1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ständige Passwortabfrage

    • 68.*
    • Windows
  • ArtGee
  • 27. August 2020 um 07:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 27. August 2020 um 07:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: WIN 10/P
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Posteo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox

    Hallo,

    ich habe bei meinem Provider eine neue Email-Adresse eingerichtet und meine bisherige als "Alias" weitergeführt. Nachrichten kann ich sowohl senden, als auch empfangen. Trotzdem fragt TB bei jedem Start die Passwörter für beide ab, obwohl ich sie bereits mehrfach eingegeben und in der Passwortverwaltung speichern gelassen habe. Wo muss ich noch etwas verändern?

    Gruß aus dem Harz
    A

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. August 2020 um 08:44
    • #2

    Hallo ArtGee,

    Zitat von ArtGee

    und meine bisherige als "Alias" weitergeführt.

    wie hast Du das gemacht?

    Ich habe gerade mal bei Posteo nachgesehen. So wie es sich mir darstellt, kann man die Adresse nicht einfach ändern (es gibt Provider, da kann man zwischen Kontoadresse und Aliasadresse wechseln). Was ich natürlich nicht ausprobiert habe, ist das Konto zu löschen und die Adresse unmittelbar als Alias in ein anderes Konto einzubinden.

    Zitat von ArtGee

    Trotzdem fragt TB bei jedem Start die Passwörter für beide ab

    Ich vermute, weil Du weiterhin zwei eigenständige Konten hast und die urspüngliche Adresse nur in TB ein Alias ist. Das Konstrukt funktioniert vielleicht technisch, aber so ist das nicht gewollt und daher kommt es zu Problemen.

    Also entweder die urspüngliche Adresse wieder als eigenständiges Konto in TB anlegen oder auf den Alias ganz verzeichten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2020 um 08:58
    • #3

    Hallo ArtGee,

    Zitat von ArtGee

    ... und meine bisherige als "Alias" weitergeführt.

    das ist vermutlich der Fehler.

    Eine "Alias"-Adresse ist immer eine weitere Adresse eines Kontos (= Hauptadresse). An Deinem Beispiel Posteo:

    Artgee1_at_posteo.de = Konto mit eigenem Benutzernamen und Passwort. Eine Alias-Adresse, Artgee1_Alias_at_posteo.de, die Du im Posteo-Webauftritt (in den Einstellungen von Artgee1_at_posteo.de) einrichtest, benötigt keinen eigenen Benutzernamen und kein eigenes Passwort.

    Hast Du ein weiteres Konto bei Posteo mit Benutzernamen und Passwort eingerichtet, zum Beispiel Artgee2_at_posteo.de, dann kannst Du dieses im Thunderbird nicht als Alias-Adresse des ersten Kontos einrichten. Das funktioniert nicht.

    Ebenso wenig sollte es im Thunderbird (auf Dauer) funktionieren eine Alias-Adresse als eigenständiges Konto einzurichten und zu betreiben. Meiner Erinnerung nach gab es da aber Merkwürdigkeiten in älteren Thunderbirdversionen, dass dies zufallsbedingt durchaus auch mal funktionierte.

    Es muss also erstmal Deinerseits klargestellt werden, ob echtes Alias oder zweites Konto.

    Posteo stellt meines Wissens die Möglichkeit zur Verfügung innerhalb eines Kontos die Alias-Adresse zur Hauptadresse werden zu lassen und die bisherige Hauptadresse zur Alias-Adresse. Aber auch in diesem gibt es für die zweite Adresse keinen eigenen Benutzernamen und kein eigenes Passwort.

    In diesem Fall solltest Du beim Posteo-Support fragen, ob es da eventuell Freischaltzeiträume gibt. Der Posteo-Support reagiert meist sehr schnell auf Anfragen und man bekommt i.d.R. auch zielführende Antworten. Zumindest ich konnte mich bisher nicht beklagen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (27. August 2020 um 09:29)

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 27. August 2020 um 11:11
    • #4

    Danke Euch allen. Bei Posteo kann man sein Postfach umbenennen, nachdem man diese Funktion freigeschaltet bekommen hat. Dabei kann man die Möglichkeit wählen, die alte Mailadresse als "Alias" weiterzuführen, so dass man auch die Post von den Absendern weiter erhält, die nur die alte kennen. Die wird dann nur in das Postfach mit der Hauptadresse weitergeleitet. D.h., dass ich von TB aus nur meine Hauptadresse abfragen muss. Irgendwo in TB muss aber noch eingetragen sein, dass ich früher mal die alte Adresse abgefragt habe. Aber wo?

