1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Thunderbird-Variante

    • Betterbird
    • 91.*
    • Alle Betriebssysteme
  • graba
  • 20. September 2021 um 06:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 25. September 2021 um 10:03
    • #41
    Zitat von jorgk3

    Gloda-Suche in verschlüsselten Nachrichen funktioniert verständlicherweise erst nach Löschen und Neuaufbau des Index (global-messages-db.sqlite).

    Bei mir klappt das auch nicht. Neues Profil, sogar neues Schlüsselpaar. IMAP. PGP-verschlüsselte Mail gesendet, empfangen und gelesen. Die Suche findet aus dem verschlüsselten Inhalt nichts. Index extra nochmals neu erstellen lassen. Keine Änderung.

    Die Suche findet aber den durch das Lesen dauerhaft entschlüsselten Betreff. Das besagt doch, der Index wurde erstellt und die Mail indexiert ist? Inhalte aus der verschlüsselten Mail werden jedoch nicht gefunden.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • jorgk3
    Gast
    • 25. September 2021 um 19:51
    • #42

    Ich schaue mal. Hinsichtlich Entschlüsseln per Filter, das ist https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627962, auf der sog. "Thunderbird 103 Roadmap". Wahrscheinlich auch nicht schwer wiederherzustellen.

    Wenig später: Also, neues Profil, neuer Schlüssel, "Supermann" wird gefunden. Habt Ihr die Option angeschaltet? "Verschlüsselte Nachrichten durchsuchbar machen"?

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (25. September 2021 um 20:03)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 25. September 2021 um 21:12
    • #43

    Danke sehr. Ich für meinen Teil kann sagen, genau das war es. War mir nicht bewusst, dass man das zunächst aktivieren muss. Ergibt aber Sinn. Ist besser so. Möchte bestimmt nicht jeder aktiviert sehen.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. September 2021 um 22:05
    • #44
    Zitat von Susi to visit

    Positiv gedacht, sind sie erstmal vorangeprescht wie die Preußen. Betterbird ist ein Thunderbird, der Fixes für Bugs und Enhancements enthält, die der Thunderbird noch nicht hat. Wenn dieses Fixes zurück in den Thunderbird gehen, wie vielleicht in diesem Beispiel, dann kommt das allen in der Nische zugute.

    BB ist schneller, weil er Quick and Dirty patchen kann und nicht das große Ganze im Blick haben muss. So wie das bei jedem Fork ist, der mal eben Dinge ändern will. Seine Patches müssen auch nicht die Test-Infrastruktur durchlaufen und überstehen. Ein Patch von mir hängt z.B. weil ein Mac-Test fehlschlägt und dadurch selbst für Windows/Linux nicht ausgeliefert werden kann. Aber ohne eigenen Mac hab ich das noch nicht debuggen können. Das frisst Zeit. Muss aber sein.

    Unser Security Developer ist wieder gesund, von daher geht es bei TB jetzt auch weiter.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jorgk3
    Gast
    • 25. September 2021 um 22:32
    • #45
    Zitat von Altstadt

    Danke sehr. Ich für meinen Teil kann sagen, genau das war es. War mir nicht bewusst, dass man das zunächst aktivieren muss. Ergibt aber Sinn. Ist besser so. Möchte bestimmt nicht jeder aktiviert sehen.

    Ich habe noch 'mal drauf geschaut. Gloda-Suche funktioniert zwar im "body" (Mail-Körper), nicht aber im Betreff. Seht Ihr das auch?

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. September 2021 um 10:25
    • #46

    Teste ich gern heute Abend oder morgen früh. Jetzt gehe ich zum Wählen und danach ein Geschenk einlösen. Ich habe einen Platzreifekurs geschenkt bekommen. Der geht heute los. Freue mich schon, wie ein Schuljunge. Was ich schon gesehen habe, hat man die Mail gelesen, ist der Betreff ja entschlüsselt. Dann findet die normale Gloda auch Begriffe im Betreff.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • jorgk3
    Gast
    • 26. September 2021 um 13:29
    • #47
    Zitat von Altstadt

    Teste ich gern heute Abend oder morgen früh.

