1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zertifikate und Verschlüsselungs Probleme ==> startup Probleme bei Netzwerkprofil?

    • 68.*
    • Windows
  • ruckb
  • 27. Juni 2020 um 10:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 27. Juni 2020 um 10:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.9.0 32 Bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): NEIN
    • Betriebssystem + Version: Win10 1909 Build 18363.900
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • AddOns: Enigmail, Cardbook, importExportTools NG
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX und IONOS
      • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590

    Hallo,

    ich kämpfe schon seit längerer Zeit mit meinem Umzug von 2 Profilen auf ein Netzlaufwerk. Die Profile lagen bisher lokal auf 2 Rechnern, und um das Backup zu vereinfachen liegen sie jetzt auf dem NAS.

    Erst mal hab ich einfach die Profilordner kopiert.

    Profil 1 hat keine add ons installiert. Damit habe ich fast keine Probleme. Nur wenn ich bei einem Neustart des Rechners als erstes Thunderbird aufmache wird das Profil nicht gefunden.

    Wenn ich einmal auf das Netzlaufwerk zugreife ist das ganze keine Problem mehr. Mglw. wartet thunderbird einfach nur nicht lange genug, bis die erste Netzverbindung hergestellt ist.

    ==> kann man das irgendwie einstellen ?

    Aber mein Problem war/ist Profil 2 (mit den AddOns Enigmail, Cardbook, importExportTools NG):

    Das hat zu beginn gar nicht funktioniert. Thunderibrd hat sich über die verschiedensten Dinge beschwert. unter anderem sollte abook-3.mab ein problem haben (alle anderen abook-x.mab funktionierten (brauch ich aber eh nicht wg. CardBook), CardBook ging nicht, und verschiedenste andere Problemchen).

    Im prinzip konnte ich alles in den Griff bringen (ich glaub das wichtiste war alle AddOns zu deinstallieren, und neu zu installieren.. die können mit so einem Profilumzug mglw. nicht umgehen).

    Was ich aber jetzt noch habe:

    Das Zertifikat von GMX wird wegen "unbekannter Identität" nicht aktzeptiert. _Wobei ich nicht weiss, was diese "unbekannte Identität" ist. in den details der Zertifikate (siehe anhang) gibt es keine Feld mit "Identität", also weiss ich erst mal nicht was Thunderbird genau auszusetzen hat.

    Im Forum ist ja immer der Virenscanner als "man in the middle" genannt. Aber bislang habe ich das für den Defender nicht gesehen. Auf dem alten Rechner profil läuft das gleiche Win10.

    Wenn ich die Meldung bekomme "Sicherheitsausnahmeregel hinzufügen" kann ich zwar das Zertifikat ansehen (siehe Anhang), aber herunterladen geht nicht, und die Ausnahme dauerhaft zu speicher kann ich zwar anklicken (auch wenn ich das nicht möchte), aber irgendwie geht das nicht.

    informationen über Zertifikate habe ich erst mal nur unter S/MIME Sicherheit in den Einstellungen gefunden.. da hätte ich erst mal nur was für die Verschlüsselung erwartet, deshalb die Frage:

    ==> ist das die Stelle wo ich informationen zu den zertifikaten vom e-mail provider finden sollte ?

    Unter Zertifikate verwalten finde ich dann zwar schon irgendwas, aber das ist als "nicht gespeichert" bezeichnet (anhang "zertifikate_gmx"). Ausserdem taucht da noch ein seltsames Zertifikat "DigiNotar" auf .. das kenne ich nicht, und weiss auch nicht wo das herkommt (hab ich schon einmal gelöscht.. ist jetzt wieder da...)

    Unter den Zertifizierungsstellen finde ich zwar ein T-TeleSec aber nicht ganz das gleiche wie im GMX zertifikat genannt.

    was mir gerade aufgefallen ist:

    Unter "Ihre Zertifikate" oder unter "Personen" sind auf dem neuen rechner keine Zertifikate drin, also habe ich einfach mal vom alten Rechner alle zertifikate exportiert, und wollte sie im neuen Rechner importieren: "Die PKCS#12-Operation ist aus unbekannten Gründen fehlgeschlagen."

    Was ich jetzt auch ganz interessant finde: ich kann verschlüsselte e-mails austauschen, aber eigentlich stimmt der eintrag bei meinem e-mail Zertifikat gar nicht.. keine Ahnung warum das geht.

    auch hat mein thunderbird auf dem neuen Rechner immer wieder mal laaange denkpausen.. aber irgendwie geht dann doch wieder alles..


