1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird speichert Kennwörter nur im abgesicherten Modus

    • 91.*
    • Windows
  • Sarek
  • 8. September 2021 um 22:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 8. September 2021 um 22:41
    • #1

    Hallo in die Runde,

    ich habe ein Problem mit einem Thunderbird 91.1, der im Normalbetrieb keine Kennwörter mehr speichert - nicht mal innerhalb der Sitzung, aber erst recht nicht im Passwort-Manager.

    Tipps wie:

    - key3.db / key4.db löschen

    - signon.sqlite löschen

    - Prüfen, ob signon.rememberSignons auf true steht

    - pkcs11.txt löschen (war aber gar nicht vorhanden)

    habe ich schon berücksichtigt.

    Jetzt kommt das wirklich seltsame: Wenn ich Thunderbird im abgesicherten Modus starte, klappt es!

    Starte ich Thunderbird danach wieder im normalen Modus, sind wieder alle Kennwörter weg. Starte ich ihn danach wieder im abgesicherten Modus, sind die beim letzten Mal im abgesicherten Modus gespeicherten Kennwörter wieder da!!!!!

    Auch wenn ich beim abgesicherten Modus sage, dass Thunderbird dauerhaft alle Addons deaktivieren und die Symbolleisten zurücksetzen soll, klappt es beim nächsten Start im normalen Modus nicht.

    Hat jemand eine Idee, was da ggf. zerschossen ist?


    Danke im Voraus,

    Sarek \\//_

    Einmal editiert, zuletzt von Sarek (8. September 2021 um 22:53)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. September 2021 um 22:43
    • #2
    Zitat von Sarek

    Wenn ich Thunderbird im abgesicherten Modus starte, klappt es!

    ... dann deaktiviere bitte im Normalmodus alle AddOns, vielleicht ist eins davon das Problem.

    Gruß Micha

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 8. September 2021 um 22:45
    • #3
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Sarek

    Wenn ich Thunderbird im abgesicherten Modus starte, klappt es!

    ... dann deaktiviere bitte im Normalmodus alle AddOns, vielleicht ist da eins das Problem.

    Da sind gar keine Addons :) Zumindest werden keine angezeigt.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. September 2021 um 22:47
    • #4

    Werden irgendwelche User-Scripte verwendet ?

    Und auch bitte eine Information zur verwendeten Sicherheitssoftware.

    Gruß Micha

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 8. September 2021 um 22:50
    • #5
    Zitat von MSFreak

    Werden irgendwelche User-Scripte verwendet ?

    Und auch bitte eine Information zur verwendeten Sicherheitssoftware.

    User-Scripte - weiß ich nicht mal was das ist, eher nein, die Bekannte, um deren Rechner es sich handelt, ist so gar nicht IT-affin. Es gab vor einigen Wochen oder Monaten aber wohl richtig Probleme bei einem Thunderbird-Update. Hinterweg war wohl z.B. das Adressbuch weg.

    Sicherheitssoftware ist meiner Erinnerung nach Kaspersky Internet Security gewesen. Die TeamViewer-Session ist schon zu, und so spät will ich da nicht mehr anrufen.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 8. September 2021 um 22:52
    • #6
    Zitat von Sarek

    ich habe ein Problem mit einem Firefox 91.1, der im Normalbetrieb keine Kennwörter mehr speichert - nicht mal innerhalb der Sitzung, aber erst recht nicht im Passwort-Manager.

    .....

    .

    Jetzt kommt das wirklich seltsame: Wenn ich Thunderbird im abgesicherten Modus starte, klappt es!

    Geht es wirklich um Thunderbird oder vielleicht doch eher um Firefox? (Hervorhebung im Zitat von mir)

  • Sarek 8. September 2021 um 22:53

    Hat den Titel des Themas von „Thnderbird speicher Kennwörter nur im abgesicherten Modus“ zu „Thunderbird speicher Kennwörter nur im abgesicherten Modus“ geändert.
  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 8. September 2021 um 22:54
    • #7
    Zitat von Road-Runner
    Zitat von Sarek

    ich habe ein Problem mit einem Firefox 91.1, der im Normalbetrieb keine Kennwörter mehr speichert - nicht mal innerhalb der Sitzung, aber erst recht nicht im Passwort-Manager.

    .....

    .

    Jetzt kommt das wirklich seltsame: Wenn ich Thunderbird im abgesicherten Modus starte, klappt es!

    Geht es wirklich um Thunderbird oder vielleicht doch eher um Firefox? (Hervorhebung im Zitat von mir)

    Ups, danke für den Hinweis, ich habe es jetzt oben korrigiert. Es geht um Thunderbird!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. September 2021 um 23:02
    • #8
    Zitat von Sarek

    Sicherheitssoftware ist meiner Erinnerung nach Kaspersky Internet Security gewesen.

    ... was heißt "ist meiner Erinnerung nach" ? Du musst doch wissen welche Sicherheitssoftware installiert ist :(

    Diese könnte durchaus auch der Verursacher sein (was aber nicht unbedingt sein muss), daher nur zum Testen KIS mit dem vom Hersteller gelieferten Removal-Tool komplett aus dem System deinstallieren.