    Hallo, es gibt eine neue Version, die das Betreff-Problem repariert:

    https://www.betterbird.eu/downloads/ - "latest build". Soweit nur auf Englisch. Bitte sagen, wenn das ein Problem ist. Es war übrigens nicht so, dass neue Nachrichten nach dem Lesen und der Wiederherstellung des Betreffs neu indiziert wurden. Sie waren nach wie vor nicht nach Betreff auffindbar. Das ist jetzt behoben. Ob es vorher funktionierte hing ggf. vom timing ab, hat wahrscheinlich funktioniert, wenn Gloda erst nach dem Lesen indiziert hat. D.h. Gloda-Suche in verschlüsselten Nachrichten sollte jetzt vollumfänglich funktionieren. Wen's interessiert:

    Bug 188988: Make sure Gloda indexes the original subject and not the … · Betterbird/thunderbird-patches@0ad12bc
    …"..." replacement.
    github.com
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 26. September 2021 um 13:53
    • #48

    Hallo,

    ich habe gerade einmal parallel Betterbird installiert - zum Ausprobieren.
    Hintergrund ist, dass ich probieren wollte, ob die für TB91 angekündigte Integration von CardDav Adressbüchern CardBook überflüssig machen wird (also alles dortige auch bietet).

    BB selbst sieht soweit ganz gut aus. Bei der Einrichtung der Konten wurde ich auch nach einer Verbindung mit Kalendern (CalDav) gefragt (habe ich in einer Synology). Das geht gut.

    Das Verbinden mit den Adressbüchern klappte auch - ich finde sie danach aber nirgendwo? So sind die? Unter "Adressbücher" jedenfalls nicht.

    Auch das Anlegen von AddOns funktioniert nicht, weil die TB-Add-Ons Seite genutzt wird und dortige Kommandos, die Add.Ons zu integrieren immer zu TB statt BB gehen.

  • jorgk3
    Gast
    • 26. September 2021 um 14:33
    • #49

    An Adressbüchern oder CalDav haben wir keine Änderungen vorgenommen. Wenn da was nicht läuft, bitte auf https://bugzilla.mozilla.org/ einen Bug anlegen oder checken, ob schon ein ähnliches Problem beschrieben ist. So ist es auch hier beschrieben: https://www.betterbird.eu/support/

    Die wesentlichen Änderungen in BB sind hier beschrieben: https://www.betterbird.eu/#featuretable, Details in den Release-Notes.

    Installieren von Add-ons funktioniert direkt in BB. Im Add-on Manager suchen, Suchergebnis öffnet in BB-Tab, "Add to Thunderbird". Die Thunderbird-Add-On-Site sagt natürlich nicht "Add to Betterbird" ;-)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.886
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 26. September 2021 um 15:15
    • #50
    Zitat von akoerber

    Auch das Anlegen von AddOns funktioniert nicht, weil die TB-Add-Ons Seite genutzt wird und dortige Kommandos, die Add.Ons zu integrieren immer zu TB statt BB gehen

    ... diese Seite im Browser öffnen, AddOn herunterladen und im BB und dem AddOn-Manager "Add-on aus Datei installieren"

    Vorgestellte Erweiterungen :: Add-ons für Thunderbird

    Gruß Micha

  • jorgk3
    Gast
    • 26. September 2021 um 19:12
    • #51
    Zitat von jobisoft

    BB ist schneller, weil er Quick and Dirty patchen kann und nicht das große Ganze im Blick haben muss. So wie das bei jedem Fork ist, der mal eben Dinge ändern will. Seine Patches müssen auch nicht die Test-Infrastruktur durchlaufen und überstehen. [...]
    Unser Security Developer ist wieder gesund, von daher geht es bei TB jetzt auch weiter.

