1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Versuche mit MailDir

  • mrb
  • 13. Februar 2021 um 16:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2021 um 16:46
    • #1

    Hallo,

    meine Versuche von Mbox auf MailDir umzustellen waren nur teilweise erfolgreich. Das größte Problem:

    die lokalen Ordner werden nicht konvertiert.

    Einmal auf maildir umgestellt, kann man in Local folders keine Mbox hineinkopieren. D.h. man kann schon, aber sie werden dann nicht mehr angezeigt.

    Testweise habe ich dann Local Folders gelöscht und gleichen Ordner aus meinem Hauptprofil einkopiert.

    Ergebnis: es wird nur noch Postausgang und Trash angezeigt. Alle natürlich leer.

    Man kann zwar die Anzeige in den lokalen Ordnern wieder zurückhaben durch Eingriffe in der prefs.js (bei mir war das mail.server3), gibt es sonst keinen anderen Weg?

    Mich würden ja gerne Erfahrungen anderer User dazu interessieren und welche Beobachtungen sie bei der Umstellung gemacht haben.

    Gruß

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Februar 2021 um 17:45
    • #2

    Bei mir ist der Umstieg schon eine Weile her. Ich hatte keinerlei Probleme. Soweit ich mich erinnere lief alles automatisch und fehlerfrei ab.

    Zitat von mrb

    Einmal auf maildir umgestellt, kann man in Local folders keine Mbox hineinkopieren.

    Ich bin mir nicht sicher, was du damit meinst. Klar ist, beides gleichzeitig geht nicht. Entweder Maildir oder Mbox. Man kann aber wieder zurück. Soweit ich mich erinnere legt der Thunderbird ein Backup der alten Mboxen an. Ich gehe aber davon aus, dass du eh selbst zuvor eines erstellt hast.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Februar 2021 um 18:55
    • #3

    Man kann theoretisch beliebig oft zwischen Mbox und Maildir hin und her konvertieren, wenn man dies über die Option in den Konten-Einstellungen umschaltet. Empfehlen würde ich dies aber zur Sicherheit dennoch nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Februar 2021 um 19:48
    • #4

    Danke Thunder!

    Nach der Konvertierung befinden sich in ...\Mail\... Jetzt 3 Ordner:

    1) Local Folders

    2) Local Folders-Mbox

    3) Local Folders-MailDir

    Ist es so, jenachdem, welchen Modus ich einstelle, dass der aktive Ordner dann auch jeweils wechselt?

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Februar 2021 um 20:20
    • #5
    Zitat von mrb

    Ist es so, jenachdem, welchen Modus ich einstelle, dass der aktive Ordner dann auch jeweils wechselt?

    Wenn ich nicht irre, ist es so, dass er nicht "wechselt", sondern jeweils immer wieder neu erstellt wird (mit fortlaufender Nummerierung).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Februar 2021 um 20:21
    • #6
    Zitat von mrb

    1) Local Folders

    2) Local Folders-Mbox

    3) Local Folders-MailDir

    Und hier müsste die Reihenfolge der Logik nach vermutlich so sein:

    1. Local Folders

    2. Local Folders-MailDir

    3. Local Folders-Mbox

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2021 um 15:34
    • #7

    Danke Thunder,

    Jetzt klappt es wie gewünscht. Hatte den Schalter an der falschen Stelle umgelegt und nicht in den Konteneinstellungen.

    Susi to visit,

    das Problem mit den fehlenden Lokalen Ordnern in Thunderbird konnte ich nur lösen, indem ich in der prefs.js alle Einträge mit mail.server3 (bei mir die local folders) gelöscht und die gleichen Einträge aus einem funktionierenden Profil dort einkopiert hatte (waren einige weniger).

    Siehe den anderen Thread.

    Zitat


    Ich bin mir nicht sicher, was du damit meinst.

    Ich meinte damit: soviel Mboxes ich auch in die Local Folders kopierte, nicht eine einzige wurde in Thunderbird angezeigt. Auch kein entspr. Ordner unter den loklen Ordnern.

    Gruß

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Februar 2021 um 19:16
    • #8
    Zitat von mrb

    Ich meinte damit: soviel Mboxes ich auch in die Local Folders kopierte, nicht eine einzige wurde in Thunderbird angezeigt.

    Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Wenn man von mbox zu maildir migriert, dann wird ein neuer Ordner "Local Folders-MailDir" angelegt. Dort liegen dann die migrierten E-Mails aus dem "Local Folders". Dieser Ordner wird automatisch als Pfad für das Konto "Local Folders" eingetragen. Von da an wird dieser Ordner für alle Lokalen Ordner benutzt. Thunderbird kann dann für dieses Konto mit Mbox zunächst nichts mehr anfangen.

    Die alten Mboxen bleiben zwar erhalten, jedoch nur als Backup. Sie werden nicht mehr benutzt.

    Umgekehrt, wenn du zurück auf Mbox gehst, ignoriert der Thunderbird die Maildir-Struktur. Für ein Konto geht immer nur eines von beiden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (14. Februar 2021 um 21:16)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2021 um 21:00
    • #9

    Susanne,

    vielleicht habe ich den Fehler gemacht, mich mit dem Schalter unter Extras zu begnügen (wusste nicht, dass zwei davon gibt). Wahrscheinlich dient dieser aber nur dazu, umzustellen, solange noch kein Konto hinzugefügt wurde. Leider weiß ich auch nicht mehr den genauen Zeitpunkt, als ich Local Folders extern befüllt hatte. Ich hatte sogar den Inhalt von Local Folders in Local Folders-Mbox kopiert und auch mehrfach den Schalter unter Extras umgestellt. Ich werde den Versuch in den nächsten Tagen noch mal wiederholen. Dann werde ich besser aufpassen.

