Plötzlich kein Abruf der Mails mehr


    • Thunderbird-Version: 68.2. (32 bit)
    • Betriebssystem + Version: win 10 prof., 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMG
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    seit acht Tagen holt TB die Mails einer meiner Mail-Adressen nicht mehr vom Server ab (bei den anderen klappt es).

    Wenn ich auf "abrufen" klicke, wird auf neue Nachrichten überprüft, es wird auch die Zahl der abrufbaren Mails kurz unten angezeigt - aber keine wird abgerufen. Alles bleibt "ungelesen" auf dem Server.

    Habe nun auch die neue TB-Version heruntergeladen. Dennoch bleibt es bei dem Problem.

    Wie läßt es sich lösen?

    Vielen Dank!

  • Danke.
    Wenn ich "Alle Ordner komprimieren" anklicke, kommt nur ein ganz kurzer grüner Streifen unten. Sonst passiert nichts.

    Mache jetzt eine Sicherung mit Mozbackup. Ist doch richtig, oder?

  • Hallo,

    Mache jetzt eine Sicherung mit Mozbackup. Ist doch richtig, oder?

    bitte beachten:

    "MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding. Source code is available on GitHub." [http://mozbackup.jasnapaka.com/]

  • Hallo,

    Mache jetzt eine Sicherung mit Mozbackup. Ist doch richtig, oder?

    bitte beachten:

    "MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding. Source code is available on GitHub." [http://mozbackup.jasnapaka.com/]

    Das verstehe ich nicht ganz, wo doch CHIP gerade neu dafür wirbt:


    https://praxistipps.chip.de/th…n-und-mails-sichern_38519

  • Wenn ich "Alle Ordner komprimieren" anklicke, kommt nur ein ganz kurzer grüner Streifen unten. Sonst passiert nichts.

    Mache jetzt eine Sicherung mit Mozbackup. Ist doch richtig, oder?

    Nein, die Reihenfolge war genau umgekehrt! Erst die Sicherungskopie des Profilordners, dann das Komprimieren der Ordner.

    Um eine Kopie eines Ordners oder einer Datei zu erstellen, braucht man keine zusätzlichen Programme oder Werkzeuge, jedes Betriebssystem beherrscht das.


    Und wie ist es hiermit

    Rechts-Klick auf den betreffenden Ordner Posteingang > Eigenschaften > Größe auf Datenträger: wie groß ist der Ordner? Im gleichen Fenster auf "Ordner reparieren" klicken.

    ?? Überlesen?

    Ich habe das nicht geschrieben, um dich zu ärgern.

  • Das verstehe ich nicht ganz, wo doch CHIP gerade neu dafür wirbt

    Chip kann ja erzählen was sie wollen. Wichtiger ist was der Entwickler des Programms Mozbackup selbst sagt:


    Quote

    "MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding. Source code is available on GitHub." [http://mozbackup.jasnapaka.com/]

    Auf gut Deutsch heißt das;

    Quote


    MozBackup wird nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt bekannte Probleme und es gibt keine Zeit auf meiner Seite, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf eigene Gefahr. Danke für dein Verständnis. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar."

    Übersetzt mit Deepl


    Von daher: lieber Finger weg von diesem Tool. Eine einfache Sicherungsmethode ist den Profilordner in ein beliebiges anderes Verzeichnis zu kopieren.


  • Danke. Ich habe es also jetzt verstanden und so gemacht, wie Du gesagt hast:
    1. Sicherungskopie
    2. "Ordner reparieren"
    Wenn ich nun "Abrufe" geschieht weiterhin nichts - außer dass jedesmal eine Nachricht erscheint, die ich schon früher immer gelöscht bzw. in den Junk-Ordner verschoben hatte, mit immer dem gleichen Datum und der gleichen Uhrzeit ("27.11.2019, 9:34"). Daraufhin habe ich nochmal auf dem gmx-Server nachgeschaut: es ist wohl die drittletzte Datei dort, seitdem nicht mehr abgerufen werden konnte.

  • Ich warte immer noch auf die Angabe der Größe des betreffenden Posteingangs, aber vielleicht hat deine Problem nichts mit einer zu großen Inbox-Datei zu tun, denn ....

    Wenn ich nun "Abrufe" geschieht weiterhin nichts - außer dass jedesmal eine Nachricht erscheint, die ich schon früher immer gelöscht bzw. in den Junk-Ordner verschoben hatte, mit immer dem gleichen Datum und der gleichen Uhrzeit

    Das ist aber doch ein ganz wichtiger, vielleicht sogar der entscheidende Hinweis!

    Logge dich wieder auf deinem Webmail ein und lösche diese immer wiederkehrende Junk-Nachricht.

    Danach starte TB und versuche erneut, die bislang nicht abrufbaren Mails dieses Kontos herunter zu laden.

  • Ich warte immer noch auf die Angabe der Größe des betreffenden Posteingangs, aber vielleicht hat deine Problem nichts mit einer zu großen Inbox-Datei zu tun, denn ....

    Wenn ich nun "Abrufe" geschieht weiterhin nichts - außer dass jedesmal eine Nachricht erscheint, die ich schon früher immer gelöscht bzw. in den Junk-Ordner verschoben hatte, mit immer dem gleichen Datum und der gleichen Uhrzeit

    Das ist aber doch ein ganz wichtiger, vielleicht sogar der entscheidende Hinweis!

    Logge dich wieder auf deinem Webmail ein und lösche diese immer wiederkehrende Junk-Nachricht.

    Danach starte TB und versuche erneut, die bislang nicht abrufbaren Mails dieses Kontos herunter zu laden.

    Vielen Dank! Das hat es gebracht!!