1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • 78.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 27. April 2021 um 10:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. April 2021 um 10:34
    • #1

    Moin!

    Zu Eurer Information:

    Es gibt (von einem anderen Autor) eine neue saubere kleine MailExtension, die ganz simpel aus mehreren ausgewählten Nachrichten die Anhänge abtrennen / speichern / löschen kann.

    • Den SourceCode dafür findet man schon auf GitHub: https://github.com/thestonehead/T…chmentExtractor
    • Den Download dafür wird man auf ATN finden: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ment-extractor/

    Das genannte neue Add-on ist noch ausbaufähig, was sicherlich Zeit in Anspruch nehmen wird. Ob der Autor dies überhaupt machen wird, bleibt abzuwarten. Ich habe in den letzten Tagen daher doch nochmal ein bisschen an meinem Add-on gearbeitet. Auch hier hilft die von jobisoft weiterentwickelte WindowListener-API, um das "alte" Add-on nochmals mit akzeptablem Aufwand für Thunderbird 78 und vermutlich nun auch 91 lauffähig zu bekommen.

    Es wird also in der nächsten Zeit Updates von mir geben:

    • Version 3.0 für Thunderbird 78
    • Version 4.0 für Thunderbird 91

    Ich muss dafür zumindest den Optionen-Dialog (der für ein Add--on durchaus üppig ist) komplett neu in HTML schreiben, da die bisherige Version mit den 6 Seiten so nicht per WL-API funktioniert. Das hat zur Folge, dass ich auch die locales mit der neuen Technik einbinden muss usw...

    Danach würde ich dann doch versuchen meinen bisherigen Worten treu zu bleiben ;-) und meine Energie (wenn überhaupt) eher in die Übertragung von Features in das Grundgerüst des neuen (fremden) Add-ons zu investieren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Mai 2021 um 18:28
    • #2

    Ich habe heute Version 3.0b1 für Thunderbird 78.* auf ATN hochgeladen. Vermutlich wird diese Morgen(?) dort freigeschaltet - so hoffe ich jedenfalls.

    • Der Optionen-Dialog wurde von mir eher "zurück" entwickelt. Es handelt sich letztlich um keinen modernen HTML-Dialog und er ist auch erstmal nicht mehr in einem eigenständigen Tab, sondern in einem klassischen Dialogfeld.
    • Es wurden ein paar Optionen entfernt, die in den Vorversionen zwar sichtbar, aber letztlich auch schon deaktiviert waren, weil ich sie nie zum korrekten Funktionieren bringen konnte.

    Auf den ersten Blick funktioniert soweit alles. Aber ich kann nicht wirklich alle Options-Kombinationen selbst ausprobieren. Es bleibt ein Restrisiko für Fehler. Dies galt aber auch schon für alle vorherigen Versionen, die ich in den letzten beiden Jahren für Thunderbird 60 und 68 erstellt hatte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Mai 2021 um 20:03
    • #3
    Zitat von Thunder

    Ich habe heute Version 3.0b1 für Thunderbird 78.* auf ATN hochgeladen.

    Es gibt nun schon 3.0b2 (noch nicht auf ATN freigeschaltet):

    Als Randbemerkung:

    Dark- und Light-Mode-Unterstützung könnte zumindest kleinere optische Unstimmigkeiten haben, obwohl ich gerade da nun einen Tag investiert habe. Der "Mischmasch", der sich teilweise durch die alten per WL-API weitergenutzten Techniken ergibt, macht zumindest für mich die Sache beinahe unüberschaubar. Prinzipiell funktionieren die Dialoge nun aber ganz passabel auch im Dark-Mode. Lightweight-Themes von Drittanbietern können Probleme mit der Lesbarkeit in den Dialogen machen, daher empfehle ich darauf (sowieso grundlegend) zu verzichten. Falls Euch "Proton" etwas sagt: Dies wird uns optisch in Thunderbird 91+ auch noch "Freude" machen, da es alle möglichen Interferenzen gibt, die man schon seitens der Thunderbird-Entwickler zu beseitigen versucht. Ich würde wetten, dass dies auch für meine angepassten Add-ons zu (wenigstens kleineren) optischen Problemen zumindest in den Dialogfeldern führen wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Mai 2021 um 21:50
    • #4

    Ich habe einen "echten" Fehler gefunden, der zu einer "echten" Fehlermeldung und zum Versagen des Add-ons geführt hat.

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…0a97dd48eee98a9

    3.0b3 behebt den Fehler.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • andromaque
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Jun. 2020
    • 21. Mai 2021 um 11:32
    • #5

    Hi Thunder !

    Thank you for re-activating this add-on !

    Tschüss.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2021 um 00:37
    • #6

    Inzwischen gibt es Version 3.0 auf ATN.

