1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

update-chaos nach früherem downgrade

    • 78.*
    • Windows
  • crysys
  • 26. Januar 2021 um 00:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 26. Januar 2021 um 00:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):TB 78.6.1 (64-bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):von 68.12.1 auf 78.6.1
    • Betriebssystem + Version:w 10
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):posteo.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software:avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo TB-Forum,

    ich hatte im Nov. schon mal ein update auf damals vers. 78.4 oder 5 gemacht, oh Schreck, meine Ordner weg, die css-codes nicht mehr wirksam. Ich konnte mich damals nicht länger damit auseinandersetzen, versuchte also die alte version über den vorh. system restore point wieder herzustellen. Der restore war unvollständig, rückgängig machen empfohlen. Hab' ich ignoriert, weil sonst alles funktionierte, irgendwann gab's auch keine error-Meldung mehr bei sysrestore. Nach viel Forum lesen, weil ja dauernd update-"Befehl", war klar, dass ich eine Misch-Installation von 68 u. 74 hatte. Neues Profil (2) erstellt, mit css und theme Augen erträglich anzupassen versucht, aber laufend neue Unstimmigkeiten, mal dies mal jenes nicht lesbar, nur die basale e-mail Funktion war in beiden Profilen nie gestört. Nach update in Profil 2, (war das erst mal "automatisch" plötzlich default in der profiles.ini ?, ohne irgendwas ist heute wieder mein altes Profil das default ?) habe ich verschiedene Darstellungsrobleme in beiden Profilen... und glaube, dass es am besten wäre, mein TB komplett zu deinstallieren u. die neue Ver. völlig "blank" neu zu installieren u. dann "anzupassen", -backups gibts reichlich-.

    Oder kann mir jemand das akuelle "Chaos" entwirren? :) Ich habe viele screenshots erstellt, weiß aber nicht, wie/ob ich das jeweilige Problem dazu vermerken kann:), mal sehen, sonst in Einzelmails.

    Profil 1

    ist ok

    die ph.icons blieben erhalten, obwohl nicht die vers. für TB78 installiert ist..., die möchte ich auch eher nicht.


    Profil 2

    wenn die icons nicht "fett" umrandet wären, unproblematisch, man kann sie ja färben.


    obwohl die user.Chrome die gleiche wie in Profil 1 ist, Zeilenhöhen schmal,

    Gauptproblem: die Kntextmenues sind kaum lesbar...

    in Profil 1 ist das etwas besser im Hauptfenster, aber der weiße Hintergrund müsste weg...

    ...im Untermenue Adressbuch profil 1 kann man auch kaum lesen.

    Das ist erst mal Teil I , weil die Dateigröße sonst...

    schon mal Danke vorab mit 1 Käffchen,

    die eigentl. Probleme kommen noch:).

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Januar 2021 um 09:38
    • #2

    Bei der Vorgeschichte würde ich dir in jedem Fall dazu raten, ganz sauber von vorn zu beginnen. Ansonsten bleibt dir womöglich ein diffuser Zustand. Der mag zunächst sogar funktionieren, aber schon bei einem der nächsten Updates vielleicht nicht mehr. Also, frisches Profil anlegen und aus dem alten nur die reinen Daten übernehmen.

    Danach sei vorsichtig mit den kommenden Updates. Die Version 78 zeigt deutlich, weshalb im professionellen Umfeld keine neue Version ohne Freigabe durch die IT ausgerollt wird. Teste sie also vorher mit einem extra dafür eingerichteten Profil. Sonst wird dein Nick noch irgendwann zum Programm. ;-)

    Wenn E-Mail für dich sehr wichtig ist, vielleicht sogar beruflich, und du den Thunderbird intensiver nutzt als nur für die wöchentlichen Newsletter von Aldi und Mediamarkt, wäre mein nächster Rat, auf alle CSS- und Script-Spielereien zu verzichten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (3. Februar 2021 um 18:14)

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 26. Januar 2021 um 11:46
    • #3

    Hallo, SV, danke für die schnelle Antwort auf meine Hauptfrage

    ...sauber von vorn ist wahrscheinlich das Beste, aber...

    TB benutze ich für "e-mails", mit newslettern habe ich nichts am Hut. Css und scripts sind zwar irgendwie Spielerei, ich "brauche" sie, wegen der Augen, die zwar 100% sehen, aber sehr "blendempfindlich" sind. Deshalb würde ich am liebsten jeden weissen Hintergrund wegzaubern wollen, z.B. in open office.

    ... die Liste meiner wirklichen TB Probleme war noch nicht zu Ende, kommt hier, in

    Teil 2:

    Ich verstehe nicht wirklich, was an Darstellung von den "themes", was von mozilla-"System" (Farben u. Einstellungen), vielleicht auch von windows, ganz sicher natürlich durch add-ons, beeinflusst wird, und was sich "daran" durch meine manuellen Anpassungen via css codes und user preferences "zusätzlich" auch verändert...:),

    z.B. habe ich in meinem aktuellen Profil 1 -s. #1 "ist ok": ist nicht ok, neben den zu hellen toolbar und column header Feldern (, die in Profil 2 farbl. ok sind) im options- Fenster einen weissen Hintergrund, in Profil 2 einen dunkleren (so wie vorher in v.68).

    profile 1

    profile 2

    Gleichzeitig fehlen aber in Profil 2 die file-action Einträge komplett.

    Die Optionen für html-styles "spuken" in beiden Profilen, je nachdem in welcher Kombination u. Reihenfolge ich "use reader's default" und "restore default" clicke oder nicht, erscheinen die seltsamsten Farbkombinationen ...

    Beispiele profil 1:

    Ausgangssituation: use reader's default unchecked


    in Profil 2 gibt's noch mehr Variationen:



    Forts. Teil 3 folgt, ... ;) leider auch noch

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Januar 2021 um 13:26
    • #4

    Bei diesen Anpassungen kann ich dir nicht helfen. Ich würde zunächst im ersten Schritt immer zunächst das benutzen, was das Betriebssystem und das Programm von Haus aus bieten, also z.B. den Dark-Mode in Windows.

    Ich weiß, dass selbst einige Programme von Microsoft das dunkle Thema nicht oder nicht vollständig übernehmen wie z.B. der Edge oder Office. Beide Programm haben aber ihr eigenes dunkles Design.

    Auch der Thunderbird hat ein dunkles Thema. Soweit ich hier gelesen habe, ist das noch nicht zu 100% rund.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 26. Januar 2021 um 13:42
    • #5

    Forts. Teil 3:

    Profile 2 , angebl restore Farbkombination wie bei Profil 1 schwarz auf schwarz...?!

    Diese Einstellungen beeinflussen ja auch die des mozilla firefox, da bekam ich genauso wie in Profil 1 den hellgrauen MenueBalken verpasst:

    Jetzt aber erst meine TB add-ons and themes:

    Profil 1:

    Hauptproblem dabei: Das Suchfeld ist tot, ich kann nichts tippen, die Lupe scheint zwar verlinkt, aber der standard "tb...net" ist nicht da.

    in Profil 2 genau dasselbe, da kann ich zwar den cursor ns Feld setzen, aber tippen geht auch nicht...

    Nachden ich das alles zumindest schon mal "festgestellt" hatte, wollte ich sehen,

    ob mein profil 1 ja tatsächlich auch das update auf TB 78.6.1 bekommen hatte, Ergebnis: Das about-Fenster zeigt "release" channel -release findet sich in den app-data nirgends...-, ist unten abgeschnitten, und es ließ sich nicht mehr schliessen, nicht mit Esc beseitigen, -blind irgendwo den close button zu vermuten/zu clicken ging nicht.

