1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

plötzlich kein Kalender mehr

    • 78.*
    • Windows
  • strzata
  • 19. November 2020 um 16:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 19. November 2020 um 16:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    von jetzt auf gleich (nach dem Wecken des Rechners) sind keine Mails und keine Kalendereinträge mehr vorhanden. Die Kalender DB liegt auf einem SAMBA Server (http://obelix/sabredav/calen…ars/admin/mUser), die Mails kommen über T-Online. Den Kalender nutzen insgesamt 6 User in verschiedenen Räumen. Es sind insgesamt 8 Kalender eingerichtet. Das Postfach xyz@strzata.de nutzen alle mit denselben Zugangsdaten. Auf drei Rechnern habe ich nachgesehen und da läuft alles problemlos (Mails da, Kalender da). Nur auf dem einen Rechner ist plötzlich alles weg (ausgerechnet derjenige, der an unserem Tresen am meisten gebraucht wird, wir können keine Termine mehr vergeben). Die Kalender haben in Lightning alle ein gelbes Ausrufezeichen. Ich habe bisher folgendes versucht:

    * Rechner mehrmals neu gestartet

    * Server neu gestartet

    * versucht neuen Kalender anzulegen

    verlief alles ergebnislos. Welche Schritte in welcher Reihenfolge könnte ich jetzt unternehmen? Konnt ihr mir helfen?

    Danke und Grüße

    Norbert

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 20. November 2020 um 10:14
    • #2

    Muss mich revidieren. Der Mailverkehr ist nicht gestört. Meine Mitarbeiterinnen hatten das Postfach geleert. Ich bin auf deren Rechner nicht zu Hause und habe das leere Postfach falsch gedeutet.

    Mittlerweile sind auch andere Rechner von dem Fehler im Kalender betroffen, weil wohl jetzt das Zwangsupdate auf Version 78 allmählich überall eingespielt wird. Einen Rechner hatten wir vor 2 Wochen per Hand geupdatet. Der läuft problemlos. Haben die Entwickler jetzt in der 78er etwas bezüglich Passwörtern (Zugangsdaten) geändert? Oder ist in dem Update, wenn es von selbst vollzogen wird, ein Bug? Alle Kalender haben ein gelbes Ausrufezeichen und es lässt sich auch kein neuer Kalender erstellen. Unser Samba Server Administrator hat gestern nochmal den Server durchforstet. Im Log stehen keine Anforderungen zu Sabredav von den betroffenen Rechnern.

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 20. November 2020 um 10:37
    • #3

    Bin wohl nicht allein mit dem Problem.

    Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    Vornweg: ich habe kein fremdes Programm zum Updaten genutzt. Einen Rechner über "Hilfe-->Update". Die anderen haben sich seit gestern automatisch versorgt.

    Lightning wird wirklich nicht mehr unterstützt und soll jetzt im TB integriert sein? Aber es erkennt meine Kalender nicht mehr. Was muss ich tun, um das zu reparieren?

    Thunder schrieb im o.g. Beitrag

    Lösche im Profilordner mal die Datei "addonStartup.json.lz4"

    Sollte ich das versuchen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2020 um 11:54
    • #4

    Hallo strzata,

    Zitat von strzata

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    Lightning-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    Eingesetzte Antivirensoftware:
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    wir fragen nicht umsonst nach diesen Informationen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 20. November 2020 um 14:21
    • #5
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5
    • Lightning-Version: nicht mehr sichtbar
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Sabredav
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2020 um 14:27
    • #6
    Zitat von strzata

    Thunder schrieb im o.g. Beitrag

    Lösche im Profilordner mal die Datei "addonStartup.json.lz4"

    Sollte ich das versuchen?

    Wenn Thunder das vorgeschlagen hat kannst Du es auch ausprobieren.

    Es gibt unter anderem Probleme mit Zertifikaten und externen Virenprogrammen.

    Du kannst auch das:

    Zitat

    bitte alle externen Kalender abbestellen und Thunderbird beende.

    Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.

    Thunderbird wieder starten und die Kalender neu einrichten.

