Adressbuch importiert keine Adressen aus einer Textdatei

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Linuxmint20
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    • Eingesetzte Antivirensoftware: brauche ich bei Linuxmint nicht
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern


    Hallo Experten,


    nach einem Platten-Crasch habe ich mir durch einen Tipp von hier das Plugin "Copy-Address" installiert, um aus meinen vorhandenen Mails die eMails zu extrahieren. Das funktioniert auch prima. Alle eMails eines Kontos, aus denen man die Adressen haben möchte markieren und dann den Copy-Address-Button rechts oben drücken. Danach liegen die Adressen, Komma getrennt in der Zwischenablage. Eine Textdatei erzeugen z.B Copy-Address.txt und dort durch Einfügen die Zwischenablage einzufügen. Die Daten liegen dann in folgendem vor:


    Code
    "Thalia.de" <info@thalia.de>,versandinfo@kfzteile24.de,INITIATIVE Information - Natur - Gesellschaft <info@initiative.cc>,Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. <info@vitalpilze.de>

    Wenn ich im Adressbuch auf importieren gehe, Adressbücher auswähle dann .txt und die Textdatei auswähle. habe ich alle Adressen in der Importauswahl. Dann erst mal auf der linken Seite alles abgewählt außer Primäre EMai-Adressen und dieses ganz nach oben geschoben. Den Haken aus "erste Zeile enthält Feldnamen" raus. Nach OK habe ich nur bei "Alle Adressbücher" den ersten Eintrag aus der .txt-Datei im Adressbuch.

    Ich habe den Import in allen möglichen Variationen ausprobiert, immer das gleiche Ergebnis.


    Was läuft da falsch?

  • Ich habe jetzt mal eine Test.txt erzeugt und dort von Hand einige meiner eMail-Adressen eingetragen, ohne Anzeige-Namen nur die pure eMail-Adressen.

    Das selbe Ergebnis. Nur die erste Adresse wird importiert.


    Diese Import/Export-Funktion ist fehlerhaft!!

    Vermutlich steigt die Abfrage-Schleife zu früh aus.

  • Eine CSV-Datei enthält traditionell je einen Datensatz pro Zeile; innerhalb der Datensätze sind die Felder mit Kommata getrennt (Anführungsstriche haben eine besondere Bedeutung, die in deinem Fall zusätzliche Probleme macht).


    Es ist also gewollt, dass bei einer Textdatei mit nur einer Zeile genau ein Kontakt importiert wird (das sieht man auch an der Vorschau in deinem ersten Screenshot!). Wenn deine Textdatei eine Zeile für jeden Kontakt enthalten würde, sollte es funktionieren.

  • Ich habe es getestet. Es funktioniert.

    Kann man durch "Suchen und Ersetzen" automatisch ein Return nach jedem Komma einfügen lassen?

    Bei ca. 100 Adressen in der Textdatei ist es ziemlich mühsam das von Hand zu machen.

  • Habe die Lösung im Netz gefunden!

    Bei "Suchen" das Komma eingeben und bei "Ersetzen" ",\n" eingeben.

    Das alles unter Linux!!

    Danke an alle!!


    Ist gelöst!!