    Gruß aus dem Harz
    A

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. August 2020 um 11:22
    • #5

    Hallo,

    überprüfe in den Kontoeinstellungen, ob und wenn ja welche Konten dort angelegt sind, welche SMTP-Server Ihnen zugeordnet sind und auch sämtliche anderen Verbindungen (CalDav, CardDav, Google Provider usw.).

    Im Zweifelsfalle, lösche alle (IMAP-)Konten und lege sie neu an.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 27. August 2020 um 12:06
    • #6

    Danke slengfe. Ich werde mich melden, so bald ich dazu gekommen bin.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 13. September 2020 um 10:54
    • #7

    Hi,

    es hat so lange gedauert, weil ich erst auf einigen Umwegen heraus bekommen musste, dass die Ursache darin besteht, dass das neuste Thunderbird ohne eine Warnung mein Import/Export-Tool nicht mehr unterstützt. Es war einfach deaktiviert. Da konnte ich aber lange suchen, wenn TB nichts mehr exportieren kann!

    Gruß aus dem Harz
    A

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2020 um 10:25
    • #8

    Hallo ArtGee,

    Zitat von ArtGee

    ..., dass die Ursache darin besteht, dass das neuste Thunderbird ohne eine Warnung mein Import/Export-Tool nicht mehr unterstützt. Es war einfach deaktiviert.

    mir fehlt der Zusammenhang zum eigentlichen Problem!?!?:/

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 15. September 2020 um 10:59
    • #9

    Zwischen TB und meinem Handy wurden Adressen und Kalender über mein bisheriges Posteo-Konto sychronisiert. Das entsprechende Add-on war in TB deaktiviert, aber das Passwort für die Zieladresse bei Posteo wurde bei jedem Programmstart trotzdem abgefragt.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2020 um 11:13
    • #10

    Aha, also die Verwirrung entstand, da es ein Tool namens Import-/Export-Tool gibt, das Du allerdings gar nicht meintest. Wenn ich Dich richtig verstehe, meintest Du irgend ein Sync-Tool, vermutlich CardBook oder TBSync!?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 15. September 2020 um 17:28
    • #11

    Jetzt machst Du mich aber nachdenklich. Ich verwende Cardbook als Adressbuch. Um es zu sychronisieren, brauchte ich ZUSÄTZLICH ein Sych-Add-on. Dessen Namen kann ich jetzt nicht mehr nennen, weil es in TB gelöscht wurde. Stattdessen habe ich auf Empfehlung des Services von Posteo TBSync! installiert. Nur wurden beim Synch-Versuch "keine Ressourcen gefunden" Die Antwort auf meine entsprechende Rückfrage bei Posteo steht noch aus. Nun frage ich mich: Ist Cardbook genauso ein Add-on, wie TBSynch, so dass ich eigentlich nur eins von beiden nutzen kann?

    Gruß aus dem Harz
    A

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2020 um 14:43
    • #12

    Hallo ArtGee,

    nein, CardBook kann selbständig mit Posteo oder jeden anderen CardDav-fähigen Server synchronisieren (ich mache das so). TBSync brauchst Du dann nicht mehr.

    Ich kenne TBSync nur vom Namen her und kann nichts dazu sagen. Aber die Kombination erscheint mir ähnlich sinnvoll wie eine Fritzbox hinter einem Vodafone-Router zu installieren (so wie ich es letztens gesehen habe). Nur hat das trotzdem funktioniert.:mrgreen:

    Hier mal was zu lesen: https://posteo.de/hilfe/posteo-m…synchronisieren

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 16. September 2020 um 16:33
    • #13

    Tja, genauso habe ich es nun schon mehrfach mit den gleichen Login-Angaben versucht, mit denen ich mich problemlos im Internet bei Posteo einwähle. Jedes Mal bleibe ich bei "Überprüfen" hängen. Erst hieß es ""keine Ressourcen gefunden", heute "Überprüfung fehlgeschlagen". (TBSync hatte ich zuvor in TB gelöscht. Jetzt existieren nur noch Lightning und Cardbook als Erweiterungen.) Bei Posteo existiert mein bisheriges Adressbuch natürlich, das mit meinem früheren Postfachnamen verbunden war. Änderungen in Cardbook werden aber nach dort nicht übertragen. Genauso sieht es beim Kalender aus. Und die PW-Abfrage poppt regelmäßig weiter auf. Was tun?