    So ging in troubleshooting, um im safe mode zu starten..., das war in Profil 1 auch nicht möglich...

    Also habe ich Profil 2 about und safe-mode versucht:

    auch hier "Hänger" mit dem about-Fenster, safe mode scheint in Profil 2 aber zu funktionieren,

    Problem war nur, dass das restart Fenster nicht lesbar war, -ich meinte ich zu erinnern, dass der mittlere button der richtige war, aber ...

    da wählte ich lieber den Esc /"Flucht"weg, und wüsste nun gerne von denen dies "können",

    wo wie müsste ich ansetzen, um mein "Chaos" mit ein paar clues zu entwirren ?

    Ich denke am ehesten, dass die Einstellungen von system-, custom-, document-, native.colors nicht stimmen/sich überlagern ?

    Da genauer zu wissen, auf welcher "Ebene" von System usw. ich mich damit bewege, oder anders formuliert "wofür gilt was",

    wäre auch für eine komplette Neuinstallation wichtig, wozu mir SV ja auch riet, danke!

    Für Neuinstallation wüsste ich nun aber gerne noch, wie ich dann auch wirklich sicher alle Residuen entferne:

    Reicht es das Programm zu deinstallieren und die app data zu TB zu löschen, oder sollte ich auch die registry checken?,

    -ist konkreter als die unergründlichen Automatismen von software-Programmen:)

    Ich freue mich auf Antworten und Hinweise was ich Doofkopf wo falsch gemacht habe, und wie ich die blanke Neuinstallation dann richtig anpasse, für "keine weissen Hintergründe", und viel Übersicht, keine engen Kästchen, da pass' ich nicht rein:)

    tausend Dank vorab, thanks, merci beaucoup, muchas gracias usw. :ziehtdenhut:

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 26. Januar 2021 um 13:51
    • #6

    @SV zu #4

    ja so ist das wohl leider, jeder hat sein eig. dark theme/mode, und an der einen oder anderen Stelle sind die dann nicht vollständig, nicht kompatibel oder vielleicht auch "noch" nicht rund, -die nächsten TB updates werden's schon runden:).

    Danke, LG!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Februar 2021 um 17:58
    • #7

    Ein Neuanfang bezieht sich auf das Profil, das evtl durch das frühere Downgrade beschädigt wurde.

    Also erstelle ein neues Profil, importiere deine Mails und Termine, soweit benutzt, melde dich bei deinen Mailanbietern wieder an und tätige dann deine ganzen farblichen Anpassungen. Ansonsten liegt imho kein Segen drauf...

    Anleitungen dazu findest du oben unter Hilfe & Lexikon

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 4. Februar 2021 um 14:06
    • #8

    Hallo Börsenfeger, danke für den Rat, ein neues Profil hatte ich ja schon erstellt, und das übernahm/behielt die alten "Schäden", was ich auch immer da dran versuchte :)

    Zwischenbericht: zu Vorschlag #2 SV

    Nach Lesen aller Forum-Anleitungn komplett alles deinstalliert, Version 78.6.1 (eng.) installiert, für posteo konfiguriert, mails/Ordner u. Adressb. importiert, chrome/userChrom.css bearbeitet, -dank Forum :thumbsup: vorerst mal das Wesentliche hinbekommen, natürlich laufend die je aktuellere Version gesichert, mittlerweile update auf 78.7.1 erfolgt:

