1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

.mab-Adressbücher in Thunderbird 78.1.1 laden

    • 78.*
    • Windows
  • Thomas J.
  • 24. August 2020 um 12:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thomas J.
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Aug. 2020
    • 24. August 2020 um 12:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10.0.19041
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online, 1:1, gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Nach automatischem Update auf die Version 78 kamen zunehmend Probleme: nach wenigen Aktionen "Keine Rückmeldung". Die üblichen Abhilfevorschläge (Add-Ons aus, Start im abgesicherten Modus, etc.), die ich durch Recherche gefunden habe, haben nicht geholfen.

    Nach dem Sichern des Profile-Ordners auf einem externen Laufwerk habe ich Thunderbird deinstalliert und den Profile-Ordner in Laufwerk C gelöscht. Die Adressbücher wurden in der Sicherung als abook-x.mab.bak abgelegt.

    Versuch 1: Installation der Version 68.11.0 und Rückkopieren der Inhalte des Profile-Ordners (xxx.default). Nur die Gesammelten Adressen und das Persönliche Adressbuch war danach in Thunderbird sichtbar, alle anderen Adressbücher nicht.

    Versuch 2: Erneute Installation der Version 78. Die abook.mab.bak Ordner werden nach dem Rückkopieren nicht erkannt, die Adressbuchordner heißen ja jetzt abook-x.sqlite.

    Da ich in den diversen Adressbüchern bald 2.000 Adressen unterschiedlich geordnet abgelegt habe, wäre ein "Verlust" sehr schmerzhaft.

    Ich wäre daher sehr dankbar um eine konkrete Hilfestellung, wie ich die Inhalte der abook.mab.bak Ordner in der Version 78 "importieren" kann.

    Viele Grüße, Thomas

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. August 2020 um 12:18
    • #2

    Wenn Du jetzt mit einem neuen Profil arbeitest und dort die alten Adressbücher übernehmen willst, dann erkennt Thunderbird tatsächlich immer erstmal nur das "Persönliche Adressbuch" und das "Gesammelte Adressen"-Adressbuch, wenn man die alten *.mab-Dateien ins neue Profil legt. Dies liegt daran, dass Thunderbird nur diese Dateinamen direkt kennt und entsprechend zuordnen kann.

    Für alle anderen Adressbücher würde ich so verfahren:

    In Thunderbird ein entsprechendes neues, leeres Adressbuch mit passendem Namen anlegen. Thunderbird schließen. Im Profil schauen, wie die neue *.mab-Datei heißt und dann die alte *.mab-Datei passend benennen und über die neue leere Datei drüber kopieren. Thunderbird wieder öffnen.

    Das macht man am besten mit einem Adressbuch nach dem Anderen.

    Man kann stattdessen den Weg über die Import-Funktion wählen, ich nur gerade unsicher, ob es da nicht letztlich sogar umständlicher ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 24. August 2020 um 12:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thomas J.
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Aug. 2020
    • 24. August 2020 um 12:30
    • #3

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Nur, die neuen abook-Dateien haben die Endung .sqlite. Ich hab den Versuch schon gemacht, aber die neue, leere sqlite-Adressdatei fängt mit "SQLite format 3 € ..." an, was ja dann überschrieben wird. Ich hab's trotzdem versucht: Im Adressbuch wird nichts angezeigt.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. August 2020 um 12:37
    • #4
    Zitat von Thomas J.

    Nur, die neuen abook-Dateien haben die Endung .sqlite.

    Ahhh, sorry. Ich hatte irgendwie gedacht, dass Du mit dem 68er-Thunderbird weiter arbeiten wolltest. Mit dem 78er funktioniert mein vorgeschlagener Weg natürlich nicht, wenn man 68er *.mab-Dateien so übernehmen wollte.

    Könntest Du mit dem 78er (am besten gleich die 78.2.0 RC-Version) bitte per Profil-Manager einmal eine Kopie des alten 68er-Profils aufrufen. Dann werden die Adressbücher alle zu *.sqlite konvertiert. Mit diesen konvertierten Adressbüchern könntest Du dann das Prozedere von oben erfolgreich durchführen, denke ich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thomas J.
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Aug. 2020
    • 24. August 2020 um 13:15
    • #5

    ... Sorry, aber da komm ich jetzt nicht weiter. Wo finde ich den Profil-Manager denn? Und soll ich für diese Aktion die mab.bak-Files in den neuen Profil-Ordner kopieren? Du siehst, der von Dir vorgeschlagene Vorgang ist mir nicht klar.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. August 2020 um 13:33
    • #6

    Profil-Manager

    Starte Thunderbird mit dem Profil-Manager. Im Profil-Manager erstellst Du ein neues Profil mit beliebigem Namen "Hilfsprofil" und im Verlauf der zugehörigen Dialoge (in der Anleitung der orangene Punkt Nr. 11) wählst Du den alten 68er-Profilordner (eine Kopie davon) für dieses "neue" Profil aus.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. August 2020 um 13:35
    • #7

    Wenn ich mich nicht irre, arbeitet man momentan daran, dass man die alten *.mab-Adressbücher zukünftig in Thunderbird importieren kann. Eigentlich ist es lächerlich, dass dies bisher nicht geht, nur weil man vermutlich unterstellt hatte, dass dies quasi "ins eigene Programm" nicht notwendig sei. :wall:

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.379
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 24. August 2020 um 15:57
    • #8

    Hallo TJ,

    Zitat von Thomas J.

    abook.mab.bak Ordner

    Das ist etwas missverständlich. Deshalb für die weitere Beschreibung: was in Thunderbird 68 vorher wie Adressbuch-Ordner aussieht, ist auf Dateiebene im Betriebssystem nach der Konvertierung durch das Upgrade zu Thunderbird 78 eine abook.mab.bak-Datei (Sicherungsdatei, nicht in Gebrauch, nur noch übriggelassen da Thunderbird 78 mit SQLite-Datenbanken und abook.sqlite Dateien arbeitet) und kein Ordner. Ordner gibt es da ansonsten nämlich auch.

    Ein paar kleine Ergänzungen zu Thunders' Erläuterungen.

    Wie schon dargelegt, kommt entweder ein Downgrade zu 68.x in Frage und dann geht es darum, jede einzelne abook.mab.bak, abook-1.mab.bak, ..., abook-x.mab.bak jeweils in abook.mab, ablook-1.mab, ..., abook-x.mab umzubenennen und nachdem man mit Thunderbird 68.x jeweils ein neues Adressbuch als Platzhalter generiert hat, bei beendetem Thunderbird, die eben als Platzhalter generierte abook-n.mab mit der passenden aus .bak zurückbenannten Datei zu überschreiben. Das geht aber nur mit den .mab-Dateien und mit Thunderbird 68.x

    Dies würde ich an Deiner Stelle bevorzugen und so schnell kein Upgrade zu Thunderbird 78 durchführen.

    Wenn es doch Thunderbird 78 sein soll, dann wäre der Weg vermutlich aktuell auch wieder zunächst über Thunderbird 68, um dann nach dem alle Adressbücher wieder da sind, erneut einen Versuch mit Upgrade zu Thunderbird 78 durchzuführen. Ergebnis ungewiss.

    abook-x.sqlite in Thunderbird 78 sind SQLite Datenbank-Dateien. Diese lassen sich nicht zu abook-x.mab zurückkonvertieren. Schon gar nicht durch einfaches Umbenennen.

    Wie viele abook-x.sqlite hast Du denn in Deinem konvertierten Profil? Und wenn mehrere, wird dann dennoch nur ein Adressbuch angezeigt? Das wäre dann irgendwie wohl ein Bug und sollte an die Entwickler kommuniziert werden.

    Zum Profilmanager: Profilmanager How-to

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. August 2020 um 17:05
    • #9
    Zitat von Sehvornix

    Dies würde ich an Deiner Stelle bevorzugen und so schnell kein Upgrade zu Thunderbird 78 durchführen.

    Wenn er doch jetzt schon beim 78er ist, dann lasst es doch bitte dabei - zumindest, solange nur die Übernahme der Adressbücher nun das "größte" Problem ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.379
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 24. August 2020 um 18:33
    • #10

    Er war aber laut Beschreibung im Eingangsbeitrag zwischenezeitlich schon erfolgreich (bis auf eben alle Adressbücher und nicht nur das Standardadressbuch) zu 68.x zurück. Insofern, wenn die Migration zu 78.x derzeit nicht alle Adressbücher sauber konvertiert und einhängt, andererseits das Vorgehen zurück zur 68er aber beherrscht wird .. why not?

    Aber ich möchte auch nicht zu etwas überreden und andererseits wüßte ich bis jetzt noch keine Option, wie man 'übersehene' Adressbücher nachträglich in Thunderbird 78 integrieren kann. ImportExportTool NG funktioniert noch nicht und mit Boardmitteln geht es bisher auch nicht.

    Vielleicht ist an der Stelle noch der Tipp angebracht, Thomas J. , auf jeden Fall Backups der Thunderbird-Profilordner gut gesichert vorzuhalten, um ggf. auf unverbastelte Daten zurückgreifen zu können. Zumindest aber Kopien der ganzen abook-x.mab.bak Dateien mit den wertvollen Adressbeständen. Nicht, dass die im Eifer des Gefechts dann irgendwann mit einer Profilbereinigung im Zuge von Installationsversuchen plötzlich gelöscht und unwiederbringlich weg sind.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (24. August 2020 um 22:22)

  • Thomas J.
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Aug. 2020
    • 24. August 2020 um 22:52
    • #11

    Euch beiden vielen Dank für die Tipps. Ich versuch es nochmal mit der 68-Version, da ich jetzt glaube, verstanden zu haben, wie das "Importieren" geht. Das wird zwar mühsam, aber ein Startversuch mit einem Adressbuch schafft schnell Klarheit. Wenn ich mehr weiß, geb ich hier nochmal Bescheid.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Thomas J.
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Aug. 2020
    • 24. August 2020 um 23:51
    • #12

    10 Adressbücher von den 74 hab ich erfolgreich in die 68-Version übertragen. Es klappt also. Nochmals vielen Dank! Thomas

    Trotzdem noch eine Frage. Was mach ich mit den "impab-x.mab"-Adressbüchern? Vergessen? Oder brauch ich die für irgendwas?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    832
    Beiträge
    2.379
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    36
    • 25. August 2020 um 06:42
    • #13

    Guten Morgen TJ,

    Zitat von Thomas J.

    Was mach ich mit den "impab-x.mab"-Adressbüchern?

    Das sind ehedem mal durch Import entstandene Adressbücher. Meines Wissens spricht nichts dagegen, mit denen genauso wie mit den abook-x.mab.bak zu verfahren. Die Umbenennung ist halt etwas aufwändiger, da nicht nur hinten die Endung .bak entfällt, sondern Du wie zuvor einen Platzhalter erzeugst und dann aus der impab-x.mab durch Umbenennung eine entsprechende abook-x.mab machst und den zuvor gerade erstellten Platzhalter damit überschreibst.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Thomas J.
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Aug. 2020
    • 2. September 2020 um 17:25
    • #14

    Das mit den impab-Files hat jetzt auch geklappt. Nochmals herzlichen Dank!!! Thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 78.1.1 ohne Kalender und ohne Aufgaben?

    • Vogeldonner
    • 21. August 2020 um 23:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Komprimieren von Thunderbird insgesamt

    • thunderbolt
    • 11. August 2020 um 17:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mouseover holt Thunderbird ungewollt in den Vordergrund

    • detective_f
    • 14. August 2020 um 08:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Herunter laden von Mail Anhängen( Fotos)

    • Hausmeister FA
    • 26. März 2020 um 17:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Filter: Mails bestimmter Empfänger nicht vom Server laden

    • GuenniPB
    • 2. Februar 2020 um 12:46
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Nachricht in Freenet gelöscht : Jetzt auch in Thunderbird verschwunden!

    • Bjoern123
    • 27. April 2019 um 20:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™