1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Enigmail: kein GnuPG, immer S/MIME

    • 68.*
    • Linux
  • AugustQ
  • 21. Januar 2021 um 17:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AugustQ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2021
    • 21. Januar 2021 um 17:09
    • #1

    Hi,

    Vorbemerkung:

    Betriebssystem ist Ubuntu 20.04, frisch installiert auf einem neuen PC (kein Upgrade)

    Thunderbird ist 68.10.0

    Vorgang:

    Die Keys wurden vom alten PC in eine Datei übertragen, sowohl private als auch public keys. Auf dem neuen PC wurde in Thunderbird das Add-on Enigmail installiert. Darüber wurden die Keys eingespielt.

    Problem:

    Schreibe ich eine neue Mail und wähle als Empfänger jemanden aus, dessen public key ich habe, werde ich immer aufgefordert, die entsprechenden Zertifikate zu installieren. Im Menü wird auch immer S/MIME angezeigt, in den Einstellungen ist Enigmail/Open PGP ausgewählt. Was kann ich da machen, um via Enigmail verschlüsselte Mails schreiben/empfangen zu können?

    Schönen Gruß

    AugustQ

  • graba 21. Januar 2021 um 17:15

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 22. Januar 2021 um 09:25
    • #2

    Hallo,

    mich hatte das in TB 68 auch gestört, daß da immer S/Mime in der menüleiste stand, obwohl ich das gar nicth hatte - geht es darum?

    in TB78 wurde das korrigiert, die Fläche heißt hier nur noch allgemein "Sicherheit".

    enigmail sendet mir aber trotzdem die emails richtig verschlüsselt raus in TB68, in den Standard-einstellungen ("verschlüsseln, wenn möglich").

    so sieht es aus, wenn noch keine empfängeradresse im "an"-Feld steht:

    und so, wenn eine mit gültigem Schlüssel erkannt wurde:

    Dabei ist es wichtig, was für das Konto eingestellt ist (openpgp muß für das Konton aktiviert sein):

    Zitat von AugustQ

    werde ich immer aufgefordert, die entsprechenden Zertifikate zu installieren.

    was genau passiert da? evtl. ein Screenshot?

    evtl. muß man das Schlüsselvertrauen nach dem Import nochmal überprüfen / neu setzen.

    Viel Erfolg!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 22. Januar 2021 um 12:38
    • #3
    Zitat von AugustQ

    Im Menü wird auch immer S/MIME angezeigt, in den Einstellungen ist Enigmail/Open PGP ausgewählt.

    Die Einstellung, die du vermutlich meinst, ist die, in der man festlegen kann, dass GnuPG verwendet werden soll, wenn es sowohl einen Schlüssel als auch ein S/MIME-Zertifikat gibt.

    Das Problem ist aber vermutlich ganz simpel. Du hast S/MIME ausgewählt, und deshalb fragt der Thunderbird nach einem S/MIME Zertifikat, welches du nicht installiert hast. Wenn du die GnuPG-Verschlüsselung wählst, wird das nicht passieren.

    Bei mir gibt es im Verfassenfenster zusätzlich zu dem Button "S/MIME" drei weitere: zum Verschlüsseln, Signieren und Betreff schützen - alles mit Enigmail/GnUPG. Ich nehme an, diese Buttons habe ich mir vor langer Zeit dort angelegt. Also schau mal, ob du die Symbolleiste des Verfassenfenster anpassen kannst. Ansonsten kannst du es jeweils über das Menü Enigmail einstellen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • AugustQ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2021
    • 23. Januar 2021 um 16:30
    • #4

    Danke für die Hinweise. Ich werde das noch einmal prüfen. Allerdings ist dies nicht mein Rechner sondern der eines Bekannten. Wir müssen jetzt erst mal sehen, wann wir wieder zusammen kommen.

    Ich melde mich wieder.

    AugustQ

  • AugustQ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2021
    • 29. Januar 2021 um 12:08
    • #5

    ich habe einige Hardcopies angehängt, mit denen ich das Problem darstellen möchte.

    Ein Bild stammt aus dem Kopf, wenn ich eine Mail schreiben will.

    Das andere Bild sagt mir, daß ich Zertifikate einrichten soll. Dabei will ich doch GnuPG verwenden, das auf dem alten Computer auch lief.

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2021-01-28 17-31-10.png
      • 34,64 kB
      • 672 × 142
    • Bildschirmfoto vom 2021-01-28 17-30-24.png
      • 19,59 kB
      • 493 × 71
  • AugustQ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2021
    • 29. Januar 2021 um 12:10
    • #6

    und hier die Einstellungen zu diesem Konto.

