Mail als *.eml in bestimmten Ordner speichern

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro


    Guten Abend,

    wir bekommen in unserem "Sicheren Netz" Mails, die bearbeitet werden müssen (decodiert, geparst). Dazu brauche ich diese als *.eml Datei. Lässt sich TB so steuern (z.B. mit einem Script), dass eingehende Mails (bei einem bestimmten Konto) gleich als Eml in einem bestimmten Ordner abgelegt werden? Das würde uns das "Speichern unter" ersparen.

    Danke und Grüße

    Norbert

  • FiltaQuila kann das.

    Wenn du unabhängig von Erweiterungen sein möchtest, was dieser Tage keine schlechte Idee ist, könntest du auch auf Maildir umsteigen. Dabei werden Mails per se in einzelnen Dateien im eml-Format gepeichert.

  • Vielen Dank! Hab nach beiden Begriffen gegoogelt. FiltaQuila soll wohl nur bis zu TB 60 funktionieren. Maildir dagegen scheint sehr interessant für uns. Habe ich das richtig verstanden: wenn ich umgestellt habe, betrifft es nur neu angelegte Mailkonten. An den alten schon bestehenden wird nichts verändert? Und nirgends habe ich gefunden, wo man festlegen kann, wohin dann die *.eml Dateien gespeichert werden. Und wie muss ich das einstellen, dass nach dem Abspeichern der eml's die Original-Mails aus dem entsprechenden Konto gelöscht werden?

    Kann mir bitte nochmal jemand bei dem Problem helfen? Danke!

  • FiltaQuila soll wohl nur bis zu TB 60 funktionieren.

    Es ist kompatibel mit 68-x. https://addons.thunderbird.net…erbird/addon/filtaquilla/


    Habe ich das richtig verstanden: wenn ich umgestellt habe, betrifft es nur neu angelegte Mailkonten.

    Man kann bestehende Konten einschließlich Lokaler Ordner konvertieren. Dazu muss die Pref mail.store_conversion_enabled auf true gesetzt werden. Das ist wohl immer noch experimentell. Die usprünglichen Ordner bleiben aber erhalten. Man kann einfach wieder zurück. Das Risiko ist überschaubar. Ein Backup sollte trotzdem Pflicht sein. Ich verwende maildir schon mehrere Jahre und habe keine Probleme feststellen können.

    Da man am besten lernt indem man es ausprobiert und sich seine Fragen dann selbst beantworten kann, empfehle ich dir genau das. Mache ein Backup und stelle deine Konten um. Scheint dir das zu riskant? Du kannst auch zunächst ein Testprofil erstellen, ein paar Mails einsortieren und dann umstellen. Dann schau dir die neue Ordnerstruktur an und experimentiere ein wenig. Im Thunderbird wirst du keinen Unterschied feststellen. Alles sieht aus und funktioniert wie gewohnt. Filter kannst du wie üblich erstellen.

  • Ich sollte noch etwas ergänzen.

    Alles sieht aus und funktioniert wie gewohnt. Filter kannst du wie üblich erstellen.

    Bei mir ist der Switch zu maildir schon eine Weile her. Wenn ich mich richtig erinnere, dann musste ich die aus den den alten konvertierten lokalen Ordner alle zunächst einmal anfassen bevor ich darin Mails ablegen konnte. Ist vielleicht nicht ganz unwichtig.