    Gruß aus dem Harz
    A

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2020 um 16:56
    • #14

    Hallo ArtGee,

    genau die Kombination TB+CardBook+Ligtning und Posteo funktioniert bei mir einwandfrei. Test mal in einem neuen Profil. Irgendetwas scheint da zu haken.

    Kann / muss man in Posteo Zugrifffe fremder Programme explizit erlauben? Ich glaube nicht, aber viele Anbieter haben dieses Feature (habe mich gerade mich Datenkrakenmail herumgeschlagen und hatte genau das Problem). Schau besser noch mal nach.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 16. September 2020 um 17:04
    • #15

    Danke für die schnelle Reaktion, slengfe. Ich habe gerade den Support von Posteo noch einmal angeschrieben. Vielleicht sehen die auf dem Server, warum die Verbindung nicht aufgebaut wurde. Komme ich da nicht weiter, werde ich es mit einem neuen Profil versuchen, obwohl ich nicht weiß, was das für Folgen hat. Werden sehen..........

    Gruß aus dem Harz
    A

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 25. September 2020 um 08:30
    • #16

    Mann-o- mann! Ich bin doch tatsächlich 4 Wochen lang an der Großschreibung gescheitert! Bei Posteo ist mein Nachname aber klein geschrieben. Wer denkt denn daran, wo doch im Internet sonst die Groß- oder Kleinschreibung unwichtig ist?! Natürlich schreibt man seinen Nachnamen instinktiv immer groß. Jedenfalls war schnell ein neues Adressbuch als einzige Quelle eingerichtet und weg war die ewige Passwortabfrage. Uff!

    Gruß aus dem Harz
    A

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2020 um 08:44
    • #17

    Der Teufel und das Detail...

    Schön, dass das Problem behoben wurde.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MarcInTrouble
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Okt. 2023
    • 18. November 2023 um 10:27
    • #18

    Liebe Birder,

    mein Problem: ich nutze TB auf 2 PCs. Auf beiden lief TB stabil, besser gesagt die Kontakt- und Kalender-Sync mit meinem iPhone mittels "TBSync" und "CALDAV & CardDAV". Beide Rechner laufen mit WIN10pro mit den neuesten Updates. Ich arbeite an beiden Rechnern täglich (Büro und Werkstatt). Vor etwa 8 Wochen habe ich mein iCloud-Passwort geändert. Bis hier lief alles problemlos. Ich habe (musste natürlich) für TBSync ein neues Passwort erzeugt und auf beiden PCs eingegeben. Bei beiden wurde das neue Passwort reibungslos akzeptiert und in der Werkstatt läuft seitdem alles wie gewohnt und problemfrei, doch am Office-Rechner werde ich alle paar Minuten von TB/TBSync genervt und zur erneuten Passworteingabe aufgefordert. Ich habe in einem Thread gelesen, man solle in der Auto-Passwortverwaltung mal alles löschen, nochmal ein neues Passwort erzeugen und dann ginge es - bei mir leider Fehlanzeige. Habe auch die Chronolgie geändert - also erst den OfficePC und danach den WerkstattPC verändert und umgekehrt - bringt alles nix.
    Ich bitte um Hilfe!

    MinT

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 11:06
    • #19

    Moin MarcInTrouble ,

    es ist nicht praktisch sich an einen alten Thread ran zu hängen der schon auf erledigt gesetzt ist und dazu noch ein anderes Problem beschreibt. Es scheint ja bei dir die Erweiterung TBsync zu sein die das Passwort nicht will. Mal sehen ob der freundliche graba das bitte abtrennen kann. Grüße dErzOnk

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 11:08
    • #20

    MarcInTrouble

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Diesen alten Thread schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 18. November 2023 um 11:08

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™