Es werden nicht mehr alle E-Mails angezeigt

  • Thunderbird 78.13.0 unter Windows 10, IMAP-Konten bei 1&1


    Hallo,

    ich lege meine E-Mails in einem Lokalen Ordner ab, der auf meinem NAS liegt. In diesem Lokalen Ordner habe ich mehrere Unterordner (für jedes Projekt einen Ordner).

    Bei einem Ordner ist mir jetzt aufgefallen, dass eine Menge E-Mails nicht mehr angezeigt werden. Ich sehe nur mehr ca. 145 E-Mails statt über 3000.

    Bei den anderen Ordnern ist mir bisher nichts aufgefallen, habe aber wegen der vielen Ordner nur stichprobenartig geprüft.


    Aufgefallen ist es mir erst seit dem Update auf 78.13.0, ich kann aber nicht ausschließen, dass es nicht schon länger so ist da ich derzeit nur sporadisch an diesem Projekt arbeite.

    Jetzt bräuchte ich aber Zugriff auf E-Mails, die nicht mehr vorhanden sind.


    Kann mir jemand helfen ?


    Grüße xandria

  • Hallo Xandria,


    hast du ein nicht allzu altes Backup dieses "Lokalen Ordners" (mitsamt seinen Unterordnern) ?

    Wenn du einen Rechtsklick > Eigenschaften auf diesen betreffenden Ordner machst, welche "Größe auf dem Datenträger" wird angegeben ?

    Mache zunächst eine Sicherungskopie des (oder der) Lokalen Ordner(s), dann wieder Rechtsklick auf den betreffenden Ordner > Eigenschaften > Reparieren.

  • Hallo Mapenzi,


    ich habe ein nicht allzu altes Backup.


    Wenn ich die Größe auf dem Datenträger des betreffenden Ordners abfrage werden 1,7 GB angezeigt.

    Bei dieser Dateigröße sollten es alle E-Mails sein und nicht nur die 145, die noch angezeigt werden.

    Ein vergleichbares Projekt mit über 3000 E-Mails hat 2.2 GB.


    Nach Sicherungskopie und dann Rechtsklick auf den betreffenden Ordner - Eigenschaften - Reparieren brachte aber keine Änderung.

    Es werden nach wie vor nur 145 E-Mail in diesem Ordner angezeigt.

  • Du hast Recht, bei einer Größe von 1,7 GB sollten sich mehrere Tausend Mails in dem Ordner befinden und auch angezeigt werden. Das "Reparieren" eines Ordners funktioniert aber nicht immer, manchmal hilft dann bei beendetem TB das Löschen der entsprechenden *.msf (Index-) Datei, die zur gleichnamigen Mbox-Datei gehört. Als Beispiel : bei einer Mbox-Datei "Urlaub" würde die zugehörige Index-Datei "Urlaub.msf" heißen. Ich würde als nächstes diese .msf Datei löschen und dann TB neu starten.


    Wenn immer noch 145 Nachrichten in dem Ordner angezeigt werden, bedeutet das, dass die fehlenden Nachrichten gelöscht wurden, entweder versehentlich oder automatisch infolge einer Einstellung in R-Klick > Eigenschaften > Speicherplatz > Alte Nachrichten endgültig löschen, um Spêicherplatz freizugeben ...." Das solltest du ebenfalls überprüfen.

    Die Größe von 1,7 GB des ORdners bedeutet aber, dass die gelöschten Nachrichten noch nicht aus der Mbox-Datei entfernt wurden, sondern nur als gelöscht markiert sind solange der Ordner nicht komprimiert wird. Man könnte sie also wiederherstellen durch eine etwas umständliche Manipulation ihres X-Mozilla-Status.


    Wenn dein Backup aber relativ neu ist, wäre die einfachste Lösung, die entsprechende Mbox-Datei aus dm Backup zu kopieren und anstelle der aktuellen Mbox-Datei einzusetzen. Ich kann leider nicht sagen, in welchem Verzeichnis sich die in Frage komnende Datei befindet, da du deine Lokalen Ordner auf deinen NAS ausgelagert hast.

  • Auch das Löschen der msf-Datei brachte keine Änderung. Nach Start von Thunderbird wieder nur 145 Mails in diesem Projekt-Ordner.


    Die Einstellung für den Speicherplatz sollten eigentlich passen, siehe Screenshot:


    Wenn ich aus dem Backup wieder herstelle: Muss ich nur die alte msf-Datei wieder herstellen oder soll ich auch die (ca. 1.9 GB große) Datei ohne Dateiendung aus der gleichen Sicherung wieder herstellen ?