    Eine Datensicherung vor solchen Aktionen, ist nie ein Fehler.

    einmal testen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 20. November 2020 um 17:03
    • #7

    Vielen Dank für Deine Hilfe. Alle Kalender platt zu machen ist für mich ein Horrorzenario. Ich müsste dann auf 5 Rechnern jeweils 8 Kalender neu erstellen. Die Farben nebst die der Kategorien (das sind auch jeweils 10) wiederherzustellen (meine Damen schwören darauf, weil sie mit einem Blick in den Kalender angeblich sofort wissen, was los ist) braucht viele Stunden. Das werde ich wohl als allerletztes ins Auge fassen. Ich habe schon mal versucht, die Profile von einem auf die anderen Rechner zu übertragen und bin dabei kläglich gescheitert. Letztendlich habe ich noch mehr Zeit investieren müssen.

    Zitat von edvoldi

    Wenn Thunder das vorgeschlagen hat kannst Du es auch ausprobieren.

    Da war womöglich eine andere Ausgangslage vorhanden. Ich als absoluter Laie kann nicht überblicken, ob es überhaupt in meiner Situation ratsam ist. Kannst Du es mal näher untersuchen? Der Link zu dem Beitrag steht in #3

    Oder gibt es noch andere Ideen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2020 um 17:10
    • #8
    Zitat von strzata

    Alle Kalender platt zu machen ist für mich ein Horrorzenario

    Du machst doch nichts Platt, die Daten liegen doch auf einem Server, Du löscht nur den Zugriff in Thunderbird.
    Nach dem löschen der Cache Dateien wird vom Server wieder alles in Thunderbird kopiert.

    Und wenn Du das Profil vorher sicherst kann Dir überhaupt nichts passieren.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 20. November 2020 um 17:21
    • #9

    Entschuldige bitte meine Unwissenheit. Du hast aber zitiert:

    Zitat

    alle externen Kalender abbestellen

    und die Kalender neu einrichten

    Ich denke, wenn ich die Kalender "abbestelle" werden sie auch nicht von alleine wiederkommen. Bitte hilf mir weiter. Montag muss alles wieder laufen sonst bricht das Chaos über uns herein ...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2020 um 17:24
    • #10
    Zitat von strzata

    Ich denke, wenn ich die Kalender "abbestelle" werden sie auch nicht von alleine wiederkommen.

    Nein, die musst Du dann alle wieder einrichten so wie beim ersten mal.
    Wenn Du das nicht gemacht hast, muss der, der die Kalender eingerichtet hat die noch einmal einrichten.

    Mit einem Sabredav kenne ich mich nicht aus.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 20. November 2020 um 17:50
    • #11

    Nun bin ich vollends verwirrt. Du schrubst, dass die Daten auf dem Server nicht angefasst werden. Also muss doch auf dem Server nichts neu eingerichtet werden? Die Kalender müssen auf jeder Maschine in TB neu eingerichtet werden, d.h. pro Kalender neben Namen, Passwort die Serveradresse. Das ist alles bekannt und kann eingetippt werden. Habe schon testweise einen Kalender "abbestellt" und habe ihn darauf neu eingerichtet. Bekam allerdings nur ein gelbes Ausrufezeichen. Hatte da aber auch nicht die Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite gelöscht.

    Ich habe große Hochachtung vor den Programmierern von TB und bin ihnen sehr dankbar, dass es TB überhaupt gibt. Aber mit einem automatischen Zwangsupdate im Hintergrund eine ganze Arztpraxis lahm zu legen ist schon etwas befremdlich. Ich würde gern erstmal wieder auf eine 68er downgraden, aber das hat nicht funktioniert, weil hierbei die Profile nicht übernommen werden.

    Bin für jeden Strohhalm dankbar!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. November 2020 um 20:18
    • #12

    Hallo Norbert,

    ich kann mich erinnern. Du bist der Doktor mit dem komplizierten Thunderbird Setup. Soweit ich weiß, gibt es ein dir von geschriebenes Programm, das direkt in die SQL-Datenbank des Sabre schreibt und dann noch einen Kopierautomatismus in Richtung Google, worauf deine Mädels von unterwegs über einen VPN-Tunnel zugreifen. So oder so ähnlich war es, nicht wahr?

