1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Quelltext im Textfeld bei Nachrichten

    • 68.*
    • Linux
  • Rabauke
  • 19. April 2020 um 13:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rabauke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Apr. 2020
    • 19. April 2020 um 13:21
    • #1

    Ich grüsse die Entwickler und Helfer, leider finde ich nichts was zu meinem Thema passt. Ich bin seit kurzem erst Linux Nutzer Dez 2019 und benutze das MXLinux. Windows ade! Läuft sehr stabil habe mit den Programmen keine Einschränkungen. Hauptanwendung StandardOffice hier LibreOff. und Thunderbird für Email. Kurz zum Thunderbird (TB), diesen benutze ich schon seit 2015 und war bis dato sehr zufrieden.

    Nun zu meinem Problem

    Ich habe die TB Vers. 68.6 64Bit auf die deutsche Sprache umstellen wollen. Besorgte mir im Netz das passende Languagepack und installierte es, danach kam das dabei raus und es sich lässt sich auf mehr entfernen.

    Seit dem bin ich nicht mehr in der Lage die Mails zu lesen verfassen etc. Auch ein Aufrufen ausserhalb der Schnellansicht bringt nicht den gewünschten Erfolg. Was kann ich tun um diesen Quellcode zu beenden. Updates funktionieren nicht. Da ich mich mit diesem Betriebssystem erst einmal vertraut machen muss fehlen mir die Kenntnisse zur kompletten Deinstallation von TB und auch die für eine Neuinstallation, Ich möchte kein Windows mehr.

    Ich danke der Hilfe und freue mich jetzt schon auf Unterstützung. eurerseits

    Das Textfeld zum lesen befindet sich hier der gelben Hervorhebung zum Warnhinweis. Es ist auch nur gross!

  • Thunder 19. April 2020 um 14:20

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2020 um 15:11
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Rabauke

    Beorgte mir im Netz das passende Languagepack und installierte es, danach kam das dabei raus und es sich lässt sich auf mehr entfernen.

    Das passiert in der Tat vielen Linux-Usern, weil es bei Linux schwerer ist, passende (=neue kompatible) Sprachpakete zu finden.

    In allen mir bekannten ähnlichen Fällen konnte man vorhandene Sprachpakete entfernen und zwar, nachdem man Thunderbird im safe-mode startet. Dazu Thunderbird bei gedrückter Umschalt--Taste starten. Dann unter Extras->Add-ons-> in der Unterkategorie Sprachen (nicht Wörterbücher!) alle Sprachpaket entfernen.

    Noch einmal zur Definition: ein Sprachpaket hat nichts mit der Rechtschreibung zu tun sondern ausschließlich mit der sprachlichen Oberfläche von Thunderbird.

    Wenn man Thunderbird in der gewünschten Sprache herunterlädt, ist das Sprachpaket schon in dieser Sprache vorhanden und braucht nicht extra heruntergeladen zu werden.

    Anders ist es bei Wörterbüchern um die Rechtschreibung zu verwenden. Hier muss das Wörterbuch explizit heruntergeladen werden.

    Übrigens ist das kein Quelltext, der sieht anders aus und erscheint nur, wenn man Quelltext (Strg+U) aufruft. Die rote Schrift deutet immer auf ein Kompatibilitätsproblem hin.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (19. April 2020 um 15:22)

  • Rabauke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Apr. 2020
    • 19. April 2020 um 17:32
    • #3

    Vielen herzlichen Dank an dich MRB werde es in kürze ausführen. Bin zur Zeit noch mit anderen Dingen am Rechner beschäftigt. Mein Vorschlag an euch, es wäre bestimmt sinnvoll wenn diese Problem mit deiner passenden Lösung zum den FAQ in der Hilfe mit aufgeführt wird. Es gibt bestimmt noch mehr die diese Hilfe benötigen und vor Verzweiflung nicht weiter kommen. Es wäre schade wenn diese User verloren gehen.

    mit freundlichstem Grusse

    Rabauke

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. April 2020 um 20:47
    • #4

    Eine grundlegende Voraussetzung für einen Linuxuser ist es, das Paketmanagement der installierten Distribution zu nutzen, und keinesfalls - wie Du es gemacht hast und auch von Windows gewohnt bist, einfach irgendwas zu installieren, was dazu führt, daß solche Fehler passieren.

    Linux ist kein Windows!

    Schaue in die Paketverwaltung von MX, dort werden sicher auch die passenden Sprachpakete für TB zu finden sein.

    Ich habe kein MX, aber soweit ich weiß, gibt es dort apt und wahrscheinlich auch synaptic.

    Wenn Du das richtige Paket gefunden hast, deinstalliere vorher das von Dir zusätzlich installierte.

    Das gilt für alle Software in MX. Niemals am Paketmanager vorbei installieren, und als Anfänger schon gar nicht. Da fehlen die Kenntnisse, um das zu überblicken.

    In die FAQ sollte so ein falsches Verhalten für Linuxanwender auf keinen Fall aufgenommen werden!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nachrichtenformat für alle/viele Kontakte ändern

    • DrBerenthal
    • 3. April 2020 um 17:23
    • Adressbuch
  • Themenbaum im Nachrichtenfenster anzeigen

    • mgtaucher
    • 27. Dezember 2019 um 18:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails von Outlook-Express-Image in TB importieren

    • Pares
    • 13. Juni 2019 um 10:42
    • Migration / Import / Backups
  • Spaltenanzeige im Nachrichtenfenster

    • alterman
    • 6. Februar 2019 um 16:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • imap.web.de wiederhertstellen imap.de Backup

    • ullibremen
    • 25. Januar 2019 um 17:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichtenbreite im Nachrichtenfenster verbreitern

    • juschi-555
    • 31. Oktober 2018 um 07:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™