Problem bei Foto direkt versenden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.


    Foto direkt versenden ich möchte ein Foto direkt an einen email-Empfänger versenden. Jedes Mal wird aber mein nicht mehr aktives Live Mail eingeblendet, das aber "stillgelegt" ist. Thunderbird ist Standard App

  • Geht es vielleicht auch mit ein bisschen Beschreibung ?

    Ansonsten sagt mir dein Screenshot das der TB nicht als Standardanwendung für Mails verwendet wird.


    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • travello

    Changed the title of the thread from “Foto direkt versenden” to “Foto direkt versenden ich möchte ein Foto direkt an einen email-Empfänger versenden. Jedes Mal wird aber mein nicht mehr aktives Live Mail eingeblendet, das aber "stillgelegt" ist. Thunderbird ist Standard App”.
  • graba

    Changed the title of the thread from “Foto direkt versenden ich möchte ein Foto direkt an einen email-Empfänger versenden. Jedes Mal wird aber mein nicht mehr aktives Live Mail eingeblendet, das aber "stillgelegt" ist. Thunderbird ist Standard App” to “Problem bei Foto direkt versenden”.
  • Hallo travello ,

    eigentlich schreibt man die Beschreibung in den Beitrag und nicht in den Titel. Vielleicht magst Du Deinen ersten Beitrag diesbezüglich noch ergänzen und den Thementitel geeignet einkürzen?


    MSFreak , auch wenn Thunderbird als Standard-Mail-App in Windows 10 festgelegt ist, muss nicht zwangsläufig im Kontextmenü ein Eintrag Thunderbird auftauchen. Es funktioniert eigentlich auch über den Standard-Eintrag "E-Mail-Empfänger", wie in Deinem Screenshot 4 Zeilen höher zu sehen. Ich vermute es könnte damit zusammenhängen, ob noch andere Mail-Clients eingerichtet sind oder waren.


    Back on Topic, es kann helfen, die Registry anzupassen. Microsoft hat leider einen bisher bis in ältere Windows 10 Versionen noch vorhandenen aber versteckten Dialog inzwischen entfernt (Win + R > control appwiz.cpl,,3 > Enter). Da der fehlgeleiteten Einstellbarkeit der Standard-Mail-App dann nicht beizukommen war, hatte ich mir Rat bei der Hotline eines Herstellers geholt, dessen Tool partout nicht mit Thunderbird arbeiten wollte. Deren Antwort war, den Regkey HKLM\SOFTWARE\CLIENTS\MAIL\(Standard) anzupassen. Diesen kann man auf "Mozilla Thunderbird" ändern, falls etwas anderes dort steht oder erst setzen, wenn "(Wert nicht festgelegt)" vorgefunden wird. Das *kann* das Problem lösen. Es hat nachhaltig das Problem mit der Standard-Mail-App in Bezug auf das Tool dieses Herstellers gelöst. Disclaimer: wer Änderungen an der Registry vornimmt, sollte wissen was und wie er das tut. Insofern ein Tipp auf eigenes Risiko.


    Ist also tatsächlich aus meiner Sicht eher kein Thunderbird-Problem und mehr Win-10-related.


    Gruß

    Sehvornix


    In diesem Win 10 war das nicht nötig, es gibt aber auch keinen Thunderbird-Eintrag im "Senden an"-Kontextmenü und es funktioniert mit "E-Mail-Empfänger".

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • @Sehvornix


    Dein Link erklärt das Verhalten bei mir hier:

    Unter Standard-Apps steht bei mir für EMail "Mail", in der Registry finde ich unter Mail 3 Einträge:

    Hotmail, Thunderbird & Packaged Mail.


    Unklar ist hier allerdings, welche der drei Varianten tatsächlich als Standard aktiv ist ...


    "Senden an" im Explorer führt zu TB / Verfassen-Fenster.


    Microsoft baut da äußerst merkwürdige Strukturen zusammen.

    Edited once, last by graf.koks ().