Archivierte mails verschwunden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: macos 10.15.4
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener mailserver
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Standardrouter


    Hallo,

    ich habe meine empfangenen mails aus 2 Jahren archiviert. Es wurden 2 Ordner angelegt, welche aber leer sind, ebenso sind die mails aus dem Posteingangsordner entfernt (hoffentlich irgendwohin verschoben) worden.
    Gibt es einen besonderen Speicherort oder...?

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    den Profilordner hatte ich leider nicht gesichert, hatte das nicht für nötig gehalten nur um etwas zu archivieren.

    Wenn noch jemand eine Lösung hätte, wäre ich dankbar.

    Elmwork

  • Hallo,

    Es wurden 2 Ordner angelegt

    heißen die entsprechenden Unterordner 2018 und 2017 (oder andere Jahreszahlen) und befinden sie sich im Ordner "Archiv" deines POP-Kontos?

    Benutzt du TimeMachine für Backup deines Benutzerordners (Home-Ordner) deines Mac?


    Sofortmaßnahme:

    öffne ein Finder-Fenster, dann zeige die Benutzer-Library an wie hier beschrieben https://helpx.adobe.com/at/x-p…n-user-library-files.html

    In der Library suche den Ordner "Thunderbird" und mache sofort eine Sicherungs-Kopie davon.


    Wenn den Ordner Posteingang seit dem Archivieren noch nicht komprimiert hast, gibt es eine Möglichkeit, die archivierten Nachrichten erneut im Posteingang erneut anzuzeigen. Eine archivierte (wie auch eine gelöscht oder verschobene) Mail wird nicht sofort aus der dem Posteingang entsprechenden Mailbox-Datei "Inbox" entfernt, sondern verbleibt dort, solange der Ordner Posteingang nicht komprimiert wurde.

    Man kann dann bei beendetem Thunderbird die Datei Inbox im Programm TextEdit.app öffnen und den X-Mozilla-Status dieser (oder aller) Mails von z. B. 0009 auf 0001 oder 0000 ändern. Danach werden dies Mails wieder im Posteingang angezeigt als gelesen bzw ungelesen.


    Für meinen Screenshot habe ich im Posteingang eine E-Mail der DB archiviert, danach TB beendet und die Datei Inbox geöffnet. Die entsprechende E-Mail befindet sich immer noch in Inbox, allerdings mit dem X-Mozilla-Status 0009 (gelesen + archiviert), was bedeutet, dass TB sie nicht mehr im Ordner Posteingang anzeigt.


  • Hallo,


    Quote

    den Profilordner hatte ich leider nicht gesichert,

    deswegen sollst du es als Rettungsmaßnahme jetzt tun :-), je eher desto besser (hat Mapenzi ja schon alles geschrieben).

    Wenn du wirklich einen eigenen Mailserver, also einen, bei dem du der Admin bist, hast, dann solltest du auch einfach von dem ein Backup machen - vielleicht kann man aus den mboxes dort ja noch etwas holen/retten ... !!


    Grüße, Ulrich

  • Da hatte ich mich zu früh gefreut...
    Also in meiner inbox Datei kann ich einige wenige mails lesen, der Rest wird kryptisch. Da kann ich den X-Mozilla-Status: auf 0001 setzen, gilt dann aber nur für eine mail.

    Mir ist ja das ganze Jahr 2018 und Teile 2017 leider weg. Aber ich habe noch nicht komprimieren lassen.

  • Hallo,


    du hast geschrieben, du benutzt einen eigenen Mailserver. Kannst du über ihn etwas wiederherstellen? Hast du da Backups gemacht?


    Ja, der X-Mozilla-Status bezieht sich nur auf eine E-Mail. Du must einfach alle ändern. Da ich kein "faules Obst" verwende, kann ich nicht so richtig Hilfe geben, aber eigentlich sollte jeder Texteditor eine Suchen-Ersetzen-Funktion besitzen, die dabei hilft. Noch besser geht es, wenn sie auch mit Regulären-Ausdrücken klar kommt. Mapenzi hat da ja schon einiges geschrieben.


    Hast du konkrete Fragen?


    Grüße, Ulrich

  • Hallo,
    naja, die mail läuft auf dem Server meines hosters.
    Da ich die inbox datei noch nicht komprimiert habe, könnte ich vielleicht die wieder herstellen?!
    Wie ich schon sagte, die ersten paar mails in der inbox Datei sind editierbar, der rest ist kryptisch, da kann ich nichts heraus lesen.