    Danke für die Hilfe.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (14. Februar 2021 um 21:47)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. Februar 2021 um 18:34
    • #10

    Lieber mrb, du schreibst für mich immer noch in Rätseln. Macht aber nix.

    Wenn du es demnächst nochmal probieren willst, musst du eigentlich gar nicht viel machen. Ich hab's gerade nochmals mit einem Testprofil ausprobiert. Auch in der 78.x muss man den Schalter

    mail.store_conversion_enabled nach wie vor von Hand auf true setzen.

    Das war's dann aber auch schon. Danach stellst du für das jeweilige Konto einfach das Speicherformat um, der Thunderbird konvertiert das Konto, startet neu und erledigt. Es ist nichts weiter anzupassen oder von extern zu befüllen.

    Im Fall der Local Folders bleibt das alte Verzeichnis als Backup stehen. Das neue heißt dann Local Folders-MailDir. Wenn die Konvertierung erfolgreich war, kannst du Local Folders löschen oder auch archivieren. Gebraucht wird er nicht mehr.

    Zurück zu mbox geht es ebenso, einfach durch Umstellen in der Oberfläche. Dabei bleibt dann Local Folders-MailDir ebenfalls als Backup stehen.

    Das ist aber kein einfaches Wechseln von einem Verzeichnis zum anderen sondern eine erneute Umwandlung. Diesmal von Maildir nach Mbox. So wie oben in #5 und #6 beschrieben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Februar 2021 um 19:25
    • #11

    Hallo Susanne,

    um das zu verstehen, hätte ich auch schreiben sollen, warum ich das "Auffüllen" machen wollte. Ich wollte ein neues Reserveprofil einrichten, welches ich vielleicht irgendwann als Hauptprofil einsetzen möchte. Ich wollte dabei ein Profil "from scratch", weil meine vorhandenen Profile zu alt sind. Also hatte ich alle meine IMAP-Konten eingerichtet und es fehlten die lokalen Ordner.

    Dann hatte ich den Schalter umgelegt. Dann die alten Local Folders einkopiert. So vermute ich jedenfalls.

    Schalter wieder zurück, aber trotzdem wurde sie in Thunderbird selbst nicht mehr angezeigt.

    Ich hätte also erst mit dem Schalter umlegen nach dem Import der Lokalen Ordner beginnen dürfen. Diese Fehler sind wohl von den Programmierern noch nicht abgedeckt worden. Damit hätte ich rechnen müssen, denn Warnungen gab es ja im Forum.

    Gruß

  • Stylist
    Gast
    • 16. Februar 2021 um 09:50
    • #12

    Hallo,

    zum Konvertieren von Mbox zu MailDir musste ich 3 Einstellungen vornehmen.

    Extras - Einstellungen - Allgemein - Konfiguration bearbeiten: mail.store_conversion_enabled auf true stellen

    Extras - Einstellungen - Allgemein - Speichermethode für neue Konten:

    Extras - Konten-Einstellungen - Lokale Ordner - Speichermethode:

    Gruß

    Stylist

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2021 um 15:49
    • #13

    Hallo,

    wobei die Einstellung über die erweitere Konfiguration notwendig ist, damit sie in den Kontoeinstellungen nicht ausgegraut also deaktiviert ist.

    Gruß

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Februar 2021 um 16:27
    • #14
    Zitat von mrb

    Ich hätte also erst mit dem Schalter umlegen nach dem Import der Lokalen Ordner beginnen dürfen. Diese Fehler sind wohl von den Programmierern noch nicht abgedeckt worden.

    Ich halte das nicht für etwas, das die Programmierer vergessen hätten, zu berücksichtigen. Es geht ja darum, dass die Mails von dem alten in ein neues Format konvertiert werden. Dabei kann natürlich nur das konvertiert werden, was zu diesem Zeitpunkt bereits vorhanden ist.

    Von da ab, wird nur noch das neue Format benutzt, solange, bis ein Anwender sich vielleicht entscheidet, doch lieber zurück zu wechseln. Dann ist abermals ein Konvertieren nötig.

    Zitat von Stylist

    zum Konvertieren von Mbox zu MailDir musste ich 3 Einstellungen vornehmen.

    Schrieb ich oben bereits:

    Zitat von Susi to visit

    Danach stellst du für das jeweilige Konto einfach das Speicherformat um, der Thunderbird konvertiert das Konto, startet neu und erledigt.

    Hättest du inklusive der Lokalen Ordner 10 Konten, müsstest du insgesamt 11 Einstellungen vornehmen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (18. Februar 2021 um 08:49)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Februar 2021 um 16:50
    • #15
    Zitat von Susi to visit

    bis ein Anwender sich vielleicht entscheidet, doch lieber zurück zu wechseln

    In gewissem Sinne ist das Wort "zurück" womöglich falsch bzw. führt zu falschen Erwartungen. Man wechselt bei jedem Wechsel zwischen Maildir und Mbox immer "vorwärts" zum anderen Format. Deshalb trifft ja auch folgendes zu:

    Zitat von Susi to visit

    Dann ist abermals ein Konvertieren nötig.

    Die jeweils zurückbleibenden "alten" Ordner sind zwar noch vorhanden, werden aber beim Hin und Her letztlich ignoriert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Add-on zum archivieren alter Nachrichten als Datei gesucht - Ordner und Unterordner müssen erhalten Bleiben

    • Amiga500
    • 3. Februar 2021 um 10:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • TomBStone
    • 10. November 2020 um 11:09
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • mails verschieben dauert eewig

    • exile_in_hell
    • 13. Januar 2021 um 23:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™