    Gruß Micha

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 8. September 2021 um 23:09
    • #9
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Sarek

    Sicherheitssoftware ist meiner Erinnerung nach Kaspersky Internet Security gewesen.

    ... was heißt "ist meiner Erinnerung nach" ? Du musst doch wissen welche Sicherheitssoftware installiert ist :(

    Diese könnte durchaus auch der Verursacher sein (was aber nicht unbedingt sein muss), daher nur zum Testen KIS mit dem vom Hersteller gelieferten Removal-Tool komplett aus dem System deinstallieren.

    Warum muss ich das wissen? Wie gesagt, es ist der Rechner einer Bekannten, nicht meiner. Ich meine aber, das Kaspersky-Symbol im Systray gesehen zu haben.

    Hm, zum Testen KIS komplett entfernen? Das ist aber ein umfangreicher Eingriff in den Rechner, per TeamViewer will ich das nicht unbedingt machen. Gibt es noch andere Dinge, die man vorher testen kann? Also z.B. bestimmte Spezial-Dateien wie die signon.sqlite im Profil löschen, um sie neu anlegen zu lassen, oder bestimmte Einstellungen in der prefs.js prüfen?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 8. September 2021 um 23:13
    • #10

    Du könntest versuchen ein zusätzliches neues Profil zu erstellen und testen ob das Problem dann weg ist.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 8. September 2021 um 23:16
    • #11
    Zitat von Sarek

    Hm, zum Testen KIS komplett entfernen?

    ... ja, ansonsten weiß keiner von uns ob KIS der Verursacher sein könnte.

    Zitat von Sarek

    Das ist aber ein umfangreicher Eingriff in den Rechner, per TeamViewer will ich das nicht unbedingt machen

    ... eine richtige Deinstallation mit dem vom Hersteller gelieferten Removal-Tool ist zwar ein "umfangreicher Eingriff", aber gefahrlos und notwendig.

    Sollte deine Bekannte mit Windows 10 arbeiten, ist KIS absolut unnötig, da der Windows-Defender dies genauso gut macht.

    Gruß Micha

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 9. September 2021 um 19:43
    • #12
    Zitat von Sarek

    Wenn ich Thunderbird im abgesicherten Modus starte, klappt es!

    Starte ich Thunderbird danach wieder im normalen Modus, sind wieder alle Kennwörter weg. Starte ich ihn danach wieder im abgesicherten Modus, sind die beim letzten Mal im abgesicherten Modus gespeicherten Kennwörter wieder da!!!!!

    Bevor du eine Deinstallationsorgie auf Verdacht startest, wirf zunächst einen Blick auf die Add-Ons. Das geht schneller und problemloser. Ein wesentlicher Unterschied im abgesicherten Modus ist der, dass die Add-Ons deaktiviert sind. Demnach, mal alle Add-Ons selbst deaktivieren und Thunderbird normal starten. Kann sein, es genügt bereits, das schuldige zu finden. Ist vielleicht sogar ein Add-On von KIS dabei?

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Kurt2021
    Gast
    • 10. September 2021 um 17:41
    • #13

    In Windows einen neuen Benutzer anlegen und die Anwendungssoftware (Thunderbird) neu einrichten ist keine so schlechte Idee.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 10. September 2021 um 18:55
    • #14

    Ich halte das für eine ziemlich schlechte Idee. Er verliert damit die Benutzereinstellungen aller Programme. Das macht viel Arbeit und ist völlig unnötig. Sowas sollte man nicht ohne handfeste Gründe vorschlagen. Hinzu kommt, sollte es am KIS liegen, hat er das Problem auch mit dem neuen Benutzer.

    Er bekommt damit zwar auch ein neues Profil. Schön. Das geht aber auch einfacher. Hat Road-Runner bereits vorgeschlagen. Wir wissen außerdem, im abgesicherten Modus funktioniert ist. Das ist ein Hinweis auf ein nicht funktionierendes Add-On. Wenn das der Grund ist, da braucht er nicht mal ein neues Profil und spart sich viel Arbeit.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Kurt2021
    Gast
    • 10. September 2021 um 19:40
    • #15
    Zitat von Altstadt

    spart sich viel Arbeit.

    Den neuen, zusätzlichen Benutzer TEST nennen und dort nur die Anwendung testen, die Probleme hat. Konfiguration usw. anschauen und abkupfern. Wenn es bei TEST auch nicht läuft... nachdenken.

    Zitat von Sarek

    es ist der Rechner einer Bekannten

    Da würde ich niemals einen bestehenden Benutzer verändern. Hinterher bekommt man nur Beschwerden, weil irgend etwas Anderes nicht läuft. Das habe ich alles schon erlebt...

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 10. September 2021 um 20:09
    • #16

    OT

    Zitat von Kurt2021

    Das habe ich alles schon erlebt..

    ... nicht nur du, deshalb habe ich auch meine Hilfestellungen bei bestimmten Leuten (Familie und Verein) eingestellt.

    Gruß Micha

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 10. September 2021 um 20:12
    • #17
    Zitat von Kurt2021

    Wenn es bei TEST auch nicht läuft... nachdenken.

    Umgekehrt wäre es besser. Erst nachdenken.

    Du verstehst anscheinend nicht, dass er für diesen Test lediglich ein neues Profil anlegen müsste. Damit erreicht er das gleiche, wie mit dem neuen Benutzer. Nur mit weniger Trara.

    Außerdem ist nach Lage der Dinge klar, dass ein neues Profil ohne Add-Ons mit großer Wahrscheinlichkeit sofort funktionieren würde. Weil es ja im abgesicherten Modus schon mit dem bisherigen klappt.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Kurt2021
    Gast
    • 10. September 2021 um 23:09
    • #18
    Zitat von Altstadt

    Umgekehrt wäre es besser. Erst nachdenken.

    "Wie hält es der Dachdecker?" "FEST! Damit es nicht runter fällt." ;)

    Redewendung: Woher kommt "das kannst du halten wie ein Dachdecker"?
    Schule und Familie erklärt kindgerecht, warum der Dackdecker macht, was er will.
    www.schule-und-familie.de

    Bei mir gibt es die Ordner:

    - xxxxxxxx.default-release (aus dem alten System)

    und

    - xxxxxxxx.default-release-mist (original Ordner)

    :)

    Ich traue nicht jedem zu, dass er den Ordner überhaupt findet. Es gibt aber auch Fälle, wo ich gar nicht ahne, wo was steht oder wer von welchem Forum welche Cookies wo vergräbt... Klar? Bei einem neuen Konto ist auch die Umgebung ziemlich sauber - und ich muss für den Tipp nicht lange nachdenken. ;)

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 12. September 2021 um 08:30
    • #19

    Also, @Kurt2021 und Altstadt: Ich habe sehr wohl verstanden, dass ich nicht das alte Benutzerprofil löschen, sondern ein zusätzliches anlegen kann. Wobei dazu tatsächlich auch ein neues Profil reichen würde, denn wenn die Ursache im Profilverzeichnis liegt, reicht das, und wenn sie im Programmverzeichnis liegt (z.B. eine mozilla.cfg) bringt auch ein neues Windows-Profil keine Klarheit.

    Wenn ich das nächste Mal auf dem Rechner bin (ich muss meine Bekannte mal fragen, wann es ihr passt), kann ich das natürlich versuchen. Nur: es bringt mich vermutlich nicht weiter. Denn wenn der Test ergibt, dass es im neuen Profil funktioniert, ist immer noch nicht klar, an welcher Einstellung im alten Profil es liegen könnte. Wie gesagt, es waren keine installierten AddOns zu sehen, und nach meinem Wissen ist der Unterschied zwischen normalem und abgesichertem Modus vor allem die Deaktivierung der AddOns.

    Meine Frage war ja eigentlich auch eine andere, nämlich ob jemand von Euch aufgrund der Fehlerbeschreibung eine konkrete Idee hat, welche Einstellung ich noch mal überprüfen könnte.

    Noch mal Danke im Voraus,

    Sarek \\//_

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. September 2021 um 09:16
    • #20
    Zitat von Sarek

    Denn wenn der Test ergibt, dass es im neuen Profil funktioniert, ist immer noch nicht klar, an welcher Einstellung im alten Profil es liegen könnte.

    So ist es. Darum ist der Vorschlag mit dem neuen Windows-Benutzer auch für die Tonne. Das bringt auch nur ein neues Profil. An der Programminstallation ändert es nichts.

    Zitat von Sarek

    Wie gesagt, es waren keine installierten AddOns zu sehen, und nach meinem Wissen ist der Unterschied zwischen normalem und abgesichertem Modus vor allem die Deaktivierung der AddOns.

    Das ist nicht ganz richtig. Der abgesicherte Modus deaktiviert noch mehr. Die Hardwarebeschleunigung mal als Beispiel. Genaueres weiß ich dazu nicht. Ich gehe davon aus, dass auch Scripte und andere Anpassungen wie aus der user.js deaktiviert werden. Das müssen andere beantworten.

    Zitat von Sarek

    (z.B. eine mozilla.cfg)

    Gibt es die? Ist die nicht dafür da, Einstellungen aus einer zentralen Datei zu lesen? Speziell für Unternehmen, die nicht möchten, dass Benutzer die Einstellungen ändern. Die ist im abgesicherten Modus vielleicht auch deaktiviert.

    Mein Kernpunkt: Wenn es im abgesicherten Modus funktioniert, dann liegt die Ursache irgendwo im Umfeld des Thunderbird, nicht außerhalb.

    Zitat von Sarek

    nämlich ob jemand von Euch aufgrund der Fehlerbeschreibung eine konkrete Idee hat, welche Einstellung ich noch mal überprüfen könnte.

    Ich nicht. Ich erinnere mich aber an einen ähnlichen Fall vor ein paar Wochen. Ich glaube, eine Lösung gab es nicht. Dort war es so, dass das Problem nicht mit Thunderbird 78 und kleiner auftrat.

    Unser Verein. Unsere DNA.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™