    Btw. mein faules Obst ist über 10 Jahre alt und rennt wie Mist, 2 Fensterkisten stehen hier rum, auch mit ubuntu, und sind ständig krank und langsam. Wenn man nicht gerne an Rechnern rumfuckelt, sondern sie zum Arbeiten benutzt, hat das faule Obst extrem viele Vorteile. Bin aber nicht im Glaubenskrieg verteten, da ich mit allen Systemen arbeiten muss :)

  • Hallo,


    ok, ich nehme an, du kommst nicht an die mailboxes, die bei deinem Hoster liegen.


    Das, was in deiner mbox total kryptsich aussieht, sind wahrscheinlich Fragmente von E-Mails, an die du über die mbox (meines Wissens) nicht mehr ran kommst. Ich kenne kein Tool, das daraus E-Mails retten kann. Vielleicht jemand anderes?


    Du hast beschrieben, dass bei dem Archivierungsvorgang zwei Ordner angelegt worden sind. Wie sieht es in den mbox-Dateien dieser Ordner aus, ist da etwas drin?


    Bin auch kein Gläubiger, kenne mich halt mit manchen Religionen überhaupt nicht aus...


    Grüße, Ulrich

  • Wie ich schon sagte, die ersten paar mails in der inbox Datei sind editierbar, der rest ist kryptisch, da kann ich nichts heraus lesen.

    Was du als kryptisch ansiehst, könnte auch HTML-Inhalt oder ein Anhang sein, falls es wie hier aussieht:



    Wenn du die Mbox-Datei Inbox mit TextEdit öffnest und dann in die Suchzeile (Cmd + F) X-Mozilla-Status eingibst, kannst du dich von einer zur nächsten Nachricht hangeln statt mühsam durch Hunderte und Tausende von Zeilen der Anhânge zu scrollen.

  • Vielen Dank!

    Die Datei liegt in thunderbird>Profiles>xxx.ich>ImapMail>inbox

    Und in dieser Datei sehen die mails so aus (vorher war ich in einer anderen inbox Datei, welche u.a. ein pop3 Konto verwaltet.
    Also in der entprechenden Datei sehen die Daten so aus:

    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().

  • Hallo,


    also das war ein Missverständnis. Das verstehe ich nicht unter kryptisch. Das sieht doch sehr sehr gut aus! Da sind schon mal alle Informationen enthalten. Merkwürdig, dass die X-Mozilla-Zeilen fehlen. Das wundert mich. Kennst du das, Mapenzi?


    Grüße, Ulrich

  • Ich habe jetzt noch mal einige INBOX Dateien von IMAP-Konten geöffnet und gesehen, dass nur die jüngeren Nachrichten einen X-Mozilla-Status haben. Woher der Unterschied kommt, vermag ich im Augenblick nicht zu sagen. Möglicherweise hatte vorher das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer deaktiviert.

  • Hallo,


    ich bemerke: habe in den IMAP-Konten auch teilweise mbox-Dateien, in denen manche E-Mails mit X-Mozilla-Status sind und manche ohne - wusste ich garnicht. Hm kann auch bei mir das Bereithalten von Nachrichten nicht auschließen.


    Mein Vorschlag wäre:

    • Thunderbird schließen
    • diese mbox-Datei in den Profilordner in den Unterordner ../Mail/Local Folders kopieren
      (dabei die Datei evtl. so umbenennen, dass sie nicht trash, inbox, junk oder spam heißt)
    • X-Mozilla-Status - Zeilen so wie Mapenzi es beschrieben hat ersetzen.
      Gibt es in einer E-Mail keine X-Mozilla-Status - Zeile, dann mach da nichts. Nur bestehendes ersetzen!
    • mbox-Datei speichern und schließen.
    • Dann Thunderbird öffnen.
    • Du findest jetzt unter Lokale Ordner einen Unterordner, der so wie die neue mbox heißt.

    Sind in dem neuen Ordner alle E-Mails?

    Bitte prüfe alles.


    Grüße, Ulrich

  • Hallo,


    also das war ein Missverständnis. Das verstehe ich nicht unter kryptisch. Das sieht doch sehr sehr gut aus! Da sind schon mal alle Informationen enthalten. Merkwürdig, dass die X-Mozilla-Zeilen fehlen. Das wundert mich. Kennst du das, Mapenzi?


    Grüße, Ulrich

    Ja, das war auch der lesbare Teil, mit kryptisch meinte ich sowas:


    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().