1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Exportierte Nachrichten importieren?

    • 78.*
    • Windows
  • Heinz-40
  • 16. Februar 2021 um 22:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 16. Februar 2021 um 22:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.7.1):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): A1,net - Web.de - gby.at
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,
    seit Tagen versuche ich meine alten Thunderbird-Emails samt Profil von der alten Systemplatte auf die neue zu übertragen. Das mit dem Übernehmern des Thunderbird-Ordners aus Roaming hab ich inzwischen aufgegeben. Und nein, Fehler meinerseits wurden bis zum Ende der Versuche keine mehr gemacht, denn auch mein Schwiegersohn, der um einiges mehr drauf hat als ich, musste passen.
    Nun war meine Idee, mit dem Exporttool und der Funktion "Ordner mit Unterordner (mit Hierarchie)" die Emails zu exportieren und dann in der Zielinstallation zu importieren. Aber wie sich zeigt, scheint Thunderbird mit den exportierten Daten nix anfangen zu können.
    Prekär am Rande ist, dass ich von den zugänglichen Daten versehentlich zwei Jahrgänge gelöscht habe. Die exportierten Ordner sind zwar da, aber ich weiß nicht, wie damit eine Rettungsaktion gestartet werden kann.

    Meine Frage ist somit, wie die exportierten Mails wieder zum Leben erweckt werden können???

    Grüße, Heinz

    Beide Thunderbird Versionen sind 78.7.1 64 bit, beide Systeme sind Win 10 pro

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Februar 2021 um 10:09
    • #2

    Hallo Heinz,

    leider geht aus deiner Beschreibung nicht hervor, an welcher Stelle deine versuchte Migration abgebrochen wurde und ob du auf der neuen Festplatte eine neue Thunderbird-Installation mit einem jungfräulichen Profil hast oder ob TB noch gar nicht gestartet wurde.

    Zitat von Heinz-40

    Das mit dem Übernehmern des Thunderbird-Ordners aus Roaming hab ich inzwischen aufgegeben.

    Warum? Das ist immer noch die einfachste Methode der Migration, vorausgesetzt dass die Nachrichten-Dateien im Profilordner von TB gespeichert sind bzw. dass der Profilordner oder Teile davon nicht ausgelagert wurden.

    Zitat von Heinz-40

    Nun war meine Idee, mit dem Exporttool und der Funktion "Ordner mit Unterordner (mit Hierarchie)" die Emails zu exportieren und dann in der Zielinstallation zu importieren. Aber wie sich zeigt, scheint Thunderbird mit den exportierten Daten nix anfangen zu können.

    Du meinst wahrscheinlich die Erweiterung ImportExportTools NG.

    Ich habe gerade mit IET einen solchen Export und anschließenden Re-Import getestet, und es hat einwandfrei funktioniert. Aber im Prinzip braucht man dieses Tool gar nicht, weil man Mailbox-Dateien bzw *.sbd Ordner, die Mailbox-Dateien enthalten, genau so gut manuell aus einem Profilordner kopieren und in einen anderen Profilordner einfügen kann.

    Zitat von Heinz-40

    Die exportierten Ordner sind zwar da, aber ich weiß nicht, wie damit eine Rettungsaktion gestartet werden kann.

    In welcher Form oder welcher Struktur liegen die exportierten Ordner vor ?

    Kannst du vielleicht eine Bildschirmkopie der Ordnerhierarchie machen ?

  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 17. Februar 2021 um 12:03
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    danke für deine ausführliche Antwort..

    Zitat

    Leider geht aus deiner Beschreibung nicht hervor, an welcher Stelle deine versuchte Migration abgebrochen wurde und ob du auf der neuen Festplatte eine neue Thunderbird-Installation mit einem jungfräulichen Profil hast oder ob TB noch gar nicht gestartet wurde.

    Der Ordner in Thunderbird als Unterordner von AppData/Roamnig wurde kopiert und in die neue Installation eingefügt, wie es in diversen Anleitungen beschrieben wird, nach und nach mit kleinen Abweichungen. Der erste Start von TH lief jeweils glatt und beim zweiten kommt immer ein Meldungsfenster mit irgendwas ...Window. Müsste jetzt das neue System starten, um die Meldung zu sehen. Ich sehe das so, dass Thunderbird einen Fehler meldet, aber nicht weiß, was gemeldet werden soll.
    10 Versuche habe ich garantiert schon gemacht. Zum Schluss war noch mein Schwiegersohn dabei, der freiberuflich Windows-System supportet. Auch seine Versuche führten zur Fehlermeldung. Entweder steckt eine neune Windoof-Schikane dahinter oder die TH-Version muss was haben.

    Zitat

    Du meinst wahrscheinlich die Erweiterung ImportExportTools NG.

    Ich habe gerade mit IET einen solchen Export und anschließenden Re-Import getestet, und es hat einwandfrei funktioniert. Aber im Prinzip braucht man dieses Tool gar nicht, weil man Mailbox-Dateien bzw *.sbd Ordner, die Mailbox-Dateien enthalten, genau so gut manuell aus einem Profilordner kopieren und in einen anderen Profilordner einfügen kann.

    Genau diese Tool meine ich. Das mit den Ordnern aus dem Profil kopieren klingt vielversprechend. Werde mich damit befassen.

    Zitat

    In welcher Form oder welcher Struktur liegen die exportierten Ordner vor ?

    Kannst du vielleicht eine Bildschirmkopie der Ordnerhierarchie machen ?

    Den Screenshot vom Export habe ich im Anhang beigefügt.

    werde mich melden, sofern das mit dem Ordner kopieren aus dem Profil eine Erfolgsgeschichte wird - oder auch nicht... ;-)

    Grüße, Heinz

    Bilder

    • Exporttool.jpg
      • 54,14 kB
      • 709 × 484
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Februar 2021 um 19:34
    • #4
    Zitat von Heinz-40

    Der Ordner in Thunderbird als Unterordner von AppData/Roamnig wurde kopiert und in die neue Installation eingefügt, wie es in diversen Anleitungen beschrieben wird, nach und nach mit kleinen Abweichungen.

    Das ist wieder so ein Satz, über den ich lange nachdenken muss, ohne dass er mir Klarheit verschafft. Im Gegenteil, er lässt mich perplex, da er wieder neue Interpretationen zulâsst.

    "Der Ordner in Thunderbird ...... wurde kopiert ..." ? Also doch nicht der komplette Ordner Thunderbird wie in Beitrag #1 beschrieben ? Wenn Du z. B. den Ordner "Profiles" kopiert und eingefügt hast, verstehe ich warum es nicht funktioniert hat.

    Aber vielleicht brauchen wir das gar nicht alles rekonstruieren, was wie wo abgelaufen ist.

    Du hast nämlich bisher nicht verraten, ob du IMAP- oder PÖP-Konten benutzt hast. Wenn es IMAP ist, dann rate ich dir, die Konten neu zu erstellen, deine Adressbuch-Dateien von der alten Festplatte zu kopieren und deine exportierten Ordner in die neue Thunderbird-Installation zu integrieren.

    Zitat von Heinz-40

    Den Screenshot vom Export habe ich im Anhang beigefügt.

    Bei den Dateien ohne Endung handelt es sich um Mailbox-Dateien deiner archivierten Mails aus verschiedenen Jahren.

    Du könntest sie folgendermaßen in die neue TB Installation integrieren :

    • eine Kopie des Ordners "Archiv.sbd" erstellen und darin sämtliche *.mozmsgs Ordner entfernen. (Letztere dienen der Windows-Suche und nicht zur Anzeige von Nachrichten in TB)

    • den so gesäuberten Ordner "Archiv.sbd" in den aktuellen Profilordner von TB einfügen, und zwar in .... \Mail\Local Folders\ hier

    • dann einen einfachen Text-Editor wie Notepad öffnen, die leere Datei unter dem Namen "Archiv" (ohne Endung .txt !!!) speichern und ebenfalls in ... \Mail\Local Folders\ einfügen.

    Wenn danach TB neu gestartet wird, solltest du in den Lokalen Ordnern einen Ordner Archiv mitsamt den Jahres-Unterordnern sehen.