    Mir ist das offen gestanden zu heikel, zumal der Praxisbetrieb samt Patiententerminen da irgendwiedran hängen. Ein paar zerstörungsfreie Hinweise hätte ich aber:

    Sind die Kalender über https eingebunden? Falls ja, dann beachte den roten Balken oben und dort den Hinweis auf die TLS-Version (Klick), auch wenn es dort primär um den Empfang von E-Mails geht. Vielleicht unterstützt dein Sabre keine der neueren TLS-Versionen. In diesem Fall kann die Version 78 nur nach einer kleinen Anpassung überhaupt einen Verbindung zum Server aufbauen.

    Zu den Hinweisen von edvoldi : Wenn du Kalender lokal im Thunderbird abbestellst und die zugehörigen, ebenfalls lokalen Dateien löschst, dann bleiben die Daten der Kalender auf dem Server normalerweise unberührt. Ich schreibe bewusst normalerweise, weil ich nicht beurteilen kann, was deine Spezialanpassungen bewirken.

    Um den Aufwand des Neueinrichtens kommst du damit aber nicht herum. Ich verstehe, dass du das vermeiden möchtest. Sollte der Verdacht bzgl. TLS zutreffen, wäre der Aufwand auch unnötig, weil der Thunderbird derzeit ganz einfach keine Verbindung zum Server aufbaut.

    Wenn das Problem nicht so trivial ist, wäre der Schritt zurück auf die 68 in deiner Situation wirklich zunächst einmal die beste Idee.

    Das geht in diesem Fall nicht so einfach wie gewohnt, weil die 78 Änderungen am Profil durchgeführt hat. Du hast doch sicher ein Backup, der Profile, das du zurückspielen könntest. Es sollte eines sein, dass zuletzt mit der 68 angefasst wurde.


    Zitat von strzata

    Aber mit einem automatischen Zwangsupdate im Hintergrund eine ganze Arztpraxis lahm zu legen ist schon etwas befremdlich.

    Da hast du grundsätzlich meine Zustimmung. Insbesondere weil die 78 einige tiefgreifende Änderungen mit sich bringt. Es ist aber kein Zwangsupdate. Man kann das abstellen und Updates ganz gezielt vorher testen, bevor man es auf kritische Rechner verteilt. Darum solltest du dich vielleicht im Nachgang auch kümmern.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2020 um 20:22
    • #13
    Zitat von strzata

    Also muss doch auf dem Server nichts neu eingerichtet werden?

    Richtig.

    Zitat von strzata

    Habe schon testweise einen Kalender "abbestellt" und habe ihn darauf neu eingerichtet. Bekam allerdings nur ein gelbes Ausrufezeichen. Hatte da aber auch nicht die Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite gelöscht.

    teste das einmal auf einem PC und sichere das Profil vorher, dann kannst Du es ja wider zurück kopieren wenn etwas nicht funktioniert hat.

    Oh ich hatte vergessen den Beitrag abzuschicken.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 21. November 2020 um 09:29
    • #14

    Jetzt nimmts aber so richtig Fahrt auf. Prima!

    edvoldi:

    Danke. Versuche ich heute noch. Muss vorher erst noch einen neuen Scanner einrichten. Alter ist kaputt gegangen.

    susi:

    ich hatte ja so sehnsüchtig darauf gewartet, dass Du Dich einklinkst. Und Du scheinst ja ein Gedächtnis wie ein Elephant zu haben. Dass Du Dich an das von damals noch erinnerst ist ja kaum zu glauben ...

    Na ja, so kompliziert ist das alles nicht. Die DB für sabre ist Mini und hat nur ein paar Tabellen. Da gibt es jede Menge Wartungstools (ich nehme gern Navicat). Und ein MySql Statement aus meiner Arztsoftware, die ich ja auch selber geschrieben habe, nach sabre zu schicken, um einen Datensatz einzufügen/zu löschen ist kein Hexenwerk (INSERT, DELETE). Geht alles direkt aus der Patientenakte heraus per Knopfdruck. Nur das Einrichten von SabreDav konnte ich nicht selbst, weil ich mich mit Linux und Apache und Co überhaupt nicht auskenne. Den Samba-Server, auf dem das alles läuft, wartet ein Admin. Da gehe ich selbst nie ran. Und das funktionierte seit unserer letzten Diskussion (weiss gar nicht mehr, wie lange das her ist) absolut ohne Störung.