    Dazu Folgendes:

    • Selbstverständlich führen wir die relevanten bestehenden Tests aus.
    • "Quick and Dirty" erweckt einen schlechten Eindruck. Es ist möglich, dass einige Änderungen eher temporären Natur sind und später durch eine andere Lösung ersetzt werden. Zwischenzeitlich profitieren die Benutzer aber, statt mit den Programm-Fehlern zum Teil für Jahre zu leben.
    • Die Abwesenheit eines Entwicklers oder die Notwendigkeit, neue Tests zu entwickeln, erklärt nicht, warum so viele Benutzer-Wünsche für Jahre ignoriert werden, in einem Fall 18 Jahre. Die dahingehenden Kommentare auf Bugzilla sprechen Bände.

    Ich würde es begrüßen, die Diskussion in Zukunft auf technische Aspekte zu beschränken, aber obige Aussage konnte leider nicht unbeantwortet bleiben.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. September 2021 um 20:07
    • #52
    Zitat von jorgk3

    Es war übrigens nicht so, dass neue Nachrichten nach dem Lesen und der Wiederherstellung des Betreffs neu indiziert wurden. Sie waren nach wie vor nicht nach Betreff auffindbar.

    Bei mir sind sie es. Mein Test gestern:

    Linux-Version

    IMAP

    Neues Profil

    Zwei Tests, weil ich mir nicht sicher war, warum bei mir die Suche auf den Inhalt nicht klappte.

    Test1 mit einem importierten Schlüssel, Test 2 mit einem neu erstellten Schlüsselpaar.

    Index jeweils neu erstellt.

    Bei einer Suche werden, auch jetzt noch, Treffer im Betreff angezeigt. Der Suchbegriff taucht im Body nicht auf. Nur im Betreff. Auffällig ist, in der Trefferliste zeigen diese Mail keinen Empfänger, das Feld ist leer.

    Nehme ich den Thunderbird 78, mit einem älteren Profil, dann findet die alte Gloda diese Mails im selben IMAP-Konto nicht. Nehme ich den Betterbird mit einer in der letzten Woche erstellten Kopie dieses TB-Profils, findet er eine davon. Die aus Test 1. Für Test 2 fehlt diesem Profil das Schlüsselpaar. Die kann er daher besten Willen nicht finden.

    Zitat von jorgk3

    Soweit nur auf Englisch. Bitte sagen, wenn das ein Problem ist.

    Kein Problem hier. Mir wäre wichtig, dass es auch weiter einen fertigen BB für Linux gibt. Die darf gern in Englisch sein. Allgemein glaube ich, es finden sich bestimmt mehr Tester, wenn es eine deutsche Version gäbe.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • jorgk3
    Gast
    • 26. September 2021 um 22:10
    • #53

    Die nächste offizielle Version kommt wieder auf Deutsch und auch für Linux. Aber das "latest build" eher nicht. Bei dem Gloda-Test ist natürlich wichtig, wann indiziert wurde. Also, ich habe auf einem neuen Profil mit neuem Schlüssen verschlüsselte und signierte und auch nicht signierte (unterschiedlicher code path) an mich geschickt. Gloda findet alles, sowohl im Betreff (auch mit Umlauten), selbst wenn E-Mail noch nicht gelesen und "..." noch sichtbar, und im body.

  • jorgk3
    Gast
    • 28. September 2021 um 00:22
    • #54

    Das ging schneller als ich dachte. BB 91.1.2-bb15 jetzt mit dieser Korrektur in en/de für Windows und Linux.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. September 2021 um 09:40
    • #55

    Hallo Jörg,

    mir scheint, mit PGP/INLINE funktioniert die Suche noch nicht. Könntest du bitte folgendes testen?

