Wie soll Thunderbird mit dieser Datei verfahren?

  • Hallo,
    seit dem letzten Update auf TB 91.2.1 fragt TB stets, wie es mit der angehängten Word-Datei verfahren soll, obwohl ich das Standardprogramm ausgewählt habe. Außerdem ist "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" angehakt. Das Abfragefenster erscheint nur bei Word-Dateien. Es nervt und bremst den Arbeitsfluss. Wie kann ich das Fenster verhindern?


    Gruß, Schlüsselkind

  • Dasselbe Problem habe ich auch. Es hilft leider auch nicht, wenn man eine Datei-Endung inklusive zugehöriger Aktion komplett löscht und neu aufbaut. Hat vielleicht jemand sonst noch Ideen?

  • Das Problem ist bekannt, wird aber aufgrund technischer Probleme nicht zeitnah behoben werden: die Ursache liegt in Firefox, das Team dort will das Problem richtig lösen und das braucht Zeit (bislang schon mehr als 13 Jahre, wobei inzwischen wohl etwas mehr Bewegung in die Sache kommt).


    Vorsorglich: Bitte beachtet die Bugzilla-Etikette, Bugzilla ist keine Diskussionsplattform.

  • Aha, vielen Dank für die Info. Dann greife ich zu dem geringeren Übel des Downgrades. Merkwürdig ist ja, dass der Fehler vor dem letzten TB-Update nicht - zumindest nicht bei Word-Dateien - auftrat.

  • Gleiches Problem bei mir, auf zwei Rechnern mit TB 91.3.0. Auf dem einen läuft Windows, auf dem anderen Linux (Manjaro KDE).


    Aufgefallen ist es mir bei Bildern als Dateianhängen (jpg).


    Stimmt, in Firefox gibt's das leider auch schon seit vielen Jahren!

    Da gab (gibt?) es allerdings mal ein Addon, welches die nervige Zwischenabfrage unterbunden hat. Aber das ist bei mir irgendwann mal bei einem Umzug (mit neuem Profilaufbau) verloren gegangen und jetzt weiß ich nicht mehr, wie es heißt.

    Aber wieso gab es das dann in Thunderbird bisher nicht (obwohl es in FF schon seit Jahren auftritt) und tritt erst jetzt auf?


    Ich glaube ja nicht, dass Mozilla (Firefox) das jemals gelöst kriegt und folglich wird es dann wohl jetzt auch für immer in Thunderbird bestehen?!

    Es gibt also nicht irgendeinen Trick, irgendeine about:config Einstellung oder vielleicht sogar ein Addon, dass das erledigt?

  • Ich bin neu im Forum habe aber vielleicht dennoch einen passenden Hinweis :

    Im Anwendungsmenü (rechts oben im Menü der Registerkarte) oder im Menü Extras des Thunderbird-Fensters den Menüpunkt Einstellungen auswählen.
    In der Seite Einstellungen, wenn dort das Thema "Allgemein" ausgewählt ist, befindet sich etwa in der Mitte der Seitenhöhe die Rubrik "Dateien & Anhänge". Sie besteht hauptsächlich aus einer zweispaltigen Tabelle. Die linke Spalte nennt Dateitypen, in der rechten kann man eine Aktion auswählen. So kann man angeben, daß Dateien eines bestimmten Typs, ohne daß man mittels eines Fensters gefragt wird, mit einem dort ausgewählten Programm geöffnet werden.
    (Ähnliche Antwort siehe Thema "PDFs mit Acrobat statt Thunderbird öffnen".)

    -
    Die Antworten auf die Frage des Mitglieds Schlüsselkind habe ich zum Teil nicht vollständig verstanden. Vielleicht wäre meine Antwort anders ausgefallen, wenn ich ihnen ganz hätte folgen können.

    Edited 2 times, last by Das ist zum Verzweifeln: Formatierung geändert, Zeilenumbruch entfernt, Hinweis auf anderes Thema hinzugefügt. ().

  • ... Rubrik "Dateien & Anhänge". Sie besteht hauptsächlich aus einer zweispaltigen Tabelle. Die linke Spalte nennt Dateitypen, in der rechten kann man eine Aktion auswählen. So kann man angeben, daß Dateien eines bestimmten Typs, ohne daß man mittels eines Fensters gefragt wird, mit einem dort ausgewählten Programm geöffnet werden. ...

    Das ist bei mir alles richtig gesetzt und wurde (wie auch schon von jemand anders in Beitrag 2 genannt) von mir bereits mehrmals neu aufgebaut.

    Hier mal ein Auszug, wie das bei mir aussieht:



    Gerade eben noch mal ausprobiert: ODT, DOC, PNG (und JPG auf dem Bild nicht zu sehen, aber auch korrekt verknüpft) und PDF.


    Ohne Zwischenabfrage wird lediglich PDF geöffnet. Bei allen anderen kommt immer die Zwischenabfrage, in der dann wohlgemerkt sinnloserweise schon das Häkchen gesetzt ist bei "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen"!


    Wirklich schwach, dass die Entwickler so "einfache" Sachen nicht (mehr) gebacken bekommen!

    Ob die sich selbst wohl nie Dateianhänge hin und herschicken, dass denen das mal auffallen würde?!

  • Das ist bei mir alles richtig gesetzt

    Hallo, evtl. ist die Datei handlers.json im Profil korrupt.