    Und Du hast Recht, wie haben noch eine Replikation in eine entfernte Außenstelle. Dort läuft eine lokale MySql Datenbank (auch mit SabreDav), die sich über VPN mit dem Hauptrechner abgleicht. Hat aber nichts mit Google zu tun, Rechner sind halt im eigenen internen Netz und sehen sich gegenseitig.

    Wenn Du mir noch einige Ratschläge geben kannst, wie ich die Reparatur bis Montag zeitlich schaffen könnte, musst Du keine Sorge haben, dass etwas unwiderbringlich verloren geht. Es betrifft ja nur den Kalender. Patientendaten berührt man da nicht. Und wir haben jede Menge Backups. Der Server machte jede Nacht eins und in der Außenstelle haben wir noch die lokale DB.

    Wie gehe ich also vor? Im Moment funktionieren von 6 Rechnern zwei Stück. Hier sind alle 8 Kalender sicht- und bedienbar. Die wichtigsten vier Rechner sind ausgefallen. Auf denen sind die Kalender mit einem gelben Ausrufezeichen versehen. Der ServerAdmin hat mir bestätigt, dass laut Log keine Anfragen von diesen Rechnern aufschlagen. Adresse beginnt mit http:// (siehe #1), Mailverkehr ist auf allen Rechnern okay.

    Zitat von Susi to visit

    Du hast doch sicher ein Backup, der Profile, das du zurückspielen könntest. Es sollte eines sein, dass zuletzt mit der 68 angefasst wurde.

    Da komme ich ins Schwimmen. Auf jedem Rechner gibt es Profile zu Hauf (für jede Mitarbeiterin und da auch mehrere). Haben ja auch kryptische Namen und komische andere Bezeichnungen nach einem Punkt. Ich wüsste da jetzt nicht, wie ich da einsteigen muss ...

    Kannst Du mich Step by Step an die Hand nehmen?

    Liebe Grüße

    Norbert

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. November 2020 um 10:03
    • #15

    Ich fürchte, ich werde dir über allgemeine Hinweise hinaus nicht helfen können. Denn ersten habe ich heute Bereitschaft und ab ca. 10:30 Uhr ganz gewiss zu tun (Maintenance Window bei einem Kunden). Dann kommt hinzu, dass ich, was die Neuerungen im Thunderbird betrifft, doch einen großen Teil der letzten Jahre nicht verfolgt habe. Und letztendlich ist mir deine Umgebung einfach nicht geheuer.

    In diesem Fall glaube ich nicht, dass der Fehler damit zu tun hat. Das scheint mir nicht sehr wahrscheinlich. So wie ich dich verstehe, tritt der Fehler nur auf den System auf, die ein Upgrade auf die 78 erhalten haben. Gerade hier hat es ein Reihe von Änderungen gegeben, nicht zuletzt auch im Bereich der Adressbücher und Kalender.

    Zitat von strzata

    Adresse beginnt mit http:// (siehe #1)

    Oh ja, das hätte ich sehen können. Schade, damit fällt die naheliegende Ursache, der ab der 78 strengere Umgang mit verschlüsselten Verbindungen, weg.

    Zitat von strzata

    Der ServerAdmin hat mir bestätigt, dass laut Log keine Anfragen von diesen Rechnern aufschlagen.

    Die Frage ist, warum kommt es erst gar nicht zu einer Verbindung bis hin zum Sabre? Wo stoppt sie? Man könnte noch in die Fehlerkonsole des Thunderbird schauen, ob dort zu erkennen ist, weshalb es erst gar nicht zu einer Verbindung kommt. Stelle die Meldungen hier ruhig mal rein. Vielleicht kann damit jemand etwas anfangen. Ich denke dabei speziell an jobisoft und generalsync , die beide im Bereich Thunderbird WebDAV, Sync und Co. programmieren.