    Version 3.0.1 verbessert dann demnächst nochmals etwas die Darstellung der Dialoge im Zusammenspiel mit bestimmten Lightweight-Themes. Ich rate dennoch grundlegend zum Standard-Theme bzw. zu den originalen Light-/Dark-Themes, die Thunderbird selbst schon mit Version 78 mitbringt.

    Es gibt Fehlermeldungen, worin bemängelt wird, dass das Add-on die Dateien nicht aus den Mails löschen würde. Dies liegt bei den betroffenen Personen an falschen Einstellungen im Add-on. Man muss natürlich in den Einstellungen festlegen, dass die Anhänge gelöscht werden sollen :rolleyes: . Sollte ich es tatsächlich fertig bringen, die Version für Thunderbird 91 oder zukünftig lauffähig zu bekommen :/ , dann werde ich die Einstellungen und Funktionen in Zukunft (wohl zwangsweise) reduzieren und die Logik des Einstellungen-Dialogs zu verbessern.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 30. Mai 2021 um 00:38

    Hat den Titel des Themas von „AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78 | Version 4.0 für Thunderbird 91“ zu „AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78“ geändert.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2021 um 14:23
    • #7

    Die kommende Version 3.0.2 behebt einen Fehler, wenn man im Standard-Speicherpfad Umlaute drin hat. Dies führte bisher dazu, dass die Umlaute nicht korrekt (de-)kodiert wurden und letztlich ein neuer Ordner mit kryptischen Umlauten erstellt wurde. Das Problem trat allerdings nur auf, wenn man eben in den Standard-Speicherpfad (Klick direkt auf den Button) abgetrennte/gespeichert hat.

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…f7badabd5bdfa7c

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2021 um 15:01
    • #8

    Kann mir mal jemand eine Datei mit Slashes im Dateinamen erstellen und per E-Mail zukommen lassen? Unter Windows geht das ja gar nicht, wenn ich nicht irre.

    Edit:

    Okay, ich habe jetzt per Text-Editor einfach ein Attachment in einer gespeicherten *.eml-Datei mit Slashes im Namen erstellt/verändert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2021 um 15:24
    • #9

    Kann das bitte mal jemand unter Linux und/oder OS X ausprobieren:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…ued/-/issues/18

    Ich kann das Fehlverhalten, dass beim Speichern des Attachments (mit Slashes in dessen Namen) Unterordner erstellt werden nicht nachstellen. Bei mir wird korrekt der Dateiname mit Unterstrichen statt Slashes gespeichert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Mai 2021 um 17:07
    • #10

    Hallo Thunder,

    in Linux ist der "Slash" ja der Verzeichnistrenner. Ich kann gar keine Datei anlegen, die im Dateinamen einen oder mehrere "/" enthält.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2021 um 17:56
    • #11
    Zitat von Feuerdrache

    Ich kann gar keine Datei anlegen, die im Dateinamen einen oder mehrere "/" enthält.

    Ich konnte dies jetzt ja auch nur durch direkte Manipulation einer *.eml mit dem darin enthaltenen Attachment machen. Das Problem für potentielle Empfänger entsteht dann, wenn sie Mails von anderen Betriebssystemen erhalten. Auf Windows und Linux ist ja gegenläufig der Forward-/Back-Slash der Verzeichnistrenner.

    Ich habe jetzt auf allen Systemen sowohl Forward-Slash als auch Back-Slash durch den Bindestrich ersetzt. Dies mach Thunderbird an anderer Stelle schon selbst genauso:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…646f94eddb2bbff

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2021 um 20:07
    • #12

    So, nächsten Fehler gefunden, der allerdings überhaupt erst durch den Umbau für Thunderbird 78 aufgetreten ist. Die Log-Datei wurde nicht sofort beim Programmstart initialisiert und ("schlimmer") der eventListener für die Abtrenn-Automatik wurde gar nicht registriert:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…76b8a6e3a88a500

    attachment-extractor-continued_3.0.4.xpi

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Mai 2021 um 22:02
    • #13
    Zitat von Thunder

    Auf Windows und Linux ist ja gegenläufig der Forward-/Back-Slash der Verzeichnistrenner.

    Hallo :)

    gemäß den Naming Conventions sind unter Windows beide Zeichen in Datei- und Verzeichnisnamen. nicht erlaubt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Mai 2021 um 23:20
    • #14
    Zitat von Thunder

    Bei mir wird korrekt der Dateiname mit Unterstrichen statt Slashes gespeichert.

    Unter macOS wird aus dem Slash im Dateinamen ein Doppelpunkt, sobald ich die Datei im Verfassen-Fenster anhänge.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Mai 2021 um 23:39
    • #15
    Zitat von Mapenzi

    Unter macOS wird aus dem Slash im Dateinamen ein Doppelpunkt, sobald ich die Datei im Verfassen-Fenster anhänge.

