Thunderbird 68.4.1 + Lightning = diverse Probleme

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1
    • Lightning-Version: 68.4.1
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04.4 LTS
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Baikal
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine (auf eigenem Mailserver)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Client keine,


    Hallo Forum,


    seit Jahren setze ich Thunderbird mit Lightning ein und war recht zufrieden damit.

    Seit dem letzten Update habe ich allerdings massive Probleme, und wende mich an dieses Forum damit:

    (*) es lassen sich keine Kalendereinträge in meinen CalDAV-Kalendern erzeugen. Die Fehlerkonsole zeigt an, dass ein PUT zum Kalenderserver gesendet wird, aber beim Kalenderserver kommt nichts an.

    (*) Abhilfe habe ich in TbSync mit passendem CalDAV/CardDAV-Provider gesucht - leider ohne Erfolg

    (*) Beim Beenden von TB hängt dieser fest. Nach etwa einer Minute kommt eine Dialogbox mit dem Hinweis, dass TB abgestürzt sei und man neu starten oder beenden möchte.


    An der Konfiguration des Servers kann es nicht liegen. Gnome-Evolution und mein Blackberry Classic mit seiner als zickig bekannten CalDAV-Implementierung funktionieren absolut problemlos! Testweise habe ich sowohl die Firewall in der Fritzbox und auf dem Server deaktiviert als auch das Webfilter modsecurity2 auf Durchgang geschaltet. Es brachte keine Veränderungen.


    Was ist da los?


    Im Voraus danke für die Antworten.


    Beste Grüße und gesund bleiben


    JueDan


    Um näheres herauszufinden habe ich TB über eine Konsole gestartet.

    Hier das Protokoll:

    Auszug aus dem Error-Log des Webservers:

  • graba

    Approved the thread.
  • Guten Abend jobisoft,


    danke für die Antwort.

    Alle Addons bis auf Lightning sind deaktiviert und es hat sich nichts geändert, auch nach einem Systemneustart.


    Grüßle

  • In einem ersten Schritt würde ich alle Addons (außer Lightning) deaktivieren und prüfen, ob sich eine Änderung in dem Verhalten ergibt. Evtl ist es ein fehlerhaftes Add-On.

    Der zweite Schritt ist dann wohl, dass ich eine andere Software nehmen soll. Mache ich...

  • Moin,


    an Deiner Stelle würde ich zunächst manuell TB 68.5.0 installieren, damit bekommst Du auch Lightning in dieser Version. Bleiben die Fehler?

    ...man liest sich...

    /michael/