  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 17. Februar 2021 um 21:09
    • #5
    Zitat

    Das ist wieder so ein Satz, über den ich lange nachdenken muss, ohne dass er mir Klarheit verschafft. Im Gegenteil, er lässt mich perplex, da er wieder neue Interpretationen zulässt.

    "Der Ordner in Thunderbird ...... wurde kopiert ..." ? Also doch nicht der komplette Ordner Thunderbird wie in Beitrag #1 beschrieben ?

    Tut mir leid mit diesem unglückseligen "in". Ist keine Ausrede, aber diese stundenlangen und vergeblichen Umzugsversuche mit Thunderbird haben mich völlig konfus gemacht.
    Zugegeben, anfangs habe ich es mit nur mit dem Profilordner allein versucht. Ist aber auch kein Wunder, wenn man nicht so genau hin schaut bei diversen Anleitungen, fällt "Profil" auf und nicht dass es das komplette Ordnerpaket "Thunderbird" aus "AppData\Roaming sein muss. Aber da bin ich schnell drauf gekommen, hat aber nix genützt. Mein Schwiegersohn hat abschließend noch versucht, nur die Ordnerinhalte auszutauschen. War aber auch nix damit.
    Hab's nicht so mit schwören, aber in dem Fall bin ich schon überzeugt, dass zumindest der Schwiegersohn nix falsch gemacht hat...

    Bezüglich POP oder IMAP, alle drei vorhandenen Konten sind POP.

    Bezüglich der Wiederherstellung der alten Emails werde ich deine Anleitung erst mal gut auf Lager legen. Meine Energie für neue PC-Abenteuer ist im Moment restlos aufgebraucht. Aber es reicht noch, dir ein bisschen Kaffee einzuschenken. Ich hoffe, dass du auch der Nutznießer bist.

    Vielen Dank und Grüße
    Heinz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Februar 2021 um 21:36
    • #6
    Zitat von Heinz-40

    Bezüglich POP oder IMAP, alle drei vorhandenen Konten sind POP.

    Das bedeutet, dass die Neueinrichtung doch nicht so einfach wird wie bei IMAP-Konten. Es hängt auch davon ab, was man auf der alten Festplatte noch findet.

    Zitat von Heinz-40

    Bezüglich der Wiederherstellung der alten Emails werde ich deine Anleitung erst mal gut auf Lager legen.

    Die bezieht sich allerdings nur auf die in deinem Screenshot sichtbaren Mailbox-Dateien, obwohl diese nach ihre Größe zu urteilen schon einen Großteil deiner alten Nachrichten darstellen könnten.

    Zitat von Heinz-40

    Meine Energie für neue PC-Abenteuer ist im Moment restlos aufgebraucht

    Wenn ich dir "über die Schulter sehen" könnte, wäre die Wiederherstellung wesentlich einfacher und schneller zu bewerkstelligen. Es erzeugt auch sicherlich weniger Stress. Überlege dir das mal in Ruhe.

    Zitat von Heinz-40

    Aber es reicht noch, dir ein bisschen Kaffee einzuschenken. Ich hoffe, dass du auch der Nutznießer bist.

    Der Kaffee geht an den Betreiber dieses Forums, ich bin lediglich ein Helferlein und kaufe meinen Café selber.

  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 18. Februar 2021 um 09:10
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    Zu POP oder IMAP

    Das Einrichten der Konten ist kein Problem. Zwei macht Thunderbird automatisch, von dem dritten habe ich alle notwendigen Daten. Ist also kein Problem.

    Wiederherstellung der alten Emails:
    der betreffende Screenshot betrifft nur das "private" Konto. Alles in allem dürften es in Summe dreimal so viele Nachrichten sein. Aber die Menge macht es nicht aus. Ist erst mal ein Ordner wieder hergestellt, sollte es mit den anderen auch kein Problem mehr sein.

