1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch klappt nicht ? (import und export?)

    • 78.*
    • Linux
  • dschinn1001
  • 17. August 2020 um 12:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dschinn1001
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    2. Jul. 2013
    • 17. August 2020 um 12:49
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    Ich habe eine ganz normale *.vcf - Datei (mit Google Contacts erstellt) - mir fällt auf dass die export-Datei

    in Linux nur die Datei-Rechte wie chmod 700 hat ? - sie muesste eigentlich die Eigenschaften von chmod 755 haben ?!

    Also mit Google Contacts wurden die Adressen exportiert. Jetzt will ich die Datei importieren in thunderbird, aber es klappt nicht ?!

    Irgendwie ist die Datei anscheinend nicht lesbar ? 2 Versuche sind gescheitert. (Warum geht auch nicht normales *.txt Format ?!)

    Bei thunderbird 68.11.0 war dies kein Problem ?

    Ist das ein kleiner bug in thunderbird 78.1.1 ?! - Sollte ich warten ?!

    Danke vorab. Gruss. Val.:sporty:

  • graba 17. August 2020 um 13:05

    Hat das Thema aus dem Forum Migration / Import / Backups nach Adressbuch verschoben.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. August 2020 um 20:46
    • #2

    Die Verarbeitung von vCard 2 / 2.1 hat einen Bug momentan. Vermutlich liegt es daran. Wobei ich gerade doch keinen passenden offenen Bug finden kann, der sich auf den Import bezieht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. August 2020 um 21:35
    • #3

    Thunder Bug 1659323? Der Bug bezieht sich zwar auf Attachments, Ursache ist aber der allgemeine vCard-Parser (bzw. im Code, der eine Teilmenge von vCard 2 in vCard 4 wandelt – Thunderbird hat keinen separaten vCard-2-Parser mehr).

    Edit: Aber zum eigentlichen Thema: Eine aussagekräftigere Fehlermeldung sollte in der Fehlerkonsole (Strg+Umschalt+J im Hauptfenster von Thunderbird) erscheinen.

    Wenn es ein Berechtigungsproblem ist: für alle Nutzer des Systems (!) lesbare Dateien sollten "644" haben. Eine "700"-Datei kann von ihrem Eigentümer aber durchaus gelesen werden. Ggf. sind auch die Berechtigungen der Elternverzeichnisse relevant (hier erlaubt "755" allen Nutzern Zutritt und lesenden Zugriff). In einem modernen Linux kannst du bei chmod Berechtigungen aber auch ausschreiben ("chmod a+r datei" macht z.B. eine Datei für alle ("a"ll) lesbar ("+r"ead)), dann musst du dich nicht um die Oktalschreibweise kümmern.

    Wenn es kein Berechtigungsproblem ist, sollte die Fehlermeldung beschreiben, woran es hakt. Das kann besagter Bug mit alten vCard-Formaten sein, ein Bug der noch nicht bekannt ist, oder ein Fehler im Exporter von Google.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. August 2020 um 21:37
    • #4

    Die zentrale Frage ist, ob der genannte Bug auch für das hier beschriebene Problem verantwortlich ist / sein kann?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. August 2020 um 21:51
    • #5
    Zitat von Thunder

    Die zentrale Frage ist, ob der genannte Bug auch für das hier beschriebene Problem verantwortlich ist / sein kann?

    Ich bekomme mit der vcf-Datei aus dem Bug beim Import die im Bug beschriebene Fehlermeldung in der Konsole, und der Import schlägt ohne in der GUI genannte Ursache fehl. Insofern: der Bug kann die Ursache sein, ja. Ob er das wirklich ist hängt von der Fehlermeldung ab.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. August 2020 um 21:58
    • #6

    Danke Dir erstmal. Mal sehen, was der Themenstarter zu sagen hat ;-)

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • dschinn1001
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    2. Jul. 2013
    • 19. August 2020 um 20:08
    • #7

    Hallo Thunder Admin ?!

    wie geht Fehler-Console ? (oder geht das nur mit Entwickler-Version ?)

    Strg- Umschalt ?

    meinst Du :

    Welche Taste meinst Du mit "Umschalt" ?

    Danke fuer Antwort vorab.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. August 2020 um 20:16
    • #8

    generalsync hatte von der Tastenkombination Strg + Umschalt + J gesprochen, womit man die Fehlerkonsole öffnen kann. Dies geht in jedem Thunderbird - nicht nur in Entwicklerversionen. Man kann die Fehlerkonsole aber auch über das Menü Extras → Entwicklerwerkzeuge → Fehlerkonsole aufrufen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • dschinn1001
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    2. Jul. 2013
    • 20. August 2020 um 22:01
    • #9

    Output in der Fehlerkonsole ist wie folgt (wieso ist da Chrome im Dialog beteiligt ???? - ist das normal ???? ) :

    Code
    Successfully loaded OTR library libotr.so.5 from /home/linux/Downloads/thunderbird-78.1.1/thunderbird/libotr.so.5 OTRLib.jsm:43:13
    
    
    Key key_addressbook of menuitem Adressbuch could not be found :
    
    
    accelText chrome://global/content/elements/menu.js:292
    _computeAccelTextFromKeyIfNeeded chrome://global/content/elements/menu.js:299
    render chrome://global/content/elements/menu.js:326
    <anonym> chrome://global/content/elements/menu.js:173
    
    
    uncaught exception: ParserError: Invalid parameters in 'SOUND;X-IRMC-N:;;;;' :
    
    
    ImportAddress chrome://messenger/content/importDialog.js:931
    AsyncFunctionNext self-hosted:693
    toImport chrome://messenger/content/mailCore.js:534
    oncommand chrome://messenger/content/addressbook/addressbook.xhtml:1
    Alles anzeigen

    :?:

    Einmal editiert, zuletzt von graba (20. August 2020 um 22:30) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2020 um 22:21
    • #10
    Zitat von dschinn1001

    ParserError: Invalid parameters in 'SOUND;X-IRMC-N:;;;;' :

    Das ist der relevante Teil. Deine vCard-Datei enthält also Informationen zu irgendwelchen Sounds, die Thunderbird für ungültig hält. Es gibt also entweder einen Bug in Google Contacts (wenn die Zeile(n) wirklich nicht gültig sind) oder Thunderbird (wenn die Zeile(n) eigentlich gültig sein sollten). In letzterem Fall wäre eine kleine Beispiel-Datei sehr hilfreich (die keine Daten von echten Personen enthält), diese kann man den Thunderbird-Entwicklern dann zum Testen zukommen lassen.

    Möglicher Workaround für das eigentliche Problem: öffne die vcf-Datei mit Notepad (oder einem vergleichbaren Programm) und entferne alle Zeilen, die mit mit "SOUND" beginnen.


    Edit: zur zweiten Frage:

    Zitat von dschinn1001

    wieso ist da Chrome im Dialog beteiligt ???? - ist das normal ????

    Ja das ist normal. Mit Google Chrome hat das nichts zu tun – dieser Teil von Thunderbird (und Firefox) hieß schon immer so – lange bevor Google seinen Browser veröffentlicht hat.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. August 2020 um 22:23
    • #11
    Zitat von dschinn1001

    wieso ist da Chrome im Dialog beteiligt ????

    "Chrome" steht für die Benutzeroberfläche von Programmen. Es ist im übertragenen Sinne die glänzende Oberfläche von Software. Das hat nichts mit dem von Dir gedachten Webbrowser "Chrome" von Google zu tun.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • dschinn1001
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    2. Jul. 2013
    • 22. August 2020 um 10:36
    • #12

    Danke fuer Eure Antworten.

    Ich habe alle Eintraege, die mit SOUND anfingen, geloescht.

    Aber es klappt trotzdem nicht.

    Hier ist ein Beispiel as Datei beigefuegt. Enthaelt nur eine veraltete Adresse.

    Fehlermeldungen laut Console sind :

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Code
    Key key_addressbook of menuitem Adressbuch could not be found menu.js:292
    TypeError: value.charCodeAt is not a function
    Layout-Darstellung wurde erzwungen, bevor die Seite vollständig geladen war. Falls Stylesheet noch nicht geladen sind, kann dies zu einem kurzzeitigen Darstellung des Inhalts ohne Formatierung führen. contentAreaClick.js:82:6
    NS_ERROR_NOT_AVAILABLE:

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die vcf-Datei hat eine ungueltige Datei-Endung ???

    Ich weiss nicht, ob die Datei hier hochgeladen wird ???

    Dann scheint das ein Fehler von Googles Contacts App zu sein ???

    vcf-Datei laesst sich nicht hochladen ... ?!

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. August 2020 um 11:32) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. August 2020 um 10:39
    • #13
    Zitat von dschinn1001

    vcf-Datei laesst sich nicht hochladen ... ?!

    Stelle den Inhalt der Datei doch in den Code-Tags </> (siehe in der Werkzeugleiste des Editors) hier in einem Beitrag zur Verfügung.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • dschinn1001
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    2. Jul. 2013
    • 27. August 2020 um 19:49
    • #14

    Jetzt ist Thunderbird upgedatet auf 78.2.0

    Ich habe dann das Adressbuch direkt von gmail.com exportiert und es ist eine csv-Datei.

    Aber es klappt nicht, diese csv-Datei zu importieren in Thunderbird 78.2.0

    Fehler - Console spuckt nur Unsinn aus ...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 78: Suche Ersatz für Manually sort folders und Import/Export/Tools

    • Vinajo3103
    • 22. Juli 2020 um 13:06
    • Erweiterungen
  • Adressbuch

    • GerdM
    • 26. Mai 2020 um 19:10
    • Adressbuch
  • Profil-Import auf neuen Windows 10 Rechner klappt nicht

    • ertmerc
    • 13. Januar 2020 um 22:45
    • Migration / Import / Backups
  • Profil generell überholen, d.h. EMails als mbox speichern, neues Profil anlegen und EMails aus mbox wieder importieren, klappt das so?

    • Bübchen
    • 1. November 2019 um 08:58
    • Migration / Import / Backups
  • VCF-Datei mit Kontakten aus iPhone-Kontaktesicherung werden nicht vollständig importiert

    • John22
    • 18. September 2019 um 22:18
    • Adressbuch
  • Import bzw. Übernahme alte Daten klappt nicht

    • Aurora_vA
    • 10. Juni 2019 um 15:15
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™