1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie kann ich einen Filter einrichten, so dass ein Schlagwort automatisch bestimmten eMails beim Empfang zugewiesen wird.?

    • 68.*
    • Windows
  • Dirki
  • 30. Juni 2020 um 09:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 30. Juni 2020 um 09:45
    • #1

    Wie kann ich einen Filter einrichten, so dass ein Schlagwort automatisch bestimmten eMails beim Empfang zugewiesen wird.?

    Das funktioniert nicht:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Konto" hatte ich dem Filter von hier zugefügt:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Konto" war also hier von vornherein nicht verfügbar gewesen (muss ich da noch etwas hinzufügen / ändern, wenn ich "Konto" hier zufüge?):

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.060
    Beiträge
    3.930
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 30. Juni 2020 um 10:48
    • #2

    Stelle bitte auf "Mindestens eine Bedingung erfüllen" um.

    Gruß Micha

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 30. Juni 2020 um 11:05
    • #3

    Das funktioniert, wie es aussieht, vielen Dank!

    Ich verstehe aber nicht, warum? Es müssten doch auch andere eMails mit der Farbe des Schlagwortes markiert werden, wenn nur ein Merkmal zutrifft, was auch zutreffend sein müsste? Und ich will ja auch, dass das Schlagwort nur zugewiesen wird, wenn beide Merkmal zutreffen, die ja für einige eMails vorliegen, die aber dennoch nicht markiert werden. Wie kommt das?

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 30. Juni 2020 um 15:22
    • #4

    Wenn ich das richtig auffasse, muss es im Header ein Feld 'Konto' tatsächlich geben, damit es auf dem von Dir nachträglich hinzugefügten Weg ausgewertet werden kann. Es ist nicht per se da. Versuche es mal mit 'An' anstelle von 'Konto'.

    Ansonsten wäre es schon richtig, statt 'mind. eine Bedingung' wieder auf 'alle Bedingungen' umzustellen - bei Deinem Vorhaben.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 30. Juni 2020 um 15:30
    • #5
    Zitat

    Wenn ich das richtig auffasse, muss es im Header ein Feld 'Konto' tatsächlich geben, damit es auf dem von Dir nachträglich hinzugefügten Weg ausgewertet werden kann.

    Ich weiß nicht, was das bedeutet, aber das Konto wird ja auch in der Spalte "Konto" angezeigt, deshalb hätte ich gedacht, man müsste im Filter darauf Bezug nehmen können, aber offenbar nicht:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Wenn ich das richtig auffasse, muss es im Header ein Feld 'Konto' tatsächlich geben, damit es auf dem von Dir nachträglich hinzugefügten Weg ausgewertet werden kann. Es ist nicht per se da. Versuche es mal mit 'An' anstelle von 'Konto'.

    Ja, hatte ich schon, funktionierte nicht. Bei "An" steht aber auch nicht meine eMail-Adresse in der eMail (verwunderlicher Weise), sondern eine von Facebook, das dürfte wohl deshalb nicht funktionieren, könnte ich mir denken:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 30. Juni 2020 um 16:27
    • #6
    Zitat von Dirki

    Ich weiß nicht, was das bedeutet, aber das Konto wird ja auch in der Spalte "Konto" angezeigt, deshalb hätte ich gedacht, man müsste im Filter darauf Bezug nehmen können, aber offenbar nicht:

    Damit meine ich, dass Du nur auf tatsächlich vorhandene Felder im Header Bezug nehmen kannst. Welche das jeweils sind, wird von außen durch die verarbeitenden Server bestimmt. Da kannst Du nichts dran beeinflussen.

    Ein möglicher Header sieht z. B. so aus ("..." = alles anonymisiert):

    Code
    From - Tue Jun 30 16:12:56 2020
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL: 
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: 
    Received: from ... by ...
     (...) with ESMTPS (Nemesis) id ...
     for <...>; Tue, 30 Jun 2020 11:42:40 +0200
    Received: from .. ([..]) by .... (...
     [...]) with ESMTPSA (Nemesis) id .... for
     <....>; Tue, 30 Jun 2020 11:42:40 +0200
    MIME-Version: 1.0
    From: ...
    To: ...
    Date: 30 Jun 2020 11:46:31 +0200
    Subject: [Success] - Tuesday, 30 June 2020
     11:46:28
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Message-ID: <...>
    X-Provags-ID: ...
    X-Spam-Flag: NO
    X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1; ...
    Envelope-To: <....>
    X-Spam-Flag: NO
    X-UI-Filterresults: notjunk:1;...
    Alles anzeigen

    Hier in diesem Beispiel-Header gibt es kein Feld 'Konto'. Kann der Filter also auch nicht auswerten.

    Zitat von Dirki

    Bei "An" steht aber auch nicht meine eMail-Adresse in der eMail (verwunderlicher Weise), sondern eine von Facebook, das dürfte wohl deshalb nicht funktionieren

    Genau. Dann nimm halt die Facebook-Mailadresse, wenn die als Dein unveränderliches eindeutiges zweites Kriterium taugt oder analysiere den Header auf das tatsächliche Feld, dass letztlich Deine Mailadresse wiedergibt. Wenn es nicht 'Konto' heißt , musst Du halt rausbekommen, wie es heißt. Und das fügst Du dann testweise mal statt 'Konto' hinzu.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Die Filter-Option 'An' korrespondiert übrigens mit dem Feld 'To', Zeile 16. Da sollte sich also bei näherer Betrachtung die von Dir genannte Facebook-Adresse wiederfinden (irgendwas mit ... groups...).

    Edit 2: Die Spalte 'Konto' in Thunderbird enthält den beschreibenden Namen des von Dir eingerichteten Kontos. Wenn Du das bei der Einrichtung 'MeinSuperDuperFacebookNotify' genannt hättest, würde genau das in der Spalte stehen. Sollte es zufällig wie eine EMail-Adresse benannt sein, steht eben eine EMail-Adresse in der Spalte.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 30. Juni 2020 um 19:34
    • #7

    Danke für das Beispiel des Headers.

    In der "Konto"-Spalte in Thunderbird steht nur meine ganz normale eMail-Adresse, nichts weiter.

    Die Facebook-eMailadresse konnte ich nicht zum Funktionieren kriegen mit dem Filter, die ist ja wohl immer unterschiedlich, enthält etwa eine sich wohl immer ändernde Zahlenreihe und in der Tat "groups". Nähme ich den Teil oder einen Teil des Teils, der immer gleich bleibt, würden wohl auch andere eMails als die gewünschten mit dem Schlagwort versehen.

    Erstaunlich, im Quelltext der eMail ist der Inhalt des Posts auf Facebook zu sehen, der sonst in der normalen eMail-Ansicht nicht zu sehen ist, auch nicht möglich einzublenden zu sein scheint, jedenfalls finde ich keine Möglichkeit, die es aber doch geben müsste, da der Text ja vorhanden ist. Konnte im Quelltext aber nichts finden, das mir verwendbar erschiene für den Filter, also einzigartig wäre oder jedenfalls in Kombination mit anderen verwendbaren Merkmalen einzigartig.

    Filter scheinen sich nicht kopieren zu lassen in dem Filterfenster, oder?

    Aber mit der Einstellung von Micha geht es ja bislang, verstehe ich zwar nicht, dass ungewünschte eMails nicht auch in dem Filter eingeschlossen sind, aber sie sind es offenbar nicht.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 30. Juni 2020 um 22:16
    • #8
    Zitat von Dirki

    In der "Konto"-Spalte in Thunderbird steht nur meine ganz normale eMail-Adresse, nichts weiter.

    Ja, hab ich auch so geschrieben. Es kann sein, dass Du Dein Konto wie eine EMail-Adresse bezeichnet hast. Deshalb ist es trotzdem nur die Bezeichnung. Angenommen da stünde

    dann würde in der eingeblendeten Spalte 'Konto' 'Das hier steht in der Spalte Konto' stehen. Die Bezeichnung des Kontos ist völlig frei Dir überlassen. ich glaube, es ist Standard, dass da zunächst die EMail-Adresse eingetragen wird. Das ist aber ohne jegliche Funktion und wenn Du so willst, nur eine Benennung. Hoffe das ist jetzt nachvollziehbar.

    Schade, das sich die Zieladresse von Facebook ständig ändert. Nun ist es aber ja so, dass die Mails definitiv auf einer Deiner Mailadressen ankommt. Die gmx-Adresse meine ich. Die muss demnach auch irgendwo in den Headerdaten der EMail auftauchen. Wenn Du rausfindest, wo die genannt wird, solltes es auch möglich sein nach dem Schema wie in Deinem Beitrag #1, zweiter Screenshot, eine entsprechende Kopfzeile zu definieren und die auf Deine gmx-EMail-Adresse abzuprüfen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 1. Juli 2020 um 06:33
    • #9
    Zitat

    Ja, hab ich auch so geschrieben. Es kann sein, dass Du Dein Konto wie eine EMail-Adresse bezeichnet hast. Deshalb ist es trotzdem nur die Bezeichnung. Angenommen da stünde

    dann würde in der eingeblendeten Spalte 'Konto' 'Das hier steht in der Spalte Konto' stehen. Die Bezeichnung des Kontos ist völlig frei Dir überlassen. ich glaube, es ist Standard, dass da zunächst die EMail-Adresse eingetragen wird. Das ist aber ohne jegliche Funktion und wenn Du so willst, nur eine Benennung. Hoffe das ist jetzt nachvollziehbar.

    Aha, die eMail-Adresse ist also hier auch eine bzw. die Bezeichnung, die ich offenbar selber eingetragen haben muss oder Thunderbird automatisch. Muß schon einige Jahre her sein, dass ich in Thunderbird ein Konto eingerichtet habe. Hoffe, ich habe es nun richtig verstanden.

    Zitat

    Nun ist es aber ja so, dass die Mails definitiv auf einer Deiner Mailadressen ankommt. Die gmx-Adresse meine ich. Die muss demnach auch irgendwo in den Headerdaten der EMail auftauchen. Wenn Du rausfindest, wo die genannt wird, solltes es auch möglich sein nach dem Schema wie in Deinem Beitrag #1, zweiter Screenshot, eine entsprechende Kopfzeile zu definieren und die auf Deine gmx-EMail-Adresse abzuprüfen.

    Ja, da steht im Quelltext meine eMail-Adresse in veränderter Form nach "Delivered-To:". Steht im Filter für "Delivered-To:" "An" zur Verfügung oder muss ich im Filter "Delivered-To:" hier

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://i.imgur.com/cjjUOvC.png

    eingeben in "Neue Kopfzeile"? Und dann die veränderte eMail-Adresse hier

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://i.imgur.com/dPhGkqS.png

    hinter "enthält" eingeben?

    Gestern Abend, nachts ließ sich der Beitrag nicht veröffentlichen, war das Forum wohl nicht erreichbar.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 1. Juli 2020 um 20:35
    • #10

    Hallo Dirki,

    Zitat von Dirki

    Ja, da steht im Quelltext meine eMail-Adresse in veränderter Form nach "Delivered-To:"

    Was bedeutet denn 'in veränderter Form'? Kann ich mir ohne es zu sehen nicht wirklich vorstellen.

    Ansonsten nimmst Du "Delivered-To" ohne den ":" hinten dran und fügst das als benutzerdefinierte Kopfzeile hinzu. Anschließend stellst Du den Filter mit zwei Bedinungen ein ([x] Alle Bedingungen erfüllen): a) Von ist notification@facebookmail.com und b) Delivered-To enthält <Deine wie auch immer veränderte eMail-Adresse>. Ich gehe aber sehr davon aus, dass um Deine eMail-Adresse eigentlich nur ein Paar < > gesetzt sind. Die solltest Du genauso wie den ":" weglassen. Somit sollte eigentlich in b) Deine Mailadresse wie aus dem eingangs bereitgestellten Screenshot stehen (fa... G..).

    Aktiviere mal die Filterprotokollierung.

    Es sieht so aus, dass 'enthält' manchmal besser arbeitet als 'beginnt mit' oder 'ist'. Das muss man im Einzelfall durchtesten, wenn der Filter nicht auf die Kriterien anspringt, es aber eigentlich müsste.

    Ich habe das hier eben ganz analog durchprobiert und das funktioiniert 1a. Für meinen Test habe ich als kombiniertes Kriterium neben 'Von', 'Message-ID' definiert und mit 'enthält' auf einen Teil der Message-ID abgestellt. Hat exakt diese eine Mail in einen Testordner kopiert.

    Einige deutsche Schlüsselwörter in der Filterkonfiguration von Thunderbird sind fest in der Programmierung auf die englischen Begriffe gemappt. Zum Beispiel:

    An = To

    Von = From

    Betreff = Subject

    ... und diverse weitere. Diese Zuordnung bleibt auch fix. Mit 'An' kommst Du nur und ausschließlich an das 'To' Feld ran.

    'Delivered-To' ist ein Feld, dass schlicht nicht in jedem Mail-Header vorkommt. Deshalb kann man das praktischerweise in Thunderbird individuell ergänzen und muss das dann aber eben auch beim Konfigurieren des Filters heranziehen.

    Du hast in dem einen Screenshot zu sehen weitere solcher mutmaßlicher Begriffe schon selbst angelegt. Nicht nur 'Konto', sondern auch noch 'References', 'In-Reply-To' und 'Message-ID'. Arbeiten denn andere Deiner Filter damit oder wo kommen die her?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 1. Juli 2020 um 21:04
    • #11
    Zitat

    Was bedeutet denn 'in veränderter Form'? Kann ich mir ohne es zu sehen nicht wirklich vorstellen.

    Das ist diese hier, die ich auch noch zum Testen nehme: facebook-821011@01019freenet.de Da ist einfach eine 5stellige Zahl eingefügt in den Domain-Teil der Adresse, also hinter dem @. Kommt vielleicht vom eMail-Postfachanbieter. Sieht eigentlich so aus, so wie ich sie nutze: facebook-821011@freenet.de

    Zitat

    Ansonsten nimmst Du "Delivered-To" ohne den ":" hinten dran und fügst das als benutzerdefinierte Kopfzeile hinzu. Anschließend stellst Du den Filter mit zwei Bedinungen ein ([x] Alle Bedingungen erfüllen): a) Von ist notification@facebookmail.com und b) Delivered-To enthält <Deine wie auch immer veränderte eMail-Adresse>. Ich gehe aber sehr davon aus, dass um Deine eMail-Adresse eigentlich nur ein Paar < > gesetzt sind. Die solltest Du genauso wie den ":" weglassen. Somit sollte eigentlich in b) Deine Mailadresse wie aus dem eingangs bereitgestellten Screenshot stehen (fa... G..).

    Alles so gemacht, funktioniert auch bei mir, super. War ja ein unfaßbarer Aufwand das hinzukriegen.

    Ja, habe einfach auf "enthält" gestellt. Falls dadurch andere eMails betroffen wären, könnte ich es ja einfach auf "ist" stellen.

    Vielen Dank fürs Probieren auch!

    Zitat

    'Delivered-To' ist ein Feld, dass schlicht nicht in jedem Mail-Header vorkommt. Deshalb kann man das praktischerweise in Thunderbird individuell ergänzen und muss das dann aber eben auch beim Konfigurieren des Filters heranziehen.

    Ja, aber das geht ja schnell und einfach, ist also kein besonderer Aufwand.

    Zitat

    Du hast in dem einen Screenshot zu sehen weitere solcher mutmaßlicher Begriffe schon selbst angelegt. Nicht nur 'Konto', sondern auch noch 'References', 'In-Reply-To' und 'Message-ID'. Arbeiten denn andere Deiner Filter damit oder wo kommen die her?

    Ach, ich dachte, diese Begriffe wären voreingestellt drin, ich kann mich überhaupt nicht erinnern, die eingegeben zu haben. Ist aber auch schon lange her, dass ich Filter kreiert habe, vor allem Spam-Filter.

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.435
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 2. Juli 2020 um 07:20
    • #12

    Hallo Dirki,

    ist Dein Anliegen denn jetzt gelöst? Dann bitte als erledigt markieren.

    Hinsichtlich der in Deinem Beitrag #11 genannten Mailadresse bin ich irritiert. Ganz oben bei Deiner Frage schreibst Du, der Filter würde nicht so funktionieren wie Du Dir das vorstellst und beschreibst eine gmx-Mailadresse. In Beitrag #11 dokumentierst Du aber eindeutig eine freenet-Mailadresse. Ein Versehen? Ansonsten ist klar, dass der Filter erst nicht funktioniert hat, wenn statt der tatsächlich genutzten freenet-Adresse eine gmx-Adressse im Filter konfiguriert wird :/

    Die 01019 ist die freenet Call-by-Call Netzvorwahl. Die eine (mit 01019) oder die andere (ohne 01019) ist bestimmt ein Alias von der jeweils anderen. Das Facebook einfach mal so die Nummer da reinbaut, ist doch ziemlich bis total unwahrscheinlich. Woher sollen die das wissen - es sei denn, Du hast ehedem doch die Mailadresse mit der 01019 dort konfiguriert? Nein, sehr viel wahrscheinlicher ist, dass freenet das selber macht, während die Mail von Facebook kommend an Dein Postfach verarbeitet wird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 2. Juli 2020 um 19:27
    • #13

    Hallo Sehvornix!

    Zitat

    ist Dein Anliegen denn jetzt gelöst?

    Ja, ist es, vielen Dank!

    Zitat

    Hinsichtlich der in Deinem Beitrag #11 genannten Mailadresse bin ich irritiert. Ganz oben bei Deiner Frage schreibst Du, der Filter würde nicht so funktionieren wie Du Dir das vorstellst und beschreibst eine gmx-Mailadresse. In Beitrag #11 dokumentierst Du aber eindeutig eine freenet-Mailadresse. Ein Versehen? Ansonsten ist klar, dass der Filter erst nicht funktioniert hat, wenn statt der tatsächlich genutzten freenet-Adresse eine gmx-Adressse im Filter konfiguriert wird :/

    Nein, nein, die eMail-Adressen hatte ich richtig benutzt, hatte nur verschiedene (wie auch verschiedene Filter) zum Testen genommen, weil der Filter ja anfangs nicht funktionierte und ich Ursachen ausschließen wollte, etwa ausschließen wollte, dass es an einer eMail-Adresse liegt. Auch weil die (eigenen) sich ja - was ich überhaupt nicht gedacht hätte - offenbar erstaunlicherweise ändern können, wie die Facebook-Adressen ja auch.

    Zitat

    Die eine (mit 01019) oder die andere (ohne 01019) ist bestimmt ein Alias von der jeweils anderen.

    Ja, gerade mal ausprobiert, an die Adresse geschickte eMails kommen tatsächlich bei mir an.

    Zitat

    Das Facebook einfach mal so die Nummer da reinbaut, ist doch ziemlich bis total unwahrscheinlich.

    Ja, das würde ich auch denken, ich meinte, dass freenet die Nummer da einfügt in die freeent-Adresse von der ich gar nicht wußte, dass es sie überhaupt gibt.

    Zitat

    Nein, sehr viel wahrscheinlicher ist, dass freenet das selber macht, während die Mail von Facebook kommend an Dein Postfach verarbeitet wird.

    Genau, so wird es auch sein. Na ja, so kann ich diese Adresse vielleicht auch mal nutzen.

    Das Forum schien nicht zugreifbar den ganzen Tag über oder ist das nur bei mir so?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Herunterladen von Mails

    • Worek
    • 10. Juni 2020 um 21:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Archivieren – erstmalige Grundeinstellungen (autom. / manuell) – lok. Archivordner wo und wie erstellen - von Pop3 zu IMAP

    • Maxie
    • 31. August 2018 um 23:40
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™