1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Tbsync / evlka.de-Adresse als Postfach hinzufügen

    • 78.*
    • Windows
  • Clemens_Becker
  • 12. Oktober 2020 um 17:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Clemens_Becker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Okt. 2020
    • 12. Oktober 2020 um 17:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.3.2):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): exchange
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): evlka.de
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: 2.16, Provider für Exchange ActiveSync 1.18
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Cisco-Router

    Hallo,

    ich habe zwei dienstliche Adressen bei der Landeskirche Hannover (evlka.de), die jetzt auf Exchange umgestellt wurden. Vom Support wird nur noch Outlook unterstützt, Thunderbird wird aber laut Support auch nicht aktiv verhindert. Ich würde gern weiterhin Thunderbird verwenden.

    Ein erster Versuch mit EULE hat geklappt, allerdings nur mit einem Konto. Die zweite eMail ist kein uanbhängiges Postfach, sondern rufe ich in Webmail im Menü oben rechts als "weiteres Postfach" auf.

    EULE hat sehr schnell geantwortet und mir erklärt, daß es für mein Problem, wie man dieses Postfach nun mit EULE/Thunderbird öffnet, keinen Support gibt. Damit ist es für mich wertlos, ich brauche beide Adresse in einem eMail-Programm.

    Tbsync hatte ich als erstes ausprobiert, konnte mich aber nicht verbinden, daher mein Versuch mit EULE. Nun hoffe ich, daß es doch eine Möglichkeit gibt, Thunderbird mit Hilfe von Tbsync weiter zu nutzen.

    Soweit die Vorrede, hier das Problem:

    Tbsync und Provider für Exchange ActiveSync habe ich hinzugefügt, sie sind aktiviert, aber die Verbindung zum Postfach klappt nicht. Weder über automatische Konfiguration, noch benutzerspezifisch, noch Office 365.

    Wenn ich Webmail verwende, rufe ich die Seite

    webmail.evlka.de

    auf. Dort gebe ich meinen Benutzernamen ein, dann mein Passwort, das auch für den PC gilt (automatisch verknüpft).

    Bei der Autokonfiguration habe ich versucht, als Kontoname meinen Nutzernamen einzugeben (Namenskürzel), dann die eMail und das allgemeine Passwort.

    Fehlermeldung: Âutodiscover für den Benutzer (meine eMail) nicht erfolgreich.

    Benutzerspezifisch: Was wäre hier die typische Server Adresse? (webmail.evlka.de hat nicht funktioniert, Fehler beim Aktivieren)

    Office 365: Unbekannter Benutzer (Fehler 404)

    Hat jemand eine Idee ?

    Viele Grüße

    Clemens

  • graba 12. Oktober 2020 um 18:05

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Oktober 2020 um 18:14
    • #2

    TbSync ist leider kein E-Mail Add-On, sondern kann nur Kontakte und Kalender. Die Version für TB78 habe ich sogar zurückziehen müssen, weil kaputt. Dauert noch was.

    Aber zu deinem eigentlichen Problem: Ich bin bei der EKiR (Ev Kirche im Rheinland) und die haben auch auf Exchange umgestellt (deswegen gibts das Add-On überhaupt). Bei "uns" ist es aber weiterhin möglich, die E-Mails über IMAP abzurufen. Bei euch wird das aktiv geblockt?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Oktober 2020 um 20:22
    • #3
    Zitat von Clemens_Becker

    Die zweite eMail ist kein uanbhängiges Postfach, sondern rufe ich in Webmail im Menü oben rechts als "weiteres Postfach" auf.

    Das könnte - Betonung auf könnte - die Ursache sein. Wenn es so ist, hat das nichts mit Exchange zu tun. Im Thunderbird muss so ein Konto als weitere Identität eines bestehenden Kontos eingerichtet werden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Oktober 2020 um 20:25
    • #4

    Ich vermute dahinter ein Funktionskonto, das keinen eigenen Zugang hat, sondern immer nur einem Personenkonto zugeordnet werden kann. So ist das zumindest bei uns. Die Dinger können wir überhaupt nicht über Outlook bzw. Thunderbird abrufen, sondern nur über das WebInterface. Wir haben daher Weiterleitungen eingerichtet.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Oktober 2020 um 20:31
    • #5

    Wenn du richtig liegst, braucht Clemens gar natürlich nicht erst weiter probieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Clemens_Becker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Okt. 2020
    • 12. Oktober 2020 um 21:36
    • #6
    Zitat von jobisoft

    TbSync ist leider kein E-Mail Add-On, sondern kann nur Kontakte und Kalender. Die Version für TB78 habe ich sogar zurückziehen müssen, weil kaputt. Dauert noch was.

    Aber zu deinem eigentlichen Problem: Ich bin bei der EKiR (Ev Kirche im Rheinland) und die haben auch auf Exchange umgestellt (deswegen gibts das Add-On überhaupt). Bei "uns" ist es aber weiterhin möglich, die E-Mails über IMAP abzurufen. Bei euch wird das aktiv geblockt?


