1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Thunderbird LDAP konfiguration, Replikation Fehlgeschlagen.

    • 68.*
    • Windows
  • Timoronicon
  • 29. Juni 2020 um 10:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Timoronicon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jun. 2020
    • 29. Juni 2020 um 10:37
    • #1
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Professional V1909 Build 18363.900
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Intern /Exchange und AD
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: -
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender

    (Kurze info vorweg, ich bin Auzubildender (Systemintegration Ende Zweites Lehrjahr) und grade als Praktikant Tätig. Kenne mich mit LDAP nicht all zu gut aus).

    Abkürzungen: TB = Thunderbird, AD = Active Directory

    Problembeschreibung:
    Ich erstelle ein LDAP verzeichniss welches anscheinend keine Einträge anzeigen kann oder einfach nicht an die Kontakte rankommt. Ich finde seit 4 Stunden immer nur dieselben Einträge zu diesem Thema, aber aus dem Jahr 2009/2010/2011/2012, keiner Der aus diesem Zeiträumen gemäßen Lösungsvorschlägen hat das Problem behoben.

    Meine Vorgehensweise (ich weiß nicht ob es am Server liegt und so evtl. nicht Repliziert werden kann, In meinem Büro hat jeder das Problem. Es Funktioniert allerdings in Outlook ohne Probleme):
    Ich erstelle ein neues LDAP verzeichniss in TB.

    Gebe die Daten ein die (Meiner meinung nach) Benötigt werden.

    Folgende Daten:
    Name: <Adressbuch>

    Serveradresse: <FQDN>

    Basis-DN: <DC=Server,DC=Beispiel,DC=com,CN=Users>
    Port: <Port>
    Bind-DN: <[email='Nutzername@mail.com'][/email]>

    Soweit sogut, es Funktioniert nicht.
    Ich ändere:
    In den Erweiterten Einstellungen den Suchfilter von "(objectclass=*)" zu "(|(displayName=%v)(uid=%v))"
    - Keine veränderung

    Ich Füge der Basis-DN hinzu <DC=Server,DC=Beispiel,DC=com,CN=Users,UID=meinen-nutzernamen>
    - nun werde ich nicht nur einmal nach meinem Passwort gefragt sondern immer wieder. Ich ändere diese einstellung wieder auf die vorherigen Werte.

    Ich erstelle eine .js Datei nach vorlage von "https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…Enterprise_Tips" in dem Verzeichnis von TB\defaults\pref\, passe die werte an unsere Umgebung an und wieder nichts bei einer Suche.

    (Übrigends, ich bekomme bei einem Downloadversuch mit jeder dieser Konfigurationen erst einen Download request hin, bzw. er zeigt den Ladebalken an. nach 3-5 min aber bekomme ich die Meldung Replikation Fehlgeschlagen.)

    Ich habe außerdem mehrere Nutzernamen@mail und nutzer ausprobiert die definitiv zugrif auf den LDAP server haben ausprobiert (auch welche die Admin rechte haben).

    In Wireshark bekomme ich zudem folgenden Output:

    Code
    ###### ###### ###### ######    LDAP    193    SASL GSS-API Integrity: searchResEntry(20) "<ROOT>" searchResDone(20) success  [2 results]
    LDAPMessage searchResDone(20) success [2 results]
    messageID: 20
    protocolOp: searchResDone (5)
    searchResDone
    resultCode: success (0)
    matchedDN:
    errorMessage:
    [Response To: 480379]
    [Time: 0.000903000 seconds]

    Da sind manchmal 2 und manchmal 3 Ergebnisse, das verstehe ich auch nicht. Ich suche immer nur nach einem Namen.
    Und dann wenn ich den Netzwerkverkehr beobachte kommt ab und zu ein Paket mit SACK: Permitted rein.

    Die Add-Ons die ich Installiert habe sind:
    Lightning, Quick-text, Enigmail.
    Auch wenn ich diese Deaktiviere funktioniert es nicht so wie ich es mir Erhoffe.

    Ich hoffe die Problembeschreibung ist Detailliert genug um eine Lösung zu finden und das ich den Eintrag in den Richtigen Thread gepackt hab ^^. Vielen dank vorweg.

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (29. Juni 2020 um 11:19) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • graba 29. Juni 2020 um 11:15

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • stefanst
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    25. Jun. 2020
    • 29. Juni 2020 um 15:05
    • #2

    Hi!

    Das was du da schreibst ist garantiert 1 ganze dicke Stufe zu hoch für den TB:

    bei mir startet das Programm nicht einmal korrekt, sondern muss beim Start alle Mails aus der Inbox in den Papierkorb verschieben.

    Ich habe ein sauberes Win10 am laufen und keine Add-ons für TB.

    Wenn das so weiter geht, deinstalliere ich das Programm wieder.

  • Timoronicon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jun. 2020
    • 29. Juni 2020 um 15:11
    • #3
    Zitat von stefanst

    Hi!

    Das was du da schreibst ist garantiert 1 ganze dicke Stufe zu hoch für den TB.

    Aber es gibt doch extra die Funktion LDAP Adressbücher anzulegen. Ich Frage mich nur wieso es dieses Problem anscheinend seit 2009 gibt, es dazu aber nicht all zuviel Dokumentation seitens Thunderbird existiert. Es funktioniert ja definitiv (also irgendwie :X). Der Betrieb meiner Ausbildung hat es ja auch Laufen, aber die wissen auch nicht weiter.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Juni 2020 um 15:33
    • #4

    stefanst

    Zitat von stefanst

    bei mir startet das Programm nicht einmal korrekt, sondern muss beim Start alle Mails aus der Inbox in den Papierkorb verschieben.

    Ich habe ein sauberes Win10 am laufen und keine Add-ons für TB.

    Wenn das so weiter geht, deinstalliere ich das Programm wieder.

    Obige Zeilen sind für dieses Thread-Thema uninteressant. Bitte nur zielführende Antworten schreiben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kein Zugang mehr zu AOL

    • libuda
    • 3. Februar 2019 um 09:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Email erneut hinzufügen fehlgeschlagen!

    • Darth_Malachor
    • 22. März 2020 um 14:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Apple ID Zwei Faktor

    • 13abylon
    • 17. März 2020 um 10:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Apple Account über Thunderbird nicht anwendbar!

    • TestMailer
    • 15. Februar 2020 um 13:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einrichten von Mail-Konten nicht möglich

    • millicent
    • 27. Januar 2020 um 20:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neues Emailkonto anlegen funzt nicht

    • Solyong
    • 27. Januar 2020 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern