Design von Antwortmails ändern

    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home V 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domainfactory
    • Eingesetzte Antiviren-Software: F-Secure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): F-Secure
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine Sendeprobleme


    Ich habe folgende Frage:

    Wie schaffe ich es, ein von mir erstelltes Design, welches ich als Vorlage erstellt habe, als Antwort auf eine an mich geschriebene Mail zu nutzen?

    Ich habe da bisher keine vernünftige Lösung gefunden bzw. weiß nicht, welche Einstellungen ich dazu verwenden muss. Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen einfach nicht :)
    Bisher habe ich das umständlich gemacht:
    Also die Vorlagen aufgerufen, dann die Mail dort hineinkopiert, die Mailadresse ebenfalls kopiert und eingefügt und schließlich geantwortet.

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein so tolles Programm eine entsprechende Funktion nicht implementiert hat.
    Leider haben meine Suchanfragen bzgl. des Einbindens von Vorlagen in Antwortmails zu keinem Ergebnis geführt.


    Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung.

  • Die Vorlagen wurden mit Thunderbird selbst erstellt, indem ich eine Mail verfasst und sie als Vorlage gespeichert habe.

    Sprich :

    Konto auswählen
    Neue Mail verfassen
    Betreff eintragen

    Im Textkörper selbst:
    Logo als Grafik einkopieren und zentrieren
    Textvorlage erstellen
    Footer als Grafik einkopieren und zentrieren

    Mails als Vorlage speichern.

    Ich werde das Addon mal herunterladen und installieren. Vielleicht ist es ja genau das, was ich benötige. Danke für den Hinweis.

  • Habe es mal heruntergeladen und installiert. Es scheint da mehrere Versionen zu geben. Alle sind kostenpflichtig, oder?
    Und man muss html Code generieren, wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe. Ich bin mir da nicht sicher, ob ich das möchte, da es immer noch Mailempfänger gibt, die html aus unterschiedlichen Gründen nicht zulassen möchten.

    Ich würde daher zunächst einmal eine alternative Lösung nutzen wollen. Wie also kann es funktionieren, was ich möchte, und zwar ohne dieses Addon?

  • Hi,

    du willst Mails „designen“, aber ohne HTML? Ich bin etwas ratlos, was du denn nun tatsächlich willst. Layout ohne HTML als PDF senden oder aufwändig scripten oder wie? Alles Design in Mails kommt von/mit HTML und oft auch Bildern, aber als Reintext geht da nicht viel.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,


    ein Minimum geht aber schon ;) :


    *Text* für Fett

    _Text_ für Unterstrichen

    /Text/ für Kursiv

    ;), :), =), ... für die gängigsten Grinsekugeln ... :)


    Für mich als Reintextpuristen reicht das vollkommen ... :)


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Edited once, last by Feuerdrache ().

  • Drachen: Ja das ist wirklich etwas wirr gewesen, was ich da geschrieben habe. Ich meinte natürlich mit html eher kompliziert ausgestaltete Mails mit Farbverlauf, Animationen, etc., was ich nicht will und ich kenne halt einige meiner Kunden, die lassen html Mails (keine Ahnung, wie das geht) nicht zu.

    Im Grunde genommen sollen meine Mails einfach gestaltet sein.

    Alles zentriert, das Logo oben in der Mail und im Fußbereich noch eine Grafik. Das war es. So etwas habe ich halt als Vorlage gespeichert.

    Mein Problem liegt daher weniger im Designbereich als vielmehr in der Frage, wie schaffe ich es, diese in Thunderbird erstellte Vorlage in eine Thunderbirdantwort zu bekommen, und zwar ohne dass ich die an mich gesendete Mail erst kopieren, dann die Vorlage öffnen, den Mailinhalt einfügen, zusätzlich die Mailadresse kopieren und ebenfalls einfügen muss, damit ich eine Antwort mit der von mir erstellten Vorlage erstellen kann.

    Ich hoffe, es ist jetzt etwas deutlicher geworden, worin mein Anliegen besteht. Ich bitte um Entschuldigung über die von mir verursachten Konfusion.

  • Hallo tbuser1962,


    die "Formatierungsmöglichkeiten" mit Rein-Text hat der Feuerdrache schon korrekt aufgeschrieben, ergänzen würde ich noch simple Aufzählungsstriche (oder Nummerierungen) und saubere Strukturen durch inhaltlich zusammengehörige Absätze und Leerzeilen zwischen Absätzen.


    Mit Logo im Kopf und (weiterer) Grafik in der Fußzeile bist du zwangsläufig wieder bei HTML - oder du gestaltest gleich durchgängig und speicherst das als (layout-sichere) PDF-Datei, die du der Rein-Text-Mail als Anhang beifügst.