    Die Informationen sind etwas spärlich, für mein Thema scheint sich kaum jemand zu interessieren, meine Kollegen verwenden alle Outlook. Aber da ich vor Urzeiten AK-Mail hatte (falls das noch jemand kennt), fand ich Thunderbird erheblich übersichtlicher als Outlook und habe mir auch im Büro Thunderbird eingerichtet. Für den EDV-Menschen in unserem Kirchenkreis war das in Ordnung, so lange ich mich beim Umzug auf einen neuen PC selbst um die eMail kümmere. Er möchte sich nur um Outlook kümmern.

    Bisher:
    Wir sind über einen Router mit dem Kirchennetz verbunden (Comramo, früher Kondek), von zu Hause aus (Home Office) konnte ich bisher entweder nur Webmail nutzen oder, falls verhanden, mit VPN auch ein eMail-Programm, ich hatte ein IMAP-Postfach. Zugang aber eben nur, wenn ich im Kirchennetz war. Beide Konten hatten unterschiedliche Zugangsdaten.

    Neu:

    Alle eMail-Konten ziehen bis Jahresende alle um. Bisher hatten wir eMail-Zugang über webmail.comramo.net, mit beiden eMail-Konten konnte ich mich getrennt anmelden. Jetzt werden die Mails über webmail.evlka.de aufgerufen, der Zugang erfolgt nicht mehr über die eMail-Adresse mit den jeweiligen Benutzernamen und Passwörter, sondern mit einem gemeinsamen Nutzernamen und einem zentralen Passwort. Mit dem ich mich auch im PC einlogge. Damit erreiche ich dann die Webmail und kann innerhalb der Webmail mein zweites Mailkonto aufrufen.

    Zu den Konten:
    Meine Situation ist speziell, ich habe zwei Teilzeitstellen in unterschiedlichen Kirchenkreisen. Die eine Adresse ist meine persönliche Adresse (Vorname.Nachname), die andere ist die Funktionsadresse der zweiten Arbeitsstelle. Die Umstellung auf den neuen Server hat nun (für mich unvorhergesehen) dazu geführt, daß nicht nur eine eMail-Adresse umgezogen ist, sondern auch die andere eMail. Laut Hotline sind POP3 und IMAP damit abgeschaltet, Zugang nur über Exchange, aber Thunderbird werde nicht aktiv geblockt. Wenn ich eine Lösung finden würde, wie ich das mit Tb machen könne, dürfe ich das gern tun, aber ohne deren Unterstützung. Ich bekam allerdings den Hinweis, daß es wohl schon Addons gäbe. Und daher meine Frage hier. :-)

    > Ich vermute dahinter ein Funktionskonto, das keinen eigenen Zugang hat, sondern immer nur einem Personenkonto zugeordnet werden kann.

    Das dürfte es sein, ABER

    Ich habe heute den Laptop dabei und bin zu Hause. In Outlook erscheinen beide eMail-Adressen getrennt und ich kann von zu Hause aus eMails senden und empfangen - ohne VPN. Und von daher hoffe ich, daß auch Thunderbord noch möglich ist.

    Viele Grüße

    Clemens

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Oktober 2020 um 00:20
    • #7

    Wenn IMAP wirklich tot ist (hat eure Landeskirche wirklich kein OpenSource Commitment, sondern bindet sich zu 100% an proprietäre Protokolle? Inkl. Office Zwang?) dann bleibt dir nur Eule oder ExQuilla. Und da Eule nicht tut ...

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • velo19
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    4. Aug. 2019
    • 15. Oktober 2020 um 12:31
    • #8

    Servus,

    melde mich: Kenne noch AK-Mail! Hat Clemens vielleicht ganz zufaellig eine Version ab AK-Mail 4.0 ? Ich braeuchte die, um alte Daten in TB migrieren und retten zu koennen.

    S.a. meine Beitraege im Forum zu diesem Thema im Forum;(.

  • Zitronella
    Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    175
    Mitglied seit
    17. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 15. Oktober 2020 um 13:59
    • #9

    siehe PN

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TBSync und Provider for Google Kalender

    • Treysse
    • 18. Mai 2020 um 17:23
    • TbSync
  • TBsync und Nextcloud: Datum-Problem, Fehler 415

    • newcryptor
    • 14. August 2020 um 09:42
    • TbSync
  • TbSync in TB78....

    • MikeyFFB
    • 3. Juli 2020 um 09:15
    • TbSync
  • Neue Kategorie zu einem Kontakt hinzufügen

    • f.gruber
    • 15. Januar 2020 um 23:36
    • TbSync
  • Google-Kalender Postfachauswahl bleibt leer

    • herakles
    • 6. Januar 2020 um 12:52
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • TBSync funktioniert - aber Lightning zeigt Kalender nicht an

    • TheHunter
    • 4. August 2019 um 11:13
    • TbSync
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™