    TB, funktionierte zwar, nahm aber mein password/PW für das S/MIME certif. nicht an, und v.a. die Inbox hatte keine Ordner drafts, sent, junk, nur trash. Auf der posteo.de website, bzw. da in meinen Einstellungen oder deren Hilfe fand ich nichts dazu, support noch keine Antwort. Bereit zu ggfs. noch mal alles von vorn!-, probierte ich 8) mal dem Profil eine frühere ImapMail aufzuoktruieren, Ergebnis: das certfificat war wieder drin, ohne dass ich ein pw angeben musste, aber welche Funktion es nun hat? ^^, die Inbox hatte jetzt drafts, sent, ..., aber leer, zusätzlich einen pfriemelkleinen Unterordner posteo,mit Unterordner de, und da drin sind die gefüllten drafts, sent, archives: bescheuert!, und v.a. ging nur mails empfangen, senden passierte "ohne Angabe von Gründen" nicht ?. Erst mal Kiste aus :sleeping: , beim nächsten Start sollte ich plötzlich das posteo PW neu eingeben (war doch schon im pw manager), jetzt ist angeblich das auch noch falsch, ... TB kaputt gekriegt 8o, also nochmal neu, jetzt hab' ich ja Übung, -und wenn diesmal was nicht klappt, nerve ich gleich das Forum..., danke, bis dann :sporty: cr..rrr.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Februar 2021 um 14:27
    • #9

    Es ist schwierig nachzuvollziehen, was genau du alles gemacht hast. Du kannst aber davon ausgehen, dass ein neues Profil keine solchen Probleme macht. Die hast du dann sehr wahrscheinlich importiert oder dir erneut selbst geschaffen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 4. Februar 2021 um 19:12
    • #10

    Hallo, danke für den guten Zuspruch! Inzwischen habe ich de- und neu-installiert, bin noch dabei..., falls es wieder Probleme gibt, schrei ich Hilfe:)

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 5. Februar 2021 um 01:42
    • #11
    Zitat von crysys

    78.7.1

    78.7.0 natürlich!

    Leider bekomme ich nach Neunstallation noch nicht mal darüber hinaus:

    zum ;( , weder mein PW noch sonst was ist falsch, aber TB behauptet es stur und steif. Ich habe den PC mehrfach neu gestartet, auch da mal gleich ein neues Profil erstellt, statt mit dem default-release weiter zu machen, aber genau dasselbe.

    Ich kann mich problemlos auf dem posteo web mailer anmelden (und wenigstens da meine mails...), benutze dafür ja schon ewig TB, und hatte nie ein Problem damit.

    Hat jemand eine Idee, woran's liegen könnte? Der antivirus Kram war's nicht! :lupe:

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 5. Februar 2021 um 07:24
    • #12
    Zitat

    Die Port-Einstellungen hängen von der Art der Verschlüsselung ab.

    Postausgangsserver (SMTP):

    mit STARTTLS über Port 587 oder

    mit SSL-/TLS-Verschlüsselung über Port 465

    Posteingangsserver (IMAP):

    mit STARTTLS über Port 143 oder

    mit SSL-/TLS-Verschlüsselung über Port 993

    Alles anzeigen

    Richte den Zugang manuell ein mit obigen Einstellungen.

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 5. Februar 2021 um 14:41
    • #13

    Danke road-runner, das habe ich schon ohne Erfolg versucht, u.a. weil Posteo irgendwo anmerkt, dass manche Antivirenprogramme SSL-/TLS und die anderen ports brauchen, -obwohl meins (avira) schon immer mit STARTTLS und 143/587 funktionierte; ich hatte avira temporär auch ganz aus, um wirklich nichts unversucht zu lassen..

    und habe vorher wirklich "tabula rasa" gemacht, -aus den Programmen (einmal auch das 32-bit installiert, und weil's genau dasselbe Problem gab, wieder de-installiert, jetzt wieder die 64.bit vers.installiert), -habe zusätzlich das zugehörige alte maintainance service Progr. deinstalliert, selbstverständlich die app Einträge aus local und roaming entfernt, und sogar die registry Einträge aus current user und local machine gelöscht, falls sich da evtl. Verweise auf alte Installationen befinden.

    Es handelt sich also um eine absolut blanke Programm-Neuinstallation, -basales Orig.-Programm-, die/das meine e-mail Adresse und das zugehörige PW ablehnt, so dass ich meine posteo mailbox nicht in TB integriert bekomme...