    Da ich aber mit Thunderbird und Vorlagen noch nie was gemacht habe, kann dir leider damit nicht helfen :(


    MfG

    Drachen



    Feuerdrache. "Grinsekugeln" gefällt mir :D

  • Mir ging es tatsächlich um das Wort, nicht um die beispielhaft notierten Smileys :)
    Dass es davon VIEL mehr gibt, weiß ich seit mehreren Jahrzehnten, aber die Bezeichnung "Grinsekugeln" kannte ich nicht.


    MfG :)

  • Ok, dann kann man nichts machen. Schade, dass das vermutlich so nicht geht, was ich möchte. Und das bei einem so mächtigen Programm wie Thunderbird.
    Und selbst wenn ich mit html arbeiten müsste, scheint es ja nicht so zu gehen, was ich vor habe. Und einen PDF Anhang ist irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei.
    Dann muss ich mich wohl mal nach einem Programm umsehen, was so etwas kann. Ich halte es im Zeitalter der Digitalisierung für eine normale Funktion, dass man auf eine Mail so antworten können sollte, dass sie auch wie ein Brief aussieht, ohne dass man mit umständlichen Copy and Paste sich was zurechtbasteln muss.
    Es gibt doch die Vorlage bei Thunderbird. Aber die kann man dann offensichtlich nicht ohne Umstände zu machen, als Antwortmail einsetzen, sondern nur als Startmail. :( Schade.

  • Schade, dass das vermutlich so nicht geht, was ich möchte. Und das bei einem so mächtigen Programm wie Thunderbird.

    Hallo :)


    das hat rein gar nichts mit dem verwendeten MUA (hier TB) zu tun. Du möchtest Dich mal über den Unterschied zwischen Reintext und HTML informieren. Du musst Dich für eines von beiden entscheiden. "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" geht halt nicht.

    Dann muss ich mich wohl mal nach einem Programm umsehen, was so etwas kann.

    Gib uns bitte Bescheid, welcher MUA das kann. Danke.

    Ich halte es im Zeitalter der Digitalisierung für eine normale Funktion, dass man auf eine Mail so antworten können sollte, dass sie auch wie ein Brief aussieht, ohne dass man mit umständlichen Copy and Paste sich was zurechtbasteln muss.

    Nachricht als Reintext oder formatierte Nachricht (HTML) verfassen?


    Gruß Ingo

  • Verstehe.
    Dann werde ich halt künftig in html verfassen und antworten.


    Dennoch löst das mein Problem nicht, nämlich:
    Mail kommt rein, ich drücke auf "Antworten" und dann soll die Antwortmail eben meinen Briefkopf und den Grafikfooter beinhalten, zwischen denen ich die Antwortmail platziere.

    Also benötige ich einen Weg, wie das automatisiert erfolgen kann, ohne durch kopieren und einfügen. Da hatte ich halt gedacht, dass dies mit den Vorlagen funktioniert. Das geht jedoch nur dann, wenn ich selbst eine Mail starte, also nicht antworte oder weiterleite etc.

    Es muss jedenfalls irgendwie gehen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Mails, die täglich bekommen und in denen, auch bei Rückantworten von den ursprünglichen Absendern, die immer wieder durch kopieren und einfügen oder per Ladevorgang einer Grafikdatei eine Mail beantworten. Bei Firmen, die täglich x Mails zu beantworten haben, wäre das Zeitverschwendung und äußerst ineffektiv.

  • Hi tbuser1962


    Die Frage ist, ob diese Mails, die du bekommst, über einen Mailbrowser laufen.


    Eventuell (nutze es selber nicht), kann man bei einigen Webinterfaces solche Vorlagen für alles erstellen und benutzen


    Ansonsten erinnere ich mich aus Urzeiten trübe, dass der Ausguck von Winzigweich Briefpapier für Mails unterstützt.


    Das Programm ist allerdings nicht für ohne zum Bezahlen zu haben...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • "Ausguck", "Winzigweich"? He, he, he. Das soll wohl Outlook und Microsoft heißen oder? Na ja, ich bin ja bereit, für solchen Komfort zu zahlen. Aber nicht für Microsoft. Ich versuche, diese Firma weitestgehend zu meiden. Leider gibt es für meine Firmensoftware, die ich nutze, keine Alternative zu Windoof, sonst hätte ich schon darüber nachgedacht, zu Linux zu wechseln. Ist aber ein anderes Thema.
    Tja, dann werde ich wohl weiter rumwurschteln müssen. Schade.

  • Mail kommt rein, ich drücke auf "Antworten" und dann soll die Antwortmail eben meinen Briefkopf und den Grafikfooter beinhalten, zwischen denen ich die Antwortmail platziere.

    Hallo :)


    vielleicht ist eine Signatur ein Workaround?

    Leider gibt es für meine Firmensoftware, die ich nutze, keine Alternative zu Windoof

    Du könntest es einmal mit Windows versuchen. Btw,

    Betriebssystem + Version: Win 10 Home V 1809

    Firmensoftware auf einer Home Version passt irgendwie nicht ganz zusammen.


    Gruß Ingo

  • Wenn du andere wieder mal ungefragt belehren musst,

    Firmensoftware auf einer Home Version passt irgendwie nicht ganz zusammen.

    Dann erkläre doch bitte, aus welchem Grund man nicht die Home verwenden sollte, wenn man die zusätzlichen Unternehmen-Features einer Enterprise Version gar nicht benötigt?

  • Ja, eine Signatur wäre möglich. Dann wäre es halt nur in der Fußzeile mit Grafik versehen.

    Ingo, wer sagt Dir, dass ich gerade nicht an meinem privaten Laptop im Wohnzimmer zu Hause sitze ? :) Mal abgesehen davon, dass Dein Einwand auch noch Off Topic ist und rein gar nichts mit dem Thread zu tun hat. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren, wenn da etwas Konstruktives bei rauskommt.
    Aber vielleicht könnten wir uns dann wieder dem Thread widmen, ok? Ich habe mal einen Screenshot angefertigt, wie ich mir das vorstelle. Oben der Briefkopf, dann der Mailtext und schließlich der Footer.



    Wie erwähnt, die Mails erstellen, ist ja mit den Möglichkeiten der "Vorlagen" wunderbar. Der Screenshot wurde ja auch einer Vorlage entnommen. Ich habe nur den automatisierten Antworttext rausgenommen, weil sonst nicht alles auf den Screenshot gepasst hätte.
    Mit einer Antwortmail in gleicher Form aufzuwarten, ist leider nur mit Umständen möglich, indem man dann per Drag and Drop etc. die Grafiken wieder einfügt.

    Wenn sich meine Vorstellung jedoch nicht so erfüllen lässt, dann bedarf es dazu keiner weiteren Antworten mehr und bedanke mich für Eure Hilfestellung.

  • Beachte bei der Verwendung einer Signatur den Signaturtrenner, die "-- ". Es kommt in der Praxis nicht oft vor, jedoch kann es sein, je nach Empfänger, dass die Signatur bereits auf dem Mailserver abgetrennt wird.

  • Hallo tbuser1962,


    mal davon abgesehen, dass E-Mail eben kein normaler Brief ist und außer dir wohl niemand erwartet, dass eine Mail wie ein normaler Firmenbriefbogen aussehen muss: Du kannst dir ja eventuell Textbausteine basteln für den Briefkopf. Die fügst du per Tastenkombination ein, schreibst deinen Sermon drunter und unten schließt die Signatur ab, die automatisch eingefügt werden kann.


    Sofern der Empfänger denn überhaupt HTML-Mails akzeptiert, dürfte das Ergebnis je nach verwendetem Mailclient deinen Wünschen einigermaßen nahekommen. Liest der Empfänger Mails aus Sicherheitsgründen nur als Rein-Text, sind deine Grafiken ohnehin nur noch Anhänge und das Layout zwischen noch gut erkennbar und total zerschossen.


    Sind dir diese Briefbögen so extrem wichtig, dann schreibe deinen Kram mit Writer oder TextMaker oder Word und exportiere als PDF - die schickst du als Anhang per Mail und die sieht dann nahezu überall gleich aus (layoutsicher).


    E-Mail ist als Nachrichtenübermittlung konzipiert und nicht als Textlayoutprogramm. Diese Diskrepanz überbrückt meines Wissens KEIN Mailprogramm und wenn du das weiterdenkst, gibt es neben der Sache mit Briefkopf und Fußzeile noch andere Differenzen: In Writer & Co. hast du beispielsweise definierte Seitengrößen und die Fußzeile ist stets am Seitenende, egal wie voll die Seite ist. In E-Mails wird die Fußzeile dagegen immer direkt am Ende des Textes gedruckt werden, die Seitenanzahl beim Ausdruck ist nicht fix usw. Wie gesagt, anderer Einsatzzweck, andere Möglichkeiten ....


    In der Microsoft-Welt konntest oder kannst (?) du Word als Maileditor festlegen und dadurch dessen Formatierungsmöglichkeiten für Mails nutzen, aber ob sich das auch auf Briefköpfe und Fußzeilen bezieht, weiß ich nicht.


    MfG

    Drachen