    "Über die Schulter sehen"

    Du meinst mit Fernwartung? Das will ich dir ganz sicher nicht antun. Werde wahrscheinlich auf einer leeren Platte das alte System aus dem Backup wieder herstellen und kann mich dann von dort der Daten bedienen.
    Dass der "Umzug" per Einfügen des "alten" Ordnerpaketes "Thunderbird samt Profile" nicht funktioniert, daran wird sich nicht ändern lassen. Folglich wird es ein Umzug auf dem Weg der kleinen Schritte mit den einzelnen Postfach-Ordner geben müssen.

    "Kaffee einschenken"
    Schade, dass es so läuft. Ist wie überall: Die Arbeitsbienen haben am wenigsten von ihrer Arbeit.

    Ich brauche ein paar Tage Abstand um weiter zu machen. Melde mich dann, wie es mir ergangen ist.

    Grüße, Heinz

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Februar 2021 um 10:12
    • #8

    Hallo Heinz,

    Zitat von Heinz-40

    "Kaffee einschenken"
    Schade, dass es so läuft. Ist wie überall: Die Arbeitsbienen haben am wenigsten von ihrer Arbeit.

    Diese Einschätzung teile ich nicht. Es ist richtig viel Arbeit, so ein Forum zu betreiben und kostet auch ordentlich Miete für die Technik und die Lizenzen. All das steht uns, Dir, mir, allen Besuchern, kostenfrei zur Verfügung. Außerdem ist Thunder auch in vielfacher Hinsicht mit Rat und Tat sowie als Entwickler eines Add-ons aktiv. Wenn Du das über den symbolischen Kaffee sponserst, landet es genau bei der richtigen Person. Meiner Meinung nach.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Februar 2021 um 10:24
    • #9
    Zitat von Heinz-40

    "Kaffee einschenken"
    Schade, dass es so läuft. Ist wie überall: Die Arbeitsbienen haben am wenigsten von ihrer Arbeit.

    Das ist wohl unglücklich rübergekommen.

    Thunder als Betreiber dieses Forum trägt alleine die Kosten dafür.

    Dies ist ein "Benutzer helfen Benutzern" Forum, die Mitarbeit erfolgt also freiwillig auf ehrenamtlicher Basis in unserer Freizeit.

    Zitat von Heinz-40

    Das Einrichten der Konten ist kein Problem.

    Ich habe nicht das Einrichten selber gemeint, das ist für POP genau so einfach wie für IMAP.

    Mir ging es um die anschließende Wiederherstellung der alten Nachrichten, und das ist eindeutig einfacher bei IMAP-Konten, da sich Ordner und Nachrichten auf dem Server befinden und nach Erstellen des Kontos automatisch mit TB synchronisiert werden.

    Zitat von Heinz-40

    Aber die Menge macht es nicht aus. Ist erst mal ein Ordner wieder hergestellt, sollte es mit den anderen auch kein Problem mehr sein.

    Da der Transfer des Anwendungsordners "Thunderbird" (mit dem darin befindlichen Profil) aus einem unbekannten Grund nicht funktioniert hat, müssen die POP-Konten neu eingerichtet werden.

    Danach kann man im Profilordner im Ordner "Mail" den Kontenordner "pop.xxx.xx" des neu erstellten POP-Kontos durch den gleichnamigen Kontenordner aus früheren Profil auf der alten Festplatte ersetzen.

    Du hast z. B eine E-Mailadresse bei Web.de: wenn du dafür ein POP Konto neu einrichtest, erstellt TB in .......\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default-release\Mail\ einen Kontenordner "pop.web.de", in dem die Nachrichten dieses Kontos lokal gespeichert werden. Dieser Ordner "pop.web.de" muss dann bei beendetem TB durch den gleichnamigen Ordner aus dem früheren Profil ersetzt werden. Damit hast du den alten Nachrichtenbestand dieses Kontos importiert.

    Zitat von Heinz-40

    Das will ich dir ganz sicher nicht antun......

    Folglich wird es ein Umzug auf dem Weg der kleinen Schritte mit den einzelnen Postfach-Ordner geben müssen.

    Das ist in Fällen von Profil-Migration-Havarien oft die einfachste und schnellste Methode, ein Profil zu reparieren bzw. neu zusammen zu setzen aus den Bausteinen des alten Profils. Manchmal tue ich mir das lieber an als tagelang in neuen Beiträgen die "vielen kleine Schritte" zu beschreiben, neue Fragen zu stellen, Screenshots anzufordern und zu studieren, .... etc..

