Verfassen: Adressen werden nicht aus CALDav-Adressbuch vervollständigt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu (18.04.3)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Postfix/Dovecot implementierung + DAViCal über Apache2
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Auf Client-Seite keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    ich sammel alle Adressen in einem entfernten CALDav Adressbuch um die Adressen auf verschiedenen Geräten synchron zu halten und automatisch sichern zu können. Wie man auch unter Hilfe und Lexikon auf dieser Unterseite unter Punkt 3 sehen kann, ist es bei den Einstellungen zur Adress-Autovervollständigung zunächst nur möglich, lokale Adressbücher oder LDAP Verzeichnisse auszuwählen.


    Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, auch Adressen aus CALDav Adressbüchern für die Adress-Autovervollständigung verfügbar zu machen ohne zwei redundante Adressbücher pflegen zu müssen?


    Gruß

  • Wie hast du die CardDAV Adressbücher den in Thunderbird eingebunden? TbSync?

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/


    Dadurch werden die CardDAV Adressbücher zu "lokalen" Adressbüchern (2-Wege-Synchronisation mit dem Server) und Autovervollständigung funktioniert ganz normal.

  • Ich hatte noch den alten, manuell installierten SOGo Connector verwendet. Mit der aktuellen TB-Version funktioniert der auch nicht mehr.


    Habe jetzt auf TbSync umgestellt und es funktioniert einwandfrei. Auch mit der Vervollständigung der Adressen


    Danke und Gruß