1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sendeproblem

    • 68.*
    • Windows
  • graf.koks
  • 25. Januar 2021 um 18:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Januar 2021 um 18:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): -
    • Betriebssystem + Version: Win10/64 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windoes
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo,

    seit 2 Stunden habe ich ein Problem beim Senden von Mails. Wie üblich hab ich nix verändert...

    Im Verfassen-Fenster ist Senden ausgegraut.

    Überprüfung der Konteneinstellungen zeigt nichts Auffälliges. Server ist mail.gmx.net, Port ist seit Jahren unverändert 587, Sicherheit SSL/TLS.

    Die Fritzbox hat Verbindung.

    Was kann das verursachen?

    L.G. Graf Koks

    Einmal editiert, zuletzt von graf.koks (26. Januar 2021 um 14:06)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Januar 2021 um 21:51
    • #2

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Port ist seit Jahren unverändert 587, Sicherheit SSL/TLS.

    Das passt leider nicht zusammen.

    SSL/TLS braucht zwingend den Port 465

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Januar 2021 um 10:54
    • #3

    Eine Einstellung auf Port 465 ändert nichts am Verhalten - Senden bleibt deaktiviert. Hatte ich auch bereits ausprobiert.

    Und Port 587 ist nach meinen Aufzeichnungen seit 2015 bei mir eingestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von graf.koks (26. Januar 2021 um 11:16)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Januar 2021 um 11:41
    • #4
    Zitat von graf.koks

    Und Port 587 ist nach meinen Aufzeichnungen seit 2015 bei mir eingestellt.

    Dann aber mit STARTTLS ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Januar 2021 um 11:47
    • #5

    Hatte ich auch schon probiert; auch mit dieser Einstellung bleibt Senden deaktiviert.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Januar 2021 um 14:10
    • #6

    Test auf meinem Zweitrechner - eingestellt ist SSL/TLS / Port 465. Senden ist möglich. Am Tischrechner geht es nicht. Was kann da noch unterschiedlich sein?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Januar 2021 um 14:26
    • #7

    Hallo graf.koks,

    bei mir hat es bei POP3 mit GMX-Konten auch schon öfters gehakt. Ich habe dann schließlich bei der Einrichtung von GMX-POP3-Konten ausschließlich mit der Kundennummer (Kontoname und Benutzername) operiert:

    Kontonamekundennummer@gmx.de
    KontoartPOP3
    Posteingangsserverpop.gmx.net
    VerbindungssicherheitSSL/TLS (Port 995)
    AuthentifizierungPasswort normal
    Benutzernamekundennummer
    Postausgangsservermail.gmx.net
    VerbindungssicherheitSTARTTLS (Port 587)
    AuthentifizierungPasswort normal
    Benutzernamekundennummer

    Das sollte in jedem Fall alternativ funktionieren.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Januar 2021 um 14:59
    • #8

    Alles zurück - es war ein Schreipveler in der Mail-Adresse. Aua...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2021 um 12:09
    • #9

    So etwas kann jedem passieren. Hier im Forum gibt es ja genug User die aufpassen, zu Hause ist man aber ganz allein.

    Gruß

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Januar 2021 um 14:52
    • #10

    .. hatte die falsche Brille auf.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • IMAP-Konto: Unterordner werden bei mail.de nicht zum abonnieren angeboten

    • Lau_Ra
    • 20. August 2020 um 23:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Import von Public Keys funktioniert bei mir nicht ...

    • Georg_Aubele
    • 22. Mai 2020 um 15:30
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Senden geht ums Verrecken nicht

    • HubertD
    • 20. April 2020 um 15:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Design von Antwortmails ändern

    • tbuser1962
    • 16. Februar 2020 um 13:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbirdprofil wiederherstellen

    • wernon
    • 16. Februar 2020 um 08:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unterordner in Konto 'Lokale Ordner'

    • Dieter Oechsle
    • 16. Januar 2020 um 17:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern