1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Computer neu mit Thunderbird einrichten

    • 78.*
    • Windows
  • wippigallus
  • 13. Februar 2021 um 14:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Februar 2021 um 14:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.7.1 (64bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 20H2 Build 19042.804
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1 etc.
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): 7490

    Hallo,

    ein NEUER Computer soll mit TB eingerichtet werden und dabei mind. 5 Email-Konten haben.

    Aus dem alten Rechner sollen 2 Adress-Bücher sowie 1 Kalender übertragen werden.

    Wie macht man das?

    Im neuen TB-Thread gibt es dann den "LOKALEN Ordner". Können solche Daten auch exportiert/importiert werden?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • graba 13. Februar 2021 um 15:41

    Hat das Thema aus dem Forum Konten einrichten nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Februar 2021 um 16:28
    • #2

    Hallo,

    Zitat von wippigallus

    Wie macht man das?

    die entsprechenden Adressbuch-Dateien aus dem Profil auf dem alten Rechner kopieren. Die der Standard-AB heißen abook.sqlite und history.sqlite.

    Den Kalender exportieren im .ics Format.

    Zitat von wippigallus

    Im neuen TB-Thread gibt es dann den "LOKALEN Ordner".

    Verstehe ich nicht. Was ist der "neue TB-Thread" ? Meinst du die Lokalen Ordner und willst du sie vom alten Rechner importieren ?

    Falls ja kopiere den Ordner "Local Folders" aus .....Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release\Mail\Local Folders\ aus dem Profilordner auf dem alten Rechner.

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Februar 2021 um 14:55
    • #3
    Zitat von Mapenzi

    1.) die entsprechenden Adressbuch-Dateien aus dem Profil auf dem alten Rechner kopieren. Die der Standard-AB heißen abook.sqlite und history.sqlite.

    2.) Den Kalender exportieren im .ics Format.

    3.) Falls ja kopiere den Ordner "Local Folders" aus .....Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release\Mail\Local Folders\ aus dem Profilordner auf dem alten Rechner.

    ad 1.) Das Kopieren war erfolgreich

    ad 2.) Lässt sich nicht einfach der Ordner "calendar-data" in beide USER-Pfade .../local + .../roaming kopieren? Wie der *.ics-Transfer geht, kann ich derzeit nicht nachvollziehen.

    ad 3.) Der Local-Folder wird mittels Kopie.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Februar 2021 um 15:38
    • #4
    Zitat von wippigallus

    ad 2.) Lässt sich nicht einfach der Ordner "calendar-data" in beide USER-Pfade .../local + .../roaming kopieren?

    Meines Wissens reicht es nicht aus, einfach den Ordner calendar-date zu kopieren. Thunderbird benötigt auch die "calendar" Einträge in der Datei prefs.js wie z. B.

    user_pref("calendar.registry.0cf93b8b-94bc-bd44-bb4e-333232382bcd.name", "Anniversaires");

    um die entsprechenden Kalender anzuzeigen.

    Zitat von wippigallus

    Wie der *.ics-Transfer geht, kann ich derzeit nicht nachvollziehen.

    Den Kalender auf dem alten PC im *.ics Format exportieren :


    Den Kalender auf dem neuen PC anlegen und dann über das Menü Termine und Aufgaben > Importieren.... diese *.ics Datei in den neu angelegten Kalender importieren

    Zitat von wippigallus

    Der Local-Folder wird mittels Kopie.

    ...... wird was ....mittels Kopie .....?

    Der zu kopierende Ordner heißt "Local Folders" und befindet sich im Ordner "Mail" im Profilordner von TB

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Februar 2021 um 19:47
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Meines Wissens reicht es nicht aus, einfach den Ordner calendar-date zu kopieren.

    Dein Wissen trügt dich nicht. Die ID müsste angepasst werden. Siehe Migration lokaler Kalender in ein neues Profil

    Da ist der Ex- und Import über eml viel einfacher.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Bei Neustart: Thunderbird verlangt "Konto einrichten...."

    • M.Marie
    • 25. August 2020 um 16:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • automatisches Beenden und Neustart von Thunderbird einrichten

    • yakini
    • 2. September 2020 um 15:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird68 öffnet nach Neueinrichtung Nachrichten aus Poteingang als Vorlage & bei beim neuen Erstellen von Nachrichten ständig neue Zwischenspeicherungen

    • Firebird58
    • 30. April 2020 um 10:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme nach Neuinstallationvon Thunderbird 78.0 (32 bit)

    • autodidakt
    • 18. Juli 2020 um 17:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Rechner-Fehler Thunderbird neu einrichten

    • volki9
    • 13. Juni 2020 um 12:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird neu installiert auf Debian 10 mit xfce - StatusBar völlig unnatürlich groß

    • vbretsch
    • 2. Januar 2020 um 16:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™