1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 68.10.0 Linux

    • 68.*
    • Linux
  • core55
  • 6. Februar 2021 um 14:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • core55
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Jan. 2021
    • 6. Februar 2021 um 14:42
    • #1

    Hallo,

    Ich arbeite mit Linux Neon 5.2.0. AMD Ryzen 7 3800X. Nach einem Upgrade des Linux Systems und neu .Installation von Thunderbird 68.10.0 (deb Paket) ist es nicht möglich Deutsch als Sprache für Menues, Kalender etc. zu installieren, obwohl das deutsche Sprachpaket thunderbird-locale-de installiert ist. Auch eine ganz neue Installation ändert nichts. Systemsprache von Linux ist Deutsch, Wörterbücher etc. alles Deutsch. Im Thunderbird Bereich: Manage your Languages wird das Sprachpaket DEUTSCH (DE) als disable bezeichnet, da es für die installierte Thunderbirdversion nicht kompatibel sein soll. Das Sprachpaket wurde aber zusammen mir Thunderbird 68.10.0 installiert, sollte also kompatibel sen. Im Paketmanager wird auch für Version 68.10.0 angezeigt. Wenn ich ADDons suche, gibt es keine für 68.10.0 ???????? Starke Verwirrung bei mir.

    Ich habe zwar keine Probleme mit Englisch aber aber immer von Deutsch nach Englisch springen zu müssen, macht, jedenfalls mich, nicht glücklich.

    Was ist zu tun?

    :wall: core55

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. Februar 2021 um 15:41) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • graba 6. Februar 2021 um 15:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. Februar 2021 um 16:52
    • #2

    Hallo,

    Neon ist doch nur eine KDE-Variante, keine Distribution?

    Schau bitte noch mal nach und teile uns mit, welche Distribution Du nutzt. Wenn deb, dann wohl Debian oder irgendwas, das darauf basiert, aber das ist schon gleich relevant, wer ggf. was zu Deinem Problem schreiben kann.

    Oder gleich direkt bei Mozilla mal nach dem Paket für Deine Distribution suchen und es mit der angehen, statt mit einem deb-Paket.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Februar 2021 um 17:16
    • #3
    Zitat von Sehvornix

    Neon ist doch nur eine KDE-Variante, keine Distribution?

    Soweit ich weiß, sprechen die KDEler von Neon bewusst nicht von einer Distribution sondern von einer Edition.

    Zitat von Sehvornix

    Schau bitte noch mal nach und teile uns mit, welche Distribution Du nutzt.

    Der Unterbau ist ein Ubuntu, inzwischen 20.04. . Der Schwerpunkt von Neon ist aber der KDE-Desktop. Im Gegensatz zu Kubuntu wird der stets auf den neuesten Stand gehalten. Es gibt sogar drei weitere Editionen, über die Beta- und Entwicklerversionen des KDE verteilt werden. Übertrieben formuliert: Der Rest interessiert weniger.

    Das sieht man auch daran: Standardmäßig wird Neon ohne Mailprogramm ausgeliefert - also auch kein Thunderbird. Ubuntu liefert einen Thunderbird mit und installiert das Sprachpaket systemweit, also nicht innerhalb des Profils. Das ist bei manueller Installation anders und wird deshalb wohl auch hier der Fall sein. Über den Thunderbird installierte Sprachpakte und Erweiterungen landen im Profil.

    Das könnte auch hier Teil des Problems sein. Das kann ich aus der Ferne aber nicht sagen. Ein Sprachpaket im Profil sollte aber das des Systems überschreiben (Konjunktiv! Nicht selbst ausprobiert.) Wenn also jemand den Link zu dem passenden Sprachpaket hat, wäre das vermutlich die Lösung.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 6. Februar 2021 um 17:56
    • #4

    Ich habe eben in einer VM KDE neon 5.20.5 installiert, sowie über die Discover-Programmverwaltung den Thunderbird installiert.

    Es wurde der TB 78.7.0 in Deutsch installiert.

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Februar 2021 um 18:36
    • #5
    Zitat von MSFreak

    Ich habe eben in einer VM KDE neon 5.20.5 installiert,

    Es gibt 4 Editionen. Welche hast du installiert?

    Zitat von MSFreak

    sowie über die Discover-Programmverwaltung den Thunderbird

    Aus welcher Quelle bezieht der Discover den Thunderbird?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 6. Februar 2021 um 19:56
    • #6
    Zitat von Susi to visit

    Es gibt 4 Editionen. Welche hast du installiert?

    ... ich habe im Netz danach gesucht, hier der Downloadlink:

    https://www.computerbase.de/downloads/betr…steme/kde-neon/

    und hier die Systeminformation:

    Zitat von Susi to visit

    Aus welcher Quelle bezieht der Discover den Thunderbird?

    ... das kann ich dir nicht sagen, habe im Suchfeld Thunderbird eingegeben und dann wurde TB gefunden und installiert:

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (6. Februar 2021 um 20:43) aus folgendem Grund: Nachtarg

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Februar 2021 um 08:33
    • #7

    Wenn du dir schon die Mühe gemacht hast, Neon zu installieren, dann könntest du doch auch mal nachschauen, welche Paketquellen installiert sind und ob das Sprachpaket, wie erwartet, im Profil installiert wurde. Vielleicht ist core55 damit schon geholfen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Februar 2021 um 11:37
    • #8

    Sorry, bin kein Linux Freak, daher kann ich die Frage nach den Paketquellen leider nicht beantworten.

    Diese Installation in einer VM war nur reine Neugierde und um mal "über den Tellerrand zu schauen".

    Gruß Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Neuinstallation TB78.x.y statt update von 68.10.0

    • curryking
    • 17. Januar 2021 um 08:02
    • Migration / Import / Backups
  • Benutzeroberfläche von Thunderbird reagiert nicht mehr.

    • Atalanttore
    • 21. Dezember 2020 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migrieren von E-Mail Profil von Thunderbird 2 nach 68

    • SilentBob
    • 20. September 2020 um 11:50
    • Migration / Import / Backups
  • Nach upgrade auf Thunderbird 78.2.2 geht nichts mehr!

    • vaxoelf
    • 16. September 2020 um 11:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird von Mint 19.3 auf Mint 20 übertragen

    • Die Bold
    • 17. September 2020 um 14:42
    • Migration / Import / Backups
  • Wo befindet sich die Junkliste?

    • kwh01
    • 23. August 2020 um 14:20
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™