1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mozilla Absturzmelder

    • 68.*
    • Windows
  • Armussia
  • 4. Januar 2020 um 09:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Armussia
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2020
    • 4. Januar 2020 um 09:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell (autom. Update)?
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Vers. 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Ich kann seit einer Woche mit keinem Benutzerkonto Thunderbird mehr starten. Es erscheint jedes Mal der Mozilla Absturzmelder. Folgende Schritte habe ich bereits erfolglos probiert:

    1. Neuinstallation

    2. Bitdefender deaktivieren

    3. Als Administrator starten

    4. Im abgesicherten Modus starten

    Leider kann ich nicht genau sagen, welche TB-Version ich habe, da ich das Programm nicht öffnen kann. Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank im Voraus.

  • Thunder 4. Januar 2020 um 11:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Januar 2020 um 11:28
    • #2

    Wenn Du eine Neuinstallation des Programms versucht hast, dann müsstest Du doch wissen, welche Version Du da installieren wolltest bzw. installiert hast? Lief der Installationsvorgang soweit ohne Fehlermeldung ab?

    Öffne Thunderbird mit dem Profil-Manager und lege ein zusätzliches neues Test-Profil an. Starte Thunderbird mit dem Test-Profil. Was passiert?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Januar 2020 um 11:53
    • #3
    Zitat von Armussia

    Bitdefender deaktivieren

    Hallo und willkommen im Forum :)

    deaktivieren reicht nicht. Wenn, dann musst Du diese überflüssige Systembremse vollständig und rückstandsfrei deinstallieren, am besten mit dem Tool des Herstellers. Siehe dazu aktuell auch den Thread Nach Umstellung von POP auf IMAP Probleme mit Ordner ENTWÜRFE (mit Lösung).

    Zitat von Armussia

    Im abgesicherten Modus starten

    War das der abgesicherte Modus von Windows oder von TB? Was passiert nach einem sauberen Neustart?

    Zitat von Armussia

    Leider kann ich nicht genau sagen, welche TB-Version ich habe, da ich das Programm nicht öffnen kann. Hat jemand einen Tipp?

    Rechtsklick auf die thunderbird.exe im Programmordner - Eigenschaften - Details. Was steht hier als Produktversion?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Armussia
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2020
    • 5. Januar 2020 um 10:09
    • #4

    Ich habe die Ursache gefunden: Wenn ich Bitdefender deinstalliere, öffnet sich Thunderbird. Wenn ich Bitdefender wieder installiere, klappt es nicht. Zur Lösung des Problems muss ich Bitdefender kontaktieren. Vielen Dank an alle Beteiligten.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. Januar 2020 um 11:37
    • #5
    Zitat von Armussia

    Ich habe die Ursache gefunden: Wenn ich Bitdefender deinstalliere, öffnet sich Thunderbird. Wenn ich Bitdefender wieder installiere, klappt es nicht.

    Hallo :)

    warum überrascht mich das nicht?

    Zitat von Armussia

    Zur Lösung des Problems muss ich Bitdefender kontaktieren.

    Nein, das ist keine Lösung. Ex-Firefox-Entwickler kritisiert Antivirensoftware

    Zitat von Sören Hentzschel

    Sogenannte Sicherheits-Softwares sind höchst umstritten, da sie häufig Probleme verursachen. [...]

    Sicherheits-Software kommt mit einem Versprechen: Sie sollen die Sicherheit der Nutzer verbessern. Doch schießt diese Art von Software dabei immer häufiger über das Ziel hinaus. So bietet beispielsweise fast jeder Hersteller eine Funktion an, welche auf einen Namen wie HTTPS-Scanning oder ähnlich hört, und damit die sicheren HTTPS-Verbindungen des Browsers in Manier einer Schadsoftware (es handelt sich dabei de facto um Man-in-the-Middle-Angriffe!), unterbricht. Tatsächlich ist diese Funktion sogenannter „Sicherheits“-Software nicht nur schlecht für die Sicherheit, sondern sorgt viel zu häufig sogar dafür, dass Firefox-Nutzer überhaupt keine Seiten über HTTPS mehr aufrufen können. Browser-Foren sind voll mit Themen zu diesem Problem. Auch konnten im Rahmen von Googles Project Zero in der Vergangenheit immer wieder schwerwiegende Sicherheits-Defizite in den Softwares praktisch aller großen Namen nachgewiesen werden. Nicht zuletzt haben auch Firefox-Abstürze nicht selten ihre Ursache in dieser Art von Software.

    AntiVirus Programme senken Sicherheit. Deshalb: deinstalliere...

    Zitat von schlingo

    diese überflüssige Systembremse vollständig und rückstandsfrei [...], am besten mit dem Tool des Herstellers.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    2 Mal editiert, zuletzt von schlingo (5. Januar 2020 um 11:51)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird stürzt beim Herunterladen der Mails jedes Mal ab ("Schuld" hat der Benachrichtigungston).

    • tetracolor
    • 19. Januar 2019 um 12:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden von E-Mails nicht mehr möglich

    • Hubert1965
    • 20. Februar 2019 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 60.3.1 crashed nach dem Start durch Ton-/WAV-Datei

    • wodan51
    • 28. November 2018 um 13:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ständiger Absturz auch im abgesicherten Modus

    • thuels
    • 28. März 2018 um 03:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™