    Ich vermute mal das liegt alles irgendwie En enigmail/PGP verschlüsselung.. ich nutze das zwar, aber verstehen tue ich es nicht.. fürher war mir wenigstens klar ob ich per S/MIME oder PGP Verschlüssele. .das ist mir heute nicht mehr klar.. auch welche schlüssel die ich in den letzten jahren angehäuft habe, jetzt wirklich verwendet werden ist mir auch nicht klar.

    Verschlüsselung ist zwar notwendig, aber solange das nicht transparenter ist wird es immer Angriffspunkte geben, weil die Angreifer sich damit auskennen, die Nutzer aber nicht..

    hoffe mir kann jemand einen Hinweise geben, wo ich mal schauen kann, was ich falsch machen..

    viele Grüße


    Hermann


    Bilder

    • GMX_zertifikat.png
      • 18,99 kB
      • 612 × 643
  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 27. Juni 2020 um 10:35
    • #2

    und gleich ich nochmal..

    hab thunderbird beendet und neu gestartet .. jetzt sind erst mal alle Zertifikate unter "Ihre Zertifikate" und "Personen!" vorhanden.

    Mglw. gibt es neben dem Problem "profil nicht gefunden" noch ein zweites Problem, wenn das Netzlaufwerk die Daten nicht schnell genug liefert.

    mein NAS (Synologiy DS1019+) ist im normen Betrieb schon schnell .. aber vielleicht klappt das beim ersten zugriff nicht, und thunderbird verschluckt sich daran ????

    Vielleicht hat dazu jemand einen Vorschlag ?

    Hermann

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Juni 2020 um 10:52
    • #3

    ruckb

    Bitte ggf. den Threadtitel anpassen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ruckb 27. Juni 2020 um 10:59

    Hat den Titel des Themas von „Zertifikate und Verschlüsselungs Probleme“ zu „Zertifikate und Verschlüsselungs Probleme ==> startup Probleme bei Netzwerkprofil?“ geändert.
  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 27. Juni 2020 um 11:01
    • #4

    Done ..

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 27. Juni 2020 um 11:56
    • #5

    aktuell sah es zwar so aus, als ob alles gehen würde, aber ich hab wieder das Verhalten, dass beim klicken auf "Senden" nichts zu passieren scheint.

    ich kann auch mehrfach auf senden klicken..

    irgendwann wird die e-mail gesendet..

    und der Empfänger bekommt die dann so oft wie ich auf senden geklickt habe..

    aber die Verbindung zum NAS scheint ganz normal zu funktionieren..

    alles seltsam..

    Hermann

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 8. Juli 2020 um 07:48
    • #6

    Hallo,

    jetzt ging es wieder einige Zeit, aber heute hatte ich wieder das Problem, dass Thunderbird nicht glücklich mit den Zertifikaten war..

    Ich vermute immer noch, dass es etwas mit dem Profil auf dem Netzwerk NAS zu tun hat.

    aber anscheinend macht das sonst keinem Probleme ?

    Hermann

  • ruckb
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Apr. 2009
    • 16. Juli 2020 um 17:03
    • #7

    im großen und ganzen geht es, aber vor allem wenn mein System im Standby habe ich danach wieder Probleme, obwohl das Netzelaufwerk ganz normal da ist..

    ist bescheiden.. kann das Verhalten nicht reproduzierbar beschreiben..

    bin nicht happy..

    Hermann

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gmail-Konto kann nicht mit Thunderbird eingerichtet werden

    • AnneS
    • 19. April 2020 um 15:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Signieren von verschlüsselten Mails schlägt fehl

    • Bushveld
    • 11. Februar 2020 um 18:13
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • DATEV-Smartcard unter Thunderbird nutzen

    • SSL-Mailer
    • 28. Januar 2020 um 14:36
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • Falsche Identität -> Falsche S/Mime Zertifikate

    • anton
    • 26. Januar 2020 um 16:35
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Verschlüsselung nicht möglich

    • KKA-SMIME
    • 2. Januar 2020 um 08:57
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Versteckte Einstellung "security.enterprise_roots.enabled"

    • Ruhezone
    • 24. Februar 2019 um 17:20
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™