    Sollte das keinen Erfolg bringen, bliebe das Backup/Restore. Das ist relativ einfach zu machen. Es genügt das Zurückspielen des Profiles. Für eine Schritt für Schritt Anleitung, muss ich auch hier an die "Kollegen" (hier denke ich insbesondere an Mapenzi) verweisen. Dafür fehlt mir schlicht die Zeit.

    Wichtig ist natürlich, dass du das letzte ein Backup identifizierst, das von der 68 stammt, erkennbar evtl. am Datum der prefs.js, an bestimmten Dateien, die es mit 68 noch nicht gab, an Inhalten.

    Noch etwas Triviales ist mir gerade eingefallen. Deaktiviere mal alle Erweiterungen, sprich teste im Safe-Mode.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 21. November 2020 um 10:07
    • #16

    Danke! Da habe ich erstmal genug Futter.

    Zitat von Susi to visit

    So wie ich dich verstehe, tritt der Fehler nur auf den System auf, die ein Upgrade auf die 78 erhalten haben.

    Nein. Nur bei den Rechnern mit automatischem Update. Bei zwei Rechnern haben wir per Hand auf 78 hochgezogen. Die funktionieren!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 21. November 2020 um 13:16
    • #17

    edvoldi:

    das Löschen der sqlite Dateien hat leider nichts gebracht.

    Hab jetzt mal die Fehlerkonsole inspiziert. Auf dem "defekten" Rechner steht da:

    Zitat

    11:37:39.639 Lightning: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Britta. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren.

    Fehlercode: DAV_NOT_DAV. Beschreibung: Die Ressource auf http://obelix/sabredav/calen…ndars/admin/BRI ist entweder keine DAV-Sammlung oder sie ist nicht verfügbar CalCalendarManager.jsm:824

    Neben mir steht ein Laptop mit haargenau derselben Einstellung für die Kalender. Auch Version 78.5

    Hier sind alle Kalender aller User sichtbar. Hab einen "abbestellt" und dann neu erstellt - keine Probleme.

    Allerdings gibt es auch hier in der Fehlerkonsole einige Meldungen, z.B.

    Zitat

    11:50:29.506 OverrideError: An entry focus-search-shortcut of type message is already defined in this bundle

    11:50:29.506 OverrideError: An entry close-button of type message is already defined in this bundle

    11:50:30.235

    [Exception... "Component returned failure code: 0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH) [nsIXPCComponents_Utils.readUTF8URI]" nsresult: "0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH)" location: "JS frame :: resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm :: L10nRegistry.loadSync :: line 658" data: no] 2 L10nRegistry.jsm:658:19

    11:50:30.238

    [Exception... "Component returned failure code: 0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH) [nsIXPCComponents_Utils.readUTF8URI]" nsresult: "0x80520001 (NS_ERROR_FILE_UNRECOGNIZED_PATH)" location: "JS frame :: resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm :: L10nRegistry.loadSync :: line 658" data: no] 2 L10nRegistry.jsm:658:19

    11:50:30.770

    NotSupportedError: CustomElementRegistry.define: 'conversation-browser' has already been defined as a custom element conversation-browser.js:853

    11:50:32.923 Leerer String an getElementById() übergeben. browser-custom-element.js:411:22