    Bei mir sieht dies genauso aus, und hier funktioniert es.

    Was habe ich da falsch gemacht?

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2021-01-26 17-14-45.png
      • 76,15 kB
      • 700 × 637
  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 29. Januar 2021 um 13:26
    • #7

    es sieht erstmal nichts falsch aus.

    ich würde vermuten, daß beim Importieren des geheimen Schlüssels die Vertrauensstufe nicht hoch genug gesetzt wurde?

    am besten das mal überprüfen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Januar 2021 um 14:59
    • #8
    Zitat von stefan327

    es sieht erstmal nichts falsch aus.

    Hat nichts mit dem Problem zu tun. Den Haken bei "Standardmäßig verschlüsseln" würde ich aber herausnehmen. Erfahrungsgemäß benutzen nur sehr wenige PGP. Da stört das nur.

    Zitat von AugustQ

    Was habe ich da falsch gemacht?

    Wie oben erwähnt, versuchst du anscheinend immer noch, über S/MIME zu verschlüsseln. Das ist der Fehler. Schau im Verfassenfenster in das Menü unter "Enigmail". Ich würde fast wetten, dort ist unter Protokoll "S/MIME" ausgewählt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 29. Januar 2021 um 20:27
    • #9

    damit in Enigmail S/MIME ausgewählt sein kann, müssen auch Zertifikate installiert sein ?

    bei mir ist das nicht der Fall, deshalb ist diese Option ausgegraut.

    Die Fehlermeldung, die AugustQ beschrieben hat ("Sie müssen ein oder mehrere persönliche Zertifikate einrichten..." läßt sich aber genau reproduzieren durch Klicken auf den S/Mime Button und dann auswählen von "Nachricht verschlüsseln".

    von daher dürfte es auch nichts mit Schlüssel Vertrauen usw. zu tun haben, wie ich oben vermutet habe.

    hier in Windows siehts etwas anders aus, aber der Text schein gleich zu sein.


    Zitat von Susi to visit

    Hat nichts mit dem Problem zu tun. Den Haken bei "Standardmäßig verschlüsseln" würde ich aber herausnehmen. Erfahrungsgemäß benutzen nur sehr wenige PGP. Da stört das nur.

    wir sind ja in TB68 mit gnupg/enigmail.

    da sollte das keine Schmerzen verursachen, hier funktionieren ja die Empfängerregeln / PRR (Per Recipient Rules).

    VG

    Einmal editiert, zuletzt von stefan327 (30. Januar 2021 um 10:54)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. Januar 2021 um 20:58
    • #10
    Zitat von stefan327

    damit in Enigmail S/MIME ausgewählt sein kann, müssen auch Zertifikate installiert sein ?

    Kann sein. Ich habe welche. August vielleicht auch. Fall nicht, bliebe natürlich

    Zitat von stefan327

    Klicken auf den S/Mime Button

    Das wäre dann aber schon hard core. Das ganze Thema wäre unnötig. Wenn man auf S/MIME klickt, sollte man sich nicht wundern, dass man S/MIME bekommt. Kann ich mir aufgrund des Betreffs deshalb nicht vorstellen.
    Wie man die Buttons für GPG bekommt habe ich oben erwähnt. Leider hat August sich dazu nicht geäußert.

    Zitat von stefan327

    hier in Windows siehts etwas anders aus, aber der Text schein gleich zu sein.

    Dadurch, dass der Begriff "Zertifikat" in der Meldung vorkommt, ist es eindeutig. August versucht, S/MIME zu verwenden.

    Zitat von stefan327

    da sollte das keine Schmerzen verursachen,

    Wenn der Haken gesetzt ist, dann ist beim Verfassen die Verschlüsselung zunächst automatisch aktiv.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Problem beim Import des privaten pgp-Schlüssels nach Neuinstallation TB 78.5.0 auf W10 x64 und Raspi 3

    • Zinn40
    • 1. Dezember 2020 um 11:21
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Nach Update auf 78.x.x werden keine Nachrichteninhalte mehr angezeigt

    • HerrNPunkt
    • 23. August 2020 um 12:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie installiere ich Enigmail?

    • notenjongleur
    • 23. April 2020 um 16:55
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • smine verschlüsselte Mail, Handling und unverschlüsselt speichern

    • Bushveld
    • 10. Januar 2020 um 21:54
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Versenden von Mail seit der Installation von Enigmail nicht mehr möglich

    • unique
    • 5. November 2019 um 20:56
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • Keine Rückmeldung

    • Ambros
    • 8. September 2019 um 18:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™