    Aber nimm erst mal einen gewissen Abstand und dann sehen wir weiter !

  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 18. Februar 2021 um 20:48
    • #10

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für deine weiterführenden Erklärungen - vor allem mit dem Übernehmen vom alten Profil zum neuen. Ich werde an dieser Arbeit nicht vorbei kommen.

    Wollte heute eigentlich nichts damit zu tun haben. Dann kam mir mein Notebook in den Sinn. Habe darauf kein Mailprogramm installiert und dachte, ein Versuch mit den Thunderbird-Profilen sollte sich auf die Schnelle doch ausgehen...

    Die einzelnen Schritte:

    - Den funktionierenden Profilordner (AppData > Roaming > Thunderbird mit allen Unterordnern und Dateien) von der PC-Festplatte auf den USB-Stick kopiert-

    - Auf dem Notebook Thunderbird installiert und nur bis zum Einrichten eines Kontos starten lassen.
    - Über die Hilfe zum Profilordner im Dateiexplorer gewechselt.

    - Thunderbird geschlossen.
    - den "frischen" Thunderbird-Ordner mit dem vom USB-Stick überschrieben.
    - Thunderbird geöffnet - alle Konten und Ordner wurden angezeigt.

    - Thunderbird geschlossen und wieder geöffnet.

    - Die für mich gewohnte Fehlermeldung kannst du im Anhang sehen...

    Das Einzige, was auf meinem Rechner unkorrekt sein könnte, ist der Umstand, dass der 64 bit Thunderbird in "Programme (x86)" installiert ist. Wie das kommt, lässt sich nicht mehr rekonstruieren, könnte mir aber vorstellen, dass mein erster Thunderbird (2015) noch eine 32 bit Version gewesen ist...

    Vielen Dank nochmal und Grüße
    Heinz

    Bilder

    • Fehlermeldung.jpg
      • 29,19 kB
      • 450 × 256
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Februar 2021 um 21:54
    • #11
    Zitat von Heinz-40

    - Die für mich gewohnte Fehlermeldung kannst du im Anhang sehen...

    Die in deinem Screenshot gezeigt Fehlermeldung haben wir hier schon öfter gesehen, nachdem Benutzer das Update von TB 68 auf TB 78 gemacht haben oder en TB 68.* Profil in eine TB 79.* Installation übernehmen wollten. Die sehr wahrscheinliche Ursache dafür ist ein Add-on, das nicht mit der aktuellen Version von TB kompatibel ist. In den meisten oder allen Fällen war das schuldige Ad-on ein deutsches Sprachpaket, das in der Regel versehentlich anstelle eines deutschen Wörterbuchs installiert worden war.

    Starte TB auf dem Notebook im abgesicherten Modus von TB Abgesicherter Modus

    Wenn das klappt, gehe in Extras < Add-ons und sieh nach, ob sich in der linken Spalte eine Kategorie "Sprachen" befindet.

    Falls ja, lösche das in "Sprachen" installierte Element, beende TB und starte ihn wieder normal.

    Es könnte sein, dass sich das selbe Problem ereignet hat, als du die Profil-Migration von der alten auf die neue Festplatte durchgeführt hast.

  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 19. Februar 2021 um 00:15
    • #12
    Zitat

    Starte TB auf dem Notebook im abgesicherten Modus von TB Abgesicherter Modus

    Wenn das klappt, gehe in Extras < Add-ons und sieh nach, ob sich in der linken Spalte eine Kategorie "Sprachen" befindet.

    Falls ja, lösche das in "Sprachen" installierte Element, beende TB und starte ihn wieder normal.

    Auf dem Notebook war nix mit Sprachen. Die Installation erfolgte mit einem Download von heute. Aber da fiel mir ein, wenn, dann muss das in der Installation auf meiner alten Festplatte sein. Ich glaube, damals bei der Erstinstallation musste das deutsche Sprachpaket dazu installiert werden.