    Womit "mein" Addon ja aber nichts beim Verfassen zu tun hat, oder? Das ist vermutlich Standardverhalten? Ich habe passend dazu im Code des Addons gesehen, dass unter macOS beim Speichern dann der Doppelpunkt umgewandelt wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 31. Mai 2021 um 00:09
    • #16
    Zitat von Thunder

    Womit "mein" Addon ja aber nichts beim Verfassen zu tun hat, oder?

    Um das zu testen, muss ich doch zunächst eine solche Datei an mich selber schicken, oder willst du sie mir schicken ?
    Wenn ich die Datei "Fletcher Henderson/Blue Lou.mp3" in das Anhang-Fenster einfüge, wird daraus "Fletcher Henderson:Blue Lou.mp3". Dann wird die Datei auch beim Empfang den Doppelpunkt haben statt des Slash qed

    `

    Wenn ich die empfangene Datei dann speichere, wird aus dem Doppelpunkt ein Trennstrich

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 31. Mai 2021 um 00:47
    • #17

    Ahh, okay. Jetzt verstehe Den Sinn Deiner Aussage.

    Zitat von Mapenzi

    Wenn ich die empfangene Datei dann speichere, wird aus dem Doppelpunkt ein Trennstrich

    So ist das gewollt. Bisher hat das Add-on in diesem Fall einen Unterstrich daraus gemacht. Ich habe dies aber an das Verhalten zu den Slashes unter Windows/Linux angepasst, wo nun auch Trennstriche genutzt werden.

    Danke für die Rückmeldung

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Steffi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Okt. 2004
    • 18. Juli 2022 um 06:59
    • #18

    Es scheint, als ob beim Löschen der Anhänge mit Emails, die mit S/MIME daherkommen, die HTML Ansicht bzw. der HTML Text gelöscht wird. Nach dem Abtrennvorgang bleibt das Vorschaufenster inkl. echtem Fenster weiß, nur in der Textansicht ist der Text noch sichtbar.

    Bilder

    • Zwischenablage-1.jpg
      • 8,21 kB
      • 108 × 53
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. Juli 2022 um 09:27
    • #19
    Zitat von Steffi

    Es scheint, als ob beim Löschen der Anhänge mit Emails, die mit S/MIME daherkommen, die HTML Ansicht bzw. der HTML Text gelöscht wird. Nach dem Abtrennvorgang bleibt das Vorschaufenster inkl. echtem Fenster weiß, nur in der Textansicht ist der Text noch sichtbar.

    Welche Thunderbird-Version nutzt Du? Welche Add-on-Version ist installiert?

    Der Screenshot von Dir zeigt ja letztlich "nur", dass die S/MIME-Signatur nicht mehr gültig ist, was vollkommen klar, weil zum Inhalt der Mail auch sämtliche Attachments gehören bzw. gehört haben. Sobald ein Attachment gelöscht ist, muss die Signatur als ungültig angezeigt werden - auch wenn dies störend erscheinen mag.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Steffi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Okt. 2004
    • 18. Juli 2022 um 11:01
    • #20
    Zitat von Thunder
    Zitat von Steffi

    Es scheint, als ob beim Löschen der Anhänge mit Emails, die mit S/MIME daherkommen, die HTML Ansicht bzw. der HTML Text gelöscht wird. Nach dem Abtrennvorgang bleibt das Vorschaufenster inkl. echtem Fenster weiß, nur in der Textansicht ist der Text noch sichtbar.

    Welche Thunderbird-Version nutzt Du? Welche Add-on-Version ist installiert?

    Der Screenshot von Dir zeigt ja letztlich "nur", dass die S/MIME-Signatur nicht mehr gültig ist, was vollkommen klar, weil zum Inhalt der Mail auch sämtliche Attachments gehören bzw. gehört haben. Sobald ein Attachment gelöscht ist, muss die Signatur als ungültig angezeigt werden - auch wenn dies störend erscheinen mag.

    Thunderbird 78.14.0 32bit, Plugin 3.0.9. Warum so altes Thunderbird? Weil es einige Addons gibt die ich benötige.

    Das Bild habe ich ja nur reinkopiert damit man weiß um was es geht :-) Das Mail kommt schon vorher mit dem Zertifikat ungültig daher, soll aber hier nicht weiter wichtig sein.

    Entferne ich den Anhang, wird der Anhang entfernt, das Email selbst bleibt aber dann leer (nur der Text in der Textansicht bleibt). Und das ganze passiert nur, in diesem Falle, bei den Mails von meinem Steuerberater an mich. Das ist der einzige, der Mails signiert. Da ich am WE schon ein wenig geschwitzt habe, aus purer Angst, was nicht alles weg ist, bin ich eben da heute draufgekommen.

    PS: Auch wenn das Zertifikat nun ok ist, bleibt es gleich.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Outlook-Dateien nach Thunderbird importieren (Outlook nicht installiert)

    • XieTie
    • 8. November 2019 um 17:04
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™