    11:54:22.358

    Uncaught SyntaxError: redeclaration of const THUNDERBIRD_THEME_PREVIEWS

    <anonymous> chrome://messenger/content/aboutAddonsExtra.js:1

    observe chrome://messenger/content/specialTabs.js:1716

    aboutAddonsExtra.js:1:1

    12:42:37.687

    TypeError: window is undefined

    getWindowID resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:82

    onWindowCreated resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:1672

    makeInfallible resource://devtools/shared/ThreadSafeDevToolsUtils.js:103

    _fireEvent chrome://global/content/elements/wizard.js:484

    set currentPage chrome://global/content/elements/wizard.js:197

    advance chrome://global/content/elements/wizard.js:326

    _maybeStartWizard chrome://global/content/elements/wizard.js:422

    _registerPage chrome://global/content/elements/wizard.js:401

    connectedCallback chrome://global/content/elements/wizard.js:500

    openCalendarWizard resource:///modules/calendar/utils/calWindowUtils.jsm:25

    doCommand chrome://calendar/content/calendar-command-controller.js:379

    goDoCommand chrome://global/content/globalOverlay.js:101

    oncommand chrome://messenger/content/messenger.xhtml:1

    ThreadSafeDevToolsUtils.js:82:13

    12:42:42.499

    TypeError: window is undefined

    getWindowID resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:82

    onWindowCreated resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:1672

    makeInfallible resource://devtools/shared/ThreadSafeDevToolsUtils.js:103

    _fireEvent chrome://global/content/elements/wizard.js:484

    set currentPage chrome://global/content/elements/wizard.js:197

    advance chrome://global/content/elements/wizard.js:326

    listeners chrome://global/content/elements/wizard.js:536

    openCalendarWizard resource:///modules/calendar/utils/calWindowUtils.jsm:25

    doCommand chrome://calendar/content/calendar-command-controller.js:379

    goDoCommand chrome://global/content/globalOverlay.js:101

    oncommand chrome://messenger/content/messenger.xhtml:1

    ThreadSafeDevToolsUtils.js:82:13

    12:43:02.398

    TypeError: window is undefined

    getWindowID resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:82

    onWindowCreated resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:1672

    makeInfallible resource://devtools/shared/ThreadSafeDevToolsUtils.js:103

    _fireEvent chrome://global/content/elements/wizard.js:484

    set currentPage chrome://global/content/elements/wizard.js:197

    advance chrome://global/content/elements/wizard.js:326

    listeners chrome://global/content/elements/wizard.js:536

    openCalendarWizard resource:///modules/calendar/utils/calWindowUtils.jsm:25

    doCommand chrome://calendar/content/calendar-command-controller.js:379

    goDoCommand chrome://global/content/globalOverlay.js:101

    oncommand chrome://messenger/content/messenger.xhtml:1

    ThreadSafeDevToolsUtils.js:82:13

    12:43:10.082 1605958990081 addons.xpi-utils WARN disabling legacy extension sogo-connector@inverse.ca

    12:43:33.421

    TypeError: window is undefined

    getWindowID resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:82

    onWindowCreated resource://devtools/server/actors/targets/browsing-context.js:1672

    makeInfallible resource://devtools/shared/ThreadSafeDevToolsUtils.js:103

    _fireEvent chrome://global/content/elements/wizard.js:484

    set currentPage chrome://global/content/elements/wizard.js:197

    advance chrome://global/content/elements/wizard.js:326

    listeners chrome://global/content/elements/wizard.js:536

    openCalendarWizard resource:///modules/calendar/utils/calWindowUtils.jsm:25

    doCommand chrome://calendar/content/calendar-command-controller.js:379

    goDoCommand chrome://global/content/globalOverlay.js:101

    oncommand chrome://messenger/content/messenger.xhtml:1

    ThreadSafeDevToolsUtils.js:82:13

    12:43:33.582

    NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]

    Alles anzeigen

    Ich bete, dass jemand eine Lösung findet ...

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 21. November 2020 um 15:04
    • #18

    edvoldi:

    Schreibst Du hier?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. November 2020 um 15:16
    • #19

    Du kannst einfach ein neues Profil erstellen, das alte bleibt erhalten.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 21. November 2020 um 15:21
    • #20

    Danke. Mach ich jetzt. Warum kompliziert? Worauf muss ich achten?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden

    • Toni Eichhorn
    • 20. Juli 2020 um 16:05
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Fehler beim Kopieren von Kalendereinträgen zwischen zwei Kalendern?

    • timoola
    • 18. April 2020 um 11:23
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalenderoberfläche

    • strzata
    • 2. Januar 2020 um 16:33
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Plötzlich kein Abruf der Mails mehr

    • mozilli
    • 3. Dezember 2019 um 10:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Google-Kalender mehr vorhanden

    • Boersenfeger
    • 4. Oktober 2019 um 11:05
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • plötzlich kein laden und anzeigen von "gesendeten Mails" mehr möglich

    • nabur
    • 16. September 2019 um 23:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™