    Das alte Sprachpaket also raus, Thunderbird neu starten, den aktuellen Ordner Thunderbird über den Stick aufs Notebook, und Thunderbird zweimal hintereinander starten... und gleich noch einmal - Jubel, Trubel Heiterkeit... es läuft!

    Hab da schon ein paar Sachen zu dieser Meldung im "Meldungsfenster" gelesen, aber leider nicht verstanden. Jetzt hat es gefunkt!

    Vielen herzlichen Dank und Grüße
    Heinz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Februar 2021 um 09:38
    • #13
    Zitat von Heinz-40

    Auf dem Notebook war nix mit Sprachen. Die Installation erfolgte mit einem Download von heute.

    Wenn du dir die aktuelle Version von Thunderbird von hier https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/ oder von der offiziellen Mozilla-Seite https://www.thunderbird.net/de/ herunter lädst und installierst, dann ist sie schon in Deutsch und es wird nicht nicht ein zusätzliches Sprachpaket installiert.

    Andere Sprachpakete zu installieren hat nur Sinn, wenn man beispielsweise seinen deutschen Thunderbird außer in Deutsch auch in Italienisch oder Englisch oder Französisch .... etc benutzen will.

    Zitat von Heinz-40

    Aber da fiel mir ein, wenn, dann muss das in der Installation auf meiner alten Festplatte sein. Ich glaube, damals bei der Erstinstallation musste das deutsche Sprachpaket dazu installiert werden.

    Du hast inzwischen selber die richtige Schlussfolgerung gezogen : das Problem lag nicht im neu installierten Programm Thunderbird selber, sondern im alten Profil, das du danach von der alten Festplatte in die neue TB Installation auf dem Notebook migriert hast. Es war aber unter Windows oder macOS noch nie erforderlich, das deutsche Sprachpaket zusätzlich in eine deutsche Thunderbird-Version zu installieren. Vermutlich wolltest du damals ein deutsches Wörterbuch installieren, hast aber versehentlich - wie viele andere Benutzer vor und nach dir - das deutsche Sprachpaket erwischt, weil Sprachpakete und Wörterbücher auf der selben Seite https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/language-tools/ angeboten werden.

    Zitat von Heinz-40

    Jubel, Trubel Heiterkeit... es läuft!

    Gratuliere ;)

    Gilt das jetzt nur für das Notebook oder hast du inzwischen auch die Thunderbird-Installation auf der neuen Festplatte wieder zum Laufen gebracht ?

  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 19. Februar 2021 um 10:10
    • #14
    Zitat

    Gilt das jetzt nur für das Notebook oder hast du inzwischen auch die Thunderbird-Installation auf der neuen Festplatte wieder zum Laufen gebracht ?

    Naja, die Erkenntnis kam gestern spätabends. Auf dem Rechner habe ich noch nichts gemacht. Ist aber so wie mit dem "nicht Funktionieren": So wie sich das eine wiederholt hat, wird es sich jetzt auch mit dem Funktionieren wiederholen. Kann doch nicht anders sein... ;-) Hängt noch einiges mehr dran am Umstellen. Vielleicht komme ich heute noch dazu. Melde mich kurz, wenn es gut gelaufen ist.

    Grüße, Heinz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Februar 2021 um 10:24
    • #15
    Zitat von Heinz-40

    Vielleicht komme ich heute noch dazu.

    Wenn ein unvorhergesehenes Problem auftritt, frage lieber nochmal zurück bevor du neue Experimente startest.

    Ich bin sozusagen in "Rufbereitschaft" ;)

  • Heinz-40
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    19. Jan. 2020
    • 20. Februar 2021 um 12:32
    • #16

    Danke für das Angebot,

    es gab keine Probleme (mit TH) mehr und ich arbeite schon auf dem "frischen" System. Ist noch lange nicht alles installiert und schon gar nicht eingerichtet. Aber das kommt nach und nach schon hin. Wo ich Probleme erwartet habe, das ist erledigt.


