einmal editiert, zuletzt von Ursula (29. November 2019 um 19:33)

  • graba 29. November 2019 um 15:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 29. November 2019 um 15:34
    • #2

    Vielleicht hat der Mailprovider die Mail-Verschlüsselung geändert. Bitte vergleiche diese Einstellung im TB mit den beim Mailprovider.

    Gruß Micha

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. November 2019 um 15:49
    • #3

    Siehe bei drei: https://www.drei.at/de/info/support/email-einstellungen/

    1. Bevor Sie Ihr E-Mail-Programm einrichten, müssen Sie den Abruf per POP3 oder IMAP einschalten.

    2. Der Server heißt imap.drei.at nicht imaps.drei.at.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. November 2019 um 16:12
    • #4

    Ursula

    Unabhängig von den obigen Antworten empfiehlt es sich u. a. aus Datenschutzgründen, die Screenshots mit anonymisiertem Namen ins Forum zu stellen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ursula
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2019
    • 30. November 2019 um 19:57
    • #5

    Danke, graba! Das hatte ich übersehen. (Hab eh schon die erste blöde Mail bekommen...)

    Auch die Änderung von Imaps auf imap hat nichts verändert - allerdings hatte ich von allem Anfang an "Imaps" dort stehen (Laut Tutorial beim erstellen des Kontos) und es hat funktioniert.)

  • Ursula
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2019
    • 30. November 2019 um 19:59
    • #6

    Gibt es einen Unterschied von Tb .de zu Tb.at?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 30. November 2019 um 20:13
    • #7
    Zitat von Ursula

    - allerdings hatte ich von allem Anfang an "Imaps" dort stehen (Laut Tutorial beim erstellen des Kontos) und es hat funktioniert.)

    ... das kann nicht sein was du uns da erzählst, derartige Serverdomains gibt es nicht. Aber ich lasse mich nach einem konkreten Beweis eines Besserns belehren.

    Korrektur !

    "Imaps" scheint korrekt zu sein, siehe Screenshot und Link

    Servereinstellungen für TB

    Zitat

    Gibt es einen Unterschied von Tb .de zu Tb.at?

    ... ja.

    *.de ist eine deutsche Domain. *.at eine österreichische Domain.

    Gruß Micha

  • Ursula
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2019
    • 1. Dezember 2019 um 09:33
    • #8
    Zitat von MSFreak

    ... ja.

    *.de ist eine deutsche Domain. *.at eine österreichische Domain.

    Danke für die weitere Beschäftigung mit meinem Problem! (Das nach wie vor besteht). Meine Frage - siehe oben- bezog sich darauf, ob *.at unterschiedliche Einstellungen erfordert. Dann wären deutsche Hilfe-Seiten vielleicht nicht zielführend.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 1. Dezember 2019 um 18:49
    • #9

    Die verlinkte Hilfeseite ist eine aus Österreich, wie unschwer an der Domain .at erkennen kannst. Ebenso die Adressen der Server.

    Weshalb drei einmal von imap.drei.at schreibt und an anderer Stelle von imaps.drei.at. müsstest du bei denen erfragen. Vielleicht gehen beiden.

    Hast du die anderen Einstellungen, Port usw. , genau so vorgenommen, wie sie dort genannt sind? Hast du mal geschaut, ob sich die beiden im Detail unterscheiden? Auch wenn es bereits funktioniert hat, hast du auf deren Webseite kontrolliert, ob der Zugriff über IMAP freigeschaltet ist?

  • Ursula
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2019
    • 3. Dezember 2019 um 10:12
    • #10

    Ich habe nachgeschaut, es ist alles so, wie es sein sollte. Ich empfange auch auf meinem Handy, auf der Drei-Box und auf Windows-Mail meine Mails. Nur Thunderbird, das ich wegen der Möglichkeit, die Mails in lokalen Ordnern abzuspeichern sehr gerne verwendet (habe), verbindet sich partout nicht - oder hat einen anderen Fehler (??) Auch das Update hat nichts gebracht. Neu zu installieren traue ich mich nicht, weil ich Sorge habe, dass meine gespeicherten Mails dann auch weg sind.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 3. Dezember 2019 um 12:58
    • #11

    Es bleibt der Punkt mit dem Freischalten von POP/IMAP bei drei. Hast du das überprüft? Auf dem Handy hast du vermutlich eine App von denen? Die muss man nicht freischalten.

    Erkundige dich auch mal, ob sie vielleicht die Authentifizierung geändert haben.

    Eine Neuinstallation wird dir vermutlich nicht helfen. Wenn POP/IMAP tatsächlich freigeschaltet ist und die Einstellungen wirklich korrekt sind, dann blieb noch zu prüfen, ob dein Rechner überhaupt eine Verbindung zu dem IMAP-Server herstellen kann. Das kannst du mittels Telnet durchführen. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum.

  • Ursula
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2019
    • 4. Dezember 2019 um 10:34
    • #12

    WOW!! Geschafft! Lieben Dank für die Hilfe NumLock! Ich bin heute nach stundenlangem Warten zur Hotline durchgekommen. Drei hat den Server gewechselt und der neue akzeptiert die Einstellungen "Imaps" und "asmtp" nun definitiv nicht mehr. Außerdem - so, wie du geschrieben hattest, war zwar das Häkchen bei IMAP gesetzt, aber erst nach dem Deaktivieren und neuerlicher Aktivierung hat es funktioniert! Danke für deine Hilfe und Zeit!

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 5. Dezember 2019 um 16:04
    • #13
    Zitat von Ursula

    hat es funktioniert!

    Prima. Vielen Dank für die Rückmeldung. Kommst auf die Liste der nette Leute. Da kannst du heut Nacht dem Krampus fröhlich in die Augen schauen. ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Warum wird bei dem Start von TB und dem Versand vom E-Mails jedes Mal das Passwort verlangt?

    • EsWeA
    • 20. Juni 2019 um 10:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neue Zeit? Mailversand über TB nicht möglich - 2 Faktorauthentifzierung bei einigen Providern wie gmx.de, web.de erforderlich?

    • thumi
    • 9. Juli 2019 um 14:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Palette (logging ?) oben links vor dem Menü

    • ottotoc
    • 12. Dezember 2018 um 17:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™