    Gestern Abend bekam ich eine E-Mail, die PGP-Inline verschlüsselt ist. Das wird seitens Thunderbird ja nur passiv unterstützt. Die Entschlüsselung funktioniert.

    In der Suche wird mir diese E-Mail nur anhand des Betreffs angezeigt. Beispiel:

    Betreff: Inline PGP

    Text: Irgendein Text

    Ergebnis in der Suche nach Inline:

    Inline PGP

    Empfänger: ...

    -----BEGIN PGP MESSAGE-----

    ....

    Die Suche zeigt in der Vorschau also nur den verschlüsselten Inhalt an. Die Suche nach einem Wort aus dem Inhalt liefert keine Treffer. Dazu passt die Beobachtung, dass, wenn ich eine inline-verschlüsselte E-Mail anklicke, zunächst immer kurz der verschlüsselte Block aufblitzt, bevor dann die entschlüsselte Nachricht angezeigt wird. Das tritt bei PGP/MIME nicht auf.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MikeyFFB
    Gast
    • 28. September 2021 um 09:42
    • #56

    @jorgk3

    ich teste gerade intensiv BB als Produktivclient und kann mich Altstadt nur anschließen: +1 dafür. Allerdings ohne Verschlüsselungsfunktionen.

    Ein kleiner Bug: Im Adressbuch ist die Spaltenauswahl außer Funktion.

    wo kann ich Bugs melden wenn Weiteres auffällt und geht das auch in Deutsch? Hier ist ja kein Supportforum für BB.

    Viele Grüße

    Mikey

  • jorgk3
    Gast
    • 28. September 2021 um 09:46
    • #57

    Ist gut möglich. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Enigmail bzw. OpenPGP in TB (mit jetzt integriertem Enigmail) eine Sonderlocke, bei der das Nachrichten-Display sozusagen "nachträglich" korrigiert wird, d.h. der verschlüsselte Block "blitzt" kurz auf. Das ginge dann auch der Indizierung durch die Lappen :-(

    Hier kommen zwei (unerfreuliche) Dinge zusammen: Gloda und Inline-PGP :-(

  • jorgk3
    Gast
    • 28. September 2021 um 09:56
    • #58
    Zitat von MikeyFFB

    wo kann ich Bugs melden wenn Weiteres auffällt und geht das auch in Deutsch? Hier ist ja kein Supportforum für BB.

    @jorgk3

    Bitte https://www.betterbird.eu/support/ befolgen: Erst feststellen, ob Bug auch in TB vorhanden, dann dort ein Ticket öffnen. Ansonsten uns per Mail kontaktieren, klar, auch auf Deutsch.

    Ich sehe, dass die Spaltenauswahl im AB nur in BB kaputt ist, da schaue ich gleich mal. Danke für den Report.

    Update: Neu Version en/de für Windows/Linux jetzt auf https://www.betterbird.eu/downloads/

    2 Mal editiert, zuletzt von jorgk3 (28. September 2021 um 10:56)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. September 2021 um 16:36
    • #59

    @jorgk3

    nach einigen Tage BB, dreispaltig mit Multiline-View, im steten Wechsel zum beruflich genutzten Outlook, hätte ich noch einen Wunsch, der sich vielleicht auch recht einfach umsetzen lässt. Vielleicht geht es auch schon per css/userChrome.

    Outlook hebt in der mehrzeiligen Ansicht den Absender durch eine größere Schrift deutlicher hervor. Zumindest ich empfinde dadurch die Übersicht in der Thread Pane spürbar angenehmer.

    Wäre das auch im BB möglich?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 28. September 2021 um 20:48
    • #60

    The sky is the limit ;-) - userChrome.css:

    Code
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
      font-size: 15px;
    }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(multiline, colspan) {
      font-size: 12px;
    }

    Auf https://www.betterbird.eu/expert-tips/ ist noch dieses Beispiel: https://www.betterbird.eu/expert-tips/userChrome-ol.css

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™