    Abschließend noch ein paar Gedanken zu dem Problem mit dem Sprachpaket:

    Nach dem Ende von Windows Life Mail bin ich auf TH umgestiegen. Damals war es - vermutlich - noch notwendig, das deutsche Sprachpaket zu installieren. Seither habe ich das System von der normalen HDD auf eine 250 GB SSD gezogen, von da auf eine SSD 500 GB, habe auf Win 10 umgestellt und den Rechner massiv aufgerüstet (Mainboard - Prozessor - RAM - Grafik). Das alles hat ohne neu Aufsetzen funktioniert, bis sich in letzter Zeit ein paar unangenehme "Kleinigkeiten" breit gemacht haben. Damit, dass mir die weit zurück liegende Erstinstallation von TH zu schaffen machen würde, damit war nicht zu rechnen.

    Stellt sich höchstens die Frage, warum beim späteren Updates von TH die nicht mehr benötigte Sprachpakete beibehalten wurden. Vielleicht war auch mal eine Nachricht eingebaut, dass man Sprachpakete nicht mehr braucht. Aber wer liest sowas schon ausreichend aufmerksam durch...?

    Vielen Dank jedenfalls für den entscheidenden Hinweis und deine große Hilfsbereitschaft.

    Grüße, Heinz

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Februar 2021 um 14:28
    • #17
    Zitat von Heinz-40

    Damals war es - vermutlich - noch notwendig, das deutsche Sprachpaket zu installieren.

    Mit Sicherheit nicht!

    Stell dir mal vor, Hunderttausende von deutschen Thunderbird-Benutzern der Windows-Gemeinde hätten nur eine englische Thunderbird-Version herunterladen können und hätten dann auch noch mühsam nach dem deutschen Sprachpaket suchen müssen, damit sie eine deutsche Benutzeroberflächen hatten statt einer englischen.

    Außerdem wäre das Sprachpaket bei jedem größerem Update von TB - z. B. von TB 45 auf TB 52 oder von TB 52 auf TB 60 - nicht mehr kompatibel gewesen, und alle hätten dein Problem gehabt, nämlich dass TB sich öffnet wie es in der Grafik in deinem Beitrag #10 gezeigt wird, und dass der Benutzer zunâchst nicht mehr mit dem so blockierten TB arbeiten konnte.

    Ich benutze schon seit vielen Jahren zusätzliche Sprachpakete, da ich mit TB dreisprachig arbeiten muss. Und wie oft habe ich vergessen - insbesondere bei fast jeder neuen Beta-Version - vor dem Update die Sprachpakete zu deaktivieren oder zu löschen, mit dem Ergebnis, dass ich genau das selbe Fenster sah wie in deiner Grafik und mein TB zunâchst blockiert war bis ich das Sprachpaket entfernt hatte (entweder über den Add-ons Manager oder direkt im Profilordner).

    Zitat von Heinz-40

    Stellt sich höchstens die Frage, warum beim späteren Updates von TH die nicht mehr benötigte Sprachpakete beibehalten wurden.

    Das funktioniert - oder vielmehr funktionierte - genau so wie mit anderen Add-ons : wenn sie nicht mit einer neuen Version kompatibel waren, wurden sie häufig nicht einmal deaktiviert und hatten ein "Schädlings-Potential", das sich in einer teilweisen oder totalen Blockade von TB bemerkbar machte.

    Seit der Version TB 78 ist das Sprachproblem gelöst, da das Aktivieren von alternativen GUI-Sprachen und der Sprachwechsel in den Einstellungen > Allgemein > Sprachen integriert wurden.

    @@@@@@@@

    Ich rechne deshalb nicht mehr mit einem solchen Fenster und einer Blockade wie in Beitrag #10 beim nächsten großen Update (TB 90 im Sommer ?)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. Februar 2021 um 17:44
    • #18

    /*

    Zitat von Mapenzi

    da ich mit TB dreisprachig arbeiten muss.

    Gallia est omnis divisa in partes tres ... ;)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Februar 2021 um 21:46
    • #19
    Zitat von Susi to visit

    Gallia est omnis divisa in partes tres ...

    Toll, dass du deinen De bello gallico immer noch auswendig kennst !!

    Ja, außer Fransösische brauche ich noch Keltisch und Korsisch 8)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Thunder
    • 20. Juli 2019 um 12:46
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™