    Die aktuell noch vorhandenen 145 E-Mail würde ich natürlich vorher auf einen temperären Lokalen Ordner verschieben.

  • Übrigens habe ich meine Sicherungen durchgesehen und dabei festgestellt, dass die msf-Datei Anfang Mai noch 1.5 MB groß war.

    Danach nur mehr weniger als 100 kB.

    Ist das ein Anzeichen, dass in der Sicherung Anfang Mai noch alle Mails da waren ?


    Die Datei ohne Endung war Anfang Mai bei 1.6 GB und ist jetzt bei 1.9 GB.

  • Sorry, habs nicht genau gelesen: Ist die mbox-Datei, die ich zurücksichern soll die msf-Datei oder eine andere Datei.

    Eine Endung mit *.mbox finde ich bei mir auf Anhieb nicht.

  • Wenn ich aus dem Backup wieder herstelle: Muss ich nur die alte msf-Datei wieder herstellen oder soll ich auch die (ca. 1.9 GB große) Datei ohne Dateiendung aus der gleichen Sicherung wieder herstellen ?

    Nein, die Nachrichten befinden sich in der 1,9 GB großen Mailbox-Datei ohne Endung (deren Namen du uns verschweigst). Die .msf Datei interessiert uns hier nicht.

    Die aktuell noch vorhandenen 145 E-Mail würde ich natürlich vorher auf einen temperären Lokalen Ordner verschieben.

    Gute Idee !

    Ist das ein Anzeichen, dass in der Sicherung Anfang Mai noch alle Mails da waren ?

    Ja.

    Ist die mbox-Datei, die ich zurücksichern soll die msf-Datei oder eine andere Datei.

    Eine Endung mit *.mbox finde ich bei mir auf Anhieb nicht.

    Die Mbox- (oder Mailbox) Dateien haben keine Endung. Bei Standardeinstellungen speichert TB alle Nachrichten in einer einzigen Text-Datei ohne Endung, die allgemein Mbox-Datei genannt wird.

    Du sollst jetzt eine Kopie der 1,9 GB großen Datei ohne Endung in das aktuelle Verzeichnis der Lokalen Ordner einfügen anstelle der schon vorhandenen gleichnamigen Datei. ohne Endung. Bevor du dann TB neu startest, lösche die dort vorhandene gleichnamige .msf Datei. TB wird sie beim Start neu erstellen.


    EDIT : ich habe völlig vergessen zu fragen, ob sich die fehlenden Nachrichten möglicherweise im Papierkorb befinden.

  • Im Papierkorb habe ich zuerst nachgeschaut - leider war dort nichts.


    Ich habe jetzt durch x-maliges Ausprobieren die zuletzt funktionierende Sicherungsdatei gefunden, ich musste bis zur Sicherung vom 19.02.2021 zurückgehen.


    Ich hoffe, dass alle seit dem 19.2.21 eingegangenen / gesandte E-Mails in den 145 noch vorhandenen Mails enthalten sind.

    Seltsamerweise sind bei den 145 Mails auch noch mehrere die vor dem 19.02.2021 (tw. 2020 u. 2019) gesendet wurden und jetzt mit der Rücksicherung doppelt vorhanden sind.


    Mapenzi, auf jeden Fall vielen Dank für Deine Hilfe !!!

  • Vielleicht geht ja noch eine Schippe mehr.

    Ich habe jetzt durch x-maliges Ausprobieren die zuletzt funktionierende Sicherungsdatei gefunden, ich musste bis zur Sicherung vom 19.02.2021 zurückgehen.

    Was genau hast du denn ausprobiert? Was stimmte mit den neueren Sicherungen nicht? Selbst wenn nicht komplett in Ordnung sein sollten, wenn du daraus einzelne mboxen, in Thunderbird Ordner, retten kannst, kommst du vielleicht noch an Mails nach dem 19.02. .

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Ich habe schrittweise ältere Sicherungen eingespielt erst bei der Sicherung vom 19.02.2021 waren wieder alle E-Mails vorhanden.

    Alle Sicherungen nach dem 19.02.2021 enthielten nur ein Bruchteil der E-Mails. Obwohl die mbox-Datei in etwa die gleiche Größe hatte.

  • In diesem Fall bestand dann schon länger ein unentdecktes Problem. Wie auch immer geartet. Sollte es an einer versehentlich passierten Löschung liegen, hast du eine kleine Restchance. Die Ordnergröße deutet etwas in diese Richtung. Gelöschte Mails bleiben in den mboxen erhalten, bis diese komprimiert werden. Bis dahin können sie mit einem Texteditor zurückgeholt werden. Suche im Forum nach X-Mozilla-Status. Dann findest du mehr dazu.

    Unser Verein. Unsere DNA.