Nach Update auf 68.* zurück zu Outlook

  • Hi,

    ich nutze seit Jahren Thunderbird. Nach Installation der 68.3.0 Version habe ich jedoch auf meinen Windows 10 Rechner nur noch Probleme. Thunderbird stürzt ständig ab und ich extrem langsam.

    Ich habe mich nach einigen Wochen dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und wieder mit Outlook zu arbeiten. Schade.

    Gruß

    Sasha

  • Hi,

    ich nutze seit Jahren Thunderbird. Nach Installation der 68.3.0 Version habe ich jedoch auf meinen Windows 10 Rechner nur noch Probleme. Thunderbird stürzt ständig ab und ich extrem langsam.

    Ich habe mich nach einigen Wochen dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und wieder mit Outlook zu arbeiten. Schade.

    Gruß

    Sasha

    ... ist ja zum Lachen ^^ Bin vor einem Monat von Outlook zu TB gewechselt und habe keine Probleme :thumbup:Aber wir sitzen ja nicht vor deinem Gerät und wissen deshalb auch nicht was du so mit dem TB angestellt hast.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Ich habe mich nach einigen Wochen dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und wieder mit Outlook zu arbeiten.

    Danke für die Info!!

    Hättest du dich vor einigen Wochen hier im Forum eingeschrieben, hätte man dir vermutlich helfen können.

  • Das ist prinzipiell vollkommen in Ordnung, aber das Internet ist vermutlich genauso voll von Outlook-Problemen.

    ... genau deshalb meine Entscheidung zum TB zu wechseln. Dank dieses Forums :thumbup: konnte ich ihn personalisieren und Outlook in die Tonne hauen :)

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo zusammen,


    und vor allen Dingen sich dafür neu in einem Thunderbird-Forum zu registrieren ...


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ja, so geht es halt manchmal man wechselt quasi über Kreuz von einem zum anderen Produkt.


    Man muss sich bewusst sein, dass es quasi unzählige Ursachen für Probleme geben kann. Einzelne Dateien können defekt sein, einzelne Dateien können (nach Migration) falsche Benutzerrechte haben und weis der Teufel was noch, woran man halt gar nicht alles denken kann bzw. es manchmal einfach nicht heraus findet. Jedenfalls liegen nicht alle Fehler direkt am Programm-Code eines Produkts.

  • Thunder

    Closed the thread.