    In diesem Thread wird das diskutiert und es gibt auch Erfolgsmeldungen:

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Okay, schon mal interessanter Hinweis, weil ich mir die handlers.json mal mit einem Text-Editor angeschaut habe und mir ein paar Ungereimtheiten aufgefallen sind:

    1. stehen da teilweise noch alte Zuordnungen drin, die unter Windows erstellt wurden, z.B. "C:\\Program Files\\Windows Photo Viewer\\PhotoViewer.dll". Leicht erkennbar schon an dem C, was es unter Linux so nicht gibt. Aber diese Zuordnungen scheinen nur Dateianhänge zu betreffen, die ich bis jetzt unter Linux noch gar nicht benutzt habe.


    Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich mit meinem Profil von Windows 10 nach Linux, Manjaro KDE umgezogen bin.

    Aber, bevor jetzt hier ein Aufschrei kommt, in der Art "Ja dann ..." sei angemerkt, dass das gleiche Problem auch auf einem Windows 10 Rechner besteht (ohne irgendeinen Profil-Umzug), dort wahrscheinlich auch seit dem Update auf Version 91.3 (zumindest ist dort auch, genau wie bei mir unter Linux, die 91.3 drauf).


    2. Ausgerechnet die einzig korrekt (ohne Zwischenabfrage) funktionierende Zuordnung des Dateianhangs PDF, nämlich mit Okular als Standard-Answendung, steht in der handlers.json gar nicht drin!

    Das einzige, was zum Thema PDF in der handlers.json steht ist folgendes:

    Code
    {"defaultHandlersVersion":{},"mimeTypes":{"application/pdf":{"action":4,"extensions":["pdf"]}


    Nach einem Umbenennen der handlers.json in handlers-old.json und anschließendem Start von Thunderbird, sieht es unter Dateien & Anhänge wie folgt aus:

    PDF steht trotzdem schon drin, mit Vorauswahl Nachfragen, was sich aber auch direkt auf "Mit Okular öffnen (Standard)" ändern lässt und auch wieder direkt funktioniert!


    Leider funktionieren andere Dateianhänge, wie z.B. ODT, DOC, JPG, PNG nach wie vor wieder nicht.

    Die Zwischenabfrage erscheint, ich wähle das korrekte Programm aus, was in den genannten Fällen auch immer der Standard-Anwendung des Systems entspricht, setze das Häkchen, dass mit diesem Dateityp immer so verfahren werden soll - und trotzdem kommt die Zwischenabfrage beim nächsten Mal wieder!


    Was jetzt vielleicht noch interessant sein könnte:

    In dem von dir genannten Thread wird in Beitrag 11 gesagt, die handlers.json sei im Grunde auch schon wieder überholt.

    Ich glaube von dir wird auch noch gesagt, es gäbe/gab auch noch eine mimetype.rdf, welche aber nicht mehr verwendet würde.

    Nun, diese gibt es bei mir auch noch im Profil. Ob die vielleicht für Fehler sorgt? Sollte ich die vielleicht mal löschen/umbenennen?

    Und, wenn die handlers.json auch schon wieder nicht aktuell ist, wo werden dann aktuell die Sachen (Dateien & Anhänge) gespeichert?

    Edited once, last by Moki: Ein paar Schreibfehler korrigiert ().

  • Ich glaube von dir wird auch noch gesagt, es gäbe/gab auch noch eine mimetype.rdf, welche aber nicht mehr verwendet würde.

    Das war Sehvornix . Die mimetype.rdf gab es einige Versionen früher und wurde von der handlers.json ersetzt.

    Sehvornix hat wohl angemerkt, dass die handlers.json auch überholt sei, hat aber nicht den entspr. Ersatz genannt.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Hallo,


    es spricht wohl nichts dagegen Moki, eine von anno Tobak noch übrig gebliebene mimetype.rdf temp. zum Test aus dem Profil zu entfernen.


    Bedenkt bitte bei euren Versuchen, dass Thunderbird geschlossen sein sollte, wenn ihr an Dateien etwas ändert oder Dateien raus-verschiebt oder reinkopiert. In Punkto handlers.json gilt das auch. Wenn via Thunderbird in 'Dateien & Anhänge' etwas geändert wird, sollte Thunderbird anschließend neugestartet werden und erst nach wiederum beendetem Thunderbird könnt ihr dann mal schauen, ob und was sich in einer fraglichen Datei geändert hat.


    hat wohl angemerkt, dass die handlers.json auch überholt sei, hat aber nicht den entspr. Ersatz genannt.

    Wie ihr ja auch erkennt, bildet sich der Inhalt von 'Dateien & Anhänge' offenbar nur bedingt in der handlers.json ab. Oder gar nicht. Da ich diesbezüglich irgendwann letztes oder vorletztes Jahr schon solche Erfahrungen gemacht hatte, komme ich zu dem Statement, dass die handlers.json anscheinend auch schon wieder überholt ist. Es ließen sich über die Suche auch entsprechende Kommentare anderer Forenteilnehmer mit gleichem Tenor finden.


    Ersatz? Nun ja, offenbar nicht durch einen Nachfolger zur handlers.json. Aber wie nun genau, weiß ich bisher auch nicht. Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass Thunderbird auf die Vorgaben des Betriebssystems zurückgreift.


    Dieser Dialog, den ihr zitiert, in dem die Checkbox für 'immer diese Aktion ausführen' gesetzt ist, ist Gegenstand eines Bug-Reports. Das funktioniert also derzeit nicht sauber. Vielleicht arrangiert ihr euch vorübergehend mit der nervigen Nachfrage und klickt halt 1 x mehr, bis das mit einer neueren Version von Thunderbird gefixt ist.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • Danke für die Info

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.