1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • 78.*
    • Windows
  • K.Achim
  • 1. März 2021 um 09:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 1. März 2021 um 09:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win10, Win 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • CardBook-Version: 56.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Moin zusammen,

    weiß jemand, wie ich Cardbook dazu bringe, Geburtstage aus den Kontakten rückwirkend bis auf das Geburtsjahr in den Kalender einzutragen? Cardbook scheint das ja nur "ab aktuellem Jahr" zu machen. Gibt's da irgendwo eine "Stellschraube"? Bisher bearbeite ich alle Kalendereinträge manuell nach...

    Danke und Gruß

    Achim

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. März 2021 um 09:42
    • #2

    Hallo K.Achim,

    Zitat von K.Achim

    Cardbook scheint das ja nur "ab aktuellem Jahr" zu machen. Gibt's da irgendwo eine "Stellschraube"?

    nein, die gibt es nicht, außer Du stellst das Systemdatum auf 1900 um.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 1. März 2021 um 10:33
    • #3

    Nein, das will ich nicht hören! ^^

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. März 2021 um 11:12
    • #4

    Mir ist nicht ganz klar, wozu du das benötigst. Was ist denn der Anwendungsfall?

    (Spätestens für Gaius Iulius Caesar scheitert das Vorhaben eh. ;) )

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 1. März 2021 um 17:24
    • #5

    Wenn ich das sage, muß ich bestimmt wieder diskutieren :)

    Ob ich den guten alten Julius eintragen muß, weiß ich noch nicht, bin mit meiner Ahnenreihe erst bei 16hundertirgendwas...

    :saint:

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. März 2021 um 18:30
    • #6

    Hätte mich schon interessiert, was du da machst. Aber passt schon. Bedenke bei deiner "Ahnenreihe", dass ein Datum vor dem 01.01.1900 vermutlich selbst dann nicht funktioniert, wenn du es mit dem Editor einpflegst. Das geht selbst in Excel nur über Umwege, weil halt an diesem Tag beginnt, zu zählen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 1. März 2021 um 20:00
    • #7

    Ich bin in solchen Sachen einfach nur etwas pedantisch und mag keine halben Sachen. Ich bin der Meinung, das alle Geburtstage eingetragen gehören, auch wenn sie in der Vergangenheit liegen. Ich schau halt manchmal zurück, was so war...

    Doch auch, weil ich nicht direkt per Doppelklick in dem Termin nachschauen kann, wann derjenige geboren wurde.

    Aber nein, meine Ahnentafel hat damit nichts zu tun. :)

    Auf die 1900er Grenze bin ich auch schon gestoßen. Genauer gesagt, Geburtstage werden erst ab1902 eingetragen...

    Gruß

    Achim

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 2. März 2021 um 08:26
    • #8

    Hi

    Ich hab da grade mal gespielt und einen Geburtstag aus meiner Liste, der jahrlich wiederkehrend mit Erinnerungsvorlauf angezeigt wird, mit Starttermin auf das Geburtsdatum gelegt.

    In dem Fall: 3.3.1940

    Und dann wird der jedes Jahr, wenn ich zurückgehe im Kalender, am 3.3. angezeigt.

    Nur nicht mehr fett markiert, weil er schon vorbei ist.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. März 2021 um 09:39
    • #9

    Leider wird bei dem Serientermin nicht das Alter angezeigt, darum verwende ich keine Serientermine und das Alter ist mir wichtiger als der Termin der Geburt.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 2. März 2021 um 17:42
    • #10
    Zitat von K.Achim

    Geburtstage aus den Kontakten rückwirkend bis auf das Geburtsjahr in den Kalender einzutragen?

    Hallo,

    zwar nicht direkt zu cardbook passend, aber ja vielleicht doch eine Anregung:

    Nextcloud bringt per default einen Kalender "Contact Birthdays/Geburtstage von Kontakten" mit, der ab dem Geburtstag auch Einträge aufweist.

    diese Kalender lassen sich gut via caldav einbinden.