    An sonstiger soft-und hardware wurde nichts verändert.

    Ich weiß absolut nicht, was ich noch tun könnte ?( , hat jemand einen Tip, Vorschlag, Verdacht :?:

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 5. Februar 2021 um 14:45
    • #14

    corr.

    nicht die "e-mail-Adresse" ablehnt, meinen "user" Namen....)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Februar 2021 um 17:15
    • #15
    Zitat von crysys

    ich hatte avira temporär auch ganz aus, um wirklich nichts unversucht zu lassen..

    Dann jetzt mal testweise Avira deinstallieren, wenn Posteo dies sogar benennt, denn nur eine Deaktivierung reicht nicht aus, da im Hintergrund noch Prozesse laufen.

    BTW: Für Windows 10 ist ein externes Sicherheitsprogramm nicht notwendig. Der integrierte Defender ist ausreichend.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 5. Februar 2021 um 18:33
    • #16

    Hallo Boersenfeger,

    avira ist komplett weg, alle Kombinationen für IMAP u. SMTP durchprobiert: niente!

    Ich mach' jetzt nochmal Hausputz, de und re-install, und wenn's dann nicht klappt?

    Macht es Sinn es mit TB 68.12.1 nativ, nicht meine frühere mixed Installat., zu versuchen?, bis dahin hatte ich 11 Jh. noch nie ein Problem mit TB und posteo. Wenn's damit klappt die Verbindung zum server herzustellen, wird sich TB ja ziemlich rasch updaten, ;) :)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Februar 2021 um 19:10
    • #17

    Du kannst davon ausgehen, dass ein neues Profil mit Posteo funktioniert, sofern die Konfiguration der Server korrekt ist. Also schau auf deren Webseite nach, welche Einstellungen sie benötigen. Verlasse dich nicht auf die Datenbank des Thunderbird. Schau auch, ob die vielleicht OATH2 verwenden etc. .

    Beachte vielleicht nochmal:

    Zitat von crysys

    mails/Ordner u. Adressb. importiert, chrome/userChrom.css bearbeitet, -dank Forum :thumbsup: vorerst mal das Wesentliche hinbekommen,

    Lass das zunächst mal sein. Lösche oder verschiebe alle alten Profile und richte Im ersten Schritt nur das Konto im neuen Profil ein. Keine Erweiterungen, keine Spielereien. Auch so etwas nicht:

    Zitat von crysys

    sogar die registry Einträge

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 5. Februar 2021 um 20:19
    • #18

    Danke SV,

    die Konfiguration der Server auf der website habe ich ge-checkt, bevor ich mich dran machte...

    Ausschließlich um die Kontoeinstellung geht es jetzt, -absolut seltsam was da hakt,

    -die "Spielereien" kommen später, das ist schon klar:).

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 6. Februar 2021 um 12:27
    • #19

    Hallo liebe Forum-Experten,

    für das Problem "posteo in thunderbird integrieren" den entscheidenden button gefunden: :idee:

    In posteo gibt es unter settings/my account password and security gaaanz unten eine option "Additional email account protection for webmail users" war aktiviert... :wall: -seit wann? warum? keine Ahnung-, seit Jahren nur TB benutzt, die muss man natürlich deaktivieren. (vielleicht hilft der fett-Text anderen posteo-Nutzern:)...

    Im Bruchteil einer Sekunde Problem erledigt, wofür ich Forummitarbeiter belämmerte: Tut mir leid!, herzlichst danke für alle Tips!

    Boersenfeger #15

    avira werde ich wieder installieren (müssen), weil nur mit windows defender ad-Flut:).

    Jetzt kommen die Spielereien:) ;)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Februar 2021 um 12:28
    • #20

    /*

    Zitat von crysys

    Jetzt kommen die Spielereien:)

    oh weh ... ;)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™