Mails im Vorschaufenster werden nicht mehr farblich markiert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.9.1 64-Bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo in die Runde

    Wieder habe ich ein Problem.

    Als ich TB neu installiert hatte (vor einer Woche) wurden meine Mails im Vorschaufenster, wenn ich sie angeklickt habe, automatisch markiert und farblich unterlegt. Ich konnte mit Hilfe von Strg einzelne Mails durch anklicken ebenfalls marieren. Diese wurden alle farblich markiert und diese Mails konnte ich in einem Arbeitsschritt löschen oder Verschieben.

    Jetzt habe ich einige Aktionen in userChrome.css eingegeben, die auch wunderbar funktionieren.

    Allerdings werden nun Mails im Vorschaufenster, die ich ein mal anklicke, NICHT mehr irgendwie farblich oder sonst mit einem Effekt versehen. Man kann nicht erkennen, ob eine Mail markiert ist oder nicht.

    Die Mail ist aber tatsächlich markiert und ich kann sie auch löschen oder verschieben.


    Hat jemand einen Tipp, gibt es dafür eventuell auch einen Quellcode für userChrome.css????


    :?::/

    Windows 10, 64-Bit

    Thunderbird 78.9.0

    3 Mailkonten

  • Hallo Axel,


    ich hatte dir in deinem Thema Anleitungen zu userChrome.css funktionieren nicht in Beitrag #4 den folgenden CSS-Code zur Zebra-Streifung der Zeilen in der Nachrichten/Themenliste gegeben:


    #displayDeck treechildren {

    background: #e6eff1 !important; }


    Ich hätte gleich die Warnung aussprechen sollen, dass dieser Code nur dann problemlos verwendet werden kann, wenn man keine Schlagwörter für Nachrichten verwendet.

    Die Zebrastreifen in der Nachrichten/Themenliste waren früher Standard, und daher gab es auch keine Konflikte mit den Schlagwörter-Farben einzelner Nachrichten. Dieser Standard ist von den Thunderbird-Entwicklern schon seit einigen Jahren aufgegeben worden. Bis vor kurzem konnte man noch - zumindest in der Mac-Version von TB - die Zebra-Streifung relativ einfach mit etwas CSS Code wiederherstellen, ohne dass es zu Konflikten mit den Schlagwörtern kam. Dies Phase der "Koexistenz" ist offenbar endgültig vorüber, und der alte Code für die Zebrastreifen scheint definitiv entwertet zu sein.


    Ich habe nach langem Suchen und Testen eine Art "Kompromiss"-Code gefunden, der es wieder ermöglicht, die Zebra-Streifen zu benutzen, ohne dass sie die Farbmarkierung durch Schlagwörter "entwerten". Dieser Code funktioniert hier unter macOS, ich kann ihn aber nicht für Linux oder Windows testen.


    CSS
    /* ::: Alternating row colors in thread pane ::: */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected) {
    background-image: linear-gradient(#c0d0ff, #c0d0ff) !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(untagged, selected, focus) {
    background-image: linear-gradient(Highlight, Highlight) !important; }
    
    #displayDeck treechildren { 
    background: #e6eff1 !important; }


    Normale markierte Mail (kein Schlagwort) , links Nachrichtenliste im Fokus, rechts nicht im Fokus :


    >>>>>>>>>>>>>


    Mit dem Schlagwort "Wichtig" (rot) versehene und markierte Mail, links Nachrichtenliste im Fokus, rechts nicht im Fokus


    >>>>>>>>>>>>

    Edited 2 times, last by Mapenzi: Link eingefügt ().

  • Super, funktioniert so, wie ich es gerne hätte.

    Es freut mich, dass der Code auch in der Win-Version von TB wirkt. Vielen Dank für deine Rückmeldung !

    Ich habe inzwischen ein bisschen weiter getestet und gefunden, dass die Zeilen 9-10 meines obigen Codes - verantwortlich für die Zebra-Streifen - auch mit der ID #threadTree wirksam sind, also :


    #threadTree treechildren {

    background-color: #e6eff1 !important; }


    #threadTree ist den meisten wahrscheinlich geläufiger als #displayDeck


    Für interessierte Mitleser :

    der eigentliche, für die Zebra-Streifen notwendige Code ist der folgende :

    Code
    treechildren::-moz-tree-row(multicol, odd) {
      background-color: -moz-oddtreerow;
    }

    Dieser Code legt eine Hintergrundfarbe für die ungeraden (odd) Zeilen im "Baum" fest. Er befindet sich nach wie vor in der Datei "tree-css" des Thunderbird-Codes, hat aber alleine keine Wirkung mehr, weil offenbar ein anderer ebenfalls erforderlicher CSS Code entfernt wurde. Vielleicht mache ich mir noch die Mühe, das fehlende Teil in einer älteren TB-Version zu identifizieren.

    Einstweilen kann mein obiger Ersatz-Code als brauchbarer Workaround dienen.