    VG

    Stefan

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 3. März 2021 um 09:43
    • #11

    Ja, leider kann der Serientermin das Alter nicht fortlaufend verwalten. Das wäre noch was. Dem aktuellen Stand nach ist mir aber ein Serientermin wichtiger als das Alter, sonst editiert man sich im Falle eines Falles zu Tode... ;) (Hab ich grad erst beim Umzug von 370 Kontakten auf Cardbook gemerkt ^^ )

    Nextcloud: If you don't pay for a service, YOU are the product!

    Nein, nein, ich habe mein "abgeschlossenes" System, da kommen keine Fremden rein ^^

    Danke und Gruß

    Achim

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. März 2021 um 11:11
    • #12
    Zitat von K.Achim

    Nextcloud: If you don't pay for a service, YOU are the product!

    Nein, nein, ich habe mein "abgeschlossenes" System, da kommen keine Fremden rein

    Das hast du aber ziemlich missverstanden. Der "Werbespruch" ist so zu verstehen, dass du bei den kostenlosen Anbietern im Netz selbst zum Produkt wirst, z.B. indem du den denen deine Daten überlässt.

    Gerade deshalb sollst du besser die Nextcloud verwenden. Weil du diese selbst betreiben kannst. Es ist deine eigene Cloud, auf deinem eigenem Server, in deinem abgeschlossenen System, ganz ohne Fremde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 3. März 2021 um 11:28
    • #13

    Hab mich wohl was missverständlich ausgedrückt, ich hätte schreiben müssen "betrifft Nextcloud...", sonst könnte man das tatsächlich als Zitat eines Werbespruch seitens NC auffassen. Aber klar, was der Spruch bedeutet, nur hab ich mir nicht die Mühe gemacht, mich mit den Geschäftspraktiken von NC vertraut zu machen um den Verein auf meine persönliche Whitelist setzen zu können, schließlich habe ich schon meinen eigenen Anbieter, bei dem ich mich 100% sicher fühle (zumindest, solange Google den Laden nicht aufkauft ;) ).

    Aber immerhin schonmal gut zu wissen, daß NC Dein Vertrauen genießt, so unter uns Aluhutträgern... ^^

    Gruß

    Achim

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. März 2021 um 15:35
    • #14
    Zitat von K.Achim

    daß NC Dein Vertrauen genießt,

    Absolut. Es ist freie Software. Man kann sie daheim sogar komplett offline, also nur im Intranet, betreiben. Dann muss die NC nur für Updates ins Internet.

    Zitat von K.Achim

    so unter uns Aluhutträgern...

    Genau. Meiner ist so groß, da passt die ganze Familie drunter. Rate mal, wie wir die NC betreiben. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 4. März 2021 um 19:25
    • #15

    Hallo,

    selbst betreiben ist natürlich nicht für alle direkt selbsterklärend und leicht zu machen.

    es gibt auch nc-hosting angebote - da bezahlt man dann halt wirklich was, dafür kann man denke ich genauso wie bei einem normalen webhoster davon ausgehen, dass die Daten "sicher" sind, bzw. nicht vermarktet werden.

    Klar, so ganz sicher im Sinne von "es hat niemand zugriff darauf" fühlt man sich damit nicht. da bleibt dann wirklich nur noch ein Server zuhause übrig.

    Interessant finde ich die kostenfreien "simple sign on" angebote, die man über die nextcloud homepage finden kann. Zumindest zum ausprobieren dürften diese Angebote gut ausreichen.

    VG

    Stefan

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 5. März 2021 um 09:36
    • #16

    Dann halte ich NC mal getrost auf dem Schirm. Ein Umstieg scheint mir aber z.Zt. nicht sinnvoll, immerhin habe ich ja schon eine "Cloud" (NAS) am Laufen. Das Verhältnis Aufwand/Nutzen scheint mir da in keinem Verhältnis zu liegen. Im Wesentlichen geht es ja nur um zurückliegende Geburtstage.

    Danke für die Aufklärung! :)

    Gruß

    Achim

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Cardbook importiert Geburtstage mehrfach in den Kalender

    • shcshc
    • 4. Februar 2020 um 07:14
    • CardBook
  • ThunderBirthDay für Thunderbird 78.*

    • edvoldi
    • 25. Oktober 2020 um 10:15
    • Erweiterungen
  • Welche Kalender unterstützen Aufgaben?

    • Naturfreund
    • 